Forum
Umfragen
Der Prophet im eigenen Land
Member
28.02.2020 19:05
Member
28.02.2020 19:37
Es gab mal ein deutsches Bandprojekt, das sich Cusco nannte. Daran waren Michael Holm und der Keyboarder Kristian Schultze beteiligt. Sie machten ab Anfang der 80er Jahre Musik, die man damals New Age nannte, also elektronische Instrumentalmusik. Sie hatten großen Erfolg und zahlreiche Plattenverkäufe in USA und Japan. In Deutschland waren die Beiden unter diesem Bandnamen total unbekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cusco_(Band)
https://de.wikipedia.org/wiki/Cusco_(Band)
Member
28.02.2020 19:42
Bloodhound Gang - funktionierte wohl nur in Deutschland richtig gut.
Die Chartplatzierungen der Alben in den Staaten waren ja im vergleich zum deutschsprachigen Raum recht mäßig.
Die Chartplatzierungen der Alben in den Staaten waren ja im vergleich zum deutschsprachigen Raum recht mäßig.
Member
28.02.2020 19:43
Die britische Band The Outfield kam Anfangs 1986 mit "Your Love" bis auf Platz 6 in den USA. In ihrer Heimat (und auch im übrigen Europa) wurden sie damals hingegen kaum beachtet.
Member
28.02.2020 20:27
Stephan Eicher.
Member
28.02.2020 20:57
Nina Gerhard war solo in Deutschland nicht in den Charts, aber in Belgien war sie recht erfolgreich.
Member
28.02.2020 20:59
BARCLAY JAMES HARVEST - LIFE IS FOR LIVING
#1 in der Schweiz und #2 in Deutschland, daheim auf der Insel hieß es Finger weg.
Da war die Welt im Vereinigten Königreich noch in Ordnung :-*
#1 in der Schweiz und #2 in Deutschland, daheim auf der Insel hieß es Finger weg.
Da war die Welt im Vereinigten Königreich noch in Ordnung :-*
hitparade.ch
28.02.2020 23:24
...es geht ja um Künstler, die zu Hause wenig Erfolg hatten, da ist Stephan Eicher sicher falsch mit 7 Nr. 1 Alben in der Schweiz.
Member
28.02.2020 23:41
Auf diesen Einwand habe ich mich gefreut. :)
Stephan Eicher hatte nie einen Tophit in der Schweiz, in Frankreich schon.
Stephan Eicher hatte nie einen Tophit in der Schweiz, in Frankreich schon.
Member
29.02.2020 21:26
Al Walser.
Weder in Liechtenstein noch in der Schweiz der Hit, aber in den USA ganz, ganz riesengroß! Und für den Grammy nominiert.
;D
Weder in Liechtenstein noch in der Schweiz der Hit, aber in den USA ganz, ganz riesengroß! Und für den Grammy nominiert.
;D
Member
01.03.2020 07:34
The Kelly Family... kennt in Irland wohl auch keiner
Arabesque... In Japan anscheinend die ganz grosse Nummer, in Deutschland gerade mal 1 Top 10 Single
Arabesque... In Japan anscheinend die ganz grosse Nummer, in Deutschland gerade mal 1 Top 10 Single
Member
01.03.2020 09:14
Oceana
hitparade.ch
01.03.2020 09:48
FIW, Stephan Eicher ist trotzdem falsch... (siehe Thema) ;D
und wenn wir dann doch vergleichen...
Singles
FR: 2x Top 10 aber KEIN TOP Hit (Nr. 1), CH = 0
FR: 4x Top 20, CH; 5x Top 20
Alben
FR: beste Platzierung = 4, CH 7x Nr.1
und wenn wir dann doch vergleichen...
Singles
FR: 2x Top 10 aber KEIN TOP Hit (Nr. 1), CH = 0
FR: 4x Top 20, CH; 5x Top 20
Alben
FR: beste Platzierung = 4, CH 7x Nr.1
Member
01.03.2020 10:08
Ähnlich wie die Kelly Family ist auch Rea Garvey in Irland nicht wirklich bekannt. Dafür hatte er einige Hits mehrere Top 10 Alben in DE/AT/CH.
