Home | Impressum | Kontakt
Login

Interview mit Duo Folderfake



Duo Folderfake - Bridge
1. Intro
2. Good Morning
3. Heart Away
4. Reverend Rain
5. Rock'n'Roll
6. Two Seasons
7. Wolf
8. No Words To Say
9. Alpendudler
10. Feeling Empty
11. Westside Story
12. Walk Away On The Wings To Crazy Ways
13. You Lie In July
mehr Infos
Roger aus Rheinfelden und Marcel aus Magden (AG) sind das Duo Folderfake. Stilsicher eine breite Soundpalette u.a. von Metal über Psychedelic Rock bis hin zur Volksmusik bedienend, steht für sie vor allem eines fest: Sie lassen sich nicht in Schubladen stecken. Und keine Grenzen setzen.
Anlässlich der Veröffentlichung ihres 1. Albums "Bridge" haben Roger und Marcel in ihrem zum Studio umgebauten Bauernhaus zum Interview empfangen.


hitparade.ch: Gibt man bei Google euren Bandnamen ein, so stammen die einzigen Einträge von euer Homepage - ein wahrlich aussergewöhnlicher Name; was bedeutet er?
Marcel: Da wir alle Instrumente selber spielen, aber natürlich nicht alle perfekt beherrschen, müssen wir manchmal auch mit der Technik etwas "zusammenstückeln". Irgendwann dachten wir uns: ‚Das ist eigentlich "Voll der Fake"…' Davon haben wir die englische Schreibweise genommen. Wir mögen Wortspiele.
Roger: "Folder" heisst auf Englisch auch "Mappe", und in einer solchen haben sich in den letzten Jahren bei uns viele Songideen angesammelt, die wir jetzt abarbeiten.

hitparade.ch: Wie seid ihr zum Duo Folderfake geworden?
Roger: Vor ca. 10 Jahren haben wir im selben Haus gewohnt. Eines Tages sind wir uns im Lift begegnet, ich so mit der Gitarre auf den Rücken… ich hatte damals gerade erst mit dem Spielen angefangen. Wir haben uns dann zusammengesetzt und gejammt, erst mal v.a. Weihnachtslieder… (lacht)
Marcel: Wir haben auch in verschiedenen Bands zusammen gespielt.

hitparade.ch: Ihr schreibt auf euer Homepage, dass ihr ein Duo seid, sei die "Konsequenz auf ein stetiges Kommen und Gehen"…
Roger: Na ja, Unzuverlässigkeit ist in Musikerkreisen keine Seltenheit… uns ist es ernst mit der Musik.
Marcel: Unsere letzte Band hat sich aufgelöst, weil die Leute andere Interessen hatten. Einer wollte in sein eigenes Geschäft investieren, ein anderer macht jetzt in Steinkunst…

hitparade.ch: Könnt ihr etwas über die Entstehung eures Albums "Bridge" erzählen?
Roger: Wir haben im November 2009 mit den Aufnahmen begonnen. Zuerst nur die Instrumente. Wir spielen grundsätzlich beide alles, nur die Drums kommen v.a. aus dem Computer. Bei Marcel liegt der Schwerpunkt auf den Gitarren, bei mir auf Keyboard und Gesang. Marcel singt mit, wenns etwas "härter" klingen soll .. .(lacht) Wir haben immer so 2, 3 Songs auf einmal aufgenommen und dann geschaut, was zusammenpasst… eigentlich eine recht chaotische Sache. Aber das Abmischen haben wir professionell machen lassen, da holt man schon noch etwas heraus. Die CD ist jetzt seit rund 2 Monaten fertig.
Marcel: Der Gesamteindruck ist uns wichtig. Dazu gehören z.B. "Intro" und "Outro" oder auch die Reihenfolge der Songs. Ich bin selber CD-Hörer und finde, man sollte die Songs nicht aus dem Zusammenhang des Albums reissen, sonst geht etwas verloren.

hitparade.ch: "Bridge" hat ein aufwändig gestaltetes Booklet, das zu jedem Song auf einer Doppel-Seite eine inszenierte Fotografie mit euch beiden bietet; wolltet ihr damit auch bewusst ein Statement gegen das Downloaden und für den CD-Kauf setzen?
Marcel: Absolut! Damit wollten wir einen Zusatzanreiz für die CD schaffen: Zu jedem Song sollte ein Bild her, das diesen visuell unterstreicht. Darum sagte ich meinem Kollegen René hier, den ich als Fotografen sehr schätze: "Mach mal…" Ich bin ohnehin ein Fan von Vinyl mit den grossen Covern und möchte "Bridge" wenn möglich auch als Platte veröffentlichen.

