Home | Impressum | Kontakt
Login

Freddy Breck
Rote Rosen

Song
Jahr
1973
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Freddy Breck (Love And Roses)
Mees (Lieve opa, lieve oma)
2.92
100 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
19.09.1973 (Rang 10)
Zuletzt
03.10.1973 (Rang 9)
Peak
9 (2 Wochen)
Anzahl Wochen
3
8102 (275 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 9 / Wochen: 3
DE
Peak: 2 / Wochen: 26
AT
Peak: 7 / Wochen: 16
NL
Peak: 1 / Wochen: 12
BE
Peak: 1 / Wochen: 20 (V)
Peak: 41 / Wochen: 3 (W)
Tracks
7" Single
06.1973
BASF / Cornet 05 11784-1 [de,nl,be]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:48Rote Rosen für dichBASF / Cornet
20 21781-7
Album
LP
1973
2:48Rote RosenBASF / Cornet
05 11784-1
Single
7" Single
06.1973
2:48Die große Hitparade [1973]S*R
62 589
Compilation
LP
1973
2:48Schlager-Ernte AktuellDiscoton
62 500
Compilation
LP
1973
2:48Schlager-Festival der Stars 3BASF
20 29174-1
Compilation
LP
1973
Freddy Breck
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Bianca
Eintritt: 24.04.1973 | Peak: 4 | Wochen: 12
24.04.1973
4
12
Rote Rosen
Eintritt: 19.09.1973 | Peak: 9 | Wochen: 3
19.09.1973
9
3
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
2.92

100 BewertungenFreddy Breck - Rote Rosen
27.09.2003 23:41
...bitte nicht...
18.10.2003 18:42
Behalte deine Rosen...
28.10.2003 10:43
...würg...
04.02.2004 23:28
schön wie die rosen sind, so bist auch du mein kind... :-)

ich finde den song: schön, hässlich, und er gehört zum schlimmsten was ich jemals gehört hab... aber irgendwie ist er doch schön ;-)
19.02.2004 16:00
Der Rosenkavalier war nie ganz helle
Und steht ganz hinten in der Tabelle.
19.02.2004 19:52
Freddy Breck (oder Gerhard Breker) ist 62 Jahren Alt und hatte auch 5 Hits in Holland mit Songs in Hollandische Sprache.... Dieser war seiner Grösste Hit in Holland in Sommer 1973 (14 Wochen - Rang 1)...... Für mich ist es etwas aus meiner Jugend, und kriegt einer Punkt mehr (von mainer Vater)..... Beste von Ihm finde Ich Überall auf der Welt aus 1972)......
10.03.2004 22:52
oh no
24.03.2004 18:56
Schade ... aber ich fand das damals sehr schön!!! Schöner Melodie, schön gesungen, einfach alles. Erreichte Platz 1 in meinen Hitparade am 3. November 1973. Haha!
24.03.2004 19:03
..dito Rewer..
11.11.2004 17:44
tja, bauchlandung für freddy breck
17.11.2004 17:27
Nice song, a number 1 in the Netherlands.
05.12.2005 15:24
Zu schmalzig, aber singen kann er schon.
05.12.2005 17:30
Breck – noch so einer, der immer so lieblingsschwiegersohnmäßig aus der Wäsche schaute.
Ein Titel, der schon antiquiert war, als er rauskam.
19.02.2006 20:48
▓ Een hoop reviewers hebben een grote hekel aan deze ♪ plaat !!! Ik ben het helaas niet met hun eens !!! Deze # 1 plaat van Freddy Breck is gewoon een grote Schlager klassieker in Nederland !!! Hij stond ook 14 weken lang in de Nederlandse Top 40 van ½ juli t/m begin november 1973 !!! En da's zeker niet verkeerd !!! Terrecht 5 sterren !!!
11.03.2006 11:52
Es gibt noch schlimmeres.
31.03.2006 16:28
Nach "Überall auf der Welt" und "Bianca" war das leicht sülzige "Rosen Rosen" für Freddy Breck der dritte große Hit in Folge, der mit Platz 2 im Spätsommer 1973 nur knapp die Spitzenposition in der deutschen Hitparade verpasste. Wenn man sich einmal anschaut bzw. anhört, was es damals so alles in der Schlagerszene gab, dann ist "Rote Rosen" doch ganz ordentlich, zumal das Lied von Freddy Breck recht angenehm und tadellos vorgetragen wurde. Dafür gibt es einen Extrastern.
17.09.2006 22:32
furchtbar
19.12.2006 10:02
sehe es wie trille..
11.02.2007 19:39
#1 in holland? krass
29.04.2007 19:18
gerade im erträglichen bereich.
20.05.2007 20:15
gibt schlimmeres
20.09.2007 07:25
Oh nein
13.10.2007 23:13

Furchtbar schnulzig, dieser Text
wie aus einem alten deutschen Heimatfilm.

