Home | Impressum | Kontakt
Login

Helene Fischer
Rausch

Album
Jahr
2021
3
34 Bewertungen
Album-Hitparade
Einstieg
24.10.2021 (Rang 1)
Zuletzt
24.09.2023 (Rang 100)
Peak
1 (1 Woche)
Anzahl Wochen
41
592 (2475 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 1 / Wochen: 41
DE
Peak: 1 / Wochen: 101
AT
Peak: 1 / Wochen: 80
NL
Peak: 7 / Wochen: 2
BE
Peak: 8 / Wochen: 11 (V)
Peak: 56 / Wochen: 1 (W)
Tracks
CD
15.10.2021
Polydor 060243829076 (UMG) / EAN 0602438290765
7
3:32
9
2:40
10
3:13
16
3:16
Helene Fischer
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Ich will immer wieder... dieses Fieber spür'n
Eintritt: 26.05.2013 | Peak: 55 | Wochen: 2
26.05.2013
55
2
Und morgen früh küss' ich dich wach
Eintritt: 26.05.2013 | Peak: 61 | Wochen: 1
26.05.2013
61
1
Phänomen
Eintritt: 26.05.2013 | Peak: 71 | Wochen: 1
26.05.2013
71
1
Fehlerfrei
Eintritt: 06.10.2013 | Peak: 41 | Wochen: 2
06.10.2013
41
2
Atemlos durch die Nacht
Eintritt: 20.10.2013 | Peak: 2 | Wochen: 80
20.10.2013
2
80
Flieger
Eintritt: 21.05.2017 | Peak: 12 | Wochen: 4
21.05.2017
12
4
Herzbeben
Eintritt: 21.05.2017 | Peak: 16 | Wochen: 13
21.05.2017
16
13
Nur mit dir
Eintritt: 21.05.2017 | Peak: 52 | Wochen: 2
21.05.2017
52
2
Achterbahn
Eintritt: 18.06.2017 | Peak: 25 | Wochen: 3
18.06.2017
25
3
Vamos a marte (Helene Fischer feat. Luis Fonsi)
Eintritt: 15.08.2021 | Peak: 7 | Wochen: 2
15.08.2021
7
2
Null auf 100
Eintritt: 14.11.2021 | Peak: 57 | Wochen: 2
14.11.2021
57
2
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
So nah wie du
Eintritt: 30.09.2007 | Peak: 45 | Wochen: 8
30.09.2007
45
8
Von hier bis unendlich
Eintritt: 03.02.2008 | Peak: 49 | Wochen: 5
03.02.2008
49
5
Zaubermond
Eintritt: 13.07.2008 | Peak: 17 | Wochen: 21
13.07.2008
17
21
So wie ich bin
Eintritt: 25.10.2009 | Peak: 7 | Wochen: 30
25.10.2009
7
30
Best Of Helene Fischer
Eintritt: 20.06.2010 | Peak: 4 | Wochen: 230
20.06.2010
4
230
Best Of Helene Fischer Live - So wie ich bin
Eintritt: 26.12.2010 | Peak: 27 | Wochen: 12
26.12.2010
27
12
Für einen Tag
Eintritt: 30.10.2011 | Peak: 2 | Wochen: 46
30.10.2011
2
46
Für einen Tag - Live 2012
Eintritt: 06.01.2013 | Peak: 22 | Wochen: 39
06.01.2013
22
39
Farbenspiel
Eintritt: 20.10.2013 | Peak: 1 | Wochen: 160
20.10.2013
1
160
Weihnachten (Helene Fischer & The Royal Philharmonic Orchestra)
Eintritt: 22.11.2015 | Peak: 2 | Wochen: 50
22.11.2015
2
50
Helene Fischer
Eintritt: 21.05.2017 | Peak: 1 | Wochen: 85
21.05.2017
1
85
Live - Die Stadion-Tour
Eintritt: 01.09.2019 | Peak: 4 | Wochen: 4
01.09.2019
4
4
Die Helene Fischer Show - Meine schönsten Momente Vol. 1
Eintritt: 20.12.2020 | Peak: 2 | Wochen: 13
20.12.2020
2
13
Rausch
Eintritt: 24.10.2021 | Peak: 1 | Wochen: 41
24.10.2021
1
41
Musik-DVD - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Mut zum Gefühl - Live [DVD]
Eintritt: 30.03.2008 | Peak: 10 | Wochen: 1
30.03.2008
10
1
Zaubermond Live [DVD]
Eintritt: 05.07.2009 | Peak: 3 | Wochen: 6
05.07.2009
3
6
Best Of Helene Fischer Live - so wie ich bin [DVD]
Eintritt: 26.12.2010 | Peak: 5 | Wochen: 1
26.12.2010
5
1
Live - zum ersten Mal mit Band und Orchester [DVD]
Eintritt: 18.12.2011 | Peak: 3 | Wochen: 15
18.12.2011
3
15
Für einen Tag - Live 2012 aus der O₂World Hamburg [DVD]
Eintritt: 06.01.2013 | Peak: 1 | Wochen: 33
06.01.2013
1
33
Farbenspiel - Live aus dem Deutschen Theater München [DVD]
Eintritt: 01.12.2013 | Peak: 3 | Wochen: 5
01.12.2013
3
5
Farbenspiel - Live - die Tournee [DVD]
Eintritt: 14.12.2014 | Peak: 1 | Wochen: 39
14.12.2014
1
39
Weihnachten - Live aus der Hofburg Wien [DVD] (Helene Fischer & The Royal Philharmonic Orchestra)
Eintritt: 13.12.2015 | Peak: 2 | Wochen: 8
13.12.2015
2
8
Das Konzert aus dem Kesselhaus [DVD]
Eintritt: 17.09.2017 | Peak: 1 | Wochen: 20
17.09.2017
1
20
Live - Die Arena-Tournee [DVD]
Eintritt: 06.05.2018 | Peak: 1 | Wochen: 22
06.05.2018
1
22
Die Stadion Tour - Live [DVD]
Eintritt: 01.09.2019 | Peak: 1 | Wochen: 16
01.09.2019
1
16
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3

