Gabry Ponte – Tutta l'Italia
Song
Jahr
2025






15 Bewertungen
Digital
31.01.2025
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
2:56 | Tutta l'Italia | Warner - | Single Digital | 31.01.2025 | |
2:57 | Sanremo 2025 | Warner 5021732609212 | Compilation CD | 14.02.2025 |
Gabry Ponte
Singles - Schweizer Hitparade
A Silvia (Gabry Ponte feat. Eddy Watta)
Always On My Mind (The Gang @ Gabry Ponte)
Ameno (Gabry Ponte, Marnik, Roberto Molinaro)
Another Night (Gabry Ponte, Conor Maynard, Jayover)
Bambina (Paps'n'Skar vs. Gabry Ponte)
Born To Love Ya (Gabry Ponte, Sean Paul & Natti Natasha)
Call Me (Gabry Ponte x R3Hab x Timmy Trumpet)
Can't Get Over You (Gabry Ponte, Aloe Blacc)
Con noi (The Ninjas feat. Gabry Ponte)
Dance Dance (Gabry Ponte feat. Alessandra)
Déjà Vu (Gabry Ponte, Proyecto Fenomeno feat. Deivys)
Destination Infinity (Gabry Ponte feat. Datura)
Discotek (Gabry Ponte, Prezioso, Marvin & Andrea Prezioso)
Dragostea din tei (Haiducii vs. Gabry Ponte)
Figli di Pitagora (Gabry Ponte feat. Little Tony)
Forget You (Lum!x - Alida - Gabry Ponte)
Gam gam (Gam Gam feat. Gabry Ponte)
Giulia (DJ Lhasa vs. Gabry Ponte)
Imaginate (La Familia Loca vs. Gabry Ponte)
It Must Have Been Love (Timmy Trumpet x Gabry Ponte x Darren Style feat. Charla Ks)
La Bohème (Gabry Ponte & DES3ETT)
La fine del mondo (Gabry Ponte feat. Two Fingerz)
Lonely (Gabry Ponte x Jerome)
Losing You (Gabry Ponte, Bshp, Joe Cleere)
Love 2 Party (Gabry Ponte vs. Spoonface)
Mockingbird (Tiësto / Dimitri Vegas & Like Mike / Gabry Ponte)
Music (Gabry Ponte & Mario Fargetta)
Never Be Alone (Gabry Ponte x Sash!)
Que Pasa (Gabry Ponte & DJ's From Mars & Bellani & Spada)
Rely On Me (Sigala, Gabry Ponte & Alex Gaudino)
Scream (Emanuel Nava & Gabry Ponte)
Sin Pararse (Ye Man vs. Gabry Ponte)
Skyride (Gabry Ponte feat. Zhana)
Somebody Called Me (Format-C vs. Gabry Ponte)
Sunshine Girl (Amii Stewart feat. Gabry Ponte)
Superman (Gabry Ponte, Roberto Molinaro)
Tanja (Gabry Ponte & Pop X)
Turn Me On (Gabry Ponte & DAMANTE)
Viento (Gabry Ponte & Vicco)
Virus (Gabry Ponte feat. Beethoven)
Vivi Nell'aria (DJ Matrix vs. Gabry Ponte)
Vivi nell'aria (Gabry Ponte feat. Miani)
You (Livin' In My Heart) (Gabry Ponte feat. Miani)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.8
15 BewertungenGabry Ponte - Tutta l'Italia
Ziemlich übel.
Genauer gesagt, mir ist das zu volkstümlich schlagerhaft, wie für ein biederes Publikum geschaffen, welches i.d.R. bei seinem Namen eher abwinkt, sofern ihm dieser überhaupt was sagt.
Genauer gesagt, mir ist das zu volkstümlich schlagerhaft, wie für ein biederes Publikum geschaffen, welches i.d.R. bei seinem Namen eher abwinkt, sofern ihm dieser überhaupt was sagt.
Ein Mörder-Refrain, der sich beim ersten Hören bereits festsetzt, aber kein Song, der mir besonders gefällt.
2+
0815-Dancepop.
