Home | Impressum | Kontakt
Login

Interview mit Faithless



Faithless, die mit Insomnia wohl allen ein Begriff sind, veröffentlichen ihr sechstes Studioalbum "The Dance". Wir haben Maxi Jazz vor ihrem Konzert Ende April im Volkshaus Zürich zum Interview eingeladen.

hitparade.ch: Dein neues Album "The Dance" wird am 14. Mai released. Bliss sagt, Du hättest Dich bemüht, wieder zu Deinen Dance-Floor-Wurzeln zurückzukehren. Wie kann man Dein neues Werk nun also mit Deinen alten Alben vergleichen?
Maxi Jazz: Also, für mich ist die ganze Einstellung hinter "The Dance" ganz anders als früher. Wir wollten uns früher mit der Musik immer selber eine Freude machen. In diesem Fall haben wir uns dazu entschlossen ein Album für unsere Fans zu machen. Wir wurden von unseren Fans schliesslich jahrzehntelang treu unterstützt - es sind die besten Fans der Welt. Das meine ich wirklich so! Und daher berührt es mich, ein Album für sie zu machen. Wir wissen, dass sie Dance-Tracks lieben: Also, wieso sollten wir ihnen ein Album geben, das nur zwei Dance-Tracks beinhaltet? Lass und sechs, sieben oder noch mehr machen! Mit diesem neuen Album wurde Bliss Mutter und Rollo bekam sein zweites Kind. Nachtleben gehörte also nicht zum Programm. Die Art, wie dieses Album entstand, war, dass man ins Studio ging und Bliss den DJ machte. Wenn man vom Publikum nicht die richtige Reaktion bekommt, dann änderte man es so lange, bis es gut ankam. Dann gab sie es mir, um die Stimme aufzunehmen. Das war ziemlich schwer, da das Baby auf dem Weg war. Sie war mit ihren Gedanken nur dort. Wir haben sehr sehr hart an diesen Dance-Tracks gearbeitet, es brauchte viel Zeit bis sie so waren, wie sie jetzt sind. Es wäre falsch gewesen, früher das Album herauszubringen. Man muss etwas haben, von dem man weiss, dass es gut ist und funktioniert.

hitparade.ch: In eurer Biografie heisst es, ihr hättet mit neuen Technologien eure Musik modernisiert. Was für Technologien habt ihr benutzt und inwiefern ist der Sound jetzt moderner?
Maxi Jazz: Da solltet ihr eigentlich Bliss fragen. Dafür war ich zu wenig im Studio, um das zu beantworten. Ich finde den ganzen Prozess, auch wenn ich meine eigene Musik mache, sehr stressig. Als Performer blühe ich erst auf, wenn ich ein Publikum habe. Wenn Du in ein Studio gehst, dann musst Du Emotionen in Deine Stimme bringen, die gar nicht da sind, weil ja kein Publikum da ist, das es aufnimmt. Du singst dann vor Bliss und Rollo und vielleicht dem Soundtechniker. Daher habe ich begriffen, warum es so viele Sänger gibt, die trinken oder Drogen nehmen. Du musst immer funktionieren. Du musst immer bereit sein, und manchmal bist Du es einfach nicht. Die sind sehr froh über "Logic 9". Das ganze Album wurde damit gemacht. Rollo hat jetzt sein eigenes Studio in Norfolk. Das ist weit - wirklich zu weit - von London entfernt, wenn Du mich fragst. Man braucht 3.5 Stunden, um dort hin zu fahren. Die normale Strasse endet etwa 40 Meilen vor seinem Haus und dann kommen nur noch Feldwege. Wenn vor Dir ein Traktor fährt, bleibt er den ganzen Weg vor Dir. Ich kann es kaum erwarten, wieder in London zu sein - dort spielt das Leben. Er hat einen grossartigen Job bei diesem Album gemacht.

