Home | Impressum | Kontakt
Login

Emmy [NO]
Laika Party

Song
Jahr
2025
Musik/Text
Produzent
4.26
34 Bewertungen
2025:
Halbfinale: 13 (Punkte: 28)
Tracks
Digital
20.01.2025
[no Label] -
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:00Laika Party[no Label]
-
Single
Digital
20.01.2025
Karaoke Version3:00Eurovision Song Contest - Basel 2025 - Karaoke VersionUniversal
25UMGIM47813
Compilation
Digital
18.04.2025
3:00Eurovision Song Contest - Basel 2025Universal
7586291
Compilation
CD
25.04.2025
Emmy [NO]
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.26

34 BewertungenEmmy [NO] - Laika Party
Eine Norwegerin tritt im irischen ESC-Vorentscheid an, interessant. Das Lied klingt aber auch typisch nordisch-eingängig.

Definitiv die richtige Wahl Irlands, diesen Song zu schicken. Alles andere hätte wohl kaum Chancen auf eine Finalqualifikation gehabt. Ich gebe jetzt gerne auch eine 5, da ich sowohl die Performance von Emmy als auch den Hintergrund des Songs interessant und originell finde (Laika, die Hündin, die 1957 als erstes Lebewesen in die Erdumlaufbahn und damit in den Tod geschickt wurde, lebt in ihrem Song weiter und feiert eine Party im All). Nun hoffe ich, dass sich die Nummer bei mir bis im Mai nicht abnutzt und "Laika Party" mit dem Finaleinzug belohnt wird.
Schöner Synthiepop mit besonderer Stimme, der Irland beim ESC 2025 vertreten wird. Sehe ich im Finale, dort aber nicht all zu weit oben platziert. 5-
3+
ESC 2025
Ireland

Best leuke entry
Ben benieuwd wat dit gaat doen
Die grüne Insel schießt zum diesjährigen Grand Prix Eurovision eine waschechte Europop-Rakete mit ganz viel Ohrwurm-Appeal in die Umlaufbahn. Wenns nach mir ginge, dürfte das gerne den achten Sieg für Irland einfahren.
Dieser Titel wird Irland am ESC 2025 vertreten.

Emmy Kristine Guttulsrud Kristiansen ist eine norwegische Sängerin und Songwriterin. 2015 nahm sie an einer Jugend-Musikshow teil. Sie nahm in der Vergangenheit als Sängerin und Songwriterin an den Norwegischen Vorauscheidungen zum ESC teil.

Mmh ein 90ier-Jahr Club Song mit eher schwachen Stimme vorgetragen. Etwas verwunderlich, dass Irland eine Sängerin aus Norwegen mit eher kleinem Stimmvolumen importieren musste
Geht in Ordnung.
der erste brauchbare ohrwurm des esc 2025.
ob sie mit ihrem 90's style das halbfinale überstehen kann
bezweifele ich allerdings.
Und ab zum Junior Song Contest, und nehme gleich die junge Dame aus Luxembourg mit. Hat eine Stimme wie Schlumpfine. Mein Gott ist das ein billiges Stampfliedchen, bitte im Halbfinale raus mit so einem Schrott.

Ich will sofort Bambie Thug zurück!!!

Bin echt erschrocken über die hohen Bewertungen hier. Aber vielleicht hab ich auch was an den Ohren...
in einer schwachen VE haben sich die iren für den einzigen eingängigen song entschieden. das ist schon ziemlich trashig, aber geht halt direkt ins ohr und macht gute laune. wird in meinen punkterängen landen.
ich hätte emmy allerdings noch lieber 2021 mit "witch woods" beim esc gesehen.
ESC 2025 - Ireland

Geht dieses Jahr im Meer von trashigen Titeln fast schon unter.
Bin gespannt auf die Show, wird knapp mit dem Finale.

3.5*+
Autotune ahoi. Ob irisch oder norwegisch ist doch egal, denn diese Party ist schon zu Ende, bevor sie begonnen hat.
Finde ich geil! Top!
Ich finde den Song recht schwer zu bewerten. Die Musik geht aus meiner Sicht in Ordnung, die hat was Mitreissendes.
Wenn man dann anfängt auf den Text zu hören, kommen bei mir Fragen auf. Aus meiner Sicht ist der Text eher aus den Augen eines Kindes zu betrachten, daher für den JESC total in Ordnung. Aber sowas von einer 24-jährigen Frau? Naja...