34 BewertungenHelene Fischer - Rausch
Helene macht einen gehörigen Schritt weg vom Schlager und wendet sich dem Deutschpop zu. Klassische Stampfer wie „Das volle Programm“ sind hier nicht mehr vertreten. Hier und da lässt das „persönlichste Album ihrer Karriere“ (sic!) ein paar Ecken und Kanten sowie Überraschungsmomente vermissen.

Es gibt aber durchaus strahlende Highlights mit Suchtfaktor wie die treibende Durchhalte-Hymne „Bis du wieder scheinst“, das etwas düstere „Spiele“ über eine toxische Liebelei, das sehr modern klingende „Wunden“ oder der sehr schön zurückgenommen Titeltrack, der Lust auf laue Sommernächte macht.
Bis auf vielleicht drei bis vier Songs alles 0-8-15 Massenware. Auch wenn das wieder ein Nr. 1 Album wird und viele Fans überzeugt, für mich ist es eines der schlechtesten von Helene Fischer. Die Stimme klingt oftmals gekünstelt, ja fast schon ein Geschrei. Da gibt es für mich bessere Sängerinnen im Deutschen Schlager-Pop-Segment. Ich gebe hier maximal zwei Punkte.
in der tat hat das mit schlager nichts mehr zu tun. es ist ein deutsch-pop-album mit vielen unterschiedlichen einflüssen. experimentiert hat man viel. ich mochte viele ihrer älteren songs sehr gern, aber auch hier gibt es diverse sounds, die ich gut finde. die schwächen liegen zumeist eher in den kompositionen- wenig eingängiges, wenig schön melodisches. und da kann der beat noch so stampfen oder der klangteppich noch so gelungen sein- damit rettet man dann eine mittelmäßige komposition auch nicht. wirklich schlechte songs gibt es (bis auf einen) auch nicht, aber das meiste bleibt für mich in der kategorie "solide".
zwei highlights gibt es: der orientalisch angehauchte titelsong "rausch" klingt frisch, anders und gefällt doch. und bei einem song blitzt sogar das alte helene fischer-gänsehaut-gefühl auf: bei der wunderschönen ballade "luftballon"! hier stimmt endlich mal alles und vor allem passt das perfekt zu ihrer stimme.
ich persönlich finde das album nicht stark. bin gespannt wie es von der breiten masse aufgenommen wird. die fans gehen sicher mit, aber ob sie ihre sympathisanten, die "atemlos" und "ich will immer wieder dieses fieber spür´n" gefeiert haben hier mitnehmen kann? ich bin gespannt...
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, der erste Eindruck ist ein sehr schwacher und enttäuschender. Meines Erachtens liegt es gar nicht so sehr an der Zuwendung zu moderneren und poppigeren Sounds (das übrigens nur zum Teil) sondern and dem erschreckend einfallslosen Songmaterial.
