Interview mit Korpiklaani
![]() |
Am diesjährigen Rocksoundfestival in Huttwil war die skandinavische Musikszene gross vertreten. Wir trafen die finnische Band Korpiklaani nach ihrem Auftritt und durften Jarkko Aaltonen (Bass) und Kalle "Cane" Savijärvi (Gitarre) einige Fragen stellen.
hitparade.ch: Zuerst einmal: Die Show war super - Gratuliere! Seid ihr zufrieden mit eurem Auftritt und dem Publikum?
Jarkko: Ja, wir sind zufrieden. Schade regnete es während dem Konzert. Die Leute waren jedoch auch so toll! Ich habe gerade vorhin, auf dem Weg hinter die Bühne, bereits mit Cane darüber gesprochen, dass wir bisher immer Spass hatten, wenn wir in der Schweiz spielten.
hitparade.ch: Anlässlich der "Paganfest"-Tour wart ihr genau wie heute mit Ensiferum und Eluveitie in der Schweiz. Dazu kamen noch Moonsorrow und Týr. Wer hatte die Idee für diese grosse Tour?
Jarkko: Also unsere Idee war es nicht. Das Ganze haben nicht die Bands auf die Beine gestellt, sondern unsere Organisatoren und Managements. Die Paganfest-Tour war aber ein super Packet an tollen Bands! Wir alle hatten eine gute Zeit zusammen.
hitparade.ch: Wir haben Eluveitie vor einigen Monaten ebenfalls interviewt. Sie erzählten uns von ihrer Freundschaft mit Kopriklaani. Du sagst, ihr hattet eine gute Zeit zusammen auf Tour. Dann seit ihr also auch mit den anderen Bands gut befreundet, oder ist das eher eine rein professionelle Zusammenarbeit?
Jarkko: Nein, das überhaupt nicht! Wir verstehen uns gut miteinander.
Cane: Finnische Bands eben.. (lacht)
Jarkko: Genau! Wir waren vorher auch schon mit Týr unterwegs, kannten also eigentlich alle Bands bereits.
hitparade.ch: Reden wir über eure neuste CD "Korven Kuningas". Für alle, die kein Finnisch sprechen: Was bedeutet der Titel übersetzt?
Jarkko: Waldkönig! Der Titel hat zu tun mit den Holzfällern, die in Finnland manchmal "Korven Kuningas" genannt werden.
hitparade.ch: Könnt ihr uns das neue Album kurz beschreiben? Was können wir erwarten? Ist es typisch Korpiklaani?
Cane: Wenn du meinst typisch im Sinn von "Trink-Songs", dann nein. (lacht)
Jarkko: Ich denke, es hört sich schon an wie Korpiklaani und trotzdem ist es ein wenig anders. "Korven Kuningas" ist eher ein Album mit langsameren Tracks. Ausserdem waren beim letzten Album die Song-Themen sehr düster. "Veriset Äpärät" zum Beispiel, heisst übersetzt "Bloody Bastard". Wer kein Finnisch spricht, dachte wahrscheinlich, das sei ein weiterer "Gute Laune-Song", was jedoch nicht richtig ist. Auf der neuen CD passiert dies weniger, weil die Musik passend zum Text düsterer geworden ist. Aber natürlich fehlen auch die typischen Korpiklaani Party-Songs nicht!
hitparade.ch: "Korven Kuningas" ist das zweite Album innert der kurzer Zeit von 6 Monaten. Wie kommt das?
Jarkko: "Tervaskanto", das letztes Album war bereits im Januar 2007 fertig. Unsere Plattenfirma wartete jedoch mit der Veröffentlichung ganze sechs Monate! Bei der Erscheinung im Sommer 2007, befanden wir uns schon wieder mitten in den Aufnahmen zu "Korven Kuningas". Während ich also Promotion-Interviews gab für das eine Album, befasste ich mich im Studio bereits wieder mit der nächsten Platte! Wenn man mich zum Beispiel fragte "Kannst du die neuen Songs beschreiben?", war das recht verwirrend, weil ich nicht mehr wusste von welchen Songs ich jetzt erzählen musste. (lacht)
hitparade.ch: Habt dir denn auch bereits ein neues Album geplant?
