Interview mit Wurzel 5
![]() |
Alles hat ein Ende und so auch Wurzel 5. Die Jungs der Berner Rap-Crew Wurzel 5 haben soeben ihr viertes Album "Letschti Rundi" veröffentlicht, das zugleich das letzte Studioalbum ist. Wir haben Tiersch und Baldy zum Interview eingeladen.
hitparade.ch: Warum hat man nach zwölf Jahren genug, warum trennt man sich nach so langer Zeit?
Tiersch: Weil jeder mit dem Alter andere Prioritäten hat und Zeitaufwand und Ertrag diesbezüglich nicht mehr aufgehen. Wir werden noch eine lange, ausgeprägte Tour machen, momentan denkt niemand an das letzte Konzert.
hitparade.ch: Was hat euch denn vor zwölf Jahren dazu bewegt, diese Crew zu gründen?
Tiersch: Die Liebe zum Rap und das Ziel etwas zu bewegen, etwas miteinander zu erreichen
Baldy: Es ist halt schon sehr cool, wenn man mit seinen besten Freunden ein gemeinsames Ziel hat und motiviert daran arbeitet. Wenn das Ganze dann noch erfolgreich ist - umso schöner!
hitparade.ch: "Letschti Rundi" heisst das Abschlussalbum, warum zelebriert ihr euren Abschluss mit diesem Albumtitel?
Tiersch: Weil es das letzte Album ist und wir dementsprechend unsere Gedanken zum bevorstehenden Ende thematisieren.
Baldy: Ausserdem passt der Albumtitel auch sonst gut zu uns, schliesslich sind wir einem Gläschen nicht abgeneigt...
hitparade.ch: Wird das so ein Ding wie so oft im Hip-Hop, dass es in 4 Jahren dann wieder heisst: "Traraa, Surprise-Surprise, wir machens nochmals" wie das andere machen oder ist hier für euch das Ende der Fahnenstange?
Tiersch: Einzelne Bandmitglieder werden evtl. weiterhin aktiv bleiben, aber ein Wurzel 5 Album wird es nicht mehr geben.
Baldy: Genau! Uns geht es nicht darum damit mehr Promo zu erhalten. Nach unseren letzten drei Tonträgern mit Platz 5 in den Albumcharts hätten wir auch sonst viel Publicity erhalten. Uns ist es wirklich ernst mit dem letzten Album!
hitparade.ch: Auf eurem Track "90er" schaut ihr wehmütig in die 90er zurück, wo auch ihr eure Anfänge hattet. Ihr äussert euch über die Grooves, die damals herrschten. Was ist denn genau verloren gegangen in der heutigen Zeit?
Tiersch: Hip-Hop ist heute eine Massenbewegung, dominiert die Charts etc. Damals war alles noch ein bisschen unverkrampfter und frischer und die Musik stand mehrheitlich im Mittelpunkt.
Baldy: Und die Kids definierten sich damals weniger durch ihre Kleider sondern, durch eigene Aktivität in der Szene indem sie selber breakten, sprayten, oder rappten...
hitparade.ch: Nenn mir drei Dinge, Ereignisse, Auftritte, Erlebnisse, was auch immer mit Wurzel 5, die du nie vergisst, an die du immer mit Freuden zurückdenken wirst.
Tiersch: Sicherlich Auftritte an grossen Openairs insbesondere auf unserem Hausberg dem Gurten. Es gibt so viele schöne Momente und Erinnerungen vor allem auch Band intern. Uns war es sehr selten langweilig.
Baldy: Ein Highlight war sicherlich letztes Jahr auf dem Waisenhausplatz in Bern, wo wir vor 10'000 Leuten die EM in Bern eröffnen durften...
hitparade.ch: In "Nomau" beschreibt ihr all das, was ihr auf euren letzten Runden nochmals machen wollt. Wenn ihr nun 15-16 Jahre zurückschaut zu euren allerersten Schritten in sachen Hip-Hop, würdet ihr auch da "nomau" alles so machen? Wenn nicht, was genau?
Tiersch: Ich glaube schon. Man braucht manchmal einen schlechten Deal, Song oder Videoclip damit man daraus lernt und ein Schritt vorwärts kommt.
Baldy: Gewisse Fehler mussten wohl einfach gemacht werden und schlussendlich sind wir an ihnen auch gewachsen und sie haben unseren Zusammenhalt verstärkt.
hitparade.ch: Es gab ja auch mal noch diese Unstimmigkeit bei "Für di", als aus der Feder von Roman Camenzind ein Song kam, der sehr viele Ähnlichkeiten aufwies. Gab es da ausser ein paar ausrufe via Medien mal noch eine Fortsetzung? Hat sich der Produzent oder der Sänger mal dazu geäussert?
