Home | Impressum | Kontakt
Login

Adamo
Es geht eine Träne auf Reisen

Song
Jahr
1968
Musik/Text
Original
Soundtracks
3.63
101 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
01.04.1969 (Rang 10)
Zuletzt
01.04.1969 (Rang 10)
Peak
10 (1 Woche)
Anzahl Wochen
1
10710 (91 Punkte)
Weltweit
CH
Peak: 10 / Wochen: 1
DE
Peak: 2 / Wochen: 12
AT
Peak: 2 / Wochen: 24
Tracks
7" Single
09.1968
EMI Columbia C 23 680 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:58Es geht eine Träne auf ReisenEMI Columbia
C 23 680
Single
7" Single
09.1968
Gala-Abend der Schallplatte >Pop< 1969Teldec
TST 76 266
Compilation
LP
1969
2:58Hit-Kitt '69EMI Columbia
SMC 1048/50
Compilation
LP
1969
2:58Schlagerbox '69HörZu
SHZE 255
Compilation
LP
1969
2:58Stars und Schlager [1969]Impression
6396
Compilation
CD
1969
Salvatore Adamo
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Es geht eine Träne auf Reisen (Adamo)
Eintritt: 01.04.1969 | Peak: 10 | Wochen: 1
01.04.1969
10
1
Petit bonheur (Adamo)
Eintritt: 17.03.1970 | Peak: 9 | Wochen: 1
17.03.1970
9
1
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
In French Please!
Eintritt: 05.02.2023 | Peak: 74 | Wochen: 2
05.02.2023
74
2
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.63

101 BewertungenAdamo - Es geht eine Träne auf Reisen
26.09.2003 23:00
...ok...
27.10.2003 16:51
25.01.2004 20:08
hat mir schon immer sehr gut gefallen
12.02.2004 22:37
gefällt mir weniger
04.06.2004 23:58
Schon sehr kitschig, jedoch lange nicht das Schlimmste im Schlagerbereich.
30.10.2004 14:48
boah, was ein fader song
24.02.2005 11:59
war ein Lieblingssong meiner Mutter. Ich hab den Titel gehasst. Nun denn, etwas einfältig und monoton, nichts, wofür man sich extra Zeit nehmen würde, aber es gibt Schlechteres. Sein Akzent ist noch lustig, und der Mittelteil richtig gut, bloss der Refrain, der nervt einfach gewaltig. Summasummarum liegt mehr als eine 2 beim besten Willen nicht drin.
31.07.2005 23:24
Naja, nicht so mein Lieblingssong.
16.09.2005 22:15
Naja, frage mich, wie man sowas hören kann. Ist nicht so mein Ding.
25.11.2005 05:55
Wird ja höchste Zeit, daß der Schnitt endlich erhöht wird!

Leute, Leute, Leute!

Dieser Song ist nicht fad, er mag langsam sein und sentimental, aber deswegen ist er doch noch lange nicht schlecht!

Salvatore Adamo ist einer der größten Chanson-Sänger die Frankreich je hervorgebracht hat! Das alleine heißt ja noch nichts, klar. Aber er hat stets alle Songs selber geschrieben (von den deutschen Texten mal abgesehen, die stammen größtenteils von Carl-Ulrich Blecher).

Und besonders in diesem kommt diese Sehnsucht bzw. Alleingelassenheit sowas von echt und ehrlich rüber, daß ich jedes mal erschaudern muß vor Ehrfurcht.

Musik muß nicht immer beschwingt und flott sein, sondern alleine auf das Gefühl kommt es an! Wenn man in der passenden Stimmung ist (und glaubt mir, daß kommt bei jedem mal, z. B. bei Tod eines Euch sehr nahe stehenden) haben mir solche Songs wie dieser jedes mal Mut gemacht: Da draußen ist noch einer, der genau versteht was in mir vorgeht!

Und deshalb kriegt der Song eine sechs! Basta!

Ich wünsche mir, daß Ihr Eure Bewertungen besser kommentiert! Nur ein "Das isch ja ein fader Song" ist einfach zu wenig! Bitte mehr Objektivität!

