Home | Impressum | Kontakt
Login

Gary Numan
The Pleasure Principle

Album
Jahr
1979
4.57
7 Bewertungen
Weltweit
NZ
Peak: 19 / Wochen: 5
Tracks
LP
07.09.1979
Beggars Banquet INT 146 522
1
3:18
2
3:32
3
3:12
4
4:09
5
5:37
6
2:51
9
3:58
10
4:01
Gary Numan
Künstlerportal
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Savage (Songs From A Broken World)
Eintritt: 24.09.2017 | Peak: 94 | Wochen: 1
24.09.2017
94
1
Intruder
Eintritt: 30.05.2021 | Peak: 33 | Wochen: 1
30.05.2021
33
1
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.57

7 BewertungenGary Numan - The Pleasure Principle
07.02.2008 20:13
Klassiker des New Wave, seinerzeit stilbildend und sehr erfolgreich. Wird gemeinhin auch als sein bestes Werk gewertet - enthält ja auch den Top-Hit "Cars". Ein paar 5er hab ich schon verteilt, kann gut sein, dass meine Bewertung noch steigt. Bin noch Numan-Anfänger. ;-) Ansonsten sollte ich noch die mehr als merkwürdige Stimme und Gesangstechnik erwähnen, die eigentlich gar keine ist. Merkwürdig oder schlecht? Ich kann sie jedenfalls ertragen. Sagen wir: Unique! ;)

Und heute ist es soweit, als Einheit betrachtet, ist das Werk wirklich faszinierend. Rauf auf die 5!
3,9 die ich hier mal aufrunde, weil ohnehin kaum sich her verirrt hat.
man findet hier futuristische elemente eines Bowie wie auch etwas von Kraftwerk.
sein gesang? der ist wohl der leidenschaftsloseste den ich je gehört habe.
für gruppen wie Soft Cell sicher wegweisend..
Der ehemalige Frontmann der Gruppe "Tubeway Army", welche mit "Are Friends Electric?" ein Jahr zuvor einen Hit landete, nahm 1979 sein Debütalbum "The Pleasure Principle" auf. Das Aushängeschild des Albums ist auf jeden Fall sein bekanntester Song "Cars".
Auf diesem Album wurden viele Songs mit ähnlichklingenden düsteren Synthesizerklängen untermalt. Wie Gary Numan selber behauptete, machte seine eigentliche Gruppe seine Ideen erst überhaupt zu Songs. Gary Numans näselnder Gesang bringt einen gewissen Nervfaktor mit sich, der auf beinahe allen Tracks des Albums vorhanden ist. Dennoch klingt eigentlich jeder Song an sich originell. Ein paar der Tracks waren wegweisend, wurden gecovert und gesampelt. Zu den Highlights dieses Albums zähle ich: "Films", "M.E.", "Observer" und natürlich "Cars".

Übrigens war unter anderem der Erfolg dieses Albums daran Schuld, weshalb sich die erste Formation der Electronic-Pioniere "The Human League" auflöste; man war schlichtweg enttäuscht, dass jemand, der zuvor nichts mit Synthesizern am Hut hatte, einen derartig grossen Erfolg landete, während eine Gruppe wie sie, die bereits seit ein paar Jahren ohne Erfolg Musik mit ausschliesslich Synthesizern machte.
Ganz nett anzuhörendes Album, aber nicht allzuviel dabei,
was wirklich hängen bleibt....mit anderen Worten, es fehlt
bei den meisten Songs dann doch ein wenig der Tiefgang.

4 +
das sehe ich auch so
ein sehr gutes Album. CARS ist das Meisterwerk hier. die anderen songs sind deutlich schlechter
Cars ist der Megahit auf diesem ansonsten sehr guten Album.