Home | Impressum | Kontakt
Login

Bronski Beat
Smalltown Boy

Song
Jahr
1984
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Soundtracks
5.06
253 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
29.07.1984 (Rang 8)
Zuletzt
28.10.1984 (Rang 25)
Peak
2 (4 Wochen)
Anzahl Wochen
14
2453 (1285 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 2 / Wochen: 14
DE
Peak: 3 / Wochen: 20
FR
Peak: 8 / Wochen: 23
NL
Peak: 1 / Wochen: 13
BE
Peak: 1 / Wochen: 14 (V)
NZ
Peak: 5 / Wochen: 21
Tracks
7" Single
05.1984
Forbidden Fruit BITE 1 [uk]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:58Smalltown BoyForbidden Fruit
BITE 1
Single
7" Single
05.1984
9:00Smalltown BoyForbidden Fruit
BITEX 1
Single
12" Maxi
05.1984
5:00Now That's What I Call Music! 3Virgin
NOW3
Compilation
LP
23.07.1984
5:02The Age Of ConsentForbidden Fruit
BITLP 1
Album
LP
15.10.1984
3:58It Ain't Necessarily SoForbidden Fruit
BITES 3
Single
12" Maxi
11.1984
Bronski Beat
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Smalltown Boy
Eintritt: 29.07.1984 | Peak: 2 | Wochen: 14
29.07.1984
2
14
Why?
Eintritt: 14.10.1984 | Peak: 7 | Wochen: 9
14.10.1984
7
9
I Feel Love (Bronski Beat / Marc Almond)
Eintritt: 19.05.1985 | Peak: 23 | Wochen: 3
19.05.1985
23
3
Hit That Perfect Beat
Eintritt: 09.02.1986 | Peak: 3 | Wochen: 10
09.02.1986
3
10
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
The Age Of Consent
Eintritt: 28.10.1984 | Peak: 7 | Wochen: 7
28.10.1984
7
7
Truthdare Doubledare
Eintritt: 25.05.1986 | Peak: 9 | Wochen: 5
25.05.1986
9
5
The Singles Collection 1984/1990 (Jimmy Somerville, Bronski Beat And The Communards)
Eintritt: 23.12.1990 | Peak: 4 | Wochen: 25
23.12.1990
4
25
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
5.06

253 BewertungenBronski Beat - Smalltown Boy
30.08.2003 16:26
Discopop pur

War mir gar nie bewusst, dass es sich eigentlich um ein sehr trauriges Lied handelt. Gut, ich war damals auch noch jung und verstand nicht, was die da sangen:

Pushed around and kicked around
Always a lonely boy
You were the one
That they’d talk about around town
As they put you down

And as hard as they would try
They’d hurt to make you cry
But you never cried to them
Just to your soul
No you never cried to them
Just to your soul
02.09.2003 20:39
Toller Song, geiler Beat. Das einzige, das ich überhaupt nicht mag, ist die Stimme von Jimmy Somerville.
02.09.2003 20:43
... sehr gut ...
07.10.2003 23:34
Ein Classic

hab gerade das Video runtergeladen, kannte es ja nicht zuvor, wirklich tragisch eigentlich, wenn man bedenkt dass es wohl häufig tatsächlich so ähnlich ist
02.11.2003 14:36
klassiker
04.11.2003 09:20
Mir gefällt vorallem die Stimme von Jimmy Sommerville. Aber das ist ja geschmacksache.
05.11.2003 22:14
can't stand this band
20.11.2003 23:23
cool
29.01.2004 22:12
klasse
nr. 4 des jahres
14.02.2004 20:09
Absolut genialer Song, AUCH wegen der Stimme.
15.02.2004 14:29
Was man auch sagt........ die Stimme von Jimmy Sommerville ist "Bronski Beat"........ als die Stimme er nicht war...... keiner Bronski Beat. (Noten für dem erste hit von Sie in Hollandischer Hitparade: In Juli/september 1984 12 Wochen - Höchste rang: 2 Wochen 1).
25.02.2004 01:03
DER Emanzipationssong für alle Kleinstadt-Schwulen. Stark.
25.02.2004 01:11
Für den Mut den Song rauszubringen 4 Punkte, aber damit fingen auch meine Probleme mit dieser Stimme an.
28.02.2004 12:22
super!
08.03.2004 19:38
Einfach genialer Song! Einer DER Gay-Klassiker schlechthin! Einzigartige Stimme!!! ... auch was 80s Synth Pop betrifft, eine sehr geniale Komposition. Ich erinner mich noch sehr gut an das ergreifende Video dazu ... " ...run away, turn away, run away, turn away ..." Heute vom Inhalt immer noch sehr aktuell ...