Wird wohl eher Probleme haben, sich für das Finale zu qualifizieren.
Auch wenn der Act hier leider sehr schlecht wegkommt und sie mit ihren politischen Einlassungen auch mitunter grenzwertig unterwegs war, hat Bambie Thug dem stolzen Irland im vergangenen Jahr seine Würde zurückgegeben: Nachdem seit Jedward im Grunde alles höchst vergessenswert gewesen war, was das ESC-Rekordsiegerland zum Contest schickte, begeisterte man im Vorjahr mit einer der großartigsten Bühnen-Performances in der Geschichte dieser Show. Dass man sich im Jahr darauf gleich mal in Norwegen bedienen muss, um an eine Contest-fähige Kandidatin zu kommen, hat meine Freude im Vorfeld nicht gerade in astronomische Sphären gehoben...

...und auch sonst ist diese Hommage an das erste Lebewesen im All, die Hündin Laika, schon eher etwas, das bei mir die Alarmglocken schrillen lässt: 90er-Jahre-Gedächtnis-Pop mit viel Elektronik und einem schon in der Studioversion eher dünn klingenden Stimmchen, das einigen ESC-Hardcore-Fans zufolge bei der Pre-Party in Amsterdam fürchterlich geklungen haben soll - Kaleen und Lumix, ick hör euch trapsen! Das ist sicher was für eine gewisse hier verkehrende Zielgruppe und den ESC-Trash-Mix und wirkt schnell energetisierend, aber ich habe im Urin, dass es live auf der Bühne grauselig werden und danach schon den Abflug im Semifinale machen könnte.

Prognose: Wie gesagt, meine Tendenz geht ein wenig in Richtung tschökes, bevor es richtig losgeht. Ich würde Irland in jedem Fall raten, diejenigen, die Bambie Thugs Staging so meisterlich geplant hatten, hier nochmal ans Werk zu lassen. Wenn es ins Finale kommt, wird denke ich dort die Bruchlandung mit Platz 21-24 folgen. Die Odds sind da etwas optimistischer und ranken es momentan auf #20.
Dünnes Stimmchen, aber guter Track.
Dieser Track finde ich persönlich ideal für den Song Contest. Meine Prognose: Final und eine Platzierung 15-20. Auch Irland hat es dieses Jahr wieder nicht in den Final geschafft, Endstation Halbfinal.
Eingängig, ja. Ganz knappe 3.
Geht gerade noch so.
Ganz übler, nichts sagender Song. Etwas von schlechtesten in diesen Jahr.
Das ist richtig gut.
bei den ersten Takten dachte ich, ein Bohlen zu hören, doch Gott sei Dank wird es schnell besser ....
Sehr gut
...schließe mich meinem Vorredner an. Schade dass es mit dem Finale nicht geklappt hat.
Unglaublich wie man da im Halbfinale rausfliegen kann....
12 Punkte aus Russland hätten geholfen. Aber wer will von denen schon Punkte. 3 plus.
ESC 2025 Irland: Ich höre nur, ich sehe erstmal nicht. Das mache ich erst heute Abend. Kann ich hören, ist ok. Für den bisherigen Mit-Rekordgewinner Irland natürlich traurig, wenn sie schon im Halbfinale ausscheiden.
Der irische Beitrag in Basel ist der totale Kontrast zum letzten Jahr und katapultiert uns 30 Jahre zurück in die grosse Zeit des Eurodance. Und die rührende Geschichte mit Weltraumhund Laika bringt ein herrliches Kitschelement auf die Bühne. Insgesamt eine der allerstärksten Nummern am heurigen ESC. Über das dünne Stimmchen von Emmy schauen wir grosszügig hinweg.

In meiner persönlichen Rangliste aller 37 Teilnehmer in Basel steht dieser Beitrag auf Platz 7.
Retro dance party
Toll. Schade für Emmy, hätte die Finale verdient.
Schade, ist der Song nicht ins Finale gekommen, leider aber die Stimme etwas dünn, aber der Song ist noch ganz gut. Macht Spass, abgerundete 4!
Nordischer Sound unter der Flagge Irlands. Freunde süffiger Eurodance-Harmonien fühlen sich abgeholt. Wohl 25 Jahre zu spät ins Rennen entsandt und inhaltlich an derselben Thematik leidend wie der Beitrag Luxemburgs: Die Hommage an den in historischer Optik relevanten Raumfahrthund Laika (IRL) konnte vom Mainstream-Publikum ebenso wenig eingeordnet werden, wie die Erinnerung an France Galls sechzig Jahre zurückliegenden ESC-Triumpf (LUX).
Kindisch
Wer Ende der 90er Aqua, ATC und die Vengaboys mochte, ist bei diesem süffigen Eurodancestampfer über die Weltraumhündin gut aufgehoben. Eine Finalqualifikation der für Irland nicht zuletzt im Vergleich zur unsäglichen Bambie Thug im Vorjahr ungewöhnlichen ESC-Delegation wäre vor diesem Hintergrund durchaus begrüssenswert gewesen. Unterhaltsam und vorbehaltlos nett!