Home | Impressum | Kontakt
Login

Alexandra
Zigeunerjunge

Song
Jahr
1967
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Alexandra (Tzigane)
Dalida (Tzigane)
Astrid Harzbecker
Jasmin Wagner
Susan Ebrahimi
Die Kassierer (Stiefgroßmutter)
Ciska Peters (Zigeunerjongen)
Lenny Kuhr (Zigeunerjongen)
4.99
103 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 22 / Wochen: 1
Tracks
7" Single
09.1967
Philips 346 078 PF
2
2:38
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:07Premiere mit AlexandraPhilips
843 972 PY
Album
LP
06.06.1967
3:07ZigeunerjungePhilips
346 078 PF
Single
7" Single
09.1967
3:07Ihre grossen ErfolgePhilips
844 392 PY
Album
LP
09.1969
3:0724 Golden HitsPhilips
845 321 PPY
Compilation
LP
1969
3:07Sehnsucht [1969] [Sonderauflage für den Deutschen Schallplatten-Club]Philips
H 809/6
Album
LP
1969
Alexandra
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.99

103 BewertungenAlexandra - Zigeunerjunge
25.02.2004 04:48
Mein absoluter Lieblingsschlager!!! Diese Stimme gab's nur einmal. Für mich die beste deutsche Sängerin der 60er Jahre. Aber was rede ich da, die meisten Sängerinnen der Zeit kamen eh aus dem Ausland (Gitte, Peggy March, Siw Malmqvist, etc.). Bei dem Song laufen mir immer Schauer den Rücken runter. Die Instrumentierung ist wirklich unique!

1968 der erste Hit für Alexandra: # 22 in den D-Charts und er gilt als einer ihrer persönlichen Favoriten.

Nein, mit dem Song sang sie soweit ich weiss nicht in Rio, sondern dort präsentierte sie "Illusionen".
28.02.2004 21:55
Auch ein Schlager, den man nie vergisst für eine Frau, die Themen besang, wie man sie auch in Chers frühen Songs findet.
09.03.2004 01:28
Circensisch instrumentiertes Lied, das Jahrmarktsatmosphäre geschickt mit Melodram kombiniert. Wahrscheinlich einer der besten deutschen Schlager.
19.03.2005 13:15
zugkräftige Nummer, mit der im Gepäck sie nach Rio de Janeiro gereist ist... wo das Sambavolk allerdings nichts damit und überhaupt mit Alexandra anfangen konnte
21.03.2005 23:54
Mir gefällt der Song!
22.03.2005 18:45
mit schlager konte ich mich noch nie anfreunden aber eine gute stimme hat sie.
19.05.2005 12:11
Ich finde es schade dass welche gleich mit Vorurteil antworten . Musik ist für mich wie Wein , auch ein billiger bringts mal oder wie ein Mosaik Bild , Stein für Stein.
Musikrichtungen hin oder her , ich will nichts verpassen und will offen sein für das was mich anspricht ohne Vorurteil - Item

Zum Song Alexandra hatte wirklich eine Gabe : Texte zu singen in der man zwischen den Zeilen mitdenken kann/muss bei dieser Stimme ! Auch dieser Song ist auf seine Art "schwere Kost" und auch "leicht"