... auf dem Album "The Age Of Consent" (1984), für Fans von Synth Pop sicher ein heisser Tip!!! Besonders die Maxi-Version von "Smalltown Boy" ist genial!!!

D 3, UK 3, USA 48
14.03.2004 20:39
Jetzt hatte ich 3 Wochen vergeblich versucht, den Song zu reviewen. Jedesmal, wenn ich am Compi sass, kam mir statt des Songs immer "Don't leave me this way" von den Communards in den Sinn... Nun ja, ein sehr guter Song, dieser hier, mutig, flott, ein Klassiker, gefällt mir sehr gut, knapp keine 6.
24.04.2004 16:25
Komplett einer Meinung mit Lark!
11.05.2004 21:41
eingängige Melodie, die Stimme nicht mein Fall
21.06.2004 18:43
bin eigentlich kein Fan von Jimmy Sommervilles Stimme, aber zu diesem Song passt sie
21.06.2004 22:24
Quite special at the time. The song AND THE VIDEO! Remember the swimmingpool-scene? Gay accents were obvious, but nicely done. And this Jimmy ... lack of good looks did not stop him. Somehow he made some impression with this song. His high-pitched voice backed up with lots of echo to make it sound 'acceptable', the uptempo beat and the subject of the song made it worthwhile. I think. Song peaked at # 24 in my charts, Summer 1984...
19.07.2004 22:10
guter Song, eher für bedrückte Stimmung
20.07.2004 09:00
Fantastischer 80's Song! Auch starkes Video
03.10.2004 16:23
ein absoluter KLASSIKER! einer der besten songs der 80s!
11.11.2004 22:21
Legendär eine 5 ist verdient
22.11.2004 20:20
Guter Song, aber Jimmy Sommerville hat noch bessere.
14.12.2004 01:53
:)

14.12.2004 04:35
A very good song.
25.12.2004 11:53
...abgerundete vier für die 'Sängerknaben'...
09.01.2005 18:37
Sehr guter Dance-Klassiker.
09.01.2005 22:52
super
17.03.2005 16:36
Der krasse Gegensatz zu Frankie Goes To Hollywood. Während sich diese Gruppe im gleichen Jahr in ihren Videozu "Relax" als schnäbelnde und permanent rammelfreudige Tunten präsentierten, setzten sich Bronski Beat kritisch und sehr ehrlich mit diesem äußerst sensiblen Thema auseinander. Das stellte die Gruppe mit "Smalltown Boy" unter Beweis, auch wenn Jimmy Sommervilles Falsettgesang doch sehr gewöhnungsbedürftig klingt.
17.03.2005 21:51
Beste Nummer dieser Truppe.
20.03.2005 22:07
super
28.03.2005 23:29
Recht gut
29.03.2005 10:14
06.04.2005 13:07
Magistrale und berührende Dancepopnummer aus den tollen 80ern - mit der einzigartigen Stimme von Jimmy Somerville angereichert. Ein wahrlich feines Rezept!

Die neunminütige [12" Version] ist auch ein absoluter Hammer.
11.04.2005 16:53
DER song war weltklasse!
14.04.2005 23:49
absolute 6
23.04.2005 07:38
Bestes Bronski Lied. Absolute Pflicht die Maxi.
23.05.2005 13:32
ok
23.06.2005 10:27
Toller Text, gute Melodie, ein absoluter Klassiker der 80er, perfekte Popmusik !
30.06.2005 19:44
bis auf den gesungenen Refrain klasse!
21.07.2005 21:23
Es wurde schon soviel richtiges geschrieben hier, darum nur:
mein all-time Favorit von Bronski Beat / Jimmy Sommerville.
21.07.2005 21:35
Das Video zeigt, was Jimmy Sommerville erlebt haben könnte oder erlebt hat. Das war neu für die 80-er.
Jimmy Sommerville hat eine aussergewöhnliche Stimme.
Eigentlich mag ich aber lieber "Don't leaveme this way" von ihm (im Original von Thelma Houston).
21.07.2005 21:44
Auch wenn ich damals ganz und gar kein Fan von Pop Musik war, muß ich gestehen, dass dieser Song richtig gut ist. Für die damalige Zeit ein sehr mutiges Video. Klassiker.
21.07.2005 21:47
sehr gut. Vorallem die 7" Version!
06.09.2005 14:11
brillianter Song
25.10.2005 21:36
▒ "Jimmy", mit: "Bronski Beat", auf seinem Best !!! Dieser # 1 Platte stand 12 Wochen in die NL Top 40 von 1984 !!! Klasse !!! Auch von mir 6 Sterne ☺!!!