Zu den besten! Songs zählen die beiden Vorab Auskopplungen, die taugen durchaus zum Ohrwurm. Ich befürchtete schon Schlimmes als die Songwriter und Produzenten bekannt wurden....sorry aber Cronauer, Zürkler & Co. stehen schon eine ganze Weile für Einfallslosigkeit und Langeweile. Und so klingt vieles hier nach der neuen Vanessa Mai lediglich mit dem Unterschied dass Madame Fischer singen kann und mehr auf Tanzbarkeit setzt. Das mag modern und fancy sein, aber mich erreicht das nicht. Vor allem dann nicht wenn das Songwriting derart schwach ist. Alles klingt austauschbar, schon zig mal ähnlich gehört und vor allem bleibt nichts prägnant hängen, keine markante Hook, kein eingängiger Refrain....stattdessen hat man das Gefühl die gute Helene versuche sich mit Geschrei durch die Masse an schlechten Songs zu kämpfen. Auch ihr Gesang gefällt mir diesmal oftmals nicht. Ich finde dieses zum teil heisere Rumschreien steht ihr einfach nicht, da soll eine neue Trademark gesetzt werden welche keine ist.
Schade, vielleicht wäre weniger mehr gewesen, ein paar wirklich gute Songs statt diese Masse an Mittelmäßigkeit. Bin auch ziemlich ratlos wie es zu diesem fast Totalausfall kommen konnte, es muss doch hunderte von Autoren geben welche für Frau Fischer Songs schreiben wollen....es kann nicht sein dass vorliegende zu den Besten davon zählen. Die Konkurrenz hat heuer durchaus schon gezeigt dass man klassischen Schlager mit modernen Sounds kreieren kann und im Vergleich zu vorliegendem Machwerk ist zB Maite Kellys Hello ein Hitfeuerwerk.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und vielleicht erreicht sie damit neue Hörerkreise, eine jüngere Generation und kann mit diesem Album ihre vorherigen Erfolge sogar noch toppen. Für mich ist das diesmal leider nichts.
Ich sehe ihr neues Album im Bereich einer soliden Drei - die einzelnen Titel sind durchweg kaum überzeugend, teilweise sogar recht dürftige Kost; schlecht ist das zwar nicht in dem Sinne, aber Helene Fischer ist als Sängerin hemmungslos überbewertet und auch hier wird nur mit Wasser gekocht. Die Arrangements sind qualitativ gut und mehrheitlich gelungen, aber leider auch gesichtslos; die Texte sind oberflächlicher denn je und bieten keinen Unterschied zu dem, was man andernorts hören und kaufen kann.

Mir missfällt insbesondere die ausgemachte Konzeptlosigkeit der Produktion, die einfach kein Genre so richtig bedient: Es ist Schlager, aber irgendwie auch nicht; einerseits will man international und cool klingen, andererseits werden dumpfste und einfachste Klischees bedient. Ich höre hier weder weltmännische Pop-Glorie heraus noch typische Unterhaltungsmusik für deutschsprachige Schlagermagazine, sondern nichts Halbes und nichts Ganzes. Auch die Songauswahl bedient kein Genre so richtig, sondern ist ein einziger Kompromiss, um die klassischen Schlagerfans aus den Anfangszeiten mit Jean Frankfurter zu bedienen, aber auch die "Jugend" zu erreichen. Ob das gut geht, zeigt die Zeit.