Grosse Alexandra . Ich verneige mich
19.05.2005 17:43
Kann mich sogar noch an ihn erinnern..., für den Refrain gibts den 5. Punkt, sonst wäre es zu sehr schlagermässig.
19.05.2005 17:53
jaja, die Pferdchen waren sooooo zottig, schön...
07.06.2005 22:27
Die oftmals enthaltene Grundthematik der Texte Alexandras - die Begegnung mit dem geheimnisvoll-exotischen Mannsbild - wird auch hier souverän bearbeitet. Vorliegend spielt der Zigeunerjunge am Feuer Gitarre (andere Beispiele: "Janos aus der Pusta", "Sascha aus der UdSSR (Balalaika spielend"), "Sehnsüchtig in der Taiga vermisster unbekannter Herr"). Für Variété-Freunde ein Muss. Da nicht unbedingt mein zentrales Genre, reichts für mich nur für eine abgerundete 4.
13.08.2005 16:36
tolle Stimme, gutes Lied
13.08.2005 17:01
wow! die war ja richtig heiss, diese alexandra...naja...irgendwie gefällt mir ihre stimme recht gut...die melodie an sich auch...eine klassische 4.5
27.11.2005 15:02
es wurde schon alles gesagt, schliesse mich einfach meine Vor-Reviewer an
27.11.2005 16:13
Auch ein schönes Lied, doch "Erstes Morgenrot" gefiel mir besser. Sie hatte eine schöne, dunkle Stimme.
20.01.2006 15:06
Sensationell! Ein Schlager der nach so vielen Reviews noch einen derart guten Schnitt hat. Kann ich mich natürlich nur anschließen.
19.03.2006 20:53
nix für mich
07.04.2006 10:21
...eines der ersten Lieder, die ich in meiner Kindheit bewußt wahrgenommen hab!
Etwas traurige Zigeunerromantik, aber immer wieder schön!
09.07.2006 17:46
Da ich ein großer Fan der besonderen Stimmungen bin, muss ich hier ne 6 vergeben!
Musikalisch ist dieses Lied einfach ein Fest und gepaart mit dem Text und der intensiven, großartigen Stimme Alexandras macht es mich wehmütig und nachdenklich!
Wo der Bezug zu Schlagern hier ist, wird mir nicht ganz klar.
16.09.2006 20:42
auch dies ist einfach ein Klassiker, wunderbar
09.12.2006 02:31
Sie war eben wunderbar und immer wieder missverstanden. Zigeunerjunge war ein Hit in D. und erreichte 1968 Platz 22 der dortigen Charts. Mir ist der Song durchaus mal 6 Sterne wert, Klassiker deutschsprachiger Schlager-/ Popmusik.
11.03.2007 16:53
Wenn es nur mehr Sterne geben würde.Einfach Toll
12.03.2007 22:39
Diese Stimme, ungewöhnlich, aber sehr schön.
02.04.2007 20:59
Das beste Lied einer Sängerin, die man niemals mehr vergißt, wenn man ihre Stimme das erste Mal im Radio gehört hat... 1969 im Alter von 27 Jahren bei einem Verkehrsunfall leider viel zu früh verstorben.
02.04.2007 21:10
ihre ungewöhnliche Stimme macht ein großen Teil meiner 5 aus
05.05.2007 01:02
6-
13.07.2007 20:59
Altbackener Schlager schon zu seiner Entstehungszeit. Dieses Tamtatatam-Geträllere geht einem auf den Keks. Die Interpretin ist allerdings schlichtweg großartig.
24.07.2007 11:30
Die französische Version von Dalida gefällt mir auch. Aber das Original ist unerreicht.
23.08.2007 07:44
Sehr schönes Lied.
Auch eines Ihrer bekannteren Hits.
Eine heimliche Liebe, Bewunderung für die Freiheit der Zigeuner? Und ohne Abschied wurde er Ihr entrissen.
.... dann kam der Abend ich fand die Zigeuner nicht mehr ....
... und ich weinte so sehr .... schwermütig und depressiv wie immer, aber schönes LIed
23.08.2007 09:21
"Zigeunerjunge" und auch "Mein Freund, der Baum" stehen beinahe exemplarisch für das, was Alexandra an bekannten Titeln hatte. Beide Titel sind für sich betrachtet stark und bekommen deshalb von mir 5*. Darüber hinaus kann ich mit Alexandra wenig anfangen: Minor-Überfluss, klingt alles irgendwie schattig, wie aus einem dunklen Keller kommend.

Sie hatte eine tolle Alt-Stimme. Aber ich wage mal die Behauptung, dass die Menschen damals dem Musiktil schon bald überdrüssig geworden wären. Ihr bedauerlicher Tod führte dann dazu, dass sie - wieder eine Behauptung - denkmalgleich auf einen ganz hohen Musiksockel gehievt wurde und dass manche Leute heute noch vor Ehrfurcht fast erstarren, wenn nur der Name Alexandra fällt.
23.08.2007 13:02
wahnsinns-stimme
23.08.2007 13:25
sehr gut
26.08.2007 13:28
Starker Song einer absoluten Ausnahme-Sängerin!
02.09.2007 11:12
einfach Super - ich finde den Song klasse!
02.09.2007 21:55
Grandios!!!!
17.11.2007 19:13
Immergrünes Jahrmarktgedudel mit dem Nimbus von Alexandras Stimme...
17.11.2007 21:29
hübsch
23.11.2007 10:26
"Bandito" hat es auf den Punkt gebracht. Tolle Stimme, ihr früher Unfalltod verhinderte wahrscheinlich eine grosse Karriere.
26.11.2007 18:45
Grandios,einmalig-sehr betrüblich,dass diese tolle Sängerin mit 27 Jahren sterben musste
16.12.2007 05:04
Auch noch aus der Kinderzeit gut bekannt. Aus ihr wäre bestimmt eine ganz große Künstlerin bis in die heutigen Tage geworden..., nicht nur postum.
31.12.2007 16:08
Alexandra ist einfach Alexandra.............
man braucht hier nicht viele Worte................
Sie wird immer die ausergewöhnliche sein.
11.01.2008 21:24
Stark!
01.03.2008 10:39
nett
04.04.2008 23:46
Verklärende Zirkusromantik hasse ich ja eigentlich wie die Pest. Aber hier empfinde ich das gar nicht so. Die dramatische Geschichte einer durch die äußeren Umstände bzw. durch gesellschaftliche Vorbehalte verhinderten Liebe, die aufregende Faszination des Fremden, die hier so kompetent sehnsuchtsvoll besungen wird, lassen mich über die kirmeshaften Schunkelrhythmen des Hans-Blum-Schlagers gerne hinwegsehen.