@02-05-2017: ▒ (☼ 1983 - † 1995) ☺!!!
28.11.2005 20:47
eines der besten lieder der 80er!
29.11.2005 19:13
Mulle küll väga meeldib!!!
08.01.2006 16:44
Sehr gut!Bester Song von Bronski Beat/J.Sommerville!
17.01.2006 14:18
Tja, da kann ich wieder mal nicht mehr als "80s Klassiker" schreiben. Toll
09.02.2006 19:43
geil!!
28.02.2006 08:24
sehr gut
01.03.2006 09:26
super!
11.03.2006 23:07
Sehr schöner, ergreifender Song.
12.03.2006 20:33
sehr gut
13.03.2006 00:02
Ob schwul oder sonstwas...das Lied spricht doch jeden kleinstadtgeschädigten Menschen an, oder?
07.04.2006 23:30
super beat, auch die kastrantenstimme ist gut.
19.04.2006 15:56
sehr gut, deprimierendes Thema
19.04.2006 17:50
YES!
13.05.2006 01:42
Auch so ein unterkühlter 80er Synthie-Pop-Klassiker. Gay-Klassiker?
Jedenfalls ein starker Text.

#3 der Deutschen Single-Charts am 20./27. August bzw. am 17. September 1984.
16.06.2006 05:22
Typischer 80er Song, aber er fetzt!
16.06.2006 09:49
gut
20.06.2006 01:36
mit eines der besten Lieder der 80er! Sehr tiefgründiger und bewegender Text. Heute noch so aktuell wie damals!
05.07.2006 17:36
80-er Klassiker
05.07.2006 17:58
Perfekt!
09.07.2006 02:49
Die Stimme von Jimmy Somerville ist bestimmt Geschmacksache und auch ich muss sagen, dass ich sie mir nicht immer anhören kann. Aber zu diesem Lied passt sie einfach perfekt! Die Verzweiflung, aber auch die Wut wird durch die Klangfarbe seiner Stimme einfach grandios transportiert! Überhaupt gefällt mir speziell an diesem Song, wie ernst und realitätsbezogen mit dem Thema Homosexualität umgegangen wird und das dazugehörige Video rundet das noch ausgezeichnet ab. Nicht viele Musiker schaffen es, dieses Thema aufzugreifen, ohne dass es lächerlich oder pathetisch wirkt. Jimmy Somerville ist ja bekanntlich selbst homosexuell und hat sowohl in dem Lied als auch in dem Video wahrscheinlich eine Menge negativer Erfahrungen verarbeitet ...
30.07.2006 22:17
Razormaid Mix!
22.08.2006 12:26
GUT
30.09.2006 12:12
hmm stimmlich habe ich einfach so meine bedenken, aber sonst wärs natürlich ganz toll. der anfang ist vor allem gar nicht zu verachten!

01.11.2006 20:36
Bin kein vorbehaltloser Anhänger dieser Musikrichtung, doch dieser Song ist übermenschlich gut, vielleicht einer der besten überhaupt!! Abnützungserscheinungen - hier Fehlanzeige!
26.11.2006 14:31
80er Klassiker, für mich die #5 der besten Jimmy Sommerville Hits.
25.12.2006 00:06
genial!!
31.12.2006 16:28
Sehr guter Song,ging voll ab in der Disco!
09.01.2007 19:14
80s alive!

Guter Beat, Geiler Song....


80s alive.
23.01.2007 01:23
Hier gebe ich mal eine knappe 6 für einen guten Song. Kann man auch heute noch ab und an gut hören.
23.01.2007 15:18
mäßig
11.02.2007 15:28
Erster und zugleich bester Hit von Somerville & Co.
11.02.2007 15:38
Heisst es "Run Away, turn Away..."
oder "Run Way, turn Around..."
oder "Run Around, turn Around..." Im Refrain????????????????
11.02.2007 18:00
Und noch ein Song, der mich an meine Jugendzeit denken lässt. Diesen lernte ich allerdings erst allmählich schätzen. Die Atmosphäre hier mag ich sehr.
11.02.2007 20:14
nervig
20.02.2007 06:10
meine jugend war da schon vorbei, trotzdem ein toller song
17.03.2007 21:59
Klassiker aus meiner Sturm-und-Drang-Zeit - Gehört zu den besten Pop-Liedern der 80er
22.03.2007 08:57
Der einzig gute Song von Bronski Beat, dafür aber hervorragend.
22.03.2007 09:04
Verleitet mich nicht unbedingt dazu, vor Begeisterung gleich Purzelbäume zu schlagen...
31.05.2007 14:37
geht so
05.06.2007 00:38
Highlight der 80er...