Ich bin der Meinung, dass Helene Fischer ihre Karriere überreizt und den Bogen überspannt hat. Sie hatte eine tolle Zeit und eine Handvoll wirklich hervorragender Songs - aber nichts ist für immer und vielleicht sollte sie ihr Engagement künftig auf andere Branchen konzentrieren. Das ist nur ein Vorschlag.
In dem Album machen mir zu viele verschiedene Leute mit.
Dieser Einfluss ist hörbar und macht die Songs und die Musik nicht besser.
Mir ist das alles zu oberflächlich.
Entweder hat sie eine schlechte Beratung oder sie hat das Gefühl für Musik verloren.
Die Balladen sind keine Balladen, musikalisch nicht abwechslungsreich, zu einfach.
Hier wird das Album nur nach dem Namen und nicht nach Qualität gekauft.
Puuuuh, auf Albumlänge ziemlich anstrengend. Mehr Songs ist nicht gleich mehr Qualität. Es scheint alles sei in einen Topf geworfen, geschüttelt und zack, hier ist das Ergebnis. Völligst überhypte, austauschbare Massenware. Der Name machts, der Inhalt ist nebensache. Fast so wie bei Madonnas Flop Diskografie die seit Hard Candy anhält, was interessiert mich der Inhalt wenn ich doch den Namen habe? Tsss:) Helene Fischer Fanboys/girls werden aber schon dafür sorgen das "Rausch" Platz 1 der Charts erreicht.
eine Brühe, schon fast nervig… der Schlager landet langsam aber sicher am Boden, textlich nur noch banal. Die Buchversion beinhaltet den Playboy, Helene sehr sexy! Dafür gibts einen Stern oben drauf.
Nachdem ich die erste Single Vamos a Marte gehört habe, dachte ich schlimmer geht es nicht. Aber da habe ich mich wohl sowas von geirrt. Aus meiner Sicher ist das das schlechteste Album. Schade. Da waren die Jean Frankfurter Produktionen um Welten besser. Ich weiß nicht, ob sie jetzt "abgehoben" ist oder einfach nur falsche musikalische Berater hat. Die Produktionen und Arrangements passen vorne und hinten nicht zusammen. Hier gibt es keinen goldenen Faden der Ausgesuchten Titel auf dem Album. Und teilweise schreit sie nur noch vor sich hin. Nur gut, dass die Weihnachtssendung ausfällt.

Von 24 Titeln gefallen mir gerade 4 Titel, wobei ich da auch nur 3 von Sternen geben könnte. Ein richtiger Renner ist nicht dabei.

Es klingt so, als ob man die Titel bei eBay Kleinanzeigen gekauft hat. Tausend verschiedene Leute bei der Produktion sind einfach zu viel des Guten. Da höre ich mir lieber die alten Sachen an.
Grausam. Am schlimmsten an ihren Songs finde ich ja ihre (Musical-) Jaul-Stimme. Das erträgt man vielleicht 2 oder 3 Lieder hintereinander. Aber auf Albumlänge ist das wirdklich grausam. Reinste Folter.
3-4
Wirklich kein gutes Album. Die vielen Songwriter stören hier schon - klar bei anderen wird auch geschrieben aber hier ist es viel zu viel und ich erkenne einfach keine eigene Handschrift. Das ist am Ende einfach nur ein Produkt und es klingt so dermaßen hingeklatscht. Es ist wirklich ihr schlechtestes Album aber das wird den Fans egal sein. Wahrscheinlich wird es von den Verkaufszahlen her wieder das Album des Jahres.
Ich erkenne keine Highlights beim Pop - Album Rausch . Für mich ist es definitiv schlecht gemacht und hat keinen Bleibewert ! Das Album wird in den Medien präsentiert , als wäre es ein Markenprodukt , was absolut nicht der Fall ist . Eine Rentnerin aus meiner Nachbarschaft , wollte mir heute das Album schenken , sie sagte es war für sie ein Fehlkauf , sie dachte es wäre schön .....
Volle Kraft voraus *** **
Wenn alles durchdreht *** **
Vamos a marte ***
Null auf 100 *** ***
Engel ohne Flügel *** **
Danke für dich *** **
Wunden *** *
Wann wachen wir auf *** **
Spiele *** *** (!)
Liebe ist ein Tanz *** *
Hand in Hand *** *
Zuhaus *** *

Rausch *** **
Blitz *** **
Genau dieses Gefühl *** *
Die Erste deiner Art *** **
Bis du wieder scheinst *** **
Wir werden eins *** **
Glückwärts *** *
Alles von mir *** *
Jetzt oder nie *** **
Zeit *** *
Luftballon *** **
Nichts auf der Welt *** **