Jarkko: Nein, das nicht. Momentan haben wir etwa drei Songs für eine nächste CD. Das dauert also noch eine Weile!
hitparade.ch: Eine Frage euren CD-Covers. Wer ist der alte Mann, der fast auf jedem Cover zu sehen ist?
Cane: Es begann mit dem Skelett ähnlichen Symbol, das uns von Anfang an begleitete. Bereits zu Beginn, als Korpiklaani noch "Shaman" hiess, war dieses Bildzeichen auf den Covers zu sehen. Um dem Ganzen etwas Lebendiges zugeben, wurde daraus der alte Mann kreiert.
Jarkko: Wir hatten eigentlich nur die Idee dazu. Der Cover-Designer setzte dann schlussendlich den Wunsch um! Das Symbol selbst ist übrigens schon über 6000 Jahre alt.
hitparade.ch: Folk Metal wird immer beliebter. Manche sagen sogar, dass ein richtiger Hype herrscht. Was denkt ihr dazu? Wie könnt ihr das erklären?
Jarkko: Wir sehen uns nicht wirklich als Folk Metal-Band. Wir spielen einfach die Musik, die wir spielen. Andere Leute betiteln diese Musik dann als Folk Metal oder wie auch immer. Wenn man schaut, welche Bands sonst noch als Folk Metal-Bands bezeichnet werden, sind die zum Teil schon sehr unterschiedlich!
hitparade.ch: Okay. Und wie beschreibt oder nennt ihr denn euren Musikstil selbst?
Jarkko: In Finnland gibt es dafür eine Bezeichnung, die ich leider nicht übersetzen kann. Es hat aber zu tun mit den alten Geschichten und Sagen. Wenn du die so genannten Folk Metal-Bands anschaust, dann benutzen die oft einfach Melodien, die an die alte Volksmusik erinnern. Unsere Wurzeln hingegen, sind in der traditionellen Volksmusik. Der Metal kam bei Korpiklaani erst später dazu. Wir haben also ursprünglich einen etwas anderen Hintergrund.
hitparade.ch: Ihr habt englische und finnische Songs. Wieso singt ihr nicht einfach in eurer Muttersprache? Man könnte denken, dass ihr englische Songs spielt um damit möglichst grossen Erfolg zu haben.
Jarkko: (lacht) Um möglichst grossen kommerziellen Erfolg zu haben, wären attraktivere Bandmitglieder wohl der einfachste Weg.
Das mit den verschiedenen Sprachen begann zur "Shaman"-Zeit, als unsere Musik rockiger wurde. Jonne (Sänger und Gitarrist von Korpiklaani) wollte mit englischen Texten anfangen.
Wenn du etwas in deiner eigenen Sprache schreibst, wird das alles gleich viel kritischer angeschaut, weil es alle verstehen. Hingegen in Englisch zum Beispiel kann man singen "Be-Bop-A-Lula, She's my Baby" und es hört sich toll an! (lacht)
Jetzt haben wir Juha Jyrkäs, der für uns oft die Lyrics schreibt.
Cane: Juha beherrscht die englische Sprache sehr gut, weil er sie studiert. Er schreibt also Texte für Kopriklaani und wir wählen aus, was wir davon brauchen.
Jarkko: Er ist wirklich ein guter Schreiber. Ihn stört es nicht, wenn wir die Songtexte ein wenig umstrukturieren oder ändern. Wir bekommen von ihm einfach die Texte und können davon auch nur bestimmte Passagen verwenden.
hitparade.ch: Mit Liedern wie "Beer Beer" oder "Happy Little Bozer" seid ihr bekannt für feuchtfröhliche Party-Musik. Ist das wirklich was ihr mit der Musik erreichen wollt? Oder was ist euer Ziel?