@ FCB39:

Es heisst:

Run away, turn away, run away, turn away, run away
07.06.2007 15:59
Ma chanson préférée de Bronski Beat.
31.08.2007 00:35
Dieser 80s-Song gefällt mir trotz typisch **uler Stimme und grausig kitschigem E-Schlagzeug richtig gut. Schön kombiniert. Erzeugt eine ganz spezielle Stimmung.
20.09.2007 12:07
run away turn away run away,ohrwurm
20.09.2007 12:17
Sensationell
20.09.2007 12:34
Für mich mit Abstand(!) ihr bester Titel. Klarer Fall von 5 Sternen.
14.11.2007 11:23
glasklare 6!!!
18.11.2007 17:03
schöne popnummer von 1984
18.11.2007 17:42
laaaangweilig
20.11.2007 15:03
geniales lied. einfach schön, tolle atmosphäre, irgendwie auch immernoch aktuell... würd gerne mehr geben!!
22.11.2007 20:17
Ganz gut.
28.11.2007 08:20
instrumental fast genialer als mit gesang. 6 sterne!
07.12.2007 02:13
Wieder so ein Song der belegt, dass schwule Musiker mit zu den besten Musicacts gehören. Ich als Hetero finde ihn klasse!

Hier gefällt mir besonders der sich langsame steigernde Aufbau in der Maxi-Version.
28.12.2007 15:21
refrain geht
31.12.2007 01:43
Bester Song von Bronski Beat, die Synthie Parts sind geil refrain weniger
02.01.2008 19:25
Das Lied ist gut, aber seine späteren Sachen mit den Communards haben mir besser gefallen
04.01.2008 12:11
klassiker. 1984er unterkühlter dance-hit, der mir vorallem instrumentell gut gefällt. mit leichtem italo-disco einschlag. knappe 5.
06.01.2008 18:36
War meine schwule Coming-out-Hymne. Unglaublich, wie viel Trost und Kraft mir dieses Lied gespendet hat. Jimmy war und ist mein Held!
23.01.2008 22:55
Etwas freakiger Song, aber - just love it! Vor allem die Hookline. Ein bisschen Synthie-Xylophon, das die fast unerträglich hohe Stimme gut unterstreicht. Sowohl das Falsett als auch der leidende Ton unterstreichen perfekt den wunderbar sensiblen Text zu der unerwiderten Liebe und Diskriminierung, die der Protagonist als homosexueller Junge in einer kleinen Stadt im UK erlebt.
14.02.2008 01:46
Jo, Cool
14.02.2008 20:05
Die Mischung aus sensiblem Text und lauten Synthies hat ihren Reiz, das Thema wird gut umschrieben. Ein 80's-Klassiker.
23.02.2008 04:47
In Ordnung.
25.02.2008 20:08
Definitiv nicht schlecht, trotz typischem 80's Arrangement/Produktion. Wusste bis vor kurzem nicht mal, dass da ein Typ singt..
25.02.2008 23:43
Unverzichtbarer 80er, nach jedem Hören brauche ich aber wieder eine längere Pause von der Stimme.
22.03.2008 22:52
guter Ø

wohl doch 5+
24.03.2008 12:51
Eine Super Scheibe aus dem Jahr 1984.
31.03.2008 10:11
hammer
11.04.2008 11:32
damals "Pflichtsong" in jeder Discothek
22.04.2008 11:20
... und heute ebenfalls Pflichtsong auf 80er-Partys, trotzdem wird der Song nie langweilig ...... einfach zeitlos genial
01.05.2008 11:10
Siehe pupsi. Aber ne 5 reicht mir. Die Stimme geht einfach nicht immer.
07.05.2008 12:52
Großartig, verstehe nicth warum diese Platte nicht in den österreichischen Charts war.
11.05.2008 11:52
Erster mir bekannter und absolut bester Song von Jimmy. Ein Muß auf jeder 80er Party.
11.05.2008 12:01
Somerville (nicht Sommerville) und seine Band in Hochform, leider viel zu oft gespielt worden
20.05.2008 17:42
Mutig und wichtig, aber vor allem eine gute Popnummer. Somerville ist zudem als Sänger schwer unterschätzt.
16.06.2008 17:17
Die 9-Minuten lange Maxiversion unterstrich das traurige Thema des Songs, da es sehr langsam mit düsterem Bass begann. Dann schlägt die Rhythmusmaschine voll rein. Auch als Hetero regt es mich auf, wie manche Menschen ausgestossen und gepeinigt werden nur wegen ihrer sexuellen Neigung. Dabei kenne ich homosexuelle Männer, die ich als Mensch sehr schätze.
23.06.2008 21:00
Das Lied ist sehr ok, aber diese Stimme...Geschmackssache *hust*
30.06.2008 19:23
Abartige Stimme!! Aber der Song an sich ist sehr gut!
13.07.2008 00:43
...und wieder der Weltschmerz der 80er in Perfektion. In der Maxiversion Note 7.
Klasse Song, klasse sound...
super
...wohl der beste Song von Bronski Beat.....