Member
01.03.2020 11:49
Tja Rewer, ist halt die Frage, ob man die blossen Zahlen betrachtet oder eher die Rezeption (wobei ich noch erwähnen könnte, dass die Singles von Eicher, von den Mundartstücken mal abgesehen, in Frankreich durchs Band besser platziert waren als hier). In der Hinsicht haben wir offensichtlich unterschiedliche Auffassungen. ;)
Zurück zum Thema: Anastacia: In Europa in der ersten Hälfte der Nullerjahre eine kommerziell erfolgreichsten Sängerinnen, in den USA nie über den 92. Platz der Billboard-Charts hinausgekommen.
Zurück zum Thema: Anastacia: In Europa in der ersten Hälfte der Nullerjahre eine kommerziell erfolgreichsten Sängerinnen, in den USA nie über den 92. Platz der Billboard-Charts hinausgekommen.
Member
02.03.2020 16:51
In der Schweiz die Band Grauzone mit den Eicher Brothers.
In Deutschland die Scorpions.
In Deutschland die Scorpions.
Member
03.03.2020 12:53
David Hasselhoff hatte in den USA keine Hits, aber in Deutschland und Europa ging seine Musik durch die Decke. Darunter muss er sehr gelitten haben, wie die Autobiographie Jack Whites ("Mein unglaubliches Leben") wissen lässt.
Member
03.03.2020 13:26
Hasselhoff?
Dem gehts doch super...ging zuletzt zum 30-jährigen Mauerfall-Jubiläum auf großer Deutschland-Tour.
Dem gehts doch super...ging zuletzt zum 30-jährigen Mauerfall-Jubiläum auf großer Deutschland-Tour.
Member
03.03.2020 13:30
Jo, er muß sich inzwischen wieder gefangen haben. Als ich "The Hoff" zuletzt bei Schwiegermutters Liebling - Markus Lanz - sah, kam er mir auch sehr selbstbewußt rüber.
Ich denke, er kann inzwischen ganz gut mit seiner Rolle, welche er bei uns spielt.
Nicht, das ich selbst jemals eifriger Knight-Rider-Seher war, wirklich mitnichten. Das war eher das Ding von meinem "kleinen" Couseng.
Wenn dieser das bei unserer Oma sah, war ich halt auch zugegen und wunderte mich.
Und mit Baywatch fangen wir erst gar nicht an LOL
Aber der Mann selbst ist nicht uninteressant.
Ich denke, er kann inzwischen ganz gut mit seiner Rolle, welche er bei uns spielt.
Nicht, das ich selbst jemals eifriger Knight-Rider-Seher war, wirklich mitnichten. Das war eher das Ding von meinem "kleinen" Couseng.
Wenn dieser das bei unserer Oma sah, war ich halt auch zugegen und wunderte mich.
Und mit Baywatch fangen wir erst gar nicht an LOL
Aber der Mann selbst ist nicht uninteressant.
Member
03.03.2020 14:15
Also ich weiss nicht wo Du Dich informierst Fuchs um Wald. Du stehst total im Wald!
Stephan Eicher hatte x Hits hier in der Schweiz. Guck doch mal hier seine Hitparaden-Notierungen an.
Wenn das keine Hits sind, was dann?????
Stephan Eicher hatte x Hits hier in der Schweiz. Guck doch mal hier seine Hitparaden-Notierungen an.
Wenn das keine Hits sind, was dann?????
Member
03.03.2020 14:45
Ein gutes Beispiel wäre John Carters Projekt Kincade, das in seinem Heimatland Großbritanien kein Mensch interessierte, in der Bundesrepublik Deutschland aber sehr gut lief. Unter dem Gruppennamen Kincade und dem Solistennamen John Kincade gelang diesem Projekt von Ende 1972 bis April 1976 immerhin 10 Hits, von denen "Dreams Are Ten A Penny (Platz 2), "When" (Platz 10), "Till I Kissed You" (Platz 12) und "Shine On Me Woman" (Platz 18) die erfolgreichsten waren.
Member
03.03.2020 15:38
Depeche Mode generell in den 80s.
https://de.wikipedia.org/wiki/Depeche_Mode/Diskografie#Singles
Von Älteren meist nie wirklich anerkannt, waren doch gerade sie das Salz in der Suppe der ansonsten meist musikalisch langweiligen 80ern.
Das meint sogar mein Onkel, der musikalisch eher anders verbunden ist, in seiner Jugend in den 60s mit Kollegen auf Erkenntnisreise zu den Ereignisstätten von Donovan und Dylan ging.
