Home | Impressum | Kontakt
Login

Afrika Bambaataa & The Soul Sonic Force
Planet Rock

Song
Jahr
1982
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Afrika Bambaataa (Planet Rock '98)
4.41
41 Bewertungen
Tracks
7" Single
30.04.1982
Tommy Boy TB 823 [us]
2
Planet Rock (Instrumental)
3:59
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
5:15Planet RockTommy Boy
TB 823
Single
7" Single
30.04.1982
Instrumental3:59Planet RockTommy Boy
TB 823
Single
7" Single
30.04.1982
5:15Sucessosd da Rádio Manchete FM / Vol. 4Mercury
6878 208
Compilation
LP
1982
7:31Planet Rock (The Album)Tommy Boy
32DP 692
Album
CD
1986
4:141982 - Ein Jahr und seine 20 Songs (SZ Diskothek)Süddeutsche Zeitung
4018492239798
Compilation
CD
15.07.2005
Afrika Bambaataa
Discographie / Fan werden
Soulsonic Force
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.41

41 BewertungenAfrika Bambaataa & The Soul Sonic Force - Planet Rock
24.07.2005 17:10
Cooler Freestyle-Song aus dem Jahr 1986
07.07.2006 05:01
Wunder schöner Sound!
25.01.2007 22:29
...gut...
23.05.2007 15:30
Noch keine Bewertung ? Das gibts nicht - war doch dieser Track basierend auf einem Kraftwerk-Sample DER Einfluß schlechthin für soviele andere Dance-Songs im Bereich Hip-Hop/Elektro.
04.11.2007 00:57
Hip-Hop Classic!
11.01.2008 00:28
Ist gut
20.04.2008 23:57
der anfang des elektro und streetdance. die deutsch amerikanische verschmelzung. kraftwerk mit black funk african hop. ein weiterer meilenstein. klassiker.
12.06.2008 20:37
Toller Song, obwohl ich normalerweise kein Hip-Hop/Dance und so Sachen höre!
old school hip-hop, berühmt auch das sample bei s-express..dies war die geburt des electro-funk-sounds..
auch von mir gibt's ne hohe wertung für diesen meilenstein der musikgeschichte
Da schließe ich mich gern an: eine kleine Revolution in Sachen Street-Dance und Sampling-Kunst. Kraftwerk auf den Straßen Südafrikas.
Legendär.
Das Original kam 1982 auf Single"Tommy Boy TB 823 A" heraus.
In de tijd dat hiphop zich begon te ontwikkelen, had je Grandmaster Flash, Kurtis Blow, en deze AFRIKA BAM! De beat is vrij minimalistisch en is geleend van Kraftwerk's Trans-Europe Express, waardoor hiphoppers geen Kraftwerk-cd meer hoefden te kopen om op te breakdancen. Dat kon gewoon op deze vernieuwende hiphop. De mythe gaat dat het zeh-zeh-zeh tegen het einde een improvisatie is, omdat ze de tekst waren vergeten. Maar omdat het zo fancy klonk, hebben ze het erin laten zitten. Of dat waar is? Geen idee. Maar een significante en legendarische single als deze heeft dat soort mythes nodig.

S.
▒ Grandioze rapklassieker van "Afrika Bambaataa & Soulsonic Force" uit 1986 !!! Dik 5 sterren ☺!!!
bei diesem Stück gefällt mir nur das legendäre Keyboard-Thema, ganz knappe 3, um mich nicht unbeliebt zu machen
guter bis sehr guter Electro HipHop-/Freestyle-Track...ein Sample hiervon gibt es unter anderem bei LL Cool J – Control Myself (ja, der Track mit J-Lo) – 4.5 (aufgerundet auf knappe 5*)...#53 im September 1982 in UK, #48 in den Billboard Hot 100...
nett
stark
Auch mit diesem Klassiker kann ich nichts anfangen.
Ich kenn den Titel von der "Bravo Hip Hop Special History" (2007) - gehört meinem Sohn. ;-)

Gibt's auch im Rahmen der Reihe "Ein Jahr und seine 20 Songs (SZ Diskothek)".