Sprachhilfe für unsere englischsprechenden Freunde aus Japan:

Bronski Beat = sprich: Bronx Keep Eat......
Stimme @aufrechtgehn zu. Ging mir genau so.
Geht mir auf den Geist.
Jimmy!!!!!!!!!!! Ahhhhhhhhh.... Genial! ;)
Geniale Stimme, Hammer-Beat und Synthi-Sound vom Feinsten! :)
naja
Einfach nur geil, bin eh voll der Synthie-Pop Fan und das ist meiner Meinung nach der beste Song in der Richtung! Und die Stimme, die ich außer bei diesem Song auch net so gut hören kann, passt super rein.
synthie pop vom feinsten
Classic
Kann ich nicht nachvollziehen. Extrem nervtötender Gesang. Grässlich.
Dutch Radio 2 Top 2000 notering in 2007 (0824)
hab mir gerade wieder das Video angeschaut...gehört in die Hall of fame. Warum gibt es heute keine Musikvideos mehr, die Geschichten erzählen?
sehr gut
Weltklasse! Das Thema ehrlich aufgegriffen und ohne Extra Portion Kitsch (was hier auch nicht nötig gewesen wäre) verpackt.. da wurde ein großes Stück Musikgeschichte geschrieben.. sehr intensiv die vollständige 9-Minuten-Version.
Eine ganz tolle Platte!
80er Fließband-synthie-Sound imo, solide
Trotz des Coming-Out Bonus und einer beachtlichen stimmlichen Performance von Jimmy Somerville nervt doch das monotone Drum'n'Synth-Gehacke arg.
Irgendwie ganz cool - eine Instrumentalversion würde mir allerdings besser gefallen.
Diesen Song dürfte auch so gut wie jeder von uns schon mal gehört haben, wenngleich ich denke, dass es einigen wie mir ergehen könnte: Titel und Künstler sind unbekannt.

Ich persönlich finde, dass vor allem der Beat den Song enorm aufwertet und eher der vil zu hohe Gesang etwas nervt. Aber ist wohl Ansichtssache und macht dem Liedchen die 5 Punkte nicht streitig.
Laatst nog gedaan door September in de single "Tell me why". Het origineel (?) is ook goed, maar al snel irritant met die vreselijke zang.
Muy buena.
Den Inhalt des Songs kann ich aus eigenem Erleben nachvollziehen. Bronski Beat haben den wohl wichtigsten Song für alle Gays geschaffen. Die gänsehaut erregende Stimme tut ihr übriges. Man kann den Jungs nur auf Knien für diesen Klassiker danken.
Ausgezeichnet!
Ein megageiler 80er-Song ist das. Transportiert eine große Portion Gefühl auf die Tanzfläche.

Der Text beeschreibt einen Gay-Jungen, der es auf dem Land nicht mehr aushält und in die große Stadt ziehen möchte um endlich seine wahre Natur ausleben zu können....
Deswegen wird der Song oft als Gay-Hymne angesehen.

Die Stimme ist sehr hoch aber interessant. ******!
Genial
In 1984 vond ik dit een tragische plaat. De videoclip werd heel vaak vertoond in Countdown van Veronica en Toppop van de AVRO. Ik begreep niet waarom Jimmy Sommerville door die jongens in elkaar werd geslagen. Later begreep ik dat dat werd gedaan omdat ie homo en daarom "anders" was. Als je 11 jaar bent, kun je dat nog niet weten en over gay zijn en zo werd 25 jaar geleden nog niet openlijk gesproken.
Als ik de plaat nu hoor, kan ik er wel van genieten met die herkenbare melodie!!!!
Wirklich geiler Disco Pop Song aber irgendwie fehlt mir da der letzte Kick!
... dem Gesagten gibt's nix mehr hinzuzufügen ... bleibt auf immer im Ohr ...
weltmeisterlicher, hingebungsvoll und insbrünstig vorgetragener New Wave-/Synth-Pop-Titel aus 1984 - 5.5 (knapp aufgerundet auf 6*)...
Genialer Gay-Klassiker!
Ein 80s-Klassiker.