4.67 - 5*

Die Entwicklung von der Schlager-Königin zur Pop-Prinzessin ist meiner Meinung nach gut gelungen - ausser, dass Vanessa Mai mit ihrem Album Schlager das bereits im 2018 ähnlich vollzogen hat und musikalisch gibt es zwischen Rausch und Schlager tatsächlich ein paar Ähnlichkeiten. Das geht für mich aber in Ordnung, da beide gerne nebeneinander koexistieren können (wobei sich Vanessa ja leider seither wieder auf absteigenden Ast befindet). Mit Vamos a marte zum Glück nur ein einziger Hänger und eine komplett falsche Wahl als Lead, zudem kann man hier noch anzweifeln, dass Helene noch keine richtig eigene Identität im Pop-Genre hat und viele Melodien oft extrem vertraut klingen. Abgesehen davon ist Rausch aber ein echt gutes und doch gelungenes Dance-Pop-Album.
Das Album als ganzes ist doch deutlich zu verkopft geworden. Es wirkt träge und die Fülle an Balladen kann einem schon den letzten Nerv rauben. textlich wollte man sehr anspruchsvoll werden... das Leute sowas wirklich hören wollen ist aber nur gerede von Künstlern. Am Ende fehlt sogar der richtig grosse Hit. Zu viele verschiedene Komponisten, keine klare Idee.

Man sollte sich lieber auf das besinnen, was wirklich von den Leuten gemocht wird. Klar geht das Album auf die 1, aber das war noch nie ein indikator für ein gutes Album.
" Rausch " ist klar kein Pop-Schlager ... es ist Deutsche Pop. Album ist sehr gelungen, mit viel sehr gute lieder. Stimme von Helene Fischer ist fantastisch. Das Album übertrifft meine erwartungen bei weitem, daher gebe ich die maximale punktzahl. Es ist das beste album von Helene Fischer ! ... Bravo Helene
Das Beste Album bisher - Kein Schlager mehr vorhanden! Unfassbar geile Popsongs (Sarah Connor like) -- Sehr intime und zeitgemäße Songs - Themen werden besungen, die heutzutage gehört werde müssen!
Wer hier noch ruft, dass sich Helene Fischer nicht weiterentwickeln würde, der hört nicht richtig hin. Und alle die, denen Schlager mehr zusagt als Pop, die werden sich hier kaum wiederfinden.

Es ist das Album in ihrer Karriere, das die grosse Fanmasse spalten wird. Es gibt kein Zurück zum Schlager und das muss in Kauf genommen werden. Die Einen fangen bei Pop an und enden im Schlager, bei Helene ist es umgekehrt.

Trotz der Masse an neuen Songs, wie schon beim Vorgänger-Album, bleiben diesmal viel mehr Songs im Ohr, gehen toll ab und bringen aktuellen Hörgenuss einer Helene Fischer mit rauer Stimme, lauten Schreien und Balladen, die berühren. Ich beziehe die Bonus-CD mit den Remixen hier mit dazu, denn dort verstecken sich noch einige Perlen, die noch mehr Abwechslung geben. Die rockige Version von "Jetzt oder nie" ist für mich das Glanzstück und treibt den Song noch mehr nach vorne. Die "Stripped Version" von "Volle Kraft voraus" klingt zerbrechlich und gleichzeitig stark. Ebenso unterstützt der "Pulsdriver Remix" von "Blitz" nochmal das Potential des Songs.

Eine TOP10 der Lieblingssongs zu machen ist unmöglich, da mich diesmal extrem viele Nummern begeistern. Obwohl mir allgemein Balladen zu langweilig sind sticht hier "Luftballon" als grandioser Song heraus, der Gefühle ausdrückt, die jeder schon mal gefühlt hat.

