Home | Impressum | Kontakt
Login

André Claveau
Dors, mon amour

Song
Jahr
1958
Musik/Text
Gecovert von
3.69
36 Bewertungen
1958:
1 (Punkte: 27)
Weltweit
BE
Tip (W)
Tracks
7" EP
1958
Pathé 45 EG 365
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
Dors, mon amourPathé
45 EG 365
Single
7" EP
1958
3:14Eurovisions-Gala - 29 Sieger - 29 WelterfolgePhonogram
6849 016
Compilation
LP
1981
3:13De Pré Historie - 40 jaar Songfestival [Special Collection]EVA
74321 36312 2
Compilation
CD
29.04.1996
Le meilleur dePathé
855 925 2
Album
CD
1997
1:58Eurovision Song Contest 1956-1999Universal
541 347-2
Compilation
CD
01.10.1999
André Claveau
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.69

36 BewertungenAndré Claveau - Dors, mon amour
27.04.2004 00:33
Im klassischen Chansonstil ... ganz schöner Siegertitel der Eurovision 1958. Macht seinem Namen alle Ehre, etwas einschläfernd.
22.10.2004 19:26
The 1958 Eurovision Song Contest was held in the Netherlands (Hilversum) on March 12. There were only 10 (ten!) participants. French crooner André Claveau won with his beautiful song.
Sour grapes for the hosting country as Corry Brokken - winner in 1957 - ended last with only one vote (Pays Bas: un vote). She made herself directly invisible as soon as the festival was over.

Sadly, André Claveau (91) died July 4, 2003.
20.06.2005 23:10
Wäre vielleicht auch etwas für Dean Martin oder Frank Sinatra gewesen. Netter Titel, extrem selten gehört.
28.12.2005 21:52
Ende der 50er waren solche Sachen sehr beliebt; elegantes Lied ohne Höhepunkt. Lief wahrscheinlich damals ganz leise in piekfeinen Hotelbars im Hintergrund - schätze ich mal.
19.05.2006 22:48
Einschläfernd ist gut.... als ich Punkte hinzufügen wollte war ich bereits eingeschlafen.
12.06.2006 18:40
ja echt ein wenig ein Schlaflied, stimmlich gut vorgetragen, ein vergessener Siegertitel
20.11.2006 23:00
Ach das passt schon. Ganz gefällig.
21.11.2006 21:14
o.k.
23.11.2006 17:34
schön.
26.11.2007 11:15
Ziemlich kitschiger Song. So waren die Chansons der 50er eben.
13.12.2007 18:14
La Grande Nation mit einem gelungenen Schmatfetzen... so richtig was für den ESC
26.03.2008 23:57
Assez bien.
gut
Grand Prix Eurovision de la Chanson 1958 / Frankreich

Hübsches Chanson - etwas langweilig. Es gibt eine Version von Corry Brokken, die mir wesentlich besser gefällt.
Angenehm. Eine typische Chanson-Stimme.
@bandito: ja, könnte schon sein :-D
Die milden Urteile einiger Vorredner überraschen mich, denn dieser erste von einer männlichen Stimme getragene Siegertitel am Eurovision Song Contest ist nun wirklich mit dichter Patina belegte, altbacken-unspektakuläre Chanson-Kost aus den tiefen 50ern. Lieblich und harmlos!
Völlig in Vergessenheit geratener Siegertitel, dabei ist der erste männliche Gewinner ja schon was besonderes. Für die damalige Zeit ein sicher ansprechender Chanson.
als Einschlafhilfe bestens geeigneter Chanson – 3*…
Sehr schöner Chanson, aber gegen den guten Domenico Modugno kommt er nicht an... Bringt Frankreich mit einem 2. und einem 1. Titel auf jeden Fall die bisherige Topplatzierung in der damaligen ESC Geschichte...

La France, dix points!
Zzzzzzzzzzzz..
Schönes Chanson aus der Urzeit des Song Contests.
mittelmäßiger siegertitel ausm jahr 1958.
ohne highlight
Ein Werk mit Baujahr 1958 kann nicht staubschichtfrei sein. Unter Berücksichtigung dieses entlastenden Grundsatzes darf von einer durchaus melodiösen Orchestralballade Kenntnis genommen werden. Immerhin der erste Song Contest-Sieg der Grande Nation, unter Mitwirkung des späteren Kultautors Pierre Delanoë. Wohlwollend ausgedrückt: Ein französischer Crooner-Titel. Ähnlich wohlwollend, unter Berücksichtigung des formulierten Grundsatzes: Meine Aufwertung zur netten Vier.
eine knappe 4 ist vertretbar
...weniger...
Im nächtlichen Paris zu diesem hinreißenden Chanson durch die Gassen zu spazieren wäre ein Traum. Vielleicht nicht gerade ereignisreich dieser Song, aber ausgesprochen schön gesungen.
Wie 2015 war auch schon 1958 der Siegertitel nicht mein Favorit :-). Zu belangloses Liedchen.
Langweiliger Siegertitel
Belegt in meiner ESC 58 Wertung den letzten Platz. Finde dieses Lied schrecklichst träge und fade.
Mooi nummer.
Das war damals halt beim ESC noch angesagt. Nein, hätte das Publikum wählen können, hätte das hier nicht gewonnen.
aardig
Nach der Dominanz der Frauen in den ersten beiden Jahren des Grand Prix konnte 1958 sich erstmals ein Mann sich zum Chansonkönig von Europa krönen. Für mich dann doch etwas fragwürdig. Die Jurys haben hier puren Durchschnitt an die Spitze gewählt. Nicht schlecht, aber auch nicht recht. Etwas verpennt das Lied!
durchschnittlich
Ganz ok.