Cane: Wir wollen Korpiklaani Songs machen. Doch was sind Korpiklaani Songs?
Jarkko: Jeder singt über das, worüber er gut Bescheid weiss, über Dinge die er kennt. Und was kennen wir? Alkohol! (lacht)
Ich denke der wichtigste Grund in einer Band dabei zu sein, ist um Konzerte zu geben und viel Spass zu haben.
Cane: Mit coolen Leuten!
Jarkko: Genau! Und das ist es, was wir machen: Konzerte geben und Spass haben!
hitparade.ch: Zum Schluss noch eine Frage zu einem Anlass, der momentan ein grosses Thema ist bei uns. Morgen beginnt die Fussball Europameisterschaft in der Schweiz und in Österreich.
(Beide lachen)
Cane: Wir interessieren uns nicht sehr für Sport...
Jarkko: Naja, nicht jeder Sport! Aber Fussball... Da rennen 22 Spieler einem einzigen Ball nach, warum gibt man nicht einfach allen einen eigenen? Ausserdem schauen da noch 50'000 Leute zu, die dafür riesig viel Geld ausgeben. Und diese grossen Stadien, die extra deswegen gebaut werden...!
Cane: Warum gibt man nicht all diesen 50'000 Leuten ein Bier und hat Spass zusammen, anstatt diesem Ball hinterher zu schauen?!
Jarkko: Sobald jemand eine Sportart professionell betreibt, kann der dabei Millionen verdienen! Dazu kommen die Italiener, die bei der kleinsten Berührung klagend am Boden liegen...
Cane: .. und nach ihrer Mami schreien!
(Beide lachen)
hitparade.ch: Also verfolgt ihr die Spiele nicht?
Beide: Nein.
hitparade.ch: Dann habt ihr auch keine Idee, wer Europameister wird?
Jarkko: Wahrscheinlich eine europäische Mannschaft.
Cane: Und sicher nicht Finnland!
(Beide lachen)
hitparade.ch: Zuerst einmal: Die Show war super - Gratuliere! Seid ihr zufrieden mit eurem Auftritt und dem Publikum?
Jarkko: Ja, wir sind zufrieden. Schade regnete es während dem Konzert. Die Leute waren jedoch auch so toll! Ich habe gerade vorhin, auf dem Weg hinter die Bühne, bereits mit Cane darüber gesprochen, dass wir bisher immer Spass hatten, wenn wir in der Schweiz spielten.
hitparade.ch: Anlässlich der "Paganfest"-Tour wart ihr genau wie heute mit Ensiferum und Eluveitie in der Schweiz. Dazu kamen noch Moonsorrow und Týr. Wer hatte die Idee für diese grosse Tour?
Jarkko: Also unsere Idee war es nicht. Das Ganze haben nicht die Bands auf die Beine gestellt, sondern unsere Organisatoren und Managements. Die Paganfest-Tour war aber ein super Packet an tollen Bands! Wir alle hatten eine gute Zeit zusammen.
hitparade.ch: Wir haben Eluveitie vor einigen Monaten ebenfalls interviewt. Sie erzählten uns von ihrer Freundschaft mit Kopriklaani. Du sagst, ihr hattet eine gute Zeit zusammen auf Tour. Dann seit ihr also auch mit den anderen Bands gut befreundet, oder ist das eher eine rein professionelle Zusammenarbeit?
Jarkko: Nein, das überhaupt nicht! Wir verstehen uns gut miteinander.
Cane: Finnische Bands eben.. (lacht)
Jarkko: Genau! Wir waren vorher auch schon mit Týr unterwegs, kannten also eigentlich alle Bands bereits.
hitparade.ch: Reden wir über eure neuste CD "Korven Kuningas". Für alle, die kein Finnisch sprechen: Was bedeutet der Titel übersetzt?