Liebe Grüße
Silvaheart
28.12.2005 13:50
Kindheits-Erinnerung. Damals sangen viele ausländischen SängerInnen ihre Lieder auch in Deutsch.
Sehr spezielle (wiedererkennbare) Stimme.
03.08.2006 22:36
ahhh ist das ein wunderbarer titel...hört sich viel besser an als eigentliche schlagermusik...grossartig dieser schlagrhythmus und die leicht schmetternde gitarre mit diese fchanzösische stimme...toll
22.08.2006 20:08
Gebe hier auch eine hohe Wertung, eine wunderbare Schlager-Melodie, gepaart mit einem romantischen Text. War natürlich auch in Deutschland mit Abstand sein größter Hit: 1968 # 2! Seine Stimme ist großartig und brachte noch viele tolle Leistungen hervor: "Inch Allah", "Caresse", "Gute Reise, schöne Rose", etc.

Wie fragte Siw Malmkvist mit ihrer 99er Single: "Wo sind die Fans von Adamo?". Hier sind ein paar, ich gehöre dazu.
22.08.2006 20:10
dann lass sie mal gehen...
16.10.2006 09:43
Das Lied ist superschmalzig, hat aber seinen Charme!
Unerreicht im Schmalzfaktor ist aber inmmer noch Demis Roussos *lach
01.12.2006 08:46
zuckersüßer schlager! mag ich ganz gerne..
63 ist salvatore mittlerweile..oldie but goldie!
04.02.2007 17:50
Für die Zeit recht typischer Chansonschlager. Gut hörbar, jedoch mittlerweile staubig. 4*
19.03.2007 01:03
Ich hab den auch als ganz gut in Erinnerung
18.04.2007 16:34
war eigentlich ganz OK
01.05.2007 21:24
Dieser Song gefällt mir nicht !
20.06.2007 23:00
Quatsch
21.06.2007 00:57
Klingt von der Klangfarbe her fast wie ein Titel von Alexandra.... Mag ich gar nicht.
21.06.2007 16:50
Solcher Schlager ist nun wirklich doof. Auch diese Stimme...büüääks...
13.07.2007 21:28
nein -2 ** im vergleich mit das Original "Une larme aux nuages"..... mir gefällt die Französische Chansons besser als die Deutsche Schlagers ;-)
19.09.2007 01:53
Hat mir früher gefallen
11.10.2007 00:55
Früher konnte ich die Stimme und den Akzent von Adamo nicht ertragen, heute finde ich die meisten mir bekannten Lieder von ihm ganz nett.
11.10.2007 10:14
da gibts jetzt von mir 'ne 4, basta!
10.11.2007 19:13
knapp an der Tiefstwertung vorbei, 2-
@silvaheart: S.A. war schwerlich "einer der größten Chansonniers, die Frankreich hervorgebracht hat", denn er war Italiener und lebte in Belgien; in Frankreich - wo man sich über seinen Akzent nur lustig machte - hat er nicht annähernd soviele Platten verkauft wie in Deutschland.
Speziell zu diesem Stück mißfällt mir noch, daß S.A. überall die Legende verbreiten läßt, er habe gar nicht gewußt, was er da für einen Mist singt, weil er den Text nicht verstand (heute wieder auf WDR verbreitet), er hätte gedacht, "Träne" wäre ein Zug (frz. "train"); aber wie SportyJohn ganz richtig schreibt, heißt ja das frz. Original "Accroche une larme aux nuages", er wußte also ganz genau, daß es um eine Träne (larme) ging! Diese Verlogenheit kann ich einfach nicht ab; man muß als Interpret ja nicht hinter jedem Textinhalt stehen; aber man soll dann hinterher nicht so tun, als wisse man von nichts und alles auf den Texter abschieben. Blecher hat seine Originaltexte im großen und ganzen gut übersetzt, d.h. wenn sie schlecht waren, war halt auch die Coverversion schlecht.
26.11.2007 18:14
mittelprächtig
30.11.2007 22:04
Nein danke!
31.12.2007 14:40
als Oldie ganz ok
07.02.2008 20:01
Zwischen 3,5 und 4.
20.02.2008 17:21
Den Song hatte ich mal im Auto auf dem Weg zur Arbeit gehört, danach geisterte der Song den ganzen Tag in meinem Kopf rum. Meine Kollegen nervten sich an meinem ständigen Pfeiffen der Melodie...
03.04.2008 20:03
Alleine wegen der schönen Aussprache...
16.04.2008 23:19
holger56 hat völlig recht.
19.04.2008 18:43
Lässt sich heute noch gut hören - Schlagerschmalz der Güteklasse
02.07.2008 23:35
Ich mag diesen Song.
Die Geschichte mit dem Mißverständnis Zug/Träne mag ja erfunden sein, ist aber doch ganz komisch.
Und da halte ich es mit Zarah Leander die mal einen Journalisten gefragt hat :"Wollen sie die Wahrheit oder wollen sie eine gute Geschichte."
Da bin ich doch für die gute Geschichte.
Noch ein ganz ordentlicher Schlager aus den 60ern. In 11/68 D #2
gefällt mir immer noch
War als Deutscher Schlager völlig in Ordnung.
gefällt mir weniger
Einfach nur Schlagerzeit!
Oma mag das ;)
es geht
Unheimlich kitschig, jedoch allein der herrliche französische Akzent ist schon hörenswert
4++

