Home | Impressum | Kontakt
Login

Adonxs
Kiss Kiss Goodbye

Song
Jahr
2025
Musik/Text
Produzent
3.72
29 Bewertungen
2025:
Halbfinale: 12 (Punkte: 29)
Tracks
Digital
07.03.2025
Warner - (Warner)
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:56Kiss Kiss GoodbyeWarner
-
Single
Digital
07.03.2025
Karaoke Version2:55Eurovision Song Contest - Basel 2025 - Karaoke VersionUniversal
25UMGIM47813
Compilation
Digital
18.04.2025
2:57Eurovision Song Contest - Basel 2025Universal
7586291
Compilation
CD
25.04.2025
Adonxs
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.72

29 BewertungenAdonxs - Kiss Kiss Goodbye
die neue übergearbeitete version ist gut geworden.
zum glück mit weniger hohen noten als zunächst befüchtet.
gut geworden.
Genau die Art ESC-Songs, die ich mir missfällt. Überkandidelter Art-Pop, aufdringlich, aber ohne gescheite Melodie. Hauptsache, auffallen. Da hilft auch sein Aussehen nichts.
Dieser Titel wird Tschechien am ESC 2025 vertreten.

Adam Pavlovčin gründete bereits während seiner Schulzeit die erste Band.2021 gewann er die Castingshow SuperStar, das tschechisch-slowakische Pendant von Pop Idol. Nach seinem Sieg unterschrieb er einen Plattenvertrag bei Warner.

Ein etwas bemühter Pop-Track im zeitgemässem Arrangement, angenehm zum Hören im Hintergrund. Stimmlich - im Video zumindestens - starke Vorstellung des Interpreten
Langweiliger, unauffälliger Titel dem nicht mal der Tempowechsel mehr Pfeffer verleiht.
Schon bei "Kiss Kiss" im Titel erwartete ich etwas ganz schlimmes, ich war nicht falsch...
Kann nicht überzeugen.
Nur gut aussehen reicht halt auch nicht wenn der Song maximal Durchschnitt ist.

Daher kein Kiss Kiss Goodbye sondern nur Goodbye
Die tschechischen ESC-Beiträge fand ich in der jüngeren Vergangenheit oft gar nicht so schlecht - auch etwa im vergangenen Jahr, wo "Pedestal" gesanglich etwas dünn daherkam, eigentlich aber Spaß machte. Besonders positiv ist mir aber Vesna vor zwei Jahren in Erinnerung geblieben, deren "My Sister's Crown" bei einer etwas stimmigeren Bühnen-Performance sogar noch Potenzial über Platz 10 hinaus gehabt hätte. Trotzdem verzichtete das Land diesmal auf seinen Vorentscheid und holt sich einen slowakischen Adonis für Basel.

Der Finaleinzug sollte mit diesem stimmgewaltigen, teils recht opernhaften Act kein Problem sein, wenngleich man bei so viel Stimmgewalt natürlich erstmal schauen muss, ob der Künstler diese auch auf die Bühne bekommt. Ich finde, man merkt diesem Song an, dass er gerne ganz hoch hinaus will: Nach ca. zwei Minuten setzt ein Dance-Break ein, grundsätzlich wechselt das Arrangement immer wieder mal, was den Song einerseits interessant, andererseits aber auch ein wenig ziellos und chaotisch wirken lässt.

Prognose: Die #9 in den Odds halte ich für etwas zu viel des Guten, da die Nummer mir zu forciert auf "Großes" aus ist, ohne dabei wirklich Großes zu leisten. Ich tippe hier auf Platz 11-14, was für Tschechien wohl auch in Ordnung wäre.
Der Dancebreak ist vollkommen unnötig und wirkt sehr deplatziert, sonst eine gute Nummer.
4 wegen des Dancebreaks, ansonsten 3.
weniger
Der Anfang ist düster. Das ganze steigert sich aber, die Strophe kann man mitsingen, oder mittanzen. Der Tipp von mir: Tschechien kommt in den Final und dort landen Sie auf Platz 10-15. Aus im Halbfinal für Tschechien. Kommt für mich überraschend.
Geht gerade noch so.
Ist mir zu gewöhnlich radiölig. Sehr lau produziert. Aber geht immerhin nicht auf den Sack. Stimmlich bringt er etwas Charakter mit. Gute Range.
Das kommt nicht wirklich in Schwung.
Eurovision Song Contest 2025 - Czechia

Da Versucht man wirklich alles reinzupacken was nur geht...wirkt daher nicht authentisch und ziemlich kalkuliert. Dennoch in diesem miserablen Jahr einer der "besseren".

