Semino Rossi – Ein Teil von mir
Album
Album-Hitparade
Einstieg
02.07.2017 (Rang 2)
Zuletzt
30.09.2018 (Rang 56)
Peak
2 (1 Woche)
Anzahl Wochen
31
1238 (1595 Punkte)
Weltweit
CD
23.06.2017
Ariola 88985 40614 2 (Sony) / EAN 0889854061425
Geschenk-Box – CD
20.10.2017
Ariola 88985480882 (Sony) / EAN 0889854808822
Bonus
Extras:
DVD
DVD
Geschenk-Edition – CD
20.10.2017
Ariola 88985480872 (Sony) / EAN 0889854808723
Bonus
15
Wir sind im Herzen jung (Fox Mix)
2:58
16
Muy Bien (Fox Mix)
3:19
17
Königin des Sommers (Fox Mix)
3:46
18
Zwischen Himmel und Hier (Fox Mix)
3:12
Extras:
DVD
DVD
Semino Rossi
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Amor - Die schönsten Liebeslieder aller Zeiten
Eintritt: 18.10.2015 | Peak: 12 | Wochen: 16
18.10.2015
12
16
Musik-DVD - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Ein Teil von mir - Ein Tourtag mit Semino [DVD]
Eintritt: 19.08.2018 | Peak: 1 | Wochen: 6
19.08.2018
1
6
Die Arrangement gerieten sehr zaghaft - weniger wohlgesonnene Rezensenten würden "schwach" oder "lustlos" dazu sagen. Der deutsche Schlager anno 2015 sollte ganz anders klingen als dieses blutleere Album, das schon vor zehn Jahren antiquiert angemutet hätte!
Die Arrangements sind mehrheitlich ganz passabel, aber sehr drucklos und beliebig. Manche Songs wirken auch so, als seien sie gar nicht für Semino Rossi gedacht gewesen - sie harmonieren nicht mit seiner Stimme.
Zudem gibt es sprachlich noch immer Defizite: Die Texte, die der Barde scheinbar in Lautschrift auswendig gelernt hat ohne zu wissen, was er da singt, wirken sehr kraftlos eingesungen. Ich persönlich lege Wert auf eine gute Aussprache, Betonung und Wortmelodik - das alles hat Semino Rossi nicht. Das kann ein Roger Whittaker, der nur sehr rudimentär Deutsch spricht, beispielsweise erheblich besser.
Relativ hart runde ich letzten Endes auf die Zwei ab, weil mich kein einziger Titel überzeugt und das Album insgesamt einen schwachen, sehr lustlosen Eindruck hinterlässt - für mich persönlich ist diese Produktion die bisher schlechteste Schlagerproduktion des Jahres, wenn man von einigen ähnlich schwachen Telamo-Alben absieht. Das einzig Positive ist, dass die Fans sicher beherzt zugreifen und es kein wummerndes, aggressives "Hitmedley" gibt.
Gerade von einem Album, das bei Ariola erscheint und von Thorsten Brötzmann, der etwa beim absolut erstklassigen 1993er Al-Martino-Album "The Voice To Your Heart" mitwirkte und auch für die inzwischen fast vergessene Florence Joy ("Hope") 2004 keine schlechte Arbeit ablieferte, hätte der Franzel jedoch viel mehr erwartet.