Es vergeht trotzdem kein Tag, wo er sagt: Sie spielen zu wenig Depeche Mode im Radio. Und Recht hat er!
https://de.wikipedia.org/wiki/Depeche_Mode/Diskografie#Singles
Von Älteren meist nie wirklich anerkannt, waren doch gerade sie das Salz in der Suppe der ansonsten meist musikalisch langweiligen 80ern.
Das meint sogar mein Onkel, der musikalisch eher anders verbunden ist, in seiner Jugend in den 60s mit Kollegen auf Erkenntnisreise zu den Ereignisstätten von Donovan und Dylan ging.
Es vergeht trotzdem kein Tag, wo er sagt: Sie spielen zu wenig Depeche Mode im Radio. Und Recht hat er!
Member
03.03.2020 17:19
Jetzt fällt mir auch noch was zum Thema ein. 8-)
Eine von Trekkers Lieblingsbands 'The Sparks' hatten ab 1974 großen Erfolg vor allem in England mit dem Album 'Kimono My House' und den Singles 'This Town Ain't Big Enough For The Both of Us' und 'Amateur Hour'.
Auch danach hatten sie, speziell in den 70ern noch einige Top20 Hits in England, während sie in ihrem Heimatland USA nur in untersten Chartsregionen dahindümpelten.
Erst 1994 konnte die Band einen Top10 Erfolg in den USA verzeichnen mit 'When Do I Get to Sing 'My Way'.
Eine von Trekkers Lieblingsbands 'The Sparks' hatten ab 1974 großen Erfolg vor allem in England mit dem Album 'Kimono My House' und den Singles 'This Town Ain't Big Enough For The Both of Us' und 'Amateur Hour'.
Auch danach hatten sie, speziell in den 70ern noch einige Top20 Hits in England, während sie in ihrem Heimatland USA nur in untersten Chartsregionen dahindümpelten.
Erst 1994 konnte die Band einen Top10 Erfolg in den USA verzeichnen mit 'When Do I Get to Sing 'My Way'.
Member
03.03.2020 22:02
"Also ich weiss nicht wo Du Dich informierst Fuchs um Wald."
Sicher nicht primär auf dem engstirnigen Kosmos von hitparade.ch, so viel steht fest.
Sicher nicht primär auf dem engstirnigen Kosmos von hitparade.ch, so viel steht fest.
Member
04.03.2020 01:32
Es gibt viele amerikanische Metal-Bands, die in den USA jahrelang kein Mensch kannte. Ich nenne jetzt nur mal MANOWAR und ICED EARTH.
Member
05.03.2020 01:48
Na ja Fuchs um Wald, es geht ja nur um harte Fakten. Und wenn x Alben auf Platz 1 stehen, ist er sicher akzeptiert um eugenen Lande. Du stehst echt im Wald..aber wie..!! Lol.
Member
05.03.2020 09:38
Lieber im Wald stehen als im Rechenzentrum.
Member
05.03.2020 13:48
Bert Kämpfert! (Kaempfert)
Ok, "wenig Erfolg" zu Hause stimmt zwar so generell nicht ganz, aber in den USA war der Bandleader eben weitaus populärer als in D.
Ok, "wenig Erfolg" zu Hause stimmt zwar so generell nicht ganz, aber in den USA war der Bandleader eben weitaus populärer als in D.
Member
06.03.2020 15:41
Laß Dir nix gefallen FOX.
Jeder hat seine Meinung, leider. Ich bin auch kein Waisenknabe.
Und daher: Charts sind auch nicht alles, Schnellmerker.
Blöd nur, wer immer nur darauf schielt, nicht wahr, @ Besnik und @ emalovic ;-)
Stadionrock-Lieblinge waren in den USA der late 70s die Sparks als auch die Kinks.
Bei Auftritten wird auch viel Kohle gescheffelt, heute sogar deutlich zuviel.
Jeder hat seine Meinung, leider. Ich bin auch kein Waisenknabe.
Und daher: Charts sind auch nicht alles, Schnellmerker.
Blöd nur, wer immer nur darauf schielt, nicht wahr, @ Besnik und @ emalovic ;-)
Stadionrock-Lieblinge waren in den USA der late 70s die Sparks als auch die Kinks.
Bei Auftritten wird auch viel Kohle gescheffelt, heute sogar deutlich zuviel.
Member
17.03.2020 13:16
Roger Whittaker war seit den 80ern eigentlich nur noch in Deutschland erfolgreich, während Großbritannien seine Musik ignorierte. Selbst das, was er in englischer Sprache als Singer/Songwriter veröffentlichte, zog dort niemanden in seinen Bann.