Tiersch: Nein, dies unterstrich nur, dass Für di definitiv Hitpotenzial hat
Baldy: Also der Roman Camenzind hat mir schon mal geflüstert, dass er sich vielleicht ein wenig an dem Instrumental von Dimos inspiriert hatte. Auch heute gibt's noch Beispiele, wo Songs ähnlich tönen wie "Für di".
hitparade.ch: Die Berner Hip-Hop-szene ist sehr gross, umtriebig und auch kreativ. Wie sehr hat man davon profitiert, in einem solchen Umfeld wachsen zu können?
Tiersch: Wir profitierten damals und wir profitieren noch heute alle voneinander. Wir spornen uns gegenseitig an und treiben uns vorwärts.
Baldy: Genau. Die gesunde Konkurrenz in Bern, aber auch bei uns innerhalb der Chlyklass (Chlyklass= Wurzel 5, PVP, Baze und Greis) hat dazu geführt, dass die Qualität steht's anwuchs.
hitparade.ch: Viele Featurings pflastern euren Weg, auch auf eurem letzten Album. Gibt es noch das eine oder andere, welches man gerne mal gemacht hätte, es aber nie geklappt hat?
Tiersch: Eigentlich nicht, sonst wäre es auf dem letzten Album.
hitparade.ch: Bevor das Licht endgültig abgestellt wird, geht's nochmals auf Tour. Was erwartet die Fans, wenn sie mit euch auf die letzte Runde gehen?
Tiersch: An den grösseren Events werden wir jeweils mit Live-Band auftreten. Allgemein werden wir in unserer Playlist alte, sehr alte aber auch viele neue Songs haben. Wir lieben Live-Auftritte und werden wie immer alles geben.
hitparade.ch: Was machen "Wurzel 5" nach "Wurzel 5"? Was machen die einzelnen Menschen und Musiker hinter diesem Bandnamen nach allem? Wird weiter Musik gemacht oder das "Frau, Kind, Hund und Haus"-Programm gestartet?
Tiersch: Jeder hat da seine eigenen Visionen und Pläne. Einige werden weiterhin aktiv Musik machen oder managen, andere wahrscheinlich weniger. Vielleicht rückt bei einigen die Familie oder die berufliche Weiterentwicklung mehr in den Mittelpunkt. Jetzt gehen wir erst mal auf eine ausgiebige Tour!
hitparade.ch: Warum hat man nach zwölf Jahren genug, warum trennt man sich nach so langer Zeit?
Tiersch: Weil jeder mit dem Alter andere Prioritäten hat und Zeitaufwand und Ertrag diesbezüglich nicht mehr aufgehen. Wir werden noch eine lange, ausgeprägte Tour machen, momentan denkt niemand an das letzte Konzert.
hitparade.ch: Was hat euch denn vor zwölf Jahren dazu bewegt, diese Crew zu gründen?
Tiersch: Die Liebe zum Rap und das Ziel etwas zu bewegen, etwas miteinander zu erreichen
Baldy: Es ist halt schon sehr cool, wenn man mit seinen besten Freunden ein gemeinsames Ziel hat und motiviert daran arbeitet. Wenn das Ganze dann noch erfolgreich ist - umso schöner!
hitparade.ch: "Letschti Rundi" heisst das Abschlussalbum, warum zelebriert ihr euren Abschluss mit diesem Albumtitel?
Tiersch: Weil es das letzte Album ist und wir dementsprechend unsere Gedanken zum bevorstehenden Ende thematisieren.
Baldy: Ausserdem passt der Albumtitel auch sonst gut zu uns, schliesslich sind wir einem Gläschen nicht abgeneigt...
hitparade.ch: Wird das so ein Ding wie so oft im Hip-Hop, dass es in 4 Jahren dann wieder heisst: "Traraa, Surprise-Surprise, wir machens nochmals" wie das andere machen oder ist hier für euch das Ende der Fahnenstange?
Tiersch: Einzelne Bandmitglieder werden evtl. weiterhin aktiv bleiben, aber ein Wurzel 5 Album wird es nicht mehr geben.
Baldy: Genau! Uns geht es nicht darum damit mehr Promo zu erhalten. Nach unseren letzten drei Tonträgern mit Platz 5 in den Albumcharts hätten wir auch sonst viel Publicity erhalten. Uns ist es wirklich ernst mit dem letzten Album!
hitparade.ch: Auf eurem Track "90er" schaut ihr wehmütig in die 90er zurück, wo auch ihr eure Anfänge hattet. Ihr äussert euch über die Grooves, die damals herrschten. Was ist denn genau verloren gegangen in der heutigen Zeit?
