Home | Impressum | Kontakt
Login

Heidi Brühl
Wir wollen niemals auseinandergehn

Song
Jahr
1960
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
4.02
66 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 1 / Wochen: 8
NL
Peak: 5 / Wochen: 14
Tracks
7" Single
02.1960
Philips 345 217 PF [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:58Wir wollen niemals auseinandergehnPhilips
345 217 PF
Single
7" Single
02.1960
Philips Schlager-Parade Nr. 12Philips
P 08 618 L
Compilation
LP
1960
Wir wollen niemals auseinandergehnPhilips
423 380 PE
Single
7" EP
1960
2:55Wir wollen niemals auseinander gehnFontana
701 638
Album
LP
07.1968
2:5824 Golden HitsPhilips
845 321 PPY
Compilation
LP
1969
Heidi Brühl
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.02

66 BewertungenHeidi Brühl - Wir wollen niemals auseinandergehn
09.02.2004 00:35
schluchts...
27.04.2004 23:06
naja
28.04.2004 00:25
Gehört sicher auch nicht zu meinen Favoriten, aber da gibt es weit Schlimmeres aus dieser Zeit.
28.04.2004 06:20
Ja, den Song finde ich noch ganz passabel.
18.02.2005 00:21
War 1960 ein Titel im deutschen Vorentscheid für den Grand Prix/ESC. Heidi Brühl, damals 18 Jahre alt, blond, hübsch und sympathisch, wurde Zweite.
1991 starb die Sängerin und Schauspielerin im Alter von nur 49 Jahren.
07.09.2005 08:41
Für einen Schlager aus jener Zeit außergewöhnlich gut, was wohl in erster Linie an der äußerst sympathischen Darbietung von Heidi Brühl liegt.
10.07.2006 10:35
Heidi Brühl mochte ich schon gerne. Hat ja Anfang der 80er Jahre auch hübsche englische Sachen gemacht. Dies war ihr größter Hit - ein etwas schleppender Evergreen.
30.10.2006 23:04
nein...wollen wir nicht...oder?
19.12.2006 13:23
größter und einziger #1 hit für sie..naja
19.12.2006 18:52
o.k.
10.02.2007 23:56
finde auch da gibts schlimmeres und ihre karriere war ja ganz passabel (immenhof, 80s discomutti usw.)
11.02.2007 11:39
es hätte schlimmer sein können
18.03.2007 20:30
Finde den Song für einen so dermassen alten Schlager gut gelungen. Klingt stark verstaubt, was aber am hohen Alter (Wirtschaftswunderfrühzeit) liegt. Von mir gibt's gute 4*
20.06.2007 13:47
easy
24.07.2007 11:03
War die große Favoritin bei der deutschen Vorendscheidung zum Grand Prix 1960. Wurde nur Zweite. Der Siegertitel (Wyn Hoop : Bonne nuit, ma cherie) wurde ausgepfiffen.
Zuerst lag dieser Titel wie Blei in den Plattenläden. Dann spielte Pfarrer Sommerauer diesen Song beim "Wort zum Sonntag" und er schoß an die Spitze der Hitlisten.
Heidi's größter Erfolg.

PS :
@vancouver
Es war nicht so das der Titel für Zarah gedacht war, sonder sie wollte diesen Titel unbedingt singen. Für Michael Jary war Zarah aber zu alt. Hat sie ihm sehr übelgenommen.
Nachzulesen in der Biographie über Zarah Leander - geschrieben von der Tochter von Michael Jary.
Böse Zungen nannten den Song "Das Lied der Nonnenbeine".
24.07.2007 18:00
gut gebrüllt, Heidi!
21.10.2007 17:23
▓ Ook in Holland had "Heidi Brühl" haar grootste hit met dit wel erg trage "Wir wollen niemals auseinandergehn" !!! Met dit liedje probeerde ze in 1960 naar het ESC te gaan, maar in de preselectie moest ze "Wyn Hoop" voor laten gaan !!! Drie jaar later mocht ze wel naar het songfestival met het liedje "Marcel" en haalde daar de 9de plaats !!! "Heidi" overleed 8 juni 1991 in Starnberg aan de gevolgen van borstkanker op 49 jarige leeftijd !!! Veel te jong !!!
21.11.2007 19:23
Immenhof und "Wir wollen niemals auseinandergehen" werden auf ewig mit Heidi Brühl verbunden sein.
25.11.2007 15:13
Dieser Titel hätte zuerst eigentlich Zarah Leander singen sollen und wäre als Comeback gedacht gewesen, also so ne Art Fortsetzung von Es wird einmal ein Wunder geschehen, nun stimmlich hätte dieser Titel besser zu der Leander gepasst, aber aufgrund der Nähe zu den Nazis während des 2. Weltkrieg entscheid man sich für die junge Heidi Brühl
25.11.2007 15:30
Ganz toller deutscher Klassiker von 1960. Kannte ihn schon sehr früh durch meine Eltern.
30.11.2007 01:22
Wie schön ... ?
23.02.2008 00:13
....unvergänglich!
Heidi nimmt den Männern die Verlustängste - nettes Lied, daß vor 50 Jahren sicherlich gut funktionierte.
was fürs Herz, gibt schlimmeres
... DER Weight-Watchers-Song schlechthin ...
Recht gut.
okay
typischer Schlager der Zeit eben
schlager aus meinem geburtsjahr.
Ok. Ein wenig repetitiv.
Schööönes Lied...
Einr der ganz großen Schlagerklassiker der 60er Jahre von der unvergesslichen Heidi Brühl
zauberhaft
Natürlich schon reichlich angestaubt. Trotzdem ganz okay.
sehr gut
Jööööö. Niedlicher Kitsch. Ihre Stimme ist aber weniger mein Ding. 3.5
Sehr schön