Member
18.03.2020 08:14
Für die in Luzern wohnhafte Loredana wills in der Schweiz einfach nicht klappen mit der #1.... während in Deutschland bereits 3 und in Österreich 2 davon zu Buche stehen.
Member
18.03.2020 10:17
Adamo ist auch so einer. In Benelux wurde er oft wegen seines Akzents belächelt (er ist ja Belgier) und in Frankreich hatte er keinen Stich gegen andere Chansonniers, während er in Deutschland bis in die 90er-Jahre Hit auf Hit hatte und ein Dauergast in allen TV-Shows bis in Uwe Hübners Hitparade gewesen ist.
Member
18.03.2020 10:33
Wenn ich an die ZDF-Hitparade denke, wäre da noch Dennie Christian zu nennen; eigentlich ein Deutscher namens Bernhard "Bernd" Althoff aus Nordrhein-Westfalen.
Dieser sehr sympathische Sänger hatte in Deutschland nur zwei oder drei Single-Hits, wenngleich er bis 1996/97 noch neue deutschsprachige Singles veröffentlichte und sogar mehrfach in der ZDF-Hitparade damit gewesen war ("Himmel und Hölle"). Dafür aber ist er in den Niederlanden ein absoluter Kultstar, der im Radio und im Fernsehen moderiert und praktisch jede seiner Veröffentlichungen wird noch heute zum Erfolg.
Dieser sehr sympathische Sänger hatte in Deutschland nur zwei oder drei Single-Hits, wenngleich er bis 1996/97 noch neue deutschsprachige Singles veröffentlichte und sogar mehrfach in der ZDF-Hitparade damit gewesen war ("Himmel und Hölle"). Dafür aber ist er in den Niederlanden ein absoluter Kultstar, der im Radio und im Fernsehen moderiert und praktisch jede seiner Veröffentlichungen wird noch heute zum Erfolg.
hitparade.ch
18.03.2020 12:13
Salvatore Adamo ist ja Italiener, geboren in Sizilien, wuchs als IT in Belgien auf. Er hatte in Belgien schon seine Hits, aber in DE war er ein Star. In Italien kannten ihn nur wenige.
hitparade.ch
18.03.2020 13:20
Sandra Wild (Sun'dra) hatte doch auch in Japan mehr Erfolg als bei uns ;-)
Member
19.03.2020 12:17
Ja, das mit Sandra stimmt auch.
Eventuell könnte man noch Francesco Napoli nennen. Ein Italiener, der eigentlich nur in Deutschland erfolgreich war und dessen Erfolg sich auch hier in Grenzen gehalten hatte. Produziert wurde er von Peter Columbus und Hanne Haller/Dr. Bernd Meinunger.
Eventuell könnte man noch Francesco Napoli nennen. Ein Italiener, der eigentlich nur in Deutschland erfolgreich war und dessen Erfolg sich auch hier in Grenzen gehalten hatte. Produziert wurde er von Peter Columbus und Hanne Haller/Dr. Bernd Meinunger.
Member
20.03.2020 00:10
Cock Robin waren in ihrer größten Zeit in Europa deutlich populärer als in den USA.
Member
20.03.2020 16:30
John Kincade
David Hasselhoff
Horst Jankowski
The Outfield
David Hasselhoff
Horst Jankowski
The Outfield
Member
20.03.2020 16:35
Ricchi e Poveri waren hierzulande noch dann relativ beliebt, als in Italien niemand mehr von ihnen sprach. Es gab CDs, die nur hier erschienen, über Koch-Music.
Member
20.03.2020 21:33
Lange Jahre wurde die Berliner Gruppe Tangerine Dream vom deutschen Publikum kaum wahrgenommen, während sie in den 70er Jahren mit ihren Alben besonders in England einige beachtliche Erfolge feiern konnte. Die Alben "Phaedra" (1974), "Rubycon" (1975), "Ricochet" und "Stratosfear" (1976) verkauften sich auf der Insel recht gut und wurden jeweils mit Silber ausgezeichnet, das Album "Rubycon" kam 1975 sogar bis auf Platz 10 der englischen LP-Hitparade. In Deutschland wurde Tangerine Dream erst 1982 mit dem Stück "Das Mädchen auf der Treppe" und dem Album "White Eagle" zur Kenntnis genommen.