4*--
Gut
nicht mal schlecht
Oje, das hat mich live wenig überzeugt. Ob das nicht das Halbfinal-Aus bedeutet?
Die Studioversion gefällt mir gut, besonders der tiefe Gesang am Anfang.
Als pointierter Befürworter tschechischer Musikproduktionen wird mir möglicherweise die ungetrübte Sicht auf die Dinge abgesprochen. Dennoch sei die Beurteilung erlaubt, dass Czechias Halbfinalausscheiden heute Abend in Basel objektiverweise nicht nachvollzogen werden kann. Eine coole Nummer, welche mit gekonnten Tempowechseln, choralem Schwermetall und durchaus vorhandener Melodik aufwartet. Vielleicht in der Machart der hymnischen Sequenzen gegen Songende sich etwas arg an Nemos Vorjahres-"Code" anlehnend; ansonsten aber klarerweise Anlass für eine satte Fünf bietend.
Mehr als ein halbwegs geglückter ESC-Beitrag - die kommen ja mitunter vor - würde ich mich über Mitmembers freuen, die mich überraschen würden, positiv natürlich.

Ich meine jetzt mit Wortmeldungen an einer Stelle, wo ich sie nie vermutet hätte, zugleich inhaltlich bemerkenswert. Wenn sich herauslesen lassen würde, daß man sich nicht nur bemühte, sondern es sogar mal geschafft hätte, den musikalischen Horizont zu erweitern - also, das wäre wirklich der schiere Wahnsinn. Aber ich befürchte, da kann ich warten, bis ich schwarz werde.

So bleiben halt die Enttäuschungen beim Durchkämen der neuen Reviews, wenn meine Augen mich wieder täuschen, die im ersten Moment Member und Song/Album fälschlich in einer Zeile sehen.

Eine Brille, ja. Die werde ich wohl auf kurz oder lang brauchen dürfen. Aber an der allgemeinen Verstocktheit der Musikfans wird sie auch nichts ändern.

Es sind immer nur die üblichen Verdächtigen, die wissen, wie man über den Tellerrand schaut.

Ach so, was ich da hörte. Ja, das Übliche halt, der bekannte Bombast, der dann in den Dance übergeht. Hatten wir alles schon, besser, schlechter ... pfff .. ja Kamalas Beitrag - der haut für mich hin, 100pro ..
Seinen eigenen verdienten Abgesang im Halbfinale selbst angekündigt.
ESC 2025 Tschechien: Im 1. Halbfinale ausgeschieden.
Ist ok, ein typischer ESC-Titel, ein bisschen Pathos. Ein bisschen anders.
Der stach für mich beim Vorabhören einiger Songs noch recht positiv heraus, stimmlich und in der Performance. Live war's zwar keine Katastrophe, aber auch nicht so überzeugend wie erhofft. Schade, dass es eine zweite Chance im Finale gab.
Ist auf alle Fälle besser als so manches das ins Finale kam...
Sowas ist ja ganz ok, aber mir fehlen da die Ecken und Kanten. Einer der beliebigsten Beiträge des aktuellen Jahrgangs, dessen Ausscheiden im Halbfinale mich weder überrascht noch gestört hat. Hat er da beim Refrain vor der Tanzeinlage seinen Einsatz verpasst oder muss das tatsächlich so sein?

In meiner persönlichen Rangliste aller 37 Teilnehmer in Basel steht dieser Beitrag auf Platz 33.
Sagt mir weniger was. Abgerundete 3.
Durchschnitt
Mit dem Halbfinalabschied Tschechiens vom ESC 2025 konnte ich leben. Der wenig originelle Bombastsong mutet - beispielsweise in Anbetracht des unvermittelten technoiden Uptempointermezzos - mehr wie eine inkohärente Summe zeitgeistiger Stilelemente als ein konsequent durchkomponierter Pop-Song an. Je länger je mehr drängt sich der Eindruck eines stimmgewaltigen Nemo-Imitats auf, was zu wenig hergibt für mehr als eine gute 3. Verzichtbar!