Mir ist schon klar, daß man seit geraumer Zeit
mit hundsgemeinen Heimseiten nicht mehr punktet.
Daher veranstalte ich jetzt auch nichts Wildes hier.
Hauptsache, alles ist schön schweinchenrosa und
wir Jungvölker lieben den Cartoon als optische
Unterstützung für das Musik :)
Grandaddy sind eine komische Band ..
.. meinte mal Thom Yorke von Radiohead ..
.. und bestellte Caribou als Vorgruppe.
Die MOVE mutierte ..
.. nein, nicht zu einem Sauropoden ..
.. zum Electric Light Orchestra, kurz ELO.
Zuerst gab es die SPARKS ..
.. dann machten QUEEN die SPARKS nach ..
.. und danach machten MUSE die QUEENS nach.
Nur wer zum Henker sind jetzt diese schlecht gestrickten Monchichis!?
In Zeiten von digitalen Playlisten kehrt so mancher Musikfan davon ab, das
reguläre Musikalbum als Solches wertzuschätzen und eignet sich stattdessen ein
Verhaltensmuster an, auf das er überhaupt nicht stolz sein kann.
Dies erklärt warum satte 30 "Singles", aber bloß 20 Alben.
Und, btw, kann ich auch gar keinen Schimmer davon haben, welche Songs sich
gerade in der persönlichen Hitparade auf Plätzen wie 747 und 4711 tummeln,
aber die folgende Auflistung könnte momentan annähernd authentisch sein,
wenn nicht sogar autistisch:
URLs zu Seiten der bevorzugter Webradios, die es noch gibt:
Btw, Radio Mezcalito gibt es noch, nur die Homepage nicht mehr.
Und diese tollen Sender mußten leider mit dem Streaming aufhören,
teilweise auch wegen der neuen Rechtslage:
ᵔᵔᵔᵔᵔᵔᵔᵔᵔᵔᵔ
Meine FreundeEhemalige Mitstreiter, die mir abgehen:
pillermaik, toolshed, Homer Simpson
und natürlich
ulver657
Und dann gibt es noch Niotku, der mich mehr klammheimlich imponiert.
.. den schönsten Korb gab mir aber Kopfweh ..
Nebenbei; ohne Computer kein Internet.
URLs zu Seiten bevorzugter Computerbetriebssysteme
und/oder deren Komponenten:
Oh nein, heilige Metamorphose, ich habe es ja mutieren lassen mit Hilfe
eines einzigen Scripts.
Mein Ubuntu wurde zu dem hier:
.. weiter im Text ..
Natürlich Ansichtssache.
Aber wenn ich schon sowas Profanes wie einen Color picker wie wild und auch
vergeblich suchen muß, der unter Wayland funktioniert, dann ist mir schleierhaft,
wie unter dieser Oberfläche ein produktives, reibungsloses Arbeiten möglich sein
soll.
So. Und damit dürfte auch mein philosophischer Ansatz in dem Bereich geklärt sein.
Windows ist das Äquivalent zur Realität: Man muß lernen, mit den Problemen zu leben.
Linux hingegen ist die wahr gewordene Utopie: Alle Probleme lassen sich bewältigen.
So also stellt es sich für mich dar. Andere User dürfen/sollen es beruhigt wieder
anders sehen, auch differenzierter.
Von Dogmatismen halte ich selbst im Bereich der Betriebssysteme recht wenig.
Und Windows hat auch dazugelernt.
Der persönliche Big Bang geschah übrigens hiermit:
Virtueller Müll aus der Urzeit:
Auch diese private Webseite kommt nicht ohne Werbung aus:
Es lebe Lucky Luke Skywalker. Möge Schmacht mit dir sein.
... Radiohead > ELO ... but ... 70s ELO > Radiohead ...