Home | Impressum | Kontakt
Login

Feuerschwanz
Knightclub

Song
2.82
22 Bewertungen
Verfügbar auf
Feuerschwanz
Künstlerportal
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Sex is Muss
Eintritt: 28.08.2016 | Peak: 85 | Wochen: 1
28.08.2016
85
1
Methämmer
Eintritt: 26.08.2018 | Peak: 31 | Wochen: 1
26.08.2018
31
1
Das elfte Gebot
Eintritt: 05.07.2020 | Peak: 9 | Wochen: 2
05.07.2020
9
2
Memento mori
Eintritt: 02.01.2022 | Peak: 19 | Wochen: 4
02.01.2022
19
4
Todsünden
Eintritt: 08.01.2023 | Peak: 78 | Wochen: 1
08.01.2023
78
1
Fegefeuer
Eintritt: 30.07.2023 | Peak: 10 | Wochen: 1
30.07.2023
10
1
Warriors
Eintritt: 12.05.2024 | Peak: 75 | Wochen: 1
12.05.2024
75
1
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
2.82

22 BewertungenFeuerschwanz - Knightclub
fast schon der einzige ernste anwärter für den esc.
aber wirklich warm werde ich damit nicht.
scheiterten immerhin lord of the lost mit ähnlicher musik gnadenlos.
und hatten wenigstens nen besseren ohrwurm.

hat immerhin leichte dancevibes.

sollte man doch mit leben können wenn die großen favoriten zum esc fahren.
Feuerschwanz' Beitrag zur diesjährigen ESC Rallye kann sich sehen und hören lassen: Momoll!
Dag von SDP bringt sich gut rein, ist eine echte Bereicherung.

Ob es taktisch schlau ist, einen deutsch/englischen Song zu bringen? Man wirds sehen.

Mal schauen, wie nachhaltig der Titel ist, ob ich ihn in einem halben Jahr noch genauso gern höre.
Mag ich gar nicht.
Dieser Song wurde gestern im Rahmen von "Chefsache ESC" als möglicher deutscher ESC-Beitrag vorgestellt und hat es ins Finale geschafft.

Aufgrund ihrer großen Fanbase halte ich Feuerschwanz derzeit für den Topfavoriten für Deutschland und man muss schon sagen: Da ist Party, wenn die spielen. Gesanglich haben sie mir gestern vor allem in den Strophen gar nicht gefallen - und ob das nur an der miesen Technik innerhalb der Show lag, hinterfrage ich auch ein wenig. Der Refrain ist leicht schluckbar, aber auch sehr repetitiv.

Beim ESC könnte das beim Publikum ganz okay zünden, bei der Jury dürfte es aber gnadenlos durchfallen, wenn da stimmlich nicht mehr kommt und das Staging so billo bleibt. Kompositorisch auch... dünn. Letztlich Party-Metal, der mich nicht so richtig erreicht, aber seine Sparte hat. Wenn es kommenden Samstag kein Superfinale gibt, wird das wohl gewinnen.
...übel...
mies
Es rumpelt und pumpelt im Nachtklub ........ohne mich.
Wenn so der Gewinner aussieht, dann "Fröhlichen ESC!". Originell mag der Stil ja sein (zumindest zur Karnevalszeit) und er hat ja auch seine unterhaltsamen Momente. Für ein internationales Publikum ist das wieder einmal zu martialisch dumpfdeutsch.
Ich denke, dass wir mit dieser Band beim ESC wirklich auffallen würden. Vielleicht sogar Chancen haben, um wenigstens ein paar Punkte zu ergattern.
Wenn ich rein nur die Musik bewerte, bin ich absolut bei der Tiefstnote.
Freakshow. Und die passen mit am besten dazu.
für meine ohren uninteressant. alles drum herum ist genauso wenig mein fall.
Ich habe alle Titel zweimal im Auto gehört und bewerte sie jetzt beim dritten Hören: Eingängig keine Frage, aber ich mag den Sound nicht.
Von Raab um die Teilnahme in Basel betrogen.
Was auch gut so ist. Da wirbt die Band mit Mittelalter-Flair und dann kommen sie mit einem Song daher, der überhaupt nicht danach klingt, sondern generisch und viel zu simpel.
Überlasst doch diesen Sound ELECTRIC CALLBOY und bleibt bei eurem Ursprungssound.
Das ist nicht schlecht. Nur mit einer guten Show hätten sie viel Punkten können. Die hat aber gefehlt.
Nope
Wäre der bessere ESC-Song für Deutschland gewesen.
Zum Glück poppig genug, sodass auch Nichtmetaller daran Gefallen finden können.
Ich muss da_hooliii auf jeden Fall
widersprechen!

Genauso für die Tonne, wie einst
"Lordi" oder "Lord of the Lost"!

Leider hat dieser Raab nebst Jury
"80 Euro Waldi" nicht zugelassen!

Er wäre mit dem Titel "Engelchen"
angetreten! Egal, ob es für mehr
gereicht hätte oder nicht!
Überhaupt nicht mein Fall.
Das ist ganz plumper Haudruff-Partymetal, dem ich relativ wenig bis gar nichts abgewinnen kann. Habe beide Auftritte im Fernsehen gesehen und fand die Strophen ebenfalls schlecht gesungen. Der Refrain ist zwar eingängig, aber halt auch einfältig, sodass ich nicht sonderlich traurig bin, dass der Knechtklub das ESC-Spektakel zu Hause anschauen muss. 3