CDN: #9, 1984
USA: #48, 1984
Toller Disco-Kracher, eins Jimmys besten. Nur knapp die Höchstwertung verfehlt.
gefällt mir sehr gut
...ob die Entstehungszeit dieses Songs sozial ungerechter war als die heutige von Neoliberalismus und Globalisierung geprägte Zeit sei dahingestellt... der Song ist jedenfalls gut!
ganz ordentlich
Ein Klassiker - guter Song.
Een dikke hit voor Jimmy Somerville en zijn Bronki Beat in 1984. Niet echt slecht, maar ook geen hoogvlieger: drie sterren dus. De stem van Somerville heeft me nooit echt kunnen bekoren.
Ein Song für die Ewigkeit.

DUCS 15/1984

07.08.22: Sehe ich gerade nochmal in der wichtigsten Musiksendung meiner Jugend, Formel Eins vom 28. Dezember 1984, einer Sondersendung "Super 90".
Legendärer Video Clip, der die Geschichte des Smalltown boys erzählt, der in die Stadt zieht.

27.08.22: Sehe ich gerade in der Neuauflage von Formel Eins vom 18. Oktober 2014.
Zuvor gab's ein Interview mit Jimmy Somerville und den Verweis auf dieses tolle Musikvideo, bei dem ein Straßenmusiker den Song spielt und er zufällig vorbeikommt und mitsingt.
https://youtu.be/Y_DWWE3cjgg

07.12.22 Den Song habe ich jetzt auch in der BBC-Serie "The Split – Beziehungsstatus ungeklärt" gehört, passt wunderbar.

02.01.23: Den Song habe ich auch in der ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder" gehört. Und wieder wird mir bewusst, wie gut und wie zeitlos er ist.

10.03.24: Im Podcast "Peters Pop Stories" des Radio-Senders 80s80s hat Peter Illmann diesen Song auch vorgestellt.
„Smalltown Boy“ ist mehr als nur ein guter Song. Das Lied ist auch die Geschichte von Frontmann Jimmy Somerville, der aus einer kleinen Stadt nach London flüchten musste, um so leben zu können, wie er wollte.
https://open.spotify.com/episode/72U7fJMy3Ou4lFjifxYT7j?
=====================================

26.03.24: Zu diesem Song gibt es eine Podcast-Folge "1001 Musikgeschichten".
"Run away, turn away, run away, turn away, run away" So klang's Mitte der 80er auf den Tanzflächen der Diskos und Clubs dieser Welt. Mit "Smalltown Boy" landete die bis dato unbekannte Band Bronski Beat einen spektakulären Hit und konnte zugleich ein starkes Statement für die Schwulenbewegung setzen. Darüber hinaus ist der Song auch musikalisch - trotz seiner Schlichtheit - sehr geschickt produziert. Lutz und Carsten schauen sich die ergreifende Geschichte hinter dem Song und, reden über die äußerst spontane Gründung von Bronski Beat und erklären das Besondere am Sound der Band.
https://open.spotify.com/episode/5QNkV1G5u64BygLL5uxCm6?
booooooooooooooring
Average really.
ach komm, ne 5 ist verdient.
Homosexuelle machen oft ziemlich gute Musik muss man sagen.Gibt viele Klassiker die sich auch irgendwo ein bisschen schwul anhörten (grad in den 80ern) und genau deswegen so gut/erfolgreich waren. Und bevor einer fragt: ich bin nicht schwul sondern gebe hier nur mein ehrliche Meinung wieder.
Eine mutige Single mit einem traurigen Hintergrund, der aber sicher vor allem wegen seiner einprägsamen Melodie und seiner Tanzbarkeit den großen Erfolg fand.
Ist für mich eine 6, auch weil Somerville sich hier noch zurückhält mit der Stimmakrobatik und die Emotionen im Lied sehr gut rüberbringt. Erster und zugleich bester Hit der kurzen Bandgeschichte.
Not for me.
Lekkere plaat van Bronski Beat
Heel tof nummer.
topklassieker
Grauenvoll
Klassiker! Hab soeben das Video auf VH1 gesehen, hat was Berührendes...
Okay
Stark athmosphärische Nummer, klare 6*.
Ich find den Song Weltklasse.
hörbar
Finde ich heutzutage erträglicher als in den 80ern, aber immer noch hält sich die Begeisterung in Grenzen.
Great Song
konnte ich anfangs nicht viel damit anfangen, so wie mit der ganzen Band, aber inzwischen gefällt mir die Band und das hier ist ihr bestes Stück, dicht gefolgt von 'It ain't necessarily so', wirklich ein wunderschöne Melodie, satte 5 Punkte
Bekannte Synthpopnummer aus den 80ern - das Arrangement passt soweit, die Stimme ist nicht mein Fall, daher insgesamt nur: ***
Schöner Synthie-Pop - trotz Gesang.
Great
klassiker!
Ein absoluter Klassiker aus den 80s - auch in seiner Außenwirkung - was Produzent Mike Thorne über die Aufnahme zu sagen hat - erfährt man unter ...