Tiersch: Hip-Hop ist heute eine Massenbewegung, dominiert die Charts etc. Damals war alles noch ein bisschen unverkrampfter und frischer und die Musik stand mehrheitlich im Mittelpunkt.
Baldy: Und die Kids definierten sich damals weniger durch ihre Kleider sondern, durch eigene Aktivität in der Szene indem sie selber breakten, sprayten, oder rappten...
hitparade.ch: Nenn mir drei Dinge, Ereignisse, Auftritte, Erlebnisse, was auch immer mit Wurzel 5, die du nie vergisst, an die du immer mit Freuden zurückdenken wirst.
Tiersch: Sicherlich Auftritte an grossen Openairs insbesondere auf unserem Hausberg dem Gurten. Es gibt so viele schöne Momente und Erinnerungen vor allem auch Band intern. Uns war es sehr selten langweilig.
Baldy: Ein Highlight war sicherlich letztes Jahr auf dem Waisenhausplatz in Bern, wo wir vor 10'000 Leuten die EM in Bern eröffnen durften...
hitparade.ch: In "Nomau" beschreibt ihr all das, was ihr auf euren letzten Runden nochmals machen wollt. Wenn ihr nun 15-16 Jahre zurückschaut zu euren allerersten Schritten in sachen Hip-Hop, würdet ihr auch da "nomau" alles so machen? Wenn nicht, was genau?
Tiersch: Ich glaube schon. Man braucht manchmal einen schlechten Deal, Song oder Videoclip damit man daraus lernt und ein Schritt vorwärts kommt.
Baldy: Gewisse Fehler mussten wohl einfach gemacht werden und schlussendlich sind wir an ihnen auch gewachsen und sie haben unseren Zusammenhalt verstärkt.
hitparade.ch: Es gab ja auch mal noch diese Unstimmigkeit bei "Für di", als aus der Feder von Roman Camenzind ein Song kam, der sehr viele Ähnlichkeiten aufwies. Gab es da ausser ein paar ausrufe via Medien mal noch eine Fortsetzung? Hat sich der Produzent oder der Sänger mal dazu geäussert?
Tiersch: Nein, dies unterstrich nur, dass Für di definitiv Hitpotenzial hat
Baldy: Also der Roman Camenzind hat mir schon mal geflüstert, dass er sich vielleicht ein wenig an dem Instrumental von Dimos inspiriert hatte. Auch heute gibt's noch Beispiele, wo Songs ähnlich tönen wie "Für di".
hitparade.ch: Die Berner Hip-Hop-szene ist sehr gross, umtriebig und auch kreativ. Wie sehr hat man davon profitiert, in einem solchen Umfeld wachsen zu können?
Tiersch: Wir profitierten damals und wir profitieren noch heute alle voneinander. Wir spornen uns gegenseitig an und treiben uns vorwärts.
Baldy: Genau. Die gesunde Konkurrenz in Bern, aber auch bei uns innerhalb der Chlyklass (Chlyklass= Wurzel 5, PVP, Baze und Greis) hat dazu geführt, dass die Qualität steht's anwuchs.
hitparade.ch: Viele Featurings pflastern euren Weg, auch auf eurem letzten Album. Gibt es noch das eine oder andere, welches man gerne mal gemacht hätte, es aber nie geklappt hat?
Tiersch: Eigentlich nicht, sonst wäre es auf dem letzten Album.
hitparade.ch: Bevor das Licht endgültig abgestellt wird, geht's nochmals auf Tour. Was erwartet die Fans, wenn sie mit euch auf die letzte Runde gehen?
Tiersch: An den grösseren Events werden wir jeweils mit Live-Band auftreten. Allgemein werden wir in unserer Playlist alte, sehr alte aber auch viele neue Songs haben. Wir lieben Live-Auftritte und werden wie immer alles geben.
hitparade.ch: Was machen "Wurzel 5" nach "Wurzel 5"? Was machen die einzelnen Menschen und Musiker hinter diesem Bandnamen nach allem? Wird weiter Musik gemacht oder das "Frau, Kind, Hund und Haus"-Programm gestartet?
Tiersch: Jeder hat da seine eigenen Visionen und Pläne. Einige werden weiterhin aktiv Musik machen oder managen, andere wahrscheinlich weniger. Vielleicht rückt bei einigen die Familie oder die berufliche Weiterentwicklung mehr in den Mittelpunkt. Jetzt gehen wir erst mal auf eine ausgiebige Tour!