Member
20.03.2020 23:01
Für Tony Christie und Al Martino endeten ihre Weltkarrieren 1990 bzw. 1993. Als sie von Jack White und Dieter Bohlen für die BMG produziert wurden, hatten sie nur noch in Deutschland und den Niederlanden Erfolge.
Tony Christie ist heute noch aktiv, wird von Jerry Toger in München gemanagt und veröffentlicht gelegentlich Platten für den deutschen Markt; Al Martino ist bereits mit 82 Jahren im Oktober 2009 von uns gegangen.
Tony Christie ist heute noch aktiv, wird von Jerry Toger in München gemanagt und veröffentlicht gelegentlich Platten für den deutschen Markt; Al Martino ist bereits mit 82 Jahren im Oktober 2009 von uns gegangen.
Member
20.03.2020 23:04
Ist eigentlich Rosanna Rocci auch in der Schweiz bekannt? In Deutschland hat sie jedenfalls viele Hits gehabt; derzeit geht ja ihr Duett mit Semino Rossi durch die Decke.
Member
21.03.2020 19:45
In den 60er- und 70er Jahren war dank seiner Rolle als "Winnetou" in diversen Karl-Mayl-Verfilmungen Pierre Brice der in Deutschland wohl populärste Franzose, während er in seinem Heimatland nahezu unbekannt war und es zeitlebens auch blieb. Dank seiner Popularität gelang ihm 1965 mit "Ich steh' allein" auch ein ansehnlicher Schallplattenerfolg.
Member
21.03.2020 19:56
Johannes Heesters war als gebürtiger Niederländer über Jahrzehnte hinweg sehr unpopulär in seinem Heimatland und hatte in Deutschland die größten Erfolge. Erst im sehr hohen Alter war er für niederländische Fans wieder ein Thema.
Auch Rudi Carrell war ab 1965 praktisch nur noch in Deutschland aktiv. In den Niederlanden veröffentlichte er lediglich eine Handvoll wenig beachteter Singles, wohingegen er hierzulande als Schlagersänger, Radio-Bremen-Spezialist, Talentsucher und klassischer Showmaster durchstartete.
Auch Rudi Carrell war ab 1965 praktisch nur noch in Deutschland aktiv. In den Niederlanden veröffentlichte er lediglich eine Handvoll wenig beachteter Singles, wohingegen er hierzulande als Schlagersänger, Radio-Bremen-Spezialist, Talentsucher und klassischer Showmaster durchstartete.
Member
21.03.2020 22:06
Ein gutes Beispiel ist auch Chris Norman als Solist. Wenn man mal von dem Duett mit Suzi Quatro ("Stumblin' In") absieht, das in UK es auch nur auf Platz #41 schaffte, war und ist Chris Norman nachwievor nur im mitteleuropäischen, bzw. deutschsprachigen Raum erfolgreich. Bestimmt trug Dieter Bohlen ein Teil dazu bei.
Member
15.04.2020 15:59
David McWilliams. Und Pearly Spencer.
Member
16.04.2020 11:28
@ spatz-98
Apropros, Christ Norman: Ich weiß nicht, ob man dafür D.B. zwingend brauchte.
Schon Smokie hatten deutlich mehr Erfolg in D-Land als bei ihnen in UK. Mir kam ihre Musik ohnehin schon immer wie auf den deutschsprachigen Markt geeicht vor.
Apropros, Christ Norman: Ich weiß nicht, ob man dafür D.B. zwingend brauchte.
Schon Smokie hatten deutlich mehr Erfolg in D-Land als bei ihnen in UK. Mir kam ihre Musik ohnehin schon immer wie auf den deutschsprachigen Markt geeicht vor.
Member
16.04.2020 11:49
Smokie mochte ich nie besonders. Das war tatsächlich genauso auf Deutschland und die "Disco" mit Ilja Richter geeicht wie meinetwegen Baccara oder gar New Baccara - übrigens auch ein nettes Beispiel: In Spanien war gerade das von Reinhardt Frantz und Luis Rodriguez für die Frankfurter Firma Bellaphon produzierte Liedgut von New Baccara überhaupt kein Thema, während in Deutschland einige Fans existierten und die Platten fleißig gekauft haben.
Member
26.05.2020 00:35
Suzi Quatro kam erst 1979 mit "Stumblin' In" (im Duett mit Chris Norman) in den Vereinigten Staaten von Amerika in die vorderen Ränge.