Ich habe mich gerade gefragt warum dieser Song auf meiner Sanremo CD drauf ist wo es doch ein Bewerber für den Vorentscheid in San Marino war (und auch gestern gewonnen hat und zum ESC fährt). Aber jetzt habe ich es nachgelesen : Der Song war durch die Verwendung als Jingle am Ende der Werbepausen des Festival di Sanremo 2025 bereits zum viralen Hit in Italien geworden. In den sozialen Medien drängten daraufhin viele lautstark, dass Italien doch dieses Lied zum ESC schicken solle. Deshalb stimmte Gabry Ponte zu am San Marino Song Contest 2025 teilzunehmen, als er die Einladung dazu erhielt.
Einerseits ist der Song ein Ohrwurm, aber irgendwie auch so eine Mitgröhl-Nummer für das Bierzelt, und das ist ja meist eh nie so mein Fall. Aber ich gebe mal 4 nette Sterne.
Wir werden dieses Jahr viel italienisches hören beim ESC (Italien, San Marino, Estonia).
Einerseits ist der Song ein Ohrwurm, aber irgendwie auch so eine Mitgröhl-Nummer für das Bierzelt, und das ist ja meist eh nie so mein Fall. Aber ich gebe mal 4 nette Sterne.
Wir werden dieses Jahr viel italienisches hören beim ESC (Italien, San Marino, Estonia).
das macht spaß und geht sofort ins ohr. ein bisschen nostalgisch, trotzdem klingt es frisch. gute instrumentalparts und ein starker refrain. dieses jahr kommt der beste beitrag auf italienisch also aus san marino. wenn sie das beim esc gut präsentieren, könnte das die beste platzierung für san marino werden.
ok
Dieser Titel wird San Marino am ESC 2025 vertreten.
Gabry Ponte ist ein italienischer DJ und Musikproduzent, der Ende der 90er Jahre durch seine Beteiligung am Eurodance-Projekt Eiffel 65 erstmals auf sich aufmerksam machen konnte. Neben seinen Solo-Veröffentlichungen agiert er auch als Songwriter und Produzent, so war er unter anderem an Dragostea din tei von Haiducii beteiligt.
Ein bisschen Apres-Ski, ein bisschen Folklore, ein bisschen Retro- Mal schauen
Gabry Ponte ist ein italienischer DJ und Musikproduzent, der Ende der 90er Jahre durch seine Beteiligung am Eurodance-Projekt Eiffel 65 erstmals auf sich aufmerksam machen konnte. Neben seinen Solo-Veröffentlichungen agiert er auch als Songwriter und Produzent, so war er unter anderem an Dragostea din tei von Haiducii beteiligt.
Ein bisschen Apres-Ski, ein bisschen Folklore, ein bisschen Retro- Mal schauen
Alles ausser dem Refrain wäre ja ganz nett, aber Letzterer wurde mir durch die penetrante Dauerbeschallung während der Sanremo-Woche richtig madig gemacht.
Nee... so etwas billiges und einfalloses.
einer der eiffel 65 helden.
clevere wahl von san marino.
für die esc party bestenms geeignet.
clevere wahl von san marino.
für die esc party bestenms geeignet.
Erst vor paar Jahren (genauer gesagt 2023 als Eiffel 65 beim san-marinesischen Vorentscheid mitgemacht haben) habe ich mitbekommen, dass Eiffel 65 eine italienische Gruppe ist. Damals mit dabei als Produzent, Gabry Ponte.
Nun versucht er sein Glück mit dem Jingle für San Remo 2025 für San Marino beim ESC und hat Unterstützung in Form des Gesangs von Andrea Bonomo (hat unter anderem Songs für Eros Ramazotti und Nek geschrieben) und Edwyn Roberts (unter anderem Co-Songwriter von Fai Rumore von Diodato welches beim ESC 2020 hätte antreten sollen).
Italienische Tradition gemixt mit Dance Beats, gefällt mir wirklich gut. Denke da liegt das Bestergebnis für San Marino drin, aber zumindest die Finalqualifikation sollte definitiv möglich sein.
Nun versucht er sein Glück mit dem Jingle für San Remo 2025 für San Marino beim ESC und hat Unterstützung in Form des Gesangs von Andrea Bonomo (hat unter anderem Songs für Eros Ramazotti und Nek geschrieben) und Edwyn Roberts (unter anderem Co-Songwriter von Fai Rumore von Diodato welches beim ESC 2020 hätte antreten sollen).
