Interview mit Undiscovered Soul
![]() |
Die Rockband 'Undiscovered Soul' aus Thun gibt es kaum 1½ Jahre und sie werden schon bald in England unterwegs sein. Das aktuelle Album 'Dresscode Love' mit der aktuellen Single 'Nothing' zeigt die Vielfältigkeit der siebenköpfigen Band. Wir haben 'Undiscovered Soul' zu einem Interview getroffen.
hitparade.ch: Ihr seid eine der angesagtesten Bands in Bern. Wie lange kennt ihr euch schon und wie seid ihr als Band entstanden?
Undiscovered Soul: Uns gibt es seit Februar 2010. Ein paar von uns gingen zusammen in die Oberstufen-Schule und die restlichen Band-Mitglieder kannte man einfach vom Sehen her. Bevor es uns als Band in dieser Besetzung gab, waren wir in zwei Bands aufgeteilt. Der Cellist, der jetzt bei uns spielt, hat vorher Bass gespielt und auch die Anderen waren nicht genau in dieser Besetzung wie jetzt. Mit der Zeit haben wir gedacht: "Warum versuchen wir es nicht zu siebt?" Wir haben es ausprobiert und es harmonierte gut.
hitparade.ch: Die aktuelle Single heisst 'Nothing'. Im Text kommt der Satz 'He had all, but he's got nothing' vor. Was könnt ihr uns über diesen Song erzählen?
Undiscovered Soul: Es geht um einen Freund von uns, der wohlständig aufgewachsen ist und danach durch Drogen auf die schiefe Bahn geraten ist. Es ist sozusagen eine schwere Botschaft in einem leichten Song, der trotzdem noch einen Funken Hoffnung am Schluss hat.
hitparade.ch: Passend zum Song habt ihr auch einen Video-Clip dazu. Der Clip ist in der Zürcher Hochschule für Künste entstanden. Wie kam die Idee und der Dreh dazu?
Undiscovered Soul: Es gibt zwei Szenen im Clip, in dem wir live in einem Club spielen. Die anderen Szenen zeigen die Geschichte, wie er alles verliert und am Schluss nichts mehr besitzt.
hitparade.ch: Bei allen Bands ist es unterschiedlich, wie die Songs entstehen. Manche Bands schreiben die Texte zusammen und bei anderen ist nur jemand für den Text verantwortlich und die restlichen Mitglieder gestalten die Musik. Wie sieht es bei euch aus? Wie entsteht ein Song?
Undiscovered Soul: Alle Bandmitglieder beteiligen sich an den Texten und die Songs entstehen auch unterschiedlich. Meistens hat jemand eine Idee und wir versuchen sie dann umzusetzen oder vielleicht bringt jemand einen Text, den er geschrieben hat und stellt ihn vor und die Anderen haben Ideen für neue Riffs; das geht vielleicht ein bisschen länger, als wenn jemand einen festen Song schreibt, doch es ist schön so, da Jeder beteiligt ist.
hitparade.ch: Es ist speziell, dass ihr zu siebt seid und so gut harmoniert. Was ich auch sehr speziell finde, ist der Cellist. Ein Cello kommt nicht oft in einer so jungen Band vor. Meine Frage an den Cellisten Nikki: Wie lange spielst du Cello und wie bist du dazu gekommen?
Nikki: Ich spiele seit 1 1/2 Jahren, seit es die Band in der jetzigen Besetzung gibt. Wir wären zwei Bassisten gewesen und das wäre sehr schwierig geworden. Da ich Cello ein sehr schönes Instrument fand und es auch in die Band passte, war das genau das Richtige. Zuerst war es sehr neu, da es nicht sehr typisch ist, doch wir haben schnell herausgefunden, wie man es in den Song einbauen kann und es kommt gut 'rüber.
hitparade.ch: Ihr bezeichnet euch als Rockband, man findet aber verschiedene Stilrichtungen, es ist für Jeden etwas dabei...
Undiscovered Soul: Da wir sieben Personen sind, merkt man schon die verschiedenen Einflüsse von Blues, Funk bis sphärisch. Wir haben auch nicht gesagt, wir wollen nur in Richtung Rock etwas machen, sondern wir wollten es mal wirken lassen und so hat es sich auch ergeben.
hitparade.ch: Das aktuelle Album heisst 'Dresscode Love'. Wie seid ihr auf diesen Namen gekommen?
