Grammy Award für das beste Country Album, Billboard Honors für das beste Country Album 1996, Auszeichnungen der "Academy of Country Music", den "Native Canadian Country Music Awards" für das beste Album des Jahres und so weiter und so fort. Die Liste der Auszeichnungen für Shania Twain ist lang - um so beeindruckender wenn man bedenkt, dass ihr Debut Album gerade mal acht Jahre alt ist.
Jedoch hat sie sich ihren Erfolg hart erarbeitet und somit klingt ihre Geschichte ein wenig wie der große "American Dream". Eilleen Regina Edwards wurde am 28. August 1965 als zweites von drei Kindern in Windsor (Kanada) geboren. Nachdem sich ihre Eltern scheiden ließen als Eilleen zwei Jahre alt war, zog sie mit ihrer Mutter Sharon und ihren Geschwistern Carrie-Ann und Jill in ein kleines Goldgräberdorf (Timmins) 500 Meilen nördlich von Toronto. 1971 heiratete ihre Mutter Jerry Twain, einen Förster und Goldgräber vom Stamme der Ojibwa Indianer. Eilleen fühlte sich immer sehr stark zu ihrem Stiefvater und seiner Herkunft hingezogen und wurde sogar Stammesmitglied. Viel Geld hatten die Twains nie, und wenn die Mutter gerade keinen Job hatte, dann lebten sie Nahe an der Armutsgrenze.
Das Wichtigste in Eilleens Kindheit war jedoch die Musik. Oft zog sie sich mit ihrer Gitarre zurück und trällerte Hits aus dem Radio oder unternahm erste Versuche beim Komponieren von Musikstücken. Auf Drängen ihrer Eltern sammelte sie bereits im Alter von acht Jahren erste Bühnenerfahrung in lokalen Bars, Kneipen und auf Festivals. Während der High School sang Eilleen als Frontfrau in einer Band namens "The Longshot". Nebenbei jobbte sie bei Mc Donalds. Nach der High School verließ die damals 21-jährige Kanadierin die Band und zog nach Toronto, wo sie tagsüber als Sekretärin arbeitete und abends in Clubs auf der Bühne stand.
Ihre Karrierebemühungen endeten abrupt, als ihre Eltern bei einem schrecklichen Autounfall ums Leben kamen. Geschockt kehrte Eilleen zurück nach Timmins und kümmerte sich fortan um ihre jüngeren Geschwister. Nachdem sie sich in ihre "Mutterrolle" eingearbeitet hatte und ihre Geschwister größer wurden, verschaffte ihr Mary Baily, eine Freundin ihrer verstorbenen Mutter, eine Rolle in Andrew Lloyd Webbers Musical "Gershwin" im Ontario Deerhurst Resort. Baily, von nun an ihre Managerin, bat den Anwalt Frank, einen Auftritt Eilleens zu begutachten. Dieser war derart von ihrer Darbietung begeistert, dass er Nashville Produzent Norro Wilson kontaktierte, der sodann mit Eilleen in Nashville an einem Demoband arbeitete. Angeblich inspiriert von einer Garderobendame und aus Stolz über ihren Stiefvater, nahm Eilleen den Indianernamen "Shania" an, was so viel bedeutet wie "I'm on my way". Und es sollte ein goldener Weg werden, den sie von nun an beschritt.
1993 veröffentlichte Shania Twain ihr gleichnamiges Debut-Album, von dem aber lediglich 100.000 Stück verkauft wurden. Steil bergauf ging es mit ihrer Karriere nach einem Treffen mit Produzent Robert John "Mutt" Lange, der bereits mit Rockgrößen wie AC/DC, Def Leppard, The Cars oder Foreigner sehr erfolgreich zusammen arbeitete. Aus Arbeit wurde Liebe und neun Monate nach ihrem ersten Treffen heiratete Shania ihren Produzenten. 1995 folgte ihr zweites Album "The Woman In Me". Nicht weniger als acht Hit Singles waren auf ihrem zweiten Werk zu finden, was sie insgesamt mehr als 100 Wochen in den Charts hielt. Spätestens jetzt war sie der neue Star am Country Himmel.
Doch zum eigentlichen Superstar avancierte die hübsche Kanadierin erst 1997 mit "Come On Over". Es war das erfolgreichste Country Album aller Zeiten und ihre erste Tour im darauf folgenden Jahr war ein atemberaubender Erfolg. Doch trotz all dem ist Shania "Eilleen" Twain auf dem Boden geblieben und hat sogar ein High School Treffen im Jahr 2000 besucht. Etwas was bei anderen Megastars wie Michael Jackson und Co. undenkbar wäre.
Trotz ständiger Trennungsgerüchte leben Shania und ihr Mann Robert zusammen auf einem Landgut in Tour-de-Peliz (Schweiz). Dort wird anscheinend auch an einem neuen Studio-Album gefeilt, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Ob sie den Erfolg von "Come On Over" toppen kann, ist zwar mehr als fraglich, jedoch dürfte Shania das nicht allzu sehr zu schaffen machen, da sie ja bereits ihren "American Dream" lebt.
Shania Twain
Geburtstag
Shania Twain (Eilleen Regina Edwards)
25.08.1965
25.08.1965
Links
Komponisten, Texter und Produzenten
Robert John Lange (Robert John "Mutt" Lange)
Kooperationen
Mark McGrath
Union Station
Edelmetall
Shania Twain
Greatest Hits
Kategorie: AlbumGreatest Hits
Jahr: 2004
Label: Mercury Nashville / Universal
Edelmetall: Platin
Shania Twain
Up!
Kategorie: AlbumUp!
Jahr: 2003
Label: Mercury Nashville/Universal
Edelmetall: Dreifach-Platin
Shania Twain
Up!
Kategorie: AlbumUp!
Jahr: 2002
Label: Mercury/Universal
Edelmetall: Doppel-Platin
Shania Twain
Come On Over
Kategorie: AlbumCome On Over
Jahr: 2000
Label: Mercury US/Universal
Edelmetall: Dreifach-Platin
Shania Twain
Come On Over
Kategorie: AlbumCome On Over
Jahr: 1999
Label: Mercury/Universal
Edelmetall: Doppel-Platin