Absolut gelungenes Album, dass live sicher nochmal danciger/clubbiger umgesetzt werden wird.
Auch von mir gibt es die 6. Klar ist der Schlager nicht so vorhanden wie zuvor. In meinen Augen war auch Atemlos kein Schlager mehr.
Das ist wie vor 20 Jahren beim Wolfgang Petry: Ein Song klingt wie der andere. Mag Frau Fischer noch so clever sein und ihr Material geschickt multimedial aufbereiten (und zur besten Sendezeit im öffentlich-rechtlichen Fernsehen unter die Leute bringen - schlimm war der Einblick à la "Frau im Spiegel" in ihr zur Schau gestelltes Privatleben), der musikalische Wert ist doch eher bescheiden und kriegt nur deshalb 2 Sterne, weil es noch deutlich Schlimmeres gibt!
Das ist einfach nicht mein Musikgeschmack.
Grundsolides Album, das hat mit Schlager definitiv nur noch am Rande zu tun, was mich überhaupt nicht stört. Finde das Album mit 18 resp. in der Deluxe-Version mit 24 Songs etwas überladen. Da ist es dann schwer, eine gute Qualität durchgehend aufrechtzuerhalten.
Teilweise wirken die Songs nicht sehr zusammenpassend, da merkt man, dass viele verschiedene Autoren am Werk waren.
Es ist nicht ganz meine Musik und ich könnte das Album definitiv nicht in Dauerschleife hören, sie hat aber völlig unbestritten eine ganz starke Stimme. Die ruhigeren Nummern gefallen mir persönlich etwas weniger gut, wirken bieder und angepasst. Die Uptempo-Songs, bei denen sie aus sich herausgehen kann, die gefallen mir aber teilweise ziemlich gut.
Bin gespannt, ob sie damit das erfolgreichste Album 2021 hingelegt hat, die Chancen stehen auf jeden Fall ziemlich gut.
Ihren Fans wird's wohl gefallen und die Hitparade stürmen. Tönt wie ihre vorherigen Alben. Alles schon einmal dagewesen.
Gut.
Sie ist zwar ein Phänomen, aber ihre Musik reizt mich absolut nicht zur tiefergehenden Analyse. Oberflächlich gehört ganz nett. Und nett ist etwas wenig für den Superstar.
Das bislang schlechteste Album, zu 90% 0815 Songwriting Ware, auf Albumlänge unglaublich anstrengend. Gesungen hat sie auch schon mal besser, ihr Stil klingt mittlerweile veraltet.
Anhören kann man es, jedoch bleibt zu konstatieren: als Schlagersängerin ist HF eine Liga für sich, im Pop nur Mittelklasse.
Immer wenn ein Star seinen Fans etwas neues sensationelles verspricht, kommt am Ende nur so ein Kakao mit 'ck' heraus.
Dennoch vergebe ich 2 Punkte weil ich immer wieder auf zwei Stellen des Album-Covers hingucken muss.
Sorry Leute, aber diese Frau wird mittlerweile völlig überbewertet. Hab sie früher ganz gern gehört, aber heute nervt sie nur noch!
Schitterend album
Puh, ich gebe mir wirklich immer Mühe mit ihr und habe tatsächlich drei Ausschläge nach oben wahrgenommen:

Volle Kraft voraus
Wenn alles durchdreht
Zeit
Steriler und nerviger Elektropop-Trash.

Was mir vollkommen unverständlich ist, man hat hier eine so großartige Künstlerin, und dann läßt man sie Songs von der musikalischen und textlichen) Resterampe performen (wirkliches Singen ist das Geschrei ja nicht mehr, und nicht nur einmal meint man, Marina Marx statt Helene Fischer zu hören). So viel Talent voll versenkt, denn belanglose Songs und miserable Produktionen kann keine noch so gute Performerin retten, und hätte man statt ihr einen computergenerierten Avatar für die Videos verwendet, wäre das niemandem aufgefallen.

Seit der künstlerischen Abnabelung von Jean Frankfurter ist Helene Fischer leider in die Belanglosigkeit abgestiegen. Keine Melodien, keine romantisch-lyrischen Texte, stattdessen wurde durchgängig mit dem Holzhammer gearbeitet, wahrscheinlich mit dem Hintergedanken, international auf sich aufmerksam zu machen. Aber für eine internationale Karriere braucht es mehr, als eine Handvoll "Songwriter", die Musik nur als Handwerk verstehen, und dementsprechend sterile Machwerke abliefern, garniert mit pornösen Texten, die, anders als bei Irma Holder, jegliche Phantasie gleich im Keim ersticken.

Teilweise sind es bis zu 12 Autoren, die an einem Titel rummurksen, und das ist eines der besten Zeichen, dass irgendwas ganz massiv schiefläuft, wenn man ein halbes dutzend und mehr Autoren für einen Titel braucht. Und wenn dann Helene Fischer auch noch behauptet, dieses Album sei ihr persönlichstes Album, dann entfleucht mir nur noch ein "WTF??"
Bei diesem 'Rausch' bleibt mir vor allem der 'Kater danach' hängen.
das war rausgeschmissenes Geld