Zuvor war sie nahezu unbekannt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Zuvor war sie nahezu unbekannt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Member
26.05.2020 09:21
Spielt Ross Antony eigentlich eine musikalische Rolle in seiner Heimat Großbritannien? In Deutschland gehört er jedenfalls seit rund zwei Jahrzehnten fest dazu, egal ob als Bro'Sis-Mitglied oder aber als Schlagerinterpret oder "Entertainer". Finde ihn sympathisch.
Member
18.08.2021 01:04
Shouse aus Australien akltuell. Dank TikTok mit großem Erfolg in Europa, in Australien hingegen bis jetzt abgestraft.
Member
18.08.2021 18:48
Auch die Les Humphries Singers dürfen hier nicht ungenannt bleiben. Hierzulande äußerst erfolgreich, in GB kannte sie kein Mensch.
Member
19.08.2021 07:36
Auch ein gutes Beispiel sind die britische New-Wave-Band "The Fixx" einige Hits in Amerika gehabt, aber in UK kaum beachtet...
Member
20.08.2021 17:15
Oder wie wäre es mit Gossip & Beth Ditto? In deren Heimatland USA hatten die keinen einzigen Hit. Nicht mal "Heavy Cross" ist dort gechartet.
Member
20.08.2021 17:24
Chris Howland und Bill Ramsey waren wohl in ihren Herkunftsländern auch nicht annährernd so bekannt und erfolgreich wie in Germany.
Member
23.08.2021 16:20
Genauso wie Marc Terenzi/Natural. Kommt auch aus die USA und war da nichts...
Member
29.04.2022 15:53
Herman's Hermits mit "I'm Henry The Eighth, I Am".
#1 in den USA, zu Hause auf der Insel ohne Chartserfolg.
#1 in den USA, zu Hause auf der Insel ohne Chartserfolg.
Member
29.04.2022 17:04
Das war auf der Insel kein Chartserfolg, weil es dort überhaupt nicht als Single veröffentlicht wurde.
Außerdem geht es in Deinem von Dir selbst initiiertenThread wohl nicht um einzelne Songs, sondern um Bands/Musiker, die in ihrem eigenen Land relativ unbekannt oder erfolglos waren.
Und das waren Herman's Hermits nicht. Sie hatten 10 Top 10 Songs in UK.
Aber wahrscheinlich löscht Du jetzt sowieso, wie es Deiner Art entspricht, wieder stillschweigend Deinen Beitrag.
Außerdem geht es in Deinem von Dir selbst initiiertenThread wohl nicht um einzelne Songs, sondern um Bands/Musiker, die in ihrem eigenen Land relativ unbekannt oder erfolglos waren.
Und das waren Herman's Hermits nicht. Sie hatten 10 Top 10 Songs in UK.
Aber wahrscheinlich löscht Du jetzt sowieso, wie es Deiner Art entspricht, wieder stillschweigend Deinen Beitrag.
Member
29.04.2022 17:17
Gibt es irgendeinen Grund, hier Hass zu verbreiten und unsachlich zu werden? Selbstverständlich kann sich der Thread auch auf einzelne Songs beziehen.
Und es ist mir frei gestellt, Beiträge zu löschen, stehen zu lassen oder mich wie hier bedingungslos hinter sie zu stellen. Das ist ganz allein meine Entscheidung und zu allerletzt deine, mein Ex-"Freund".
Und es ist mir frei gestellt, Beiträge zu löschen, stehen zu lassen oder mich wie hier bedingungslos hinter sie zu stellen. Das ist ganz allein meine Entscheidung und zu allerletzt deine, mein Ex-"Freund".
Member
29.04.2022 17:29
Ich verbreite keinen Hass und bin auch nicht unsachlich. Ich habe lediglich die Tatsache erwähnt, dass der von dir genannte Song in UK nicht als Single veröffentlicht wurde und dass Du in einem anderen Thread einfach was gelöscht hast, worauf ich Bezug genommen habe. Das darf ich wohl auch noch erwähnen. Das Recht nehme ich mir heraus.
Member
25.05.2022 17:33
Alvaro Soler. In der Schweiz ein Held, in Deutschland ein bisschen weniger.
Member
07.12.2022 23:18
https://hitparade.ch/song/Andreas-Dorau/Girls-In-Love-20750
Riesenhit in Benelux, nichts in Deutschland.
Riesenhit in Benelux, nichts in Deutschland.
Member
19.09.2023 18:00
Eamon mit "F**k It (I Don't Want You Back)" und dem Follow-Up.