Aber die Melodie ist ein Ohrwurm.
Singen konnte er, der Herr Breck,
und die Orchester-Begleitung klingt auch gut.
Es gibt viele Lieder, die unangenehmer klingen.

12.01.2008 15:10
Das ist nun doch jenseits meiner Schmalz-Schmergrenze.

Den zweiten Punkt gibt's aufgrund der hübschen Strophenmelodie und der guten Stimme, aber mehr ist nicht drin.
17.02.2008 01:10
Jup - dieser Freddy hatte einige "Klassiker". Der Song zählte dazu. Die "goldene" Generation wirds freuen. Mein Ding war das allerdings nie
22.02.2008 23:38
noch erträglich!
06.03.2008 20:04
Nichts gegen rote Rosen, aber bei dem Lied kommt mir gleich das Abendessen wieder hoch...
14.05.2008 16:42
mir wird gleich schlecht. aus Nostalgie 1 Bonusstern, aber verdient hat er den Stern nicht, ein Einser wäre dem Song beileibe angemessener.
vor 30 Jahren hätte ich da bestimmt nur 1* vergeben, aber heutzutage gibt es noch viel schlimmeren Schrott, deshalb 2*
Schlager-Klassiker aus der guten alten HITPARADE mit Dieter Thomas Heck - für mich der Mann ohne Eigenschaften.
ächz...dazu kann ich nicht mal den walzer abgewinnen
Schlager ist einfach nicht meine Welt.
Na, gibt auch gute Schlager, aber das hier ist eklig.
Ganz passabel. Aber sowohl dem Lied als auch dem Interpreten muss man lassen, dass sie echte Dauerqualitäten beweisen. Noch heute ist "Rote Rosen" ein gerne gespielter Hit des Sängers, der noch immer präsent ist.
Zu schnulzenhaft!
Wer an Freddy Breck denkt, dem kommt automatisch dieser Titel in den Sinn. Er ist sowas wie sein Vermächtnis an die Musikwelt - seit dieser Woche auch im wahrsten Sinne des Wortes...
Eine Nr. 2 aus dem Jahre 1973 und neben 'Bianca' der größte Verkaufserfolg des letzte Woche verstorbenen Sängers. Für den, der Walzer tanzen kann, sicherlich eine großartige Vorlage. Aber mein Fall eher nicht...
...wahrlich kitschig...
Finde ich noch ganz erträglich.
schlimm
schnulzig, kitschig...diese Nummer aus 1973 des 2008 verstorbenen deutschen Schlagersängers gefällt mir nicht sonderlich...hihi - und das war eine #1 in Holland...holla Holländer, da hat er aber mit seinen roten Rosen euren Tulpen aber mächtig Konkurrenz gemacht - 2*...
Ein großartig-melodiöser Schlagerklassiker von 1973 und ein Gassenhauer, den wirklich jeder mitsingen konnte. Kam bis auf Platz 2 in den deutschen Verkaufscharts, Platz 1 in der ZDF-Hitparade.
Mittelmäßiger Schlager
Ein Hoch auf alle Gärtner und Floristen!
Ø
schöner Walzer und schön gesungen
Durchschnittliches Liedgut, überdurchschnittliche Stimme.
Schrecklich.
Passabel
Vakkundig gemaakt. Traditioneel en misschien oudbollig maar zeker niet slecht. Daarom toch 3 sterren.
durchschnittlich
Een Duitse klassieker.
Zu Ommas Liebling reichts vielleicht grad noch, aber für mich eher eine unterirdische Leistung
eigentlich unterirdisch - aber weil's gut tanzbar ist 2*
Tijdloze, charmante 'schlager-klassieker' van Freddy Breck uit het jaar 1973.
Irgendwie war er damit aber seiner Zeit weit voraus, denn mit dieser Art "volkstümlichen Schlager" scheffeln einige Firmen heute noch Millionen. Mein Fall war dieser damals schon tantenhafte Schleim auch nicht.
niet slecht, zoiets zou anno 2011 niet meer op nr 1 komen
Einfach ein echter Klassiker des deutschen Schlagers. Gutes Werk - Kult!
toll gemacht
1973, classiker
Tja, Freddy Breck. Te gepolijst en te keurig.
Dat deze troep beter gewaardeerd wordt dan Bianca, kan ik niet over mijn hart verkrijgen. alstublieft 1*
Netter Schlager-Klassiker.
... in der Damenwelt konnte er mit seiner Rosenfreigiebigkeit ganz gehörig punkten ...
...Rosen im Dreivierteltakt - auch ein nettes Bouquet -...
Schlagerklassiker der schnulzigen Art
Weichgespült, passte aber in die damalige Zeit. Meine Mutter mochte diesen Künstler.
knappe 5*
warum wird der Freddy denn so niedergemacht *sich wundert*
er war jedenfalls um einiges besser als der Seemann-Freddy (Quinn)

die Melodie stammt übrigens aus "Dichter und Bauer" von Franz von Suppé, der sie 1846 komponierte...
Ausreichendes Lied aus dem Sampler: "Die großen Schlager aus Musik ist Trumpf". Desweiteren ist dieser Titel auf dem MC-Sampler: "K-Tel´s Hitparade" vorhanden.
...gefällt mir gar nicht, abgerundete zwei...
ach, geht schon klar
Langweilig!
Altmodisch.
Kaum zu ertragen, wenn natürlich auch ein deutscher Evergreen.

