Alexander Marco – Kleines Lied vom Sonnenschein
Song
Jahr
1975
Musik/Text
Produzent






5 Bewertungen
7" Single
05.1975
Hansa 13 998 AT [de]
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:09 | Kleines Lied vom Sonnenschein | Hansa 13 998 AT | Single 7" Single | 05.1975 | |
3:09 | Ach, Heinrich - 16 Schlager Favoriten | Hansa OM 777.019 | Compilation LP | 1975 |
G.G. Anderson
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Blue Monday (Cartoon feat. G.G. Anderson)
Carrie Ann (Tony Bell [DE])
Cosmos By Night (Toni Maccaroni)
Evangelina (Solid Heart)
Geh' mit mir in die Welt (Alexander Marco)
Heidschi bumbeidschi (Willi Seitz und seine Freunde mit G.G. Anderson / Harry Cain)
Hey Jeanine (Alexander Marco)
Kleines Lied vom Sonnenschein (Alexander Marco)
Lang, lang ist's her (Tony Bell [DE])
Let's Have A Drink On Love (Tony Bell [DE])
Maccaroni (Toni Maccaroni)
Mary Elaine (Tony Bell [DE])
Nichts ist schlimmer als ein Leben ohne Frau'n (Tony Bell [DE])
Sherry (Alexander Marco)
Sternstunden-Zeit (Semino Rossi / G.G. Anderson / Wind / Francine Jordi / Die Paldauer)
Sweet Dream Believer (Tony Bell [DE])
There's No Deal With The Time (Tony Bell [DE])
Trouble Tonight (I Can't See No Light) (Tony Bell [DE])
Weine nicht beim Abschied (Es gibt ein Wiederseh'n) (Alexander Marco)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.2
5 BewertungenAlexander Marco - Kleines Lied vom Sonnenschein
Eine der ersten musikalischen Lebenszeichen des Gerd Grabowski/G.G. Anderson war 1973 diese doch recht gelungene deutsche Version des B.J. Thomas Hits "Rock 'N' Roll Lullaby".
Erste Solo-Single von G.G. Anderson aus dem Jahr 1975. Der oft besungene "Rock 'n' Roll Lullaby" in einer sehr gelungenen Interpretation.
Bereits ein Jahr vorher nahm er den Titel mit identischem Text (abgesehen vom Refrain) mit seiner damaligen Band "Love and Tears" auf.
Kleine Korrektur:
Im Internet kursieren zwei Erscheinungsjahre, 1973 und 1975. Das liegt daran, dass die Nummern bei der Hansa nicht immer fortlaufend in der richtigen Reihenfolge geführt wurden. Diese erste Solosingle erschien definitiv im Mai 1975, wie es hier auch angegeben ist.
Bereits ein Jahr vorher nahm er den Titel mit identischem Text (abgesehen vom Refrain) mit seiner damaligen Band "Love and Tears" auf.
Kleine Korrektur:
Im Internet kursieren zwei Erscheinungsjahre, 1973 und 1975. Das liegt daran, dass die Nummern bei der Hansa nicht immer fortlaufend in der richtigen Reihenfolge geführt wurden. Diese erste Solosingle erschien definitiv im Mai 1975, wie es hier auch angegeben ist.
... die Melodieführung ist nicht übel, ... 4 - ...
Einfach gut, wie alles von dem Star aus Eschwege...