Wahnsinnig erfolgreich in Europa, daheim in den USA (und auch in Kanada) mit überschaubarem Erfolg.
Wahnsinnig erfolgreich in Europa, daheim in den USA (und auch in Kanada) mit überschaubarem Erfolg.
Member
26.02.2024 20:38
André Tanneberger.
"9 p.m. (Till I Come)" war in vielen Ländern deutlich erfolgreicher als in Deutschland. Z. B. #1 im UK, aber nur #14 daheim. Auch die nächsten Singles gingen auf der Insel besser über den Ladentisch.
"9 p.m. (Till I Come)" war in vielen Ländern deutlich erfolgreicher als in Deutschland. Z. B. #1 im UK, aber nur #14 daheim. Auch die nächsten Singles gingen auf der Insel besser über den Ladentisch.
Member
26.02.2024 21:27
Bruno Ferrara, ein Italiener, wäre eventuell noch zu nennen. Er macht seit etwa 2008 in Deutschland Schlagermusik und hatte einige gute Hits wie "Amore Mio" und veröffentlicht immer wieder neue Lieder, aber in Italien dürfte ihn keiner kennen.
Member
25.03.2024 23:41
Outlandishs "Aicha" war wirklich kein Hit In Dänemark? Sowohl hier als auch sonst findet man keine Chartsplatzierung.
Das wäre ein extremer Fall von Prophetentum ohne einen Jünger.
Das wäre ein extremer Fall von Prophetentum ohne einen Jünger.
Member
07.05.2024 13:06
"Ma belle amie" war in den Niederlanden eine respektable #6, aber sogar in den USA Top 5 und in der Schweiz eine satte #2.
Member
25.12.2024 19:27
"Black Velvet" war für Alannah Myles in ca. 1.500 Ländern ein größerer Hit als daheim in Kanada 😁
Member
26.12.2024 08:49
Marie-José van der Kolk hatte in der DACH-Region als Loona mehrere [Sommer-]Hits, wohingegen sie in den Niederlanden weder als Loona noch als Carisma jemals die Top 10 geknackt hat. Nicht mal unter ihrem bürgerlichen Namen hatte sie die niederländischen Charts erreicht, als sie versuchte "Atemlos durch die Nacht" in ihrer Muttersprache zu vermarkten.
Member
29.12.2024 15:42
Vergessen wir nicht
M.C. Sar & The Real McCoy - Another Night
Daheim ein moderater mittlerer Erfolg, in den USA sensationell #3. Und das obwohl dort Eurodance kaum eine Rolle spielte.
M.C. Sar & The Real McCoy - Another Night
Daheim ein moderater mittlerer Erfolg, in den USA sensationell #3. Und das obwohl dort Eurodance kaum eine Rolle spielte.
Member
20.01.2025 22:38
Limp Bizkit. Die Band war vor 20 Jahren dermassen erfolgreich in Europa und teilweise in Ozeanien. Ihre Singleauskopplungen verkauften sich jedoch sehr schlecht in den USA. Keins davon knackte dort die Top 50. Anders war das bei deren Alben.
Member
05.07.2025 21:18
Mike Oldfield
Kann sein, dass ich mich jetzt wirklich täusche. Aber nach "Moonlight Shadow" war in UK nicht mehr viel los, während es bei uns erst so richtig losging.
Selbst "Moonlight Shadow" war in UK nur eine 4. "Shadow on the Wall" keine Platzierung, "To France" auf der 48, "Pictures in the Dark" auf der 50.
Auch bei den Alben siehts anscheinend nicht viel besser aus: "Crisis" auf 71, "Discovery" keine Notierung,
Übersehe ich da irgendwas?
Kann sein, dass ich mich jetzt wirklich täusche. Aber nach "Moonlight Shadow" war in UK nicht mehr viel los, während es bei uns erst so richtig losging.
Selbst "Moonlight Shadow" war in UK nur eine 4. "Shadow on the Wall" keine Platzierung, "To France" auf der 48, "Pictures in the Dark" auf der 50.
Auch bei den Alben siehts anscheinend nicht viel besser aus: "Crisis" auf 71, "Discovery" keine Notierung,
Übersehe ich da irgendwas?
Member
06.07.2025 00:23
"Crisis" war doch auf der 6, "Discovery" auf der 15
hitparade.ch
06.07.2025 00:26
33 Alben schafften es in UK in die Top 100
Top Ten Alben:
UK 70er: Tubular Bells 1., Hergest Ridge 1., Ommadawn 4.