DUCS 12/1973
Wirkt halt doch recht altbacken, aber so war das halt früher...
Schrecklich was der für eine Musik machte, habe gerade das miese "Bianca" gehört, das ist zwar einen Tick erträglicher, aber alles andere als gut! Der Song hat nur einen guten Part ("Heut' weiss ich erst, dass es die Liebe gibt...), nur deshalb eine 3!
Zieht heutzutage nicht mal mehr im Seniorenheim, ja, selbst auf dem Friedhof versuchen die Toten, sich tiefer zu buddeln, um Herrn Breck zu entkommen.

Nagel.

**
Geht so. Aufgerundet 2,5*
gute 2
Nee, sorry. Das ist etwas zu viel.
Also für alle die den Song mögen sorry, aber genau solche deutsche Musik finde ich zum davonrennen. Und zwar im Sause Sause Schritt ;-)
Oh Hilfe - nichts wie weg
Leichtes Schunkellied, das etwas in die Jahre gekommen ist.
da welken selbst die Rosen
Blijkbaar zijn meest geliefde liedje
Ruim voldoende wat mij betreft
Prima Duitstalig liedje, in een tijd dat er nog geregeld Duitse hits werden gescoord in Nederland.
Nr.1 in Nederland en Belgie.
Leuk nummer.
Mooie herinneringen.
Ein Klassiker, von dem ich bis eben nicht gewusst hatte, wer ihn gesungen hatte und auf welchem klassischen Werk es beruht. Gibt sicher Schlechteres aus dem Bereich Schlager von damals. Gute 4.
schon recht grenzwertig, aber -wie mein Vorredner schon bemerkte- gab es schlechteres...deutlich schlechteres... dagegen ist dieser Schlager noch ok.
Es gab damals wirklich wesentlich schwächere Titel sowohl im Bereich des deutschen Schlagers als auch im internationalen Pop, so dass der große Erfolg von "Rote Rosen" nicht einmal unverdient war.
Die hohen Platzierungen in den oben gelisteten Hitparaden der verschiedenen Länder stehen ziemlich im Gegensatz zu dem Durchschnitt der hier vergebenen Punktzahlen.
Wahrscheinlich sind die Liebhaber/-innen dieser Art von Musik schon weitestgehend nicht mehr unter uns.
Ich gehöre vermutlich zu einem der noch wenigen Fans dieses nett im 3/4 Takt dargebotenen Schlagers mit zugegeben altbacken daherkommenden Textes.
Egal, die Melodie ist klasse und der Song für mich ein Meilenstein des deutschen Schlagers.
Für Freddy Breck war es wohl ein Hit , für mich aber nie .
Die Ouverture von Dichter und Bauer, bitte Original anhören. Franz von Supee.
Kultschlager der 70er!!!!!!!!!!!!!!
Finde ich Toll
Goede schlager met de bombastische start maar wel goed voor een nummer 1 hit in NL en dat in tegenstelling tot Duitsland (#2).
"Rote Rosen" gilt als größter Hit von Freddy Breck. Der Hit basiert auf die Overtüre in "Dichter und Bauer" von Franz von Suppé, und war seine dritte klassische Adaption.
Bemerkenswert ist auch, dass Freddy 1973 Platz 1,2,5, und 39 der dänischen Jahresbestseller-Liste innehatte, und dafür 1974 im Kopenhagener Tivoli eine goldene Schallplatte erhielt.

Ich war jetzt auch kein großer Fan von Brecks Repertoire, und nur manches sprach mich an. Aber er hatte Dinge, die den heutigen so genannten Jungstars fehlen: Persönlichkeit, und eine tragfähige, unverwechselbare Stimme. "Rote Rosen" rangierte ein halbes Jahr lang in der deutschen Verkaufsparade.
Gar nicht meine musik.
Wirklich ganz ganz ganz schlimm, da bleibt einem echt der Hefezopf im Mund stecken!
Das Niveau der negativen Kommentare hier ist teilweise unglaublich. Man muss diese Art von Musik nicht mögen, kann das aber zivilisiert formulieren. Dazu gefällt es einem Mitglied, auch an dieser Stelle Freddy Quinn, den er offenbar hasst, niederzumachen. Freddy Breck hat damals eine Marktlücke entdeckt und es geschafft, mit seiner Interpretation klassischer Melodien viele Menschen zu begeistern.