hitparade.ch: René, du machst heute anlässlich des Interviews die Bild- und Videoaufnahmen; kannst du etwas über die Arbeit am Booklet erzählen?
René: Ich kenne "Selli" [Marcel] seit 20 Jahren. Mir gefällt ihre Musik, die hat etwas von ‚Sperre einen Hippie und einen Metaller in einen düsteren Proberaum und lass' sie mal machen'… Ich habe mir die Musik intensiv angehört und versucht, die Essenz der Songs herauszuspüren und diese dann umzusetzen. Ich fotografiere mit der Nikon D300, und mit Photoshop habe ich die Studioaufnahmen der beiden mit meinen Archivbildern zu Collagen verarbeitet. Ich arbeite gerne mit Musikern, aber es ist wichtig, dass ich bei der Musik etwas spüre, sonst kann ich keine Bilder machen…

hitparade.ch: Wie ist die bisherige Resonanz auf "Bridge", und was sind eure nächsten Pläne?
Marcel: Die ersten CD-Verkäufe waren Verwandte und Freunde, die einfach solidarisch sind… (lacht) Jetzt versuchen wir, unseren Namen bekannter zu machen. Wir sind in Abklärungen für ein Management und wollen CDs an Musikzeitschriften und Radiostationen schicken. "Bridge" soll auch als Download kommen. Und wir sind bereits an den Aufnahmen fürs nächste Album, das noch vielseitiger werden soll…
Roger: …Breiter, verrückter, ruhiger… und es soll noch mehr in die volkstümliche Richtung gehen. Wir haben auch ein paar lokale Konzerte geplant. Die Daten findet man auf unserer Homepage. Erst mal in akustischem Rahmen, nur wir beide auf der Bühne. Für grössere Gigs brauchen wir mehr Musiker, und zwar die richtigen Leute…

hitparade.ch: Welche Musik hört ihr selber?
Marcel: Ich komme aus einem volkstümlichen Milieu. Später habe ich Elvis gehört und KISS. Das hat sich dann bei mir in die "Extrem-Metall"-Richtung entwickelt. Und mein Onkel war Pink-Floyd-Fan, was mich sehr fasziniert hat… der Aufbau der Stücke, dieser ganze psychedelische 70er-Jahre-Rock… das hat uns beide sicher auch in unserem Sound beeinflusst.
Roger : Ich habe erst spät angefangen, Musik zu hören, so mit 20… die Beatles, Pink Floyd, nie die ganz harte Schiene… gerne auch Volksmusik…

hitparade.ch: Das heisst, wenn ihr auf euer Homepage neben den Beatles, den Rolling Stones, Metallica oder Black Sabbath auch Nella Martinetti und Peter Zinsli zu euren Vorbildern zählt, so ist das durchaus ernst gemeint..?
Marcel: Ich habe Nella Martinetti gerne als Kind gehört, sie hat mich sicher auch beeinflusst. Und Peter Zinsli ist vom Spielerischen her eine faszinierende Persönlichkeit…

hitparade.ch: Auf dem Instrumental "Alpendudler" ist ein Alphorn zu hören; wie kam es dazu?
Marcel: Da war einmal ein Erlebnis, das mit der Alpenregion zu tun hat, über das ich aber lieber nicht sprechen möchte… (lacht) Mein Kollege Hanspeter spielt Alphorn. Der kam einmal vorbei für einen Jam, und das war genial… es passt zu dem Stück.

