Home | Impressum | Kontakt
Login

Sonisphere Festival 23. und 24. Juni 2011 - Interview mit Stefan Matthey von Free&Virgin





Mit dem "Schlamm"assel vom letzten Jahr ging das Sonisphere Festival 2010 als das wohl dreckigste Festival der Schweiz in die Historie ein. Die Veranstalter von Free&Virgin läuten nun zur zweiten Runde. Mit dem Umzug in das Basler St. Jakob-Areal wird das Festival urbaner und vor allem sauberer und bequemer! Mit Megacts wie Iron Maiden, Slipknot, Judas Priest, In Flames und Perlen wie Gojira, Times Of Grace oder Bring Me The Horizon stellt das Sonisphere Festival 2011 das grösste reine Hard Rock- und Heavy Metal-Festival der Schweiz dar. Hitparade.ch hat den Chef-Metalhead von Free&Virgin, Stefan Matthey, zum Gespräch getroffen.

hitparade.ch: Das Sonisphere Festival wechselt seinen Austragungsort vom Degenauerpark in Jonschwil zum Basler St.Jakob-Areal, warum?
Stefan Matthey: Wir sind der Meinung, dass der Degenauerpark nicht die richtige Lokalität für ein Festival solcher Grössenordnung darstellt.

hitparade.ch: Nach der Regenkatastrophe letztes Jahr hagelte es enorme Kritik. Steht ihr diesbezüglich unter Druck?
Stefan: Nein, mit dem Standortwechsel ins St. Jakob-Areal kann das nicht mehr passieren. Ausser, es regnet jeden Tag literweise von nun an bis zum Festivalstart. Man darf nichts ausschliessen *grinst*. Wir haben uns die damalige Kritik sehr zu Herzen genommen. Es ist normal, dass man es als Veranstalter nicht Jedem recht machen kann. Kritik wie "es hatte zu wenig Schattenplätze" haben wir natürlich getrost ignoriert, aber es waren doch einige Kritikpunkte dabei, welche wir sehr ernst nahmen! Aber man darf natürlich nicht vergessen, dass ein solch enormer Regen nicht geplant war. Wenn es an einem anderen Open Air so dermassen regnet, haben diese Veranstalter dieselben Probleme.

hitparade.ch: Was wird in Basel besser?
Stefan: Basel ist ein ganz anderes Thema! Das Gelände ist zum grössten Teil asphaltiert, viele Shows sind in gedeckten Hallen, das Festival ist urbaner, da es praktisch mitten in einer Stadt stattfindet. Zudem ist das ganze Konzept dieses Jahr noch viel konsequenter. Wir sind sehr stolz, dass wir das einzige Metal-Festival der Schweiz dieser Grössenordnung austragen dürfen! Es hat eine starke Mischung der Acts. Für Jeden ist etwas dabei! Judas Priest, Alice Cooper oder Iron Maiden für die alten Säcke *g* und jüngere Sachen wie Bring Me The Horizon oder Eluveitie.
In Jonschwil hatten wir letztes Jahr 54'000 Besucher. Dieses Jahr wird es kompakter, wir rechnen mit rund 30'000 Besuchern.

hitparade.ch: Die Ticketpreise sind teurer als letztes Jahr. Wie könnt ihr das den Metal-Fans erklären?
Stefan: Natürlich spielt da die Lokalität eine grosse Rolle. Zudem darf man erwähnen, dass die Bands bezüglich Gagen knallhart sind. Da wird keine Rücksicht aufs Portemonnaie des Fans genommen, was man auch deutlich an den teuren Merchandise-Artikeln sieht. Bei den meisten Musikern hört da die Fanliebe auf. Wie erwähnt, fasst das neue Areal auch weniger Besucher, was die Ticketpreise ebenfalls ansteigen lässt. Wir sind jedoch sehr stolz, dass wir dieses Jahr mit der SBB zusammenarbeiten. Jedes Festival Ticket inkludiert die An- und Abreise von einer beliebigen Schweizer Ortschaft zum Sonisphere Festival.

hitparade.ch: Wie sieht das mit den Ticketkontrollen aus? Neu gibt es Eintrittskarten, die nur den Zugang zu der Hauptbühne (Apollo Stage) beinhalten. Wie viele Einlasskontrollen wird es geben? Muss mit langen Anstehzeiten gerechnet werden?
Stefan: Es gibt genau zwei Kontrollgänge: Einen bei der angesprochenen Apollo Stage und das andere Gelände ist so organisiert, dass da ebenfalls nur einmal der Einlass kontrolliert wird. Es wird also definitiv nicht zu sehr langen Wartezeiten kommen. Wir haben natürlich darauf geachtet, dass man ohne grosse Verzögerung von einem Konzert zum anderen gelangt.

hitparade.ch: Bei welcher Band seid ihr besonders stolz, sie auf dem Line-Up des Sonisphere Festival Schweiz dabei zu haben?
Stefan: Das ist sehr schwierig zu sagen. Wir sind seit so vielen Jahren im Geschäft und haben mit den meisten Bands schon mehrmals gearbeitet. Aber ich finde es immer wieder schön zu sehen, wenn sich eine Band weiterentwickelt und grösser wird. Bring Me The Horizon haben wir damals noch im Dynamo Zürich für eine Show platziert. Kurze Zeit später haben sie im vollen Volkshaus gespielt. Jetzt sind sie bei den Grossen beim Sonisphere Festival dabei. So etwas ist immer toll mitzuerleben!

Danke Stefan! Wir freuen uns jetzt schon auf ein unvergessliches Metal-Spektakel!
Interview durchgeführt: Sarah Tschümperlin
Redaktion: Sarah Tschümperlin