hitparade.ch: Was denkst Du ist der Grund, weshalb Eure Musik von den Menschen so aufgenommen wird und sie zum Tanzen verleitet?
Maxi Jazz: Musik ist etwas mystisches. Es ist eine Sprache. Es wird oft gesagt, dass Musik die Sprache ist, die jeder verstehen kann. Ich fühle mich privilegiert, dass ich damit arbeiten kann. Ich schaue auf unser Publikum und sehe: Die hüpfen nicht nur auf und ab, die lächeln und freuen sich. Wir hatten einige Auftritte gemeinsam mit der Band "The Prodigy". Das war interessant. Wir hatten das gleiche Publikum, 20'000 Menschen, und alle waren während unseres Konzerts am Singen, Lächeln und Tanzen. Prodigy kam eine Stunde nach uns dran, und dieselben Menschen schauten auf einmal böse und schrien. Ich dachte nur "Oh mein Gott, was ist passiert?". Ich denke das weil Faithless viele buddhistische Auffassungen in der Musik und daher eine Bindung zu solchen Menschen hat. Buddhisten glauben, dass jeder Mensch genial ist, Power hat und weise ist. Der Trick ist, dass Du daran glauben musst. Wenn Du es nicht glaubst, wirst Du es auch nicht erkennen. Mit Faithless habe ich von Anfang an immer versucht, diese Türen zu den Menschen zu öffnen. Ich glaube, das hat etwas damit zu tun. Es gab einmal 14-jährige Jungs, die zu uns kamen, während ich und Bliss in London an einem Fotoshooting waren. Einer davon ging mit Krücken. Er fragte: Seid ihr Faithless? Und ich antwortete: Ja, das ist mein Hauptberuf. Er meinte dann: WOW, euer Zeug ist stark und geht tief!. Dann gingen die 3 Jungs. Er war erst 14! Normalerweise sind die Fans nicht so jung, aber er schien es verstanden zu haben. Wenn Du ehrlich bist und versuchst, Menschen zu animieren, dann denke ich, klappt das auch. Wenn Du auf das Publikum schaust und denkst: "Mann, ich habe eine richtig gute Zeit", klappt es. Das ist, wie wenn Jemand einen Raum betritt, der richtig richtig glücklich ist. Dann wird man doch automatisch auch glücklich, nicht wahr? Auch beim Gegenteil ist es so. Ich denke, wenn man Jemandem zusieht, der kreativ arbeitet, dann weckt es auch bei einem selbst die kreative Ader. Und das fühlt sich gut an. Das ist es, was ich ebenfalls versuche. Wenn Du nicht Du selbst bist, ein kreatives Individuum, dann kannst Du es auch nicht weitergeben. Dann kannst Du auch nichts werden. Weder Footballplayer noch Autorennfahrer. Du könntest nichts machen, das Begeisterung und Fachwissen verlangt von Dir selbst. Wenn Du Dich traurig fühlst, dann bist Du es. Wenn Du Dich wütend fühlst, dann bist Du es. Wenn du Dich brilliant fühlst, dann bist Du es auch! So einfach ist das. Wenn Du Dich fantastisch fühlst, dann nur, weil Du es auch bist! Wenn Du das weisst und jeden Tag daran denkst und es auch glaubst, dann ist Dein Leben fantastisch. So wie Du Dich von Aussen zeigst, so siehst Du auch im Inneren aus. Was immer Du glaubst, so kommt es in Deinem Leben zu Dir zurück, so wird es passieren.

hitparade.ch: Was bedeutet das Album Cover? Die gesichtslose Bliss?
Maxi Jazz: Das ist, weil Bliss ihr Gesicht nicht mag, wie viele Frauen das tun. Sie mag Fotografien, wenn sie ausgebleicht sind. Dann kann man die Linien nicht mehr erkennen. Ich denke, Bliss hat da eine für sich selbst schlaue Lösung gefunden mit dem Bild, wenn Du mich fragst. Ich bin kein Fan des Titels "The Dance". Rollo mag ihn. Für mich ist das, wie wenn ich ein Buch schreiben und es "The Book" nennen würde. Der einzige Grund, warum wir heute hier sind, ist, weil die Clubs "Insomnia" so sehr gemocht haben. Das dauert bis heute an.
Als wir die Ausstellungsräume von MIE Productions gesehen haben, wussten wir sofort, dass das die Richtigen für die Illustrationen sind. Die Farben haben richtig vibriert. Die eine Schüssel voller M&Ms. Einfach nett, lebhaft und sexy. Das war genau der Weg, den wir gehen wollten. Denn auch beim schreiben der Musik war es humorvoll und lebendig.