@bandito: Übrigens gebe ich Dir da völlig Recht, auch wenn ich mich selbst zu den großen Alexandra-Fans zähle. Natürlich wäre sie ohne ihren tragischen frühen Tod heute vergessen. Live fast, die young - das hat sie ebenso wie ein James Dean oder eine Marylin Monroe befolgt und es hat ihr die Unsterblichkeit beschert. Zu Recht. Und zum Glück für uns.
15.06.2008 17:36
Kein zusätzlicher Kommentar, aber Verstärkung der TOP-Note.
Schönes Bild der verpaßten Möglichkeiten - die Liebe fort - eingefangen in einer runden Melodie - gesungen von der großen Alexandra.
Ganz starkes schwermütiges Lied.
Und die nächsten 6 Punkte für die unvergessliche Alexandra. Einer der besten Schlager, die es jemals gab und einer meiner absoluten ALL TIME FAVOURITES! Die ganz besondere Stimmung ihrer Songs kommt hier besonders gut rüber und der melancholische Text über den Reiz des verbotenen ist ebenfalls genial. Ein Meisterwerk von einer Ausnahmekünstlerin!
wenn von zigeunern schon gesungen wird dann lieber von Georg Danzer oder Cher..
Alexandra war bekannt für ihre traurigen Lieder und die melancholische Stimme. Leider starb sie viel zu früh bei einem Autounfall.

Die Geschichte von dem kleinen Mädchen, das zufällig auf eine Gruppe Zigeuner trifft und ihnen, fasziniert von ihren Leben und ihrer Musik, heimlich hinerherschleicht. Das ist wahrscheinlich das bekannteste Lied von Alexandra. Mich hat es schon immer beeindruckt und fasziniert.
5++

ich muß doch mal aufrunden
hat mir lange Zeit am besten von ihr gefallen, ein unglaublich schöner Song, so leicht, so verspielt und doch mit einer so sehnsüchtigen Wehmut, wie sie nur Alexandra mit ihrer fantastischen Stimme in ein Lied legen kann
Einer der ganz großen Klassiker Alexandras!
Sehr schöner Schlager.
sehr gut
... gut ...
nach so vielen Bewertungen ein noch so hoher Durchschnittswert, das sagt viel über die Qualität dieses Liedes, 5+
na klar, kenne ich dieses Schlagerlied aus 1968 - hervorragende Titelinterpretation, sehr gute Stimme, melancholische Note - 5.5 (aufgerundet auf 6*)...
Hat mir noch nie gefallen.
Hat mir schon immer gefallen.
▒ Mooie schlagerklassieker van "Hans Blum" door de zangeres "Alexandra Doris Nefedov" uit eind 1967 !!! Helaas mocht deze zangeres niet ouder dan 27 jaar worden !!! Is inmiddels ruim 41 jaar niet meer onder ons !!! Ik rond af naar ↑: 5 sterren ☺!!!
Wusste lange Zeit nicht, dass der von Alexandra ist....tönt
wirklich nicht so schlecht.