http://www.stereosociety.com/smalltownboy.shtml
hat mir schon 84 nicht gefallen, diese Leadstimme.....
legendär...
Qualitätssong
sehr starke synthie-nummer die reinhaut! und diese zerbrechliche falsett-stimme passt hervorragend zu diesem traurigen titel.
synthie war noch nie mein fall aber dafür ist es ok
klassiker
...einmaliger Jimmy Somerville - unvergessener Titel -...5++
4 stars
Sehr guter Song aus den 80ern. Gefällt mir musikalisch mehr als gesanglich. 5+
jop
Das Lied hab ich früher mit Freunden im Keller nachgespielt. Klavier, Bass, Schlagzeug, mehr braucht man nicht.
Eines meiner Lieblingslieder der 80er.
Ein richtig geiler Klassiker, vielleicht die Essenz der 80er Jahre, aber mit Sicherheit einer der GAY-Anthems schlechthin

d# 3

usa # 48

Das video habe ich schon in den 90er Jahren das erste mal auf mtv gesehen und mich gefragt, warum der arme Rotschopf verprügelt wird, aber kein wunder, wenn er im Schwimmbad Typen anglotzt.

Die jungen schwulen die jedes Jahr auf dem CSD rumtanzen und komische dinge tun, sollten SOMERVILLE mal dankbar sein
Je vais me retenir de faire un commentaire homophobe. Non sans blague je trouve rien de plus agaçant qu'une chanson contestataire. Est-ce qu'on a le droit de se détendre deux secondes sans écouter "Assimbonanga" ou "Smalltown Boy" ?
Toll-toll-toll... einfach unschlagbar! Übrigens gibt es im Moment eine tolle Coverversion von Cornerstone in den Charts (zumindest in Österreich)...
Konnte ich noch nie so recht etwas mit anfangen...
Ja, dieser Song hatte garantiert einiges zur Öffnung der jüngeren Generation gegenüber Schwulen beigetragen. Damals brauchte es wohl noch recht viel Mut für dieses klare Statement - respect!
Wenn ich das Wort "Öffnung" nur schon höre oder lese. Das kann auch doppeldeutig sein, oder? (gerade bei diesem Machwerk).
80er-Jahre-Zeitgeist pur: Inzwischen rundet der alte Franzel auf.
Zeitlos schöner 80er Kultsong !!! Ich will zurück in die 80er !!!
Wunderschön, ein Meilenstein der 80er. Von da an liebte ich Jimmy Somerville, er hatte so tolle Songs , egal ob mit BB, Communards oder dann solo! Dieser Song war in ganz Europa ein Hit, u.a. auch in : FR #8, IRL #4, und in IT sogar eine #1 im November 1984, und dort in den Jahrescharts auf #7!
80-er-Jahre pur! Besonders die 9-Minuten-Maxi-Version hat es mir angetan! Echt stark!
Live erlebt, würde ich mir nochmal antun....klasse
Een van de platen van mijn leven.
Mittlerweile hoffnungslos totgespielt/totgehört, aber
ein Klassesong bleibt natürlich ein Klassesong, keine
Frage....

Zeer geslaagd stukje muziek.
Text und Musik super aber die Stimme war mir immer zu hoch.
Als Kind dachte ich da singt ne Frau.
Als ich zunächst die Single hörte, im Sommer 1984, hat es mich nicht besonders gepackt. Aber dann auf einer Fete die Maxi - damit hatte der Song gewonnen. 9 Minuten Extraklasse und eine der besten 12-inches überhaupt.
Hier zeigt sich, dass der Pop der buten 80er Jahre auch mal ernste Töne anschlagen konnte. Habe mir eben wieder das Video angesehen und finde, dass es die Stimmung des Songs perfekt einfängt.

Man muss vielleicht selber schwul sein, um zu verstehen was in einem vor sich geht, wenn man einen Mann begehrt, aber nichts sagen kann, oder sich traut. Und wenn man es tut, dann kann das auch ganz schön nach hinten los gehen, wie im Musikvideo von "Smalltown Boy".