hitparade.ch: Jeder von euch hat zusätzlich zu Faithless auch noch eigene Projekte und Karrieren. Gibt es da manchmal auch Konflikte?
Maxi Jazz: Nein, bei mir steht Faithless an erster Stelle. Zu den Dingen, die ich am allerliebsten mache, gehört Rennauto-Fahren. Ich liebe Motorrennen. Dieses Jahr beispielsweise habe ich dies alles zur Seite geschoben. Du kannst nicht auf Tour und gleichzeitig ein Motorsportler sein. Das schliesst sich gegenseitig aus. Ich muss oft Dinge zur Seite schieben. Ich habe ein kleines Musikprojekt, bei dem ich lange Zeit versucht habe weiterzukommen. Ich hoffe, dass ich nach der Tour dazu komme und die Leute es hören können.

hitparade.ch: Du schreibst die Texte für Faithless, während Bliss und Rollo vorallem die Musik kreieren und produzieren. Schreibst Du die Texte jeweils unabhängig von der Musik oder wie läuft das normalerweise ab, wenn ein Faithless-Song entsteht?
Maxi Jazz: Es läuft immer anders. Manchmal ist es so, dass wir nur den Text haben und uns sagen: Den wollen wir verwenden. Bei einem Song ist das so. Wir wollten einige Extra-Tracks machen, um später das Album als eine Art Limited Edition zu machen. Ich habe zu einem solchen Song einen Text darüber gemacht, eine Affäre zu haben. In der ersten Strophe findest Du heraus, dass er eine Affäre hat, und in der zweiten Strophe kommt raus, dass es die Frau eines anderen Mannes ist. In der dritten Strophe hört man, dass er deswegen den Verstand verliert. Ich hab diesen Text Bliss und Rollo gegeben und die waren begeistert. Sie rannten ins Studio, um einen Beat dazu zu machen.
Normalerweise ist es so, dass die Beiden normale Basic-Tracks mit Basslinie und ein bisschen Keyboard machen und ich dann die Rhymes darüber lege. Danach machen die Beiden den Rest und bauen noch musikalische Besonderheiten rund um die Lyrics auf und passen sich denen an.

hitparade.ch: Du bist begeisterter Rennfahrer und hast Deine eigene Racing-Firma gegründet, wo Du oft selbst fährst. Welches war Dein bisheriges Lieblingsauto?
Maxi Jazz: Das beste Auto, das ich jemals gefahren habe, war ein Porsche 997. Es ist gar nicht möglich schnell damit zu fahren, wenn Du kein Experte bist. Der Motor ist hinten, daher hat das Auto eine sehr gute Bodenhaftung, aber es ist schwer, damit zu bremsen. Beim Autofahren ist das Bremsen das A und O. Wenn man mit diesem Porsche in die Kurve fährt, muss man ziemlich hart bremsen. Wenn man dann spürt, wie der Wagen langsamer wird, muss man in die Kurve liegen. So schleift das Auto dann um die Kurve. Ich schwöre, das schockiert Dich auch dann noch, wenn Du Dich daran gewöhnt hast. Wenn Du mit diesem Auto eine Kurve fährst, dann denkst Du: Dieses Auto ist unglaublich!

hitparade.ch: Bist Du in der UK noch immer gesperrt, weil Du auf Deinem Führerschein zu viele Punkte hast?
Maxi Jazz: Nein, nein! Ich habe meinen Führerschein wieder zurückbekommen. Ich habe Vieles gemacht, um ihn wieder zu erhalten, beispielsweise das Bier aufgegeben. Nun habe ich ihn wieder und er wird mich nie wieder verlassen. Als ich das erste Mal den Führerschein abgeben musste, war das, als ich meine Rennfahrer-Lizenz erhielt. Das hat mir auf eine Art gutgetan. Rennfahren ist teuer. Wäre ich Heroinsüchtig, würde mich das unglaublich viel Geld kosten und gefährlich wäre es auch noch.