Undiscovered Soul: Drei von uns sind zusammen in einer WG und da man in jedem Haushalt ein WC hat, hat man auch WC Papier. Ist das WC Papier aufgebraucht, gibt es WC Papier-Rollen, und wenn man unordentlich ist, gibt es viele WC Papier-Rollen. Wir haben dann mal unseren Bandnamen auf eine WC Papier-Rolle geschrieben und die Buchstaben vertauscht. Das ergab dann "Dresscode Love" und so ist er entstanden *lacht*. Das klingt sehr witzig, aber der Name passt auch wirklich.
hitparade.ch: Wie bei den meisten Bands in der heutigen Zeit sind soziale Netzwerke wie Facebook nicht wegzudenken, auch ihr nutzt es regelmässig. Denkt ihr, dass die Gratis-Werbung im Gegensatz zu früher viel mehr bewirkt?
Undiscovered Soul: Facebook ist in dieser Zeit so angebracht, man muss es zwar nicht nutzen, jedoch trifft man so viele Leute auf einen Schlag, da es fast Jeder benutzt. Was wir auch noch machen, was aber nicht Jeder nutzt, ist Strassenmusik, was eigentlich unsere grösste Promotions-Quelle ist, da wir die CD's dann auch direkt verkaufen können.
hitparade.ch: Tourmässig seid ihr in der ganzen Schweiz unterwegs. Gab es für euch ein Highlight, etwas, das euch speziell in Erinnerung geblieben ist?
Undiscovered Soul: Es gibt Highlights, dass es in Erinnerung bleibt und Highlights vom Spielerischen her. Das Konzert heute am Churerfest gehört sicher auch zu den Highlights, die Stimmung war gut, das Wetter angenehm, besser kann es nicht sein.
hitparade.ch: Habt ihr auch vor, in anderen Ländern aufzutreten?
Undiscovered Soul: Wir werden in England auf Tour gehen, da sind wir sehr gespannt.
hitparade.ch: Wie kam das zu Stande?
Roman Loosli, Manager: Ich habe das Booking in der Schweiz der Band überlassen. Doch vor drei Monaten habe ich Mails an verschiedene Adressen in England geschickt und telefoniert. Da ich Ferien hatte, war ich wirklich 8 Stunden am Tag dran. Die harte Arbeit hat sich gelohnt und somit sind mehrere Konzerte in 30 Tagen entstanden, von London bis nach Manchester, Liverpool bis nach Schottland.
hitparade.ch: Klingt gut, es wird euch viel erwarten, auch ein völlig anderes Publikum als in der Schweiz...
Roman Loosli, Manager: Das sind wir uns bewusst, ja. Es ist auch ein Land, das in der Musikwelt als sehr, sehr kritisch gilt, und das zu überzeugen, ist eine Herausforderung.
hitparade.ch: Ihr seid eine der angesagtesten Bands in Bern. Wie lange kennt ihr euch schon und wie seid ihr als Band entstanden?
Undiscovered Soul: Uns gibt es seit Februar 2010. Ein paar von uns gingen zusammen in die Oberstufen-Schule und die restlichen Band-Mitglieder kannte man einfach vom Sehen her. Bevor es uns als Band in dieser Besetzung gab, waren wir in zwei Bands aufgeteilt. Der Cellist, der jetzt bei uns spielt, hat vorher Bass gespielt und auch die Anderen waren nicht genau in dieser Besetzung wie jetzt. Mit der Zeit haben wir gedacht: "Warum versuchen wir es nicht zu siebt?" Wir haben es ausprobiert und es harmonierte gut.
hitparade.ch: Die aktuelle Single heisst 'Nothing'. Im Text kommt der Satz 'He had all, but he's got nothing' vor. Was könnt ihr uns über diesen Song erzählen?
Undiscovered Soul: Es geht um einen Freund von uns, der wohlständig aufgewachsen ist und danach durch Drogen auf die schiefe Bahn geraten ist. Es ist sozusagen eine schwere Botschaft in einem leichten Song, der trotzdem noch einen Funken Hoffnung am Schluss hat.
hitparade.ch: Passend zum Song habt ihr auch einen Video-Clip dazu. Der Clip ist in der Zürcher Hochschule für Künste entstanden. Wie kam die Idee und der Dreh dazu?
Undiscovered Soul: Es gibt zwei Szenen im Clip, in dem wir live in einem Club spielen. Die anderen Szenen zeigen die Geschichte, wie er alles verliert und am Schluss nichts mehr besitzt.
hitparade.ch: Bei allen Bands ist es unterschiedlich, wie die Songs entstehen. Manche Bands schreiben die Texte zusammen und bei anderen ist nur jemand für den Text verantwortlich und die restlichen Mitglieder gestalten die Musik. Wie sieht es bei euch aus? Wie entsteht ein Song?
