Natürlich lebt dieses Album in erster Linie von den beiden Auskopplungen Acid Folk und Da Capo. Der Rest geht nicht so stark ins Ohr, ist aber trotzdem definitiv hörenswert, kein schlechter Song dabei. Bis auf den letzten Track ist alles sehr tanzflächenorientiert und besticht durch schnelles Tempo und knackige Bässe. Dieser bekannte Dudelsack findet man zwar außerhalb der beiden Auskopplungen nicht mehr, aber die Handschrift der Produzenten zieht sich trotzdem durch das ganze Album. Schöne Erinnerungen an die Neunziger. Spezialhightlight: Brasila.
Super Album! Echt stark trotz nur den beiden Hit-Auskopplungen. Abwechslungsreich passend in die damalige "Techno"-Landschaft. Perplexer war (waren) echt cool!
Highlights: Acid Folk / Da Capo / Aqua Noir / Flying Horses - Green Bulls / Vary Speed
Gekauft habe ich mir das Album vor 20 Jahren wegen der beiden Hits. Mit dem Rest konnte ich großteils nur wenig anfangen. Heute sehe ich das Album deutlich positiver. Für ein Meisterwerk halte ich es zwar immer noch nicht, aber die meisten Titel sind durchaus gelungen.
die Hits sind stark und die anderen Tracks sind okay Damals in Zusammenarbeit mit RAMON ZENKER entstanden.
Nunja angeblich hatten die nur einen Vertrag über ein Jahr und 1996 wollte MARC OBERTZ angeblich allein weitermachen und am Ende floppte er und keine anderen Hits für ihn