Jarkko: Waldkönig! Der Titel hat zu tun mit den Holzfällern, die in Finnland manchmal "Korven Kuningas" genannt werden.
hitparade.ch: Könnt ihr uns das neue Album kurz beschreiben? Was können wir erwarten? Ist es typisch Korpiklaani?
Cane: Wenn du meinst typisch im Sinn von "Trink-Songs", dann nein. (lacht)
Jarkko: Ich denke, es hört sich schon an wie Korpiklaani und trotzdem ist es ein wenig anders. "Korven Kuningas" ist eher ein Album mit langsameren Tracks. Ausserdem waren beim letzten Album die Song-Themen sehr düster. "Veriset Äpärät" zum Beispiel, heisst übersetzt "Bloody Bastard". Wer kein Finnisch spricht, dachte wahrscheinlich, das sei ein weiterer "Gute Laune-Song", was jedoch nicht richtig ist. Auf der neuen CD passiert dies weniger, weil die Musik passend zum Text düsterer geworden ist. Aber natürlich fehlen auch die typischen Korpiklaani Party-Songs nicht!
hitparade.ch: "Korven Kuningas" ist das zweite Album innert der kurzer Zeit von 6 Monaten. Wie kommt das?
Jarkko: "Tervaskanto", das letztes Album war bereits im Januar 2007 fertig. Unsere Plattenfirma wartete jedoch mit der Veröffentlichung ganze sechs Monate! Bei der Erscheinung im Sommer 2007, befanden wir uns schon wieder mitten in den Aufnahmen zu "Korven Kuningas". Während ich also Promotion-Interviews gab für das eine Album, befasste ich mich im Studio bereits wieder mit der nächsten Platte! Wenn man mich zum Beispiel fragte "Kannst du die neuen Songs beschreiben?", war das recht verwirrend, weil ich nicht mehr wusste von welchen Songs ich jetzt erzählen musste. (lacht)
hitparade.ch: Habt dir denn auch bereits ein neues Album geplant?
Jarkko: Nein, das nicht. Momentan haben wir etwa drei Songs für eine nächste CD. Das dauert also noch eine Weile!
hitparade.ch: Eine Frage euren CD-Covers. Wer ist der alte Mann, der fast auf jedem Cover zu sehen ist?
Cane: Es begann mit dem Skelett ähnlichen Symbol, das uns von Anfang an begleitete. Bereits zu Beginn, als Korpiklaani noch "Shaman" hiess, war dieses Bildzeichen auf den Covers zu sehen. Um dem Ganzen etwas Lebendiges zugeben, wurde daraus der alte Mann kreiert.
Jarkko: Wir hatten eigentlich nur die Idee dazu. Der Cover-Designer setzte dann schlussendlich den Wunsch um! Das Symbol selbst ist übrigens schon über 6000 Jahre alt.
hitparade.ch: Folk Metal wird immer beliebter. Manche sagen sogar, dass ein richtiger Hype herrscht. Was denkt ihr dazu? Wie könnt ihr das erklären?
Jarkko: Wir sehen uns nicht wirklich als Folk Metal-Band. Wir spielen einfach die Musik, die wir spielen. Andere Leute betiteln diese Musik dann als Folk Metal oder wie auch immer. Wenn man schaut, welche Bands sonst noch als Folk Metal-Bands bezeichnet werden, sind die zum Teil schon sehr unterschiedlich!
hitparade.ch: Okay. Und wie beschreibt oder nennt ihr denn euren Musikstil selbst?