muss ich doch mal auf 5 erhöhen
sein Klassiker schlechthin! von mir gibt's dafür eine satte 5!
Das waren noch Zeiten! Ein toller Schlager-Klassiker.
Monsieur Adamo ließ keine Gelegenheit aus, über den deutschen Text zu schimpfen - angeblich wusste er nicht, wovon er singt. Ich halte das für billige Effekthascherei und zücke gerade noch 2 Sternchen.
eine lieblich-langweilige Schlagernummer aus den späten 60er - da gefallen mir andere Stücke von ihm weitaus besser - knappe 3*...
Uaaah, Adamo die reisende Träne...sein größter und für mich fiesester Hit in Deutschland. Damit kann man mich echt jagen.
Die 1 reserviere ich mir aber noch für Schlimmeres.
... ein etwas besserer Schlager 3+ ...
Als Kind meinte ich da immer, eine Frau würde da singen.
Ist auch heute noch ziemlich schmalzig, aber es gibt schlimmere Schlager.
plätschert etwas so dahin...mittelprächtig
meine frau hört adamo sehr gern
ich ebenfalls.
classiker, 1968
...Schlager eben und dazu eine Schnulze...
Ich habe nichts gegen Schlager, und ich habe nichts gegen Schnulzen - es gibt ganz tolle Schlager, und es gibt ganz tolle Schnulzen.
Aber ich habe etwas gegen Adamo, mit seinem weibischen Aussehen, seinem dünnen Kastratenstimmchen, seinem an Hundejaulen erinnernden "Gesang", und ich habe etwas gegen dieses armselige Liedchen mit seiner langweilig leiernden Melodie, seinem simplen Arrangement (ganze 2 Akkorde im Wechsel, wenn ich richtig gezählt habe, also soviel wie "Hänschenklein", wobei letzteres allerdings eine wesentlich anspruchsvollere Melodie hat) und seinem idiotischen Text.
Solche Nummern sind schuld daran, daß der "deutsche" Schlager - obwohl er ja garnicht deutsch war - seinen miesen Ruf bekam.
Gleichwohl zögere ich, ihm die Tiefstwertung zu verpassen, da ich die ja eigentlich den Werken von Küblböck & Co. vorbehalten habe, wobei Adamo zweifellos der Küblböck seiner Zeit war (in jeder Hinsicht - was ich oben über ihn geschrieben habe, gilt ja auch für D.K.), die allerdings insgesamt doch auf einem wesentlich höheren Niveau stand als das musikalische Umfeld im Zeitalter des D.K.; deshalb sind 2* gerade noch vertretbar.
Irgendjemand, der hierfür allen Ernstes (?) 6* ausgespuckt hat, wollte es etwas genauer wissen - ich hoffe, das war jetzt ausführlich genug. Wenn nicht, trage ich gerne noch ein paar Ergänzungen zu "Sänger" und (Mach)Werk nach.
hübscher Schlager, nicht mehr, nicht weniger
Netter Schlageroldie. Von 3.5 aufgerundet
reise oh du Träne, fort von dannen
Diese Single drehte sich seinerzeit häufig auf meinem Plattenteller. Kunstvoll-melancholisches Adamo-Vehikel.
Guter Schlager-Klassiker, der zum musikalischen Markenzeichen von Adamo wurde.
Ich mag solche Schnulzen.
solider Schlager
.... ich lasse mir dieses schöne Stück vom "schlagerhansi" nicht kaputtreden, ... und: sieht Adamo wirklich "weibisch" aus? ...
Ganz okay, obwohl ich andere Sachen von ihm aus dieser Zeit besser finde...
Langweilig!
Zu viel Kitsch für mich.
...von mir aus muss sie nicht mehr zurück kommen...
Hübsches Lied.
Höre ich gern.
Ich mag Adamos unverwechselbare Stimme.
Hmmmm.
Ganz in Ordnung, dieser Schlager...
Ein höchst kitschiger Schlager, des Wahlbelgiers, der mit Abstand am meisten Platten aller Belgier überhaupt verkauft hat...
Das ist die Seite von Adamo, die ich so überhaupt nicht leiden mag. Wie kann man einen Refrain mit so viel Schmalz beladen? - das würde heute kein Gesundheitsamt mehr durchgehen lassen.
Das kann man auch heute noch hören.
Ausreichendes Lied aus dem MC-Sampler: "Super Super Stars".

