Jahr: | 2001 |
Durchschnittliche Bewertung: | 5.2 5 Bewertungen |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Einstieg: | 02.12.2001 (Rang 40) |
Zuletzt: | 06.01.2002 (Rang 85) |
Höchstposition: | 40 (1 Woche) |
Chartsverlauf: | ![]() |
Anzahl Wochen: | 5 |
Rang auf ewiger Bestenliste: | 7173 (210 Punkte) |
Weltweit: |
|
Singles - Schweizer Hitparade | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
The End Is The Beginning Is The End | 20.07.1997 | 37 | 3 |
Alben - Schweizer Hitparade | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
Mellon Collie And The Infinite Sadness | 12.11.1995 | 27 | 12 |
Adore | 14.06.1998 | 13 | 13 |
Machina - The Machines Of God | 12.03.2000 | 12 | 8 |
Rotten Apples - Greatest Hits | 02.12.2001 | 40 | 5 |
Zeitgeist | 22.07.2007 | 5 | 10 |
Oceania | 01.07.2012 | 19 | 5 |
Monuments To An Elegy | 14.12.2014 | 33 | 1 |
Shiny And Oh So Bright - Vol. 1 | 25.11.2018 | 28 | 1 |
da hats natürlich ganz grosse Musik drauf, insgesamt ein sehr gutes Album einer coolen Band | |
Zugegeben: Wer sich einen Überblick über das Oeuvre der Pumpkins verschaffen möchte, dem darf diese CD wärmstens empfohlen werden, da sie zumindest die ganz großen Hits wie "Today" oder "1979" enthält und sich anhand dieser wunderbar die musikalische Entwicklung der Band nachvollziehen läßt. Langjährige Fans jedoch werden sicherlich das Fehlen ihrer Favoriten bemängeln, so läßt die Auswahl der Songs frühe Stücke wie "Tristessa" vermissen. Generell kann gesagt werden, dass die hier dargebotenen Songs - obwohl die Pumpkins sich von jeher von dem Einheitsbrei selbst der Alternative Charts abhoben - eher der kommerzielleren, da zugänglicheren Seite der Band entsprechen. Was die Freude an der CD letztendlich sehr schnell trübt, ist die Feststellung, dass sich selbst der zwei "neuen" Songs wegen der Kauf der Platte definitiv nicht lohnt, dürfte der Track "Real Love" doch denjenigen, die das wegen Desinteresse der Plattenfirma im Internet veröffentlichte "Machina II - Friends and Enemies of Modern Music" ihr eigen nennen, bereits bekannt sein... Zu dem Song Untitled wiederum läßt sich nur sagen, dass dieser - man muß vielen Kritiker leider recht geben - anfänglich tatsächlich so klingt, als ob sich die Band von den unsäglich langweiligen Cast hätte inspirieren lassen. Der eigentliche Anreiz zum Kauf des Albums liegt in der in einer Auflage von 10.000 herausgebrachten Doppel-CD, wobei die zweite Scheibe unter dem Titel "Judas O." B-Seiten und Raritäten enthält - sozusagen als Nachfolger von "Pisces Iscariot". Neben ruhigeren Songs wie "Winterlong" bietet sich hier mit Titeln wie "Slow Down" und besonders "Saturnine" auch die düstere bzw. rockigere Seite der Pumpkins dar. Leider gilt auch hier wieder, vielleicht denen zum Trost, die den Kauf der Limited Edition verpaßt haben, dass viele der Songs auf "Judas O." im Internet zu finden sind - so zum Beispiel auf smashingpumpkins.com. Ein "eye candy" ist wie, bei den Pumpkins üblich, das Booklet. Zwar fehlen hier, anders als bei "Pisces Iscariot", Anekdoten und Notizen zu den einzelnen Songs, die einen noch intimeren Einblick in die Musik gewährten, dennoch hat mich die gelungene Zusammenstellung von Fotografien mehr als begeistert. Letzlich ergibt sich ein Gesamtbild, das - wie nicht anders von den Pumpkins zu erwarten - schlichtweg brilliant ist. | |
gutes best of, mir fehlen zwar einige songs aber das macht nichts. die limited edition mit 2 cds ist meiner meinung nach bis auf 2,3 lieder unnötig. | |
eine prinipiell solide Band.. | |
Auch dieses Best-of der Smashing Pumpkins war in den Sommerferien 2007 ein Stammgast in meinem CD-Player, und das auch dank meinem Cousin. Der größte Fan der Truppe werde ich wohl nie (da ziehe ich My Bloody Valentine deutlich vor), dennoch ist das Album ein guter Überblick über ihr Schaffen. Die ersten zwei Alben sind genial-gut, das 3. ist auch toll, danach verloren sie sich zu oft im Durchschnitts-Gedudel. |