heute gibt es die Höchstwertung
prima
Het was de enige hit in Nederland van Heidi. Ik vind het nog steeds een lekker nummer.
Schlagerklassiker - mit der Stimme von Zarah Leander wäre das Stück vermutlich besser.
Titel passte zur damaligen Zeit, heute doch eher überholt – mittelprächtiger Schlagertitel aus 1960, reisst mich nicht sonderlich mit – 3.5 (abgerundet)..
der größte Hit von Heidi Brühl, gefällt mir sehr gut!
Schlagerkult!!! Toller Song. Hat schon 50 Jahre überlebt, wir wohl noch weitere 50 Jahre überleben
Sehr schöner Oldie.
Beklagenswert
noch gut
Da ist die Bezeichnung Kultschlager mal ausnahmeweise treffend. Knapp 5*.
...gut...
Netter Schlager von 1960
Schließe mich dem Kommentar vom "klamar" an:

"Schlagerklassiker - mit der Stimme von Zarah Leander wäre das Stück vermutlich besser."
Die bekannteste Nummer Heidi Brühls, deren schwermütige Ohrwurmmelodik ihren Ruf in der musikinteressierten Öffentlichkeit latent belastete. Dickflüssiger Fünfzigerjahrgroove sowie das tragische Scheitern an der deutschen ESC-Vorausscheidung 1960 prägen das Stück. Für mich zu abgelutscht für eine aufgerundete Vier.
... 5 - ...
...ein Schlager, den mein Vater gerne hörte...
unvergessenes Stück, für 4 Punkte reichts allemal
Ein unsterblicher Klassiker, der mir heute gehört aber etwas lahm und zu schnulzig vorkommt.

DUCS 2/1960.

27.08.24: Das Lied habe ich in dem Film "Mittagsstunde" mit Charly Hübner gehört und shazamt.
Schnulziger Song, der mich trotzdem berührt.
Heidi Brühl war eine sehr sympathische Sängerin.
Ein etwas naiv und angestaubt klingender Schlagerklassiker. Geht aber gerade noch in Ordnung.
Durchschnittliche Nummer.
Hätte den dt Vorentscheid damals gewinnen müssen, wer bitteschön erinnert sich noch an den Winnersong von damals? Dieses Lied kennen die meisten noch!
Etwas angestaubt aber doch ziemlich gefühlvoll.
Befriedigendes Lied aus dem Doppel-MC-Sampler: "Souvenirs, Souvenirs". Desweiteren ist dieser Titel auf dem 2-CD-Sampler: "CHARTBOXX - Après Ski Party" und dem CD-Sampler: "Die Ultimative Chart-Show - Schlager Hits" und dem CD-Sampler: "Die Schönsten Liebeslieder - Ich Schenke Dir Liebe" vorhanden.
Durchschnittlicher Song, der aber ziemlich erfolgreich und auch ziemlich bekannt ist/war. Als Kinderdarstellerin in den Immenhof-Filmen gefiel mir Heidi Brühl besser.

Überhaupt nicht meine Musik, aber dieser Song & die Sängerin ist mir irgendwie sympathisch. 4+

Heidi Rosemarie Brühl
30. 01. 1942 - 08. 06. 1991
Heidi Brühl, die fernab des musikalischen Parketts vor allem als die schöne Frau in Erinnerung bleibt, die Lex Barkers Hochzeitsantrag abgelehnt hat, präsentiert vorliegend ihren bekanntesten Titel. Er ist nicht gut genug gealtert, um mir mehr als eine grundsolide 3 zu entlocken. Überholt!
1960 war ich noch nicht auf der Welt , dennoch kenne ich den Kulthit . Ich finde den Song auch nicht schlecht .
Das Mädel vom Immenhof - der ja halbwegs bei mir um die Ecke liegt. Sehr staatstragende Nummer, aber noch im grünen Bereich.