05.08.18: ok, eine 4 ist drin, 3 => 4.
Hab ich zuletzt in der Folge "House-Nation und Acid-Partys" der hervorragenden Serie "Welcome to the Eighties" gesehen.

https://youtu.be/7Adnms4ok4o
====================

28.05.23: Im Podcast "Erklär mir Pop" hat Prof. Udo Dahmen, der künstlerischen Leiter der Pop-Akademie in Mannheim, mit der Sängerin Mine über diesen Song gesprochen.
Seine Beats kennt jeder, oft ohne es zu wissen. In den 1970er Jahren ist Afrika Bambaataa einer der treibenden Protagonisten, rund um die Entstehung der HipHop-Kultur in der New Yorker Bronx. Samplen heißt das Verfahren, das der DJ etabliert und stetig weiterentwickelt hat. Beim Sampling werden musikalische Schnipsel bereits bekannter Musik- oder Tonaufnahmen zu einem neuen Stück zusammengesetzt, oft mithilfe spezieller Computerprogramme. In „Planet Rock“, 1982 veröffentlicht, finden sich viele Beispiele großartiger Samples, u.a. von „Kraftwerk“.

https://open.spotify.com/episode/09bzWr1lFtoeUwRmxlNvwT?
Besser als jeder Remix von diesen Lied. Das Original ist das Beste.
nicht so mein fall...
Simply fantastic! Need I say more?
Meilenstein des Hip Hop und der Beginn des Kraftwerk Samplings. Hätten sie es nicht getan, hätten es später andere benutzt.

das beeindruckende ist jedoch, dass der Song auf 2 songs von Kraftwerk basiert, und obgleich sie ihm schon zuvor eine Absage erteilt hatten, hat er die songs einfach gesamplet

Schon merkwürdiger Gedanke, dass die komischen Herren in Düsseldorf an neuem material arbeiteten, während die schwarzen und latino Jugendlichen zu dem Song tanzten. Immerhin #48 in den US Hot 100
Bedeutend ja, gefällig für mich nicht unbedingt.
weniger

CDN: #45, 1982
USA: #48, 1982
Heute möglicherweise nicht mehr allzusehr en vogue, aber
damals muss das schon ziemlich cool gewesen sein....

Ganz knappe 5.

(4.75)
Afrika Shox ist besser.
nichts für mich
grosser klassiker der rap-geschichte.
Eigentlich ganz gut, hat durchaus seine Qualitäten! Hat nen coolen Groove!
Unglaublich, dass das Stück schon deutlich über 30 Jahre alt ist. Hat schon einen coolen Beat.
Pioniere wie diese hier bedarf es einfach, um Innovation zu kreieren. Spannender Mischmasch aus verschiedenen Stilen, wenn auch sicher ein Song, der ein wenig anstrengen mag. Mit über sieben Minuten Laufzeit für meinen Geschmack auch etwas zu lang geraten.

Doch, der Song hat was.

1982: #53 UK.
Probly the most iconic and influential break dance track in history sampled many times over.
Einflussreicher Song in der Hip Hop Szene
Die Nummer kennt man.
dat zijn een hoop herbruikte samples die je in de eerst drie seconden hoort. Yo yo get funky, party people, y-e-a-h, zouden alleen al losstaande hits worden. Dit zou mij eigenlijk niets mogen zeggen, maar als een music-freak van de jaren tachtig luisterde ik naar té veel muziek♪
Beter dan de hits, maar evenmin een song die me maar iets doet.
Sehr cool… oder soll ich besser schreiben: fly?!
Damit kann ich partout nichts anfangen. Eine Qual für mich, das bis zum Ende durchzuhören. Warum ich trotzdem noch knapp 2* vergebe, liegt an dem kurzen orchestralen Part ab 2:30 Min, der mir gefällt.