Italienische Tradition gemixt mit Dance Beats, gefällt mir wirklich gut. Denke da liegt das Bestergebnis für San Marino drin, aber zumindest die Finalqualifikation sollte definitiv möglich sein.
Man stelle sich vor Liechtenstein mache beim Contest mit und habe die Schweiz als Musikthema. :-D
Ist ganz nett, aber mehr auch nicht.
Ist ganz nett, aber mehr auch nicht.
Die san-marinesische ESC-Geschichte liest sich so jämmerlich, dass es wirklich nicht viel braucht, um für dieses Land einen Erfolg zu erzielen. Seit 2011 war man in jedem Jahr dabei, ins Finale ist man trotzdem nur dreimal gekommen - und mehr als Platz 19 (Serhat 2019) war sowieso nie drin. Heuer versucht man es wie schon 2021 mit Flo Rida und 2022 mit Achille Lauro mal wieder mit einem bekannten Künstler, immerhin hat DJ Gabry Ponte unter anderem "Blue" von Eiffel 65 und das schlechtere "Dragostea din tei" von Haiducii mitzuverantworten, von einigen internationalen Hitinchen in den vergangenen Jahren einmal abgesehen.
"Tutta L'Italia" war diesmal die Erkennungsmelodie zum Sanremo-Festival und kam dabei so gut an, dass San Marino seinem Ruf als musikalisches Endlager einmal mehr gerecht wurde - nur im Gegensatz zu fast immer könnte dieses Rezept diesmal sogar aufgehen. Ein musikalisches Festmahl für den anspruchsvollen, nach neuen musikalischen Ideen gierenden Hörer ist diese Nummer natürlich nicht, aber es braucht ja auch Musik für die Fraktion "Hauptsache, das Bein wackelt!". Das tut es hier, man bekommt als Deutscher latente Bierzelt-Vibes und hat hier zumindest mal drei Minuten lang leichten Spaß. Konkurriert in diesem Jahr aber ein wenig mit Estland, das auch auf Italien-Klischees setzt.
Prognose: Ochja, doch, das sehe ich eigentlich schon im Finale. Dort dürfte es dann aus gleich mehreren Gründen von der Jury abgestraft werden, aber einige Punkte vom Publikum erhalten und am Ende im hinteren Mittelfeld landen. Gut möglich, dass es eine neue Rekord-Platzierung für San Marino gibt, tippe auf Platz 16-19. Die Odds sagen derzeit sogar #15.
Knappe 4.
"Tutta L'Italia" war diesmal die Erkennungsmelodie zum Sanremo-Festival und kam dabei so gut an, dass San Marino seinem Ruf als musikalisches Endlager einmal mehr gerecht wurde - nur im Gegensatz zu fast immer könnte dieses Rezept diesmal sogar aufgehen. Ein musikalisches Festmahl für den anspruchsvollen, nach neuen musikalischen Ideen gierenden Hörer ist diese Nummer natürlich nicht, aber es braucht ja auch Musik für die Fraktion "Hauptsache, das Bein wackelt!". Das tut es hier, man bekommt als Deutscher latente Bierzelt-Vibes und hat hier zumindest mal drei Minuten lang leichten Spaß. Konkurriert in diesem Jahr aber ein wenig mit Estland, das auch auf Italien-Klischees setzt.
Prognose: Ochja, doch, das sehe ich eigentlich schon im Finale. Dort dürfte es dann aus gleich mehreren Gründen von der Jury abgestraft werden, aber einige Punkte vom Publikum erhalten und am Ende im hinteren Mittelfeld landen. Gut möglich, dass es eine neue Rekord-Platzierung für San Marino gibt, tippe auf Platz 16-19. Die Odds sagen derzeit sogar #15.
Knappe 4.
Klingt irgendwie total aus der Zeit gefallen.
Ich hab mir mal den Text übersetzen lassen: Könnte auch eine moderne Version von Toto Cutugnos "L'Italiano" sein. Nicht in der Melodie natürlich, sondern im Geiste.
Die 6* sind im Moment eher aufgerundet. Mal sehen, wie mir der Titel in ein paar Wochen gefällt.