4 +
... sehr guter Schlager ....
Ja, schöne Stimme, und einigermaßen singen konnte sie auch. Ferner stimmt es, daß sie bisweilen anspruchsvolle Texte sang, die ihrer Zeit voraus waren. Aber dieser hier gehört sicher nicht dazu: banale Geschichte. Hinzu kommt ein schwaches Arrangement, lieblos heruntergespielt; ganz knappe 4-
...weniger...
Für einen Schlager relativ gut. *4-
Leicht melancholischer Schlager mit nachdenklichem Text.
unvergesslich
Ach Zigeunerjunge, wo bist du denn bloß? Einfach weitergezogen mit euren Wagen. Tragisch! Wie immer bei Alexandra!
Ein starker Titel, der auch exemplarisch fuer die genialen Songwriter-Qualitaeten von Hans Blum steht, dem wirklich einige der schoensten Schlager der 60er u. 70er Jahre gelungen sind.
ich mag den song gern. tragisch und nicht so en blödelkram wie es die schlagersongs der 60er sonst so boten
Agréable.
Der dritte Evergreen neben Sehnsucht und Baum. Zum Weinen schön.
sehr speziell gesungen, wie es wohl nur Alexandra vermochte
Auch das ein großer Schlager von Alexandra, wundervoll und leidenschaftlich gesungen.
Passabler Schlagerklassiker.
...die bunte Welt des Zigeunerlebens - die Geschichte die so traurig endet - wundervoller Titel der grossen Stimme...
Natürlich die Höchstwertung, mag das auf französisch auch total gerne!
Der Song war seiner Zeit locker ein paar Jahre voraus, auch das Arrangement ist für einen fast 50! Jahre alten Song noch sehr frisch. Schade dass die Sängerin viel zu früh verstorben ist, bei einem Autounfall tödlich verunglückt. Ich zücke trotz des Alters knapp die 6*
mit guter stimme.
Zählte noch nie zu meinen Lieblingstiteln dieser Interpretin, denn ich finde, dass Text und Musik durch das allzu häufige Wiederholen des "tamtatatamtamtam" erheblich an Niveau einbüßen.
Ist Ok. Kein großer fan von Gypsy Liedern.
Einer von Alexandras Klassikern, der noch heute einen gewissen Bekanntheitsgrad für sich beansprucht.
Die Geschichte der kommenden und wieder abreisenden Zigeuner gefällt mir gut, das ständige "Tamtamtam" empfinde ich allerdings als störend.
Stirnrunzeln hat mir seit jeher die Stelle "Dann kam der Abend, ich fand die Zigeuner nicht mehr - lalala!" bereitet. Inhaltlich geht es doch darum, dass der unerwartete Abschied schmerzt, doch Alexandra singt es so (bzw. das "Lalala" gibt es so vor), als ob sie sich darüber freuen würde.
Eine gute 4 reicht mir hier.
Gefällt mir nicht.
Keine Frage das gehört zu den guten Schlagern.*5-

Eine klare 5 für diesen Song und eine grossartige Sängerin!
wunderbarer Song, aber sowas von
Sehr gutes Lied aus dem Doppel-MC-Sampler: Souvenirs, Souvenirs". Desweiteren ist dieser Titel auf der MC: "Stimme Der Sehnsucht - Die Alexandra Story" vorhanden.
Eine unverwechselbare Stimme.
Ich habe heute eine Doku über ihren frühen Tod gesehen. Schon imposant, und melancholische Songs mag ich sehr.
Mord oder Unfall? Ich glaube es war ein Unfall, und der Einbruch in die Leichenhalle, das waren halt Fans...die Alexandra bzw Doris noch einmal sehen wollten.
Was für eine Stimme...auch wenn ich den Song jetzt nicht so oft höre(n würde), ist das ganz klar Qualität. Klare 5.
Traumhaft schön gesungen, vertonte Melancholie.
Guter Klassiker.
sie hatte definitiv eine sehr schöne, besondere Stimme. Dieses Lied passt sehr gut zu ihr. Sehr schön...
Der einzige mir wirklich bisher bekannte Song der Sängerin ist gleich ein Klassiker, der es, mangels Hitparade, leider hierzulande nie zu Chartsehren bringen konnte, aber, wie man an den Bewertungen sieht, zu Recht zum Evergreen wurde. Trotz wunderbarer Orchestrierung bleibt es auch für mich bei einer streng abgerundeten 4.
Wunderschönes Lied!!!!!!!!!!!!!!
Die Debütsingle aus ihrem Debütalbum. Die Single erschien im September 67. Es sollte 7 Monate dauern, bis der Song es in die Charts schaffte. In diversen TV Sendungen wurde das Lied dann beworben.
Hans Blum komponierte und textete das Stück, in dem es um das Thema Rassismus geht. Zigeuner kamen in die Stadt, und ein Mädchen entwickelte hierfür eine Faszination. Allerdings wurde dem Mädchen verboten, Kontakt mit den Leuten aufzunehmen.
Die Idee hatte Blum, als eine schwangere Zigeunerin ihm Teppiche vor seinem Haus anbot. Alexandra entdeckte die Notenblätter auf Blums Klavier, und hat ihre Gitarre ausgepackt. Sie war begeistert von dem Lied

Da meine Mutter die Single hatte, lernte ich das Lied schon beizeiten kennen. Ob man heute noch davon singen dürfte? Sind schon seltsame Zeiten angebrochen.
Ich finde, es ist ein schönes Chanson
Weniger mein fall. Sprachlich wäre sowas natürlich heute unmöglich.
Wunderbares Zeitdokument, unbewußt wohl immer bewundert 6+
Tamtamtam.
Ein Klassiker der 60er.
Der Titel ist schön,
aber auch sehr oft versendet.
Hat schon eine gewisse Melancholie und Sehnsucht
im Gepäck.
Zu ihrer Zeit gab es in der DDR eine Sängerin Namens Gipsy, die
ein ähnliches Timbre in der Stimme hatte und auch ein solches Repertoire.
Ein sehr schöner Schlager.
wirklich schlimm