Home | Impressum | Kontakt
Login

Jethro Tull
Under Wraps

Album
Jahr
1984
3.6
5 Bewertungen
Album-Hitparade
Einstieg
23.09.1984 (Rang 26)
Zuletzt
04.11.1984 (Rang 30)
Peak
9 (1 Woche)
Anzahl Wochen
7
4546 (551 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 9 / Wochen: 7
DE
Peak: 15 / Wochen: 10
SE
Peak: 43 / Wochen: 1
Tracks
LP
07.09.1984
Chrysalis 206 518-620 / EAN 4007192065189
8
5:36
10
3:47
11
5:28
Jethro Tull
Künstlerportal
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Under Wraps
Eintritt: 23.09.1984 | Peak: 9 | Wochen: 7
23.09.1984
9
7
Crest Of A Knave
Eintritt: 04.10.1987 | Peak: 7 | Wochen: 9
04.10.1987
7
9
Rock Island
Eintritt: 10.09.1989 | Peak: 7 | Wochen: 9
10.09.1989
7
9
Catfish Rising
Eintritt: 15.09.1991 | Peak: 12 | Wochen: 7
15.09.1991
12
7
A Little Light Music
Eintritt: 27.09.1992 | Peak: 22 | Wochen: 6
27.09.1992
22
6
Roots To Branches
Eintritt: 17.09.1995 | Peak: 25 | Wochen: 5
17.09.1995
25
5
J-Tull Dot Com
Eintritt: 03.10.1999 | Peak: 50 | Wochen: 1
03.10.1999
50
1
The Very Best Of
Eintritt: 03.06.2001 | Peak: 99 | Wochen: 1
03.06.2001
99
1
Songs From The Wood
Eintritt: 28.05.2017 | Peak: 45 | Wochen: 1
28.05.2017
45
1
Heavy Horses
Eintritt: 11.03.2018 | Peak: 30 | Wochen: 1
11.03.2018
30
1
50 For 50
Eintritt: 10.06.2018 | Peak: 65 | Wochen: 1
10.06.2018
65
1
Stormwatch
Eintritt: 27.10.2019 | Peak: 42 | Wochen: 1
27.10.2019
42
1
A
Eintritt: 25.04.2021 | Peak: 18 | Wochen: 1
25.04.2021
18
1
Benefit
Eintritt: 14.11.2021 | Peak: 23 | Wochen: 1
14.11.2021
23
1
The Zealot Gene
Eintritt: 06.02.2022 | Peak: 3 | Wochen: 5
06.02.2022
3
5
Thick As A Brick
Eintritt: 07.08.2022 | Peak: 70 | Wochen: 1
07.08.2022
70
1
RökFlöte
Eintritt: 30.04.2023 | Peak: 3 | Wochen: 3
30.04.2023
3
3
The Broadsword And The Beast
Eintritt: 10.09.2023 | Peak: 15 | Wochen: 1
10.09.2023
15
1
Live - Bursting Out
Eintritt: 30.06.2024 | Peak: 12 | Wochen: 1
30.06.2024
12
1
Curious Ruminant
Eintritt: 16.03.2025 | Peak: 5 | Wochen: 2
16.03.2025
5
2
Musik-DVD - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Around The World Live [DVD]
Eintritt: 16.06.2013 | Peak: 6 | Wochen: 5
16.06.2013
6
5
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.6

5 BewertungenJethro Tull - Under Wraps
An diesem Album hatten die meisten Jethro Tull Fans keine Freude. Grund ist das elektronische Schlagzeug. Ian Anderson spielte dieses umstrittene Werk im Frühling 1984 in seinem Home Studio ein. Die Gitarre bediente Martin Barre, den Bass Dave Pegg und die Keyboards Peter-John Vettese. Ausnahmsweise hat Ian Anderson die meisten Song zusammen mit den Band Mitgliedern geschrieben.
Dieses ungewöhnliche Album verdient dennoch eine gute Bewertung.
Bin kein eingefleischter Jethro Tull Fan, kenne nicht alle Werke. Aber neben "Heavy Horses" ist "Under Wraps" das beste Jethro-Tull Album das ich kenne., Von den Songs gefallen mir vor allem die Titelsongs "Under Wraps No. 1 + 2".
Mit Drumcomputer und vielen damals modernen Soundeffekten hatte dieses Album die alten Fans enttäuscht. Lediglich bei 'Under Wraps #2' kommt etwas nostalgisches Folkrock-Gefühl auf. Auch noch ordentlich ' European Legacy', wo endlich auch mal ab und zu die Querflöte im Vordergrund steht, 'Under Wraps #1' und die Single 'Lap Of Luxury' (#70 in UK). Insgesamt wohl das allerschwächste Tull-Album.
Die remasterte CD-Version enthält vier Bonustracks, von denen drei ('Astronomy', 'Tundra', 'Automotive Engineering') ursprünglich auf der 12-Inch Version der Single 'Lap Of Luxury' enthalten waren und einer ('General Crossing') nur auf der MusicCassettenversion des Albums. Diese 'Geschenke' machen den Gesamteindruck aber eher noch schlechter.
Das Album erreichte 1984 #76 in UK, #18 in USA und #15 in D. Meine Bewertung, glatte 3*.
Muss mich da leider den negativen Bewertungen anschlies-
sen, gilt für viele Fans als ihr miesestes Album überhaupt,
und ich fürchte, nicht zu unrecht! Nicht jeder war ein
ZZ Top oder Peter Gabriel und schaffte problemlos die
(zugegebenermassen nicht einfache) Umstellung auf die
80er Jahre......

3 +
Furchtbar! Mit ziemlicher Sicherheit das schwächste Album der Gruppe. Das meiste von der Platte, insbesondere das Programmieren der Computer-Drums hatte Ian Anderson in seinem Heimstudio eingespielt. Die Musiker waren später nur Beiwerk und genau so klingt auch das Ergebnis. Mag ja sein, dass Ian Anderson nach neuen Horizonten, besonders hinsichtlich der neuen Möglichkeiten der 80er Sounds suchte, aber was da herauskam war in vielen Fällen unverdauliches oder wenig überzeugendes Songwriting. Eine kleine Ausnahme bildet das akustisch eingespielte "Under Wraps #2".
Eine ganz schwache 4 mag ich noch erübrigen.