UK ab 1980 : Five Miles Out 7., Crises 6., Discovery 15., Tubular Bells II 1., Tubular Bells II 4., Music Of The Speres 9., Return To Ommadawn 4, Elements 5., Two Sides 6.
25 Singles schafften es in die Top 100, allerdings nur 4 in die Top 10.
Top Ten Alben:
UK 70er: Tubular Bells 1., Hergest Ridge 1., Ommadawn 4.
UK ab 1980 : Five Miles Out 7., Crises 6., Discovery 15., Tubular Bells II 1., Tubular Bells II 4., Music Of The Speres 9., Return To Ommadawn 4, Elements 5., Two Sides 6.
25 Singles schafften es in die Top 100, allerdings nur 4 in die Top 10.
Member
06.07.2025 05:45
Dann siehts doch schon wesentlich anders aus. Doch, woher habt ihr diese Information?
https://hitparade.ch/album/Mike-Oldfield/Discovery-131
Hier wird die UK Platzierung nicht erwähnt.
https://hitparade.ch/album/Mike-Oldfield/Discovery-131
Hier wird die UK Platzierung nicht erwähnt.
Member
06.07.2025 07:04
Es gibt hier UK-Listungen?
Member
06.07.2025 08:06
Die UK-Albumcharts werden erst ab den späten 1990er Jahre (vermutlich ab ca. 1997/1998) angezeigt. Vielleicht aus rechtlichen Gründen?
Der Staff kann da sicher Antwort geben.
Dass z.B. Crisis von Mike Oldfield (1983 erschienen), wie Schiriki erwähnte, in UK doch gelistet ist, allerdings nur auf #71, liegt daran, dass das Album im Jahr 2013 nochmals in einer remasterten Version veröffentlicht wurde. Und da stand es eine Woche in den UK-Charts auf #71.
Gut kann man das auch bei Beatles-Alben nachvollziehen, die beim ersten Erscheinen in UK (fast) alle #1 belegten. Viel später wurden alle Originalalben dann wieder veröffentlicht und kamen dann nochmals in die Charts.
So wird hier bei h.ch angegeben dass z.B. das Album Rubber Soul (Dezember 1965 erschienen) in UK nur #10 belegte, dabei stand es 1965/1966 acht Wochen auf #1. Bei der Wiederveröffentlichung im Jahr 2009 belegte das Album in UK #10.
Der Staff kann da sicher Antwort geben.
Dass z.B. Crisis von Mike Oldfield (1983 erschienen), wie Schiriki erwähnte, in UK doch gelistet ist, allerdings nur auf #71, liegt daran, dass das Album im Jahr 2013 nochmals in einer remasterten Version veröffentlicht wurde. Und da stand es eine Woche in den UK-Charts auf #71.
Gut kann man das auch bei Beatles-Alben nachvollziehen, die beim ersten Erscheinen in UK (fast) alle #1 belegten. Viel später wurden alle Originalalben dann wieder veröffentlicht und kamen dann nochmals in die Charts.
So wird hier bei h.ch angegeben dass z.B. das Album Rubber Soul (Dezember 1965 erschienen) in UK nur #10 belegte, dabei stand es 1965/1966 acht Wochen auf #1. Bei der Wiederveröffentlichung im Jahr 2009 belegte das Album in UK #10.
Member
06.07.2025 08:22
Besten Dank für die Erläuterungen
Member
10.07.2025 10:45
Evelyn Thomas hatte in Westdeutschland und Spanien mit High Energy einen One-Hit-Woner, war in den USA allerdings selbst mit ihrem grössten Hit charttechnisch kaum erfolgreich.
https://hitparade.ch/song/Evelyn-Thomas/High-Energy-1139
https://hitparade.ch/song/Evelyn-Thomas/High-Energy-1139
Member
10.07.2025 21:42
Robin Beck: "First Time" kam in den USA nicht mal in die Charts, obwohl die Single dort, laut Wikipedia veröffentlicht wurde, und der Coke-Spot sicher weltweit lief.
Es heisst, Differenzen zwischen der Plattenfirma und Coca-Cola betreffend Vermarktung seien der Grund gewesen.
Es heisst, Differenzen zwischen der Plattenfirma und Coca-Cola betreffend Vermarktung seien der Grund gewesen.
Beitrag hinzufügen
Beispiel:
Die deutschen Dance-Acts Sash! und Real McCoy