Für diese Perle der Popkultur vergebe ich mit Freude die sechs Punkte.
Intemporel.

Klassiker.
Gefällt mir nicht.
Bekannt auf der Formel eins Schallplatte meiner Schwester, sehr einprägsam, gefällt mir aber nur bedingt.
Bronski Beat - Smalltown Boy. Das war die Stimme von Jimmy Somerville und seinem Falsettgesang, der einprägend und somit im Radio von großer Wiedererkennung besaß. Sozialkritisches Thema, einprägsame Melodie und Rhythmus wie technisch solide umgesetzter 80er Pop. 3 Wochen auf Platz 3. Entweder man mag den Song oder man mag ihn nicht. 2 mal im Jahr ok, das reicht dann aber auch... diese Stimme.
Gefällt mir sehr gut
Melancholischer Superhit - eine Offenbarung !
Verdiente ☆☆☆☆☆☆ Sterne.
80ies classic!
Die Thematik ist mit Sicherheit wichtig. Auch ich bin mit mindestens einem Homosexuellen gut befreundet. Aber dieser Song hier langweilt mich schon etwas.
Toller Sound, echter 80er Disco Sound
80er Sound. Etwas zu oft gespielt und zu oft schlecht gecovert insgesamt aber ein nice Song.
top!
Ein Klassiker! Super Radio Song (gibt es sogar in GTA V), den man immer wieder hören kann. Der einzige Nachteil: Nach zu vielen hören verleidet der Song. Denoch gilt es hier die Bestnote zu vergeben!

Bewertung: 6*
Ein Klassiker, der auch heute noch gerne gehört wird.
Stört nicht.
Ein sehr wichtiger Song damals und auch heute.
Amazing vocal effort from Jimmy Somerville. The song that introduced us to his soaring vocal abilities. The melancholy style also drew me in this time. I recall this getting a few plays on early Rage.
#8 peak in Australia, 1984; #3 peak UK.
⌜ᴰᴬ⌝ Ꮲk.⌠#6⌡ ◷ 19wk ⌠My #33 of 1984⌡
Klasse Typ. Ordentliche Nummer.
Hun grote doorbraak
Mooi nummer
Das Lied gefällt mir seit ich es zum ersten Mal gehört habe und das ist schon die ganze Ewigkeit her!

Die großen Hits hören niemals auf, den Menschen zu gefallen!
Auch wenn ich zwar auch vom anderen Ufer bin..Lach...Aber die Nummer wollte nie so recht zu mir durch...
Wonderful track!
Gut, mit einem Hauch von Sozialkritik.
dieser refrain ist natürlich klasse.
Schitterende single van de band rond Jimmy Somerville over homoseksualiteit in de jaren '80.
Sehr gutes Lied aus dem 2-CD-Sampler: "Pearls Of The 80s - Maxis". Desweiteren ist dieser Titel auf dem CD-Sampler: "Rareties Of The Eighties - Vol. 4" als Single und dem CD-Sampler: "Rareties Of The Eighties - Vol. 5" als "Extended" vorhanden.
Good.
Goede pop plaat van de groep rondom Jimmy Sommerville.
Der Gesang ist eher nervig, von der Melodie und Instrumentierung könnte es ein 6 Sterne Song sein.
gut
Was tun?
Der Song ist ja zur Hälfte ein autobiografisches Werk. Darin geht es um die Unterdrückung von Schwulen in der Provinz Schottlands. Es geht um Isolation, Scham, Missbrauch, und Einsamkeit, die damit einhergeht, in einer ländlichen Gemeinschaft schwul zu sein.
Der Text ist einfühlsam, berührend, und auch traurig, und dennoch wurde er mit einem Rhytmus zum Tanzen arrangiert. Das ist nun etwas, was mir weniger gefällt. Auch gefällt mir die Stimme von Jimmy Somerville nicht, sowie der Synthie Sound, der auf mich immer billig wirkt.

Der gute Text wird auf jeden Fall belohnt. Musik und Stimme jedoch nicht
Pure boredom here for me, never understood the hype.

P = 51
Eine klare 5, das beste Stück von ihnen. Absoluter Klassiker!
starker song mit relevantem text. berührt mich immer wieder.
Musikalisch ziemlich gut auf den Punkt gebrachte, enttäuscht-ernüchterte Tristess. Auch so konnten die 80iger sein. Nicht schlecht. FdF (Fast die Fünf.)
...hier gefällt mir wieder mal das melancholische...