Undiscovered Soul: Alle Bandmitglieder beteiligen sich an den Texten und die Songs entstehen auch unterschiedlich. Meistens hat jemand eine Idee und wir versuchen sie dann umzusetzen oder vielleicht bringt jemand einen Text, den er geschrieben hat und stellt ihn vor und die Anderen haben Ideen für neue Riffs; das geht vielleicht ein bisschen länger, als wenn jemand einen festen Song schreibt, doch es ist schön so, da Jeder beteiligt ist.
hitparade.ch: Es ist speziell, dass ihr zu siebt seid und so gut harmoniert. Was ich auch sehr speziell finde, ist der Cellist. Ein Cello kommt nicht oft in einer so jungen Band vor. Meine Frage an den Cellisten Nikki: Wie lange spielst du Cello und wie bist du dazu gekommen?
Nikki: Ich spiele seit 1 1/2 Jahren, seit es die Band in der jetzigen Besetzung gibt. Wir wären zwei Bassisten gewesen und das wäre sehr schwierig geworden. Da ich Cello ein sehr schönes Instrument fand und es auch in die Band passte, war das genau das Richtige. Zuerst war es sehr neu, da es nicht sehr typisch ist, doch wir haben schnell herausgefunden, wie man es in den Song einbauen kann und es kommt gut 'rüber.
hitparade.ch: Ihr bezeichnet euch als Rockband, man findet aber verschiedene Stilrichtungen, es ist für Jeden etwas dabei...
Undiscovered Soul: Da wir sieben Personen sind, merkt man schon die verschiedenen Einflüsse von Blues, Funk bis sphärisch. Wir haben auch nicht gesagt, wir wollen nur in Richtung Rock etwas machen, sondern wir wollten es mal wirken lassen und so hat es sich auch ergeben.
hitparade.ch: Das aktuelle Album heisst 'Dresscode Love'. Wie seid ihr auf diesen Namen gekommen?
Undiscovered Soul: Drei von uns sind zusammen in einer WG und da man in jedem Haushalt ein WC hat, hat man auch WC Papier. Ist das WC Papier aufgebraucht, gibt es WC Papier-Rollen, und wenn man unordentlich ist, gibt es viele WC Papier-Rollen. Wir haben dann mal unseren Bandnamen auf eine WC Papier-Rolle geschrieben und die Buchstaben vertauscht. Das ergab dann "Dresscode Love" und so ist er entstanden *lacht*. Das klingt sehr witzig, aber der Name passt auch wirklich.
hitparade.ch: Wie bei den meisten Bands in der heutigen Zeit sind soziale Netzwerke wie Facebook nicht wegzudenken, auch ihr nutzt es regelmässig. Denkt ihr, dass die Gratis-Werbung im Gegensatz zu früher viel mehr bewirkt?
Undiscovered Soul: Facebook ist in dieser Zeit so angebracht, man muss es zwar nicht nutzen, jedoch trifft man so viele Leute auf einen Schlag, da es fast Jeder benutzt. Was wir auch noch machen, was aber nicht Jeder nutzt, ist Strassenmusik, was eigentlich unsere grösste Promotions-Quelle ist, da wir die CD's dann auch direkt verkaufen können.
hitparade.ch: Tourmässig seid ihr in der ganzen Schweiz unterwegs. Gab es für euch ein Highlight, etwas, das euch speziell in Erinnerung geblieben ist?
Undiscovered Soul: Es gibt Highlights, dass es in Erinnerung bleibt und Highlights vom Spielerischen her. Das Konzert heute am Churerfest gehört sicher auch zu den Highlights, die Stimmung war gut, das Wetter angenehm, besser kann es nicht sein.
hitparade.ch: Habt ihr auch vor, in anderen Ländern aufzutreten?
Undiscovered Soul: Wir werden in England auf Tour gehen, da sind wir sehr gespannt.
hitparade.ch: Wie kam das zu Stande?
Roman Loosli, Manager: Ich habe das Booking in der Schweiz der Band überlassen. Doch vor drei Monaten habe ich Mails an verschiedene Adressen in England geschickt und telefoniert. Da ich Ferien hatte, war ich wirklich 8 Stunden am Tag dran. Die harte Arbeit hat sich gelohnt und somit sind mehrere Konzerte in 30 Tagen entstanden, von London bis nach Manchester, Liverpool bis nach Schottland.
hitparade.ch: Klingt gut, es wird euch viel erwarten, auch ein völlig anderes Publikum als in der Schweiz...
Roman Loosli, Manager: Das sind wir uns bewusst, ja. Es ist auch ein Land, das in der Musikwelt als sehr, sehr kritisch gilt, und das zu überzeugen, ist eine Herausforderung.
Interview durchgeführt: Sonja Eberhard
Redaktion: Sonja Eberhard, Gabi Wegmüller