Home | Impressum | Kontakt
Login

Ramon Roselly
Lieblingsmomente

Album
Jahr
2021
3
11 Bewertungen
Album-Hitparade
Einstieg
04.07.2021 (Rang 3)
Zuletzt
12.09.2021 (Rang 96)
Peak
3 (1 Woche)
Anzahl Wochen
8
5827 (388 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 3 / Wochen: 8
DE
Peak: 2 / Wochen: 12
AT
Peak: 3 / Wochen: 9
Ramon Roselly
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Eine Nacht
Eintritt: 12.04.2020 | Peak: 5 | Wochen: 1
12.04.2020
5
1
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Herzenssache
Eintritt: 19.04.2020 | Peak: 3 | Wochen: 21
19.04.2020
3
21
Lieblingsmomente
Eintritt: 04.07.2021 | Peak: 3 | Wochen: 8
04.07.2021
3
8
Träume leben
Eintritt: 06.11.2022 | Peak: 12 | Wochen: 2
06.11.2022
12
2
Süchtig
Eintritt: 01.09.2024 | Peak: 33 | Wochen: 1
01.09.2024
33
1
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3

11 BewertungenRamon Roselly - Lieblingsmomente
Das scheint heute die erfolgreiche Masche zu sein. Hits aus den Siebzigern und Achtzigern auf deutsch zu covern. Und eine ganze Reihe dieser Version gefallen mir und machen Spaß. Aber ich denke das Problem ist das den meisten Versionen eine eigenständige persönliche Note des Sängers fehlen. Klingt alles doch sehr beliebig. Er ist ohne Zweifel ein sympathischer Sänger mit einer guten Stimme. Aber er wird sich Gedanken machen müssen wie es mit seiner Karriere weitergeht. Ich würde ihm dringend zu einem Wechsel des Produktionsteams raten, sonst ist er in eins/zwei Jahren weg vom Fenster.
Trotzdem freu ich mich das es noch den ein oder anderen gibt der die gute alte Tradition der deutschen Coverversionen aufrecht erhält.
Man springt auf den Zarelli Zug und covert sich durch die Musikgeschichte. Teilweise gelungen, manchmal tut's aber auch weh!
Der Schlagermann Numero Uno bezeichnet das Album als grundsätzlich solide, aber von eher gemischter Qualität: Zwischen zwei und fünf Sternen ist alles dabei, im Ganzen gibt's deren Vier.

Die Idee mit den Coverversionen ist nicht neu und manche Arrangements wirken zumindest sehr altbacken - aber Ramon Roselly macht seine Aufgabe derweil gar nicht schlecht: Er ist sicher nicht der beste Sänger, aber ein guter Entertainer; er scheint seinen Spaß bei der Sache zu haben, mit Feuereifer ins Mikro zu singen und gut gelaunt gewesen zu sein bei der Aufnahme. Der junge Schmuse-Troubadour hat Potenzial, aber wenn er weiter bei Dieter Bohlen im Studio solchen Schmonzes anstimmt, dürfte die Karriere nach diesem zweiten Album alsbald beendet sein - es sei denn, er macht es wie Beatrice Egli anno 2013/14 und wechselt das Team. Denn das, was hier mehrheitlich erklingt, ist altmodischer Standard knapp über den Level eines Alleinunterhalters, der normalerweise das Betriebsfest des Hausmeister-Services, Vereinsfeste in Cottbus-Süd und Eröffnungen irgendwelcher Mitsubishi-Autocenter musikalisch "bereichert". Den Songs fehlt durchweg der Hit-Charakter, das "Explosive", das Charakterstarke.

Wie gesagt, Ramon Roselly fehlt es nicht an Profil und Talent. Die Frage "kann der was?" kann ich nach über 50 Jahren Schlager-Erfahrung kurz beantworten: Ja, der kann was!

Jetzt kommt aber ein dickes "Aber": An der musikalischen Masche des Interpreten hat man sich, wenngleich der Barde sympathisch rüber kommt, bald satt gehört - und dieser konservative Clubhotel-Alleinunterhalter-Sound ist andererseits die einzige Stilrichtung, die zu ihm wirklich passt. Ramon Roselly ist kein jugendlicher Dancefloor-Hüpfer, kein zweiter Olaf Henning auf dem Ballermann, kein talentierter Crooner auf den Spuren Frank Masmeijers, kein volkstümlicher Ersatz-Silbereisen-Drehwurm für die tobenden Festzelte, kein potenzieller Kandidat für eine KLUBBB3-Reunion und auch noch lange kein rüstiger Schlagerrentner wie Olaf der Flipper, der sich selbst zusehends auf die Schippe nimmt. Und ein drittes Album wäre unter dieser Prämisse einfach nur langweilig - wir erinnern uns, auch die Blase des Dieter Thomas Kuhn platzte nach kurzem Hype sehr schnell. Und Ramon Roselly ist faktisch der DTK des neuen Jahrtausends.

Aber nur noch eines: Behandelt das Werk bitte mit Achtung. Nicht ist alles ist hier gut, aber wir waren alle mal jung - und wer hier schimpft, sollte den Mut aufbringen, sich mit 25/26 Jahren hinzustellen und so etwas zu präsentieren. Ich denke, die Meisten ziehen dann ganz schnell den Schwanz ein. Ich gehe stramm auf die Siebzig zu und hätte mich das damals, obgleich ein aufgeweckter Kerl und ein typischer Tauberfranke, nicht getraut.
Der Vergleich mit Herrn Zarelli ist nicht von der Hand zu weisen, aber während sein Album für mich kaum hörbar ist, finde ich dieses hier durchaus sympathisch. Die Wahl der Coverversionen ist überwiegend gelungen, und ich mag die Uptemponummern. Das ist mal was anderes. Die Balladen sind dann auch für mich etwas drüber. Ich mach mir keine Gedanken darüber, was später mal aus ihm wird. Der ist ein sympathisches Kerlchen, der findet sein Publikum ganz bestimmt.
Spricht mich nicht an. Weder was das Konzept betrifft, noch dessen Umsetzung ist wirklich qualitativ gut.
Sorry, RR nölt so beim Singen, das stört mich massiv. Die Texte finde ich manchmal arg plastisch um sie dem englischen Original anzupassen. Aber wer die Amigos mag, dem gefällt das bestimmt auch.
Retortenschrott
Der Typ war mir schon seit dem DSDS-Sieg
letztes Jahr unsympathisch! Deshalb gibt's
keine gute Bewertung!

Starkoch Nelson Müller tut mir leid, dass er
mit ihm einen bekannten Song auf Deutsch
gesungen hat!
Ramon ist sehr sympathisch. Jedoch wünsche ich mir für das nächste Album, dass er uns ein paar eigene Songs serviert. EINE NACHT war doch ein guter Anfang... und jetzt ein reines Cover-Album?? - NE! Also da muss er schon origineller werden.
Gefällt
Schitterend album