Irgendwie ganz putzig.
Ach ja, Kindheitserinnerungen. Fand ich damals mittelmäßig - hat sich nichts dran geändert.
Der Song erlebt gerade ein kleines Comeback. Dank des Film "Der goldene Handschuh", in dem Frauenmörder Fritz Honka diese Scheibe auflegt, bevor er sein erstes Opfer zerteilt. Das Lied ist ein Klassiker für mich, und kein schlechter.
Anfang 1969 mit Platz 2 sein größter Hit in der deutschen Hitparade. Bleibt festzustellen, daß es von Adamo wesentlich bessere Lieder gibt.
War ja echt ein grosser Hit für ihn, aber ich finde da hatte er echt viel besseres! Da kann ich nicht mal mehr eine 4 geben, obwohl er mir sehr symphatisch ist!
Ich finde die Aussage einfach Klasse .. Der Song geht mir auch nicht mehr aus dem Ohr seit Jahren
Zwar etwas kitschig, aber doch schön und kultig
Schöner Oldie.
Wie so viele deutschsprachige Schlager dieser Zeit nicht von einem Deutschen gesungen.
Adamos größter Hit.
ok
kitsch ja...aber wunderschön.
auch auf deutsch brauchbar.
sehr schöner Kult-Schlager. Gefällt mir besser als das französische Original. Super
Auch mit Sympathien für Adamo kann ich hier nicht mehr als eine 3 geben - Ich kann mir das einfach nicht anhören
Salvatore Adamo hat von den Anzahl Wochen seiner beiden Hits eine Bilanz wie heutzutage ein Deutsch-Rapper. Der Song hingegen ist ein Evergreen, der die Zeit einigermassen gut überstanden hat. Nichtsdestotrotz ist das vom Stil auch nicht ganz meine Baustelle. Gute 3.
Gefällt mir super! Ich mag die Stimme, die Melodie etc. Der Song erlangt neuen Ruhm durch den Film "Der Goldene Handschuh"
Der Song mag ja gefallen wem er will. Das ist jedem seine eigene Sache und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, wieso ein wirklich recht passabler Chansonier wie Adamo so einen Mist singt und auch noch selber schreibt. ES GEHT EINE TRÄNE AUF REISEN. Oh Mann. Packt sie etwa ihren Rucksack und zieht los? Oder fällt sie in den Ozean und lässt sich forttreiben?
Nee, schon klar. Das ist natürlich bildlich gesprochen. Doch dieses Bild ist so unglaublich kitschig. Lass den Typen doch heulen und schluchzen. Oder lass ihn sich wenigstens besaufen. Aber nein, es muss ja die Träne auf Reisen gehen.
Dazu ein schlichtes Hoppellied zur Begleitung.

Mit sechs hat mir der Song gut gefallen.
Schöner Song!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nun, als Adamo das Lied aufnahm, verstand er kein Wort davon. Er las den Text einfach ab. Erst später sollte er erfahren, was er da eigentlich von sich gegeben hat, und fand es schrecklich. Die franzöische Version stammte von ihm selber, doch für eine deutsche Fassung holte er sich Hilfe. Schon allein bei dem Wort "Träne" hatte er einen "Train", also einen Zug vor Augen.
Obwohl er damit sehr erfolgreich war, nahm er sich vor, keine oberflächlichen deutsche Lieder mehr zu singen, und distanzierte sich von diesem Hit. Sein "Une Larme Aux Nuages" findet er dagegen sehr poetisch.

Ein durschnittliches Lied. Nichts aussergewöhnliches
Nicht meine musik.
Sehr schönes Lied
geht so
gut
weniger
Adamos Lieder stören mich nicht, aber ich muss sie auch nicht unbedingt hören.
Ein Klassiker von ihm, höre ich sehr gerne hin und wieder mal.
Einwandfrei. Wie so Vieles vom Salvatore.