Jarkko: In Finnland gibt es dafür eine Bezeichnung, die ich leider nicht übersetzen kann. Es hat aber zu tun mit den alten Geschichten und Sagen. Wenn du die so genannten Folk Metal-Bands anschaust, dann benutzen die oft einfach Melodien, die an die alte Volksmusik erinnern. Unsere Wurzeln hingegen, sind in der traditionellen Volksmusik. Der Metal kam bei Korpiklaani erst später dazu. Wir haben also ursprünglich einen etwas anderen Hintergrund.
hitparade.ch: Ihr habt englische und finnische Songs. Wieso singt ihr nicht einfach in eurer Muttersprache? Man könnte denken, dass ihr englische Songs spielt um damit möglichst grossen Erfolg zu haben.
Jarkko: (lacht) Um möglichst grossen kommerziellen Erfolg zu haben, wären attraktivere Bandmitglieder wohl der einfachste Weg.
Das mit den verschiedenen Sprachen begann zur "Shaman"-Zeit, als unsere Musik rockiger wurde. Jonne (Sänger und Gitarrist von Korpiklaani) wollte mit englischen Texten anfangen.
Wenn du etwas in deiner eigenen Sprache schreibst, wird das alles gleich viel kritischer angeschaut, weil es alle verstehen. Hingegen in Englisch zum Beispiel kann man singen "Be-Bop-A-Lula, She's my Baby" und es hört sich toll an! (lacht)
Jetzt haben wir Juha Jyrkäs, der für uns oft die Lyrics schreibt.
Cane: Juha beherrscht die englische Sprache sehr gut, weil er sie studiert. Er schreibt also Texte für Kopriklaani und wir wählen aus, was wir davon brauchen.
Jarkko: Er ist wirklich ein guter Schreiber. Ihn stört es nicht, wenn wir die Songtexte ein wenig umstrukturieren oder ändern. Wir bekommen von ihm einfach die Texte und können davon auch nur bestimmte Passagen verwenden.
hitparade.ch: Mit Liedern wie "Beer Beer" oder "Happy Little Bozer" seid ihr bekannt für feuchtfröhliche Party-Musik. Ist das wirklich was ihr mit der Musik erreichen wollt? Oder was ist euer Ziel?
Cane: Wir wollen Korpiklaani Songs machen. Doch was sind Korpiklaani Songs?
Jarkko: Jeder singt über das, worüber er gut Bescheid weiss, über Dinge die er kennt. Und was kennen wir? Alkohol! (lacht)
Ich denke der wichtigste Grund in einer Band dabei zu sein, ist um Konzerte zu geben und viel Spass zu haben.
Cane: Mit coolen Leuten!
Jarkko: Genau! Und das ist es, was wir machen: Konzerte geben und Spass haben!
hitparade.ch: Zum Schluss noch eine Frage zu einem Anlass, der momentan ein grosses Thema ist bei uns. Morgen beginnt die Fussball Europameisterschaft in der Schweiz und in Österreich.
(Beide lachen)
Cane: Wir interessieren uns nicht sehr für Sport...
Jarkko: Naja, nicht jeder Sport! Aber Fussball... Da rennen 22 Spieler einem einzigen Ball nach, warum gibt man nicht einfach allen einen eigenen? Ausserdem schauen da noch 50'000 Leute zu, die dafür riesig viel Geld ausgeben. Und diese grossen Stadien, die extra deswegen gebaut werden...!
Cane: Warum gibt man nicht all diesen 50'000 Leuten ein Bier und hat Spass zusammen, anstatt diesem Ball hinterher zu schauen?!
Jarkko: Sobald jemand eine Sportart professionell betreibt, kann der dabei Millionen verdienen! Dazu kommen die Italiener, die bei der kleinsten Berührung klagend am Boden liegen...
Cane: .. und nach ihrer Mami schreien!
(Beide lachen)
hitparade.ch: Also verfolgt ihr die Spiele nicht?
Beide: Nein.
hitparade.ch: Dann habt ihr auch keine Idee, wer Europameister wird?
Jarkko: Wahrscheinlich eine europäische Mannschaft.
Cane: Und sicher nicht Finnland!
(Beide lachen)