hitparade.ch: Ihr setzt in eurer Musik oft Volksmusik-Elemente ein; war da etwa ein Bligg, der mit seinem Hip-Hop/Volksmusik-Mash-Up und dem Album "0816" einen Riesenerfolg gelandet hat, für euch eine Inspiration?
Marcel: Bligg sagt mir etwas, aber das Album kenne ich nicht…

hitparade.ch: Angenommen, euch würde jemand sagen, ihr müsstet jetzt aus kommerziellen Interessen in Mundart singen…
Roger: Auf dem nächsten Album wird es wohl auch Mundart-Songs geben. Aber ich mache grundsätzlich nur die Musik, die mir gefällt und hoffe einfach, sie gefällt auch anderen… sonst käme ich mir vor wie ein eingesperrtes Tier im Zoo…
Marcel: An Feedback sind wir immer interessiert, aber würde uns jemand sagen: "Macht den und den Sound!", dann sage ich: "Hör du dir das an, aber bei uns bist du an der falschen Adresse…"

hitparade.ch: Könnt ihr noch die aktuellen Top Ten der Schweizer Singles-Charts kommentieren? Kennt ihr etwas davon?
Marcel: Die Toten Hosen sind bei mir ein fester Wert, und das schon lange. Den Song "Tage wie diese" kenne ich aber noch nicht. Der Rest der Liste sagt mir nichts…
Roger: Maroon 5 ist mir noch ein Begriff… ich erkenne Songs aber meist erst beim Hören…

hitparade.ch: Ihr könnt auch etwas zu den Künstlern aus den aktuellen Top Ten der Alben-Charts sagen und ev. zu deren Alben...

Platz 10: Cro; sagt euch das etwas? Der neueste Internet-Hype aus Deutschland, mit fast 25 Mio. Klicks auf YouTube…
Roger: …Ah, ja, der mit der Panda-Maske…
Marcel: …Zu den 25 Mio. gehöre ich nicht…

hitparade.ch: Dazu würde ich gerne eure Meinung hören (Video von "Easy" wird gespielt)
Marcel: Ist noch witzig… ist ja ein Typ, oder? Dass er die Frauen für sich "singen" lässt…
Roger: Es ist nicht schlecht. Bei heutiger Musik fehlt mir einfach oft, dass man die Instrumente sprechen lässt… der hier fällt jetzt nicht gross auf. Da gefallen mir gewisse Eminem-Sachen besser, die von den Texten her mehr fetzen…

Platz 9: Adele, mit ihrem Mega-Seller "21";
Roger: Da kenne ich nur den Namen…

Platz 8: Gotthard; mit neuem Sänger…
Marcel: Ich kenne nur die alten Sachen…
Roger: Steve Lee hatte eine gewaltige Stimme. Den Neuen habe ich auch schon gehört. Er ist nicht schlecht, aber an das Spektrum von Steve kommt er nicht heran ...

Platz 7: J-Lo…
Roger: Süsses "Fudi"… (Gelächter)
Marcel: Ich find sie cool… auch das "Fudi"… ich sah mal ein Konzert von ihr im Fernsehen und war über die Vielfalt ihres Sounds überrascht…
Roger: Jennifer Lopez, Lady Gaga, … , die unterscheiden sich für mich alle nicht gross…

Platz 6: Die Toten Hosen; kennt ihr auch das Album?
Marcel: Leider noch nicht, das fehlt mir noch.

Platz 5: Patent Ochsner - "Johnny…"
Roger: Gehts darin nicht um "Johnny B. Goode" ..?
Marcel: Patent Ochsner finde ich live genial.
Roger: Die lassen eben noch die Instrumente sprechen…

Platz 4: Amy Macdonald
Marcel: Die neue Platte kenne ich nicht, aber ich finde sie genial. Der Sound fliesst toll…

Platz 3: Linkin Park
Marcel: Ich kenne vor allem die 1. Platte, die war recht gut, diese Mischung aus harten Gitarren und Hip Hop, das war explosiv… zwischendurch immer wieder ein voller Ausbruch, so ein "Brccchhhhhh"… später fehlte mir das bei ihnen…
Roger: Linkin Park ist so die Grenze des harten Rock, wie ich ihn noch höre…

Platz 2 und 1: Gölä, mit 2 gleichzeitig erschienenen Alben in den vorderen Positionen der Alben-Charts zu finden - diese Konstellation müsste einem Rocker bekannt vorkommen…
Marcel: Guns N' Roses…

hitparade.ch: Kennt ihr eines der beiden neuen Gölä-Alben?
Roger: Nein. Ich kenne den "Schwan"…
Marcel: …"I hätt no viu blöder ta"…, "Büetzer"… das hat schon seinen Charme…
Roger: Er hat auch gute Texte, wie Patent Ochsner…
Interview durchgeführt: Hzi
Redaktion: Hzi