Home | Impressum | Kontakt
Login

Hubert von Goisern und die Alpinkatzen
Koa Hiatamadl

Song
Jahr
1992
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Rowwen Hèze ('t Roeie klied (Koa Hiatamädl))
Die Jungen Klostertaler
B-Funk Family (Hiatamadl)
Jannes (Ik wil 'n boerenmeid)
Ive Rénaarts (Boerenmeid)
4.41
68 Bewertungen
Weltweit
AT
Peak: 2 / Wochen: 19
Tracks
7" Single
1992
Ariola 74321 11810 7 (BMG) [at] / EAN 0743211181075
1
Koa Hiatamadl (Radio Version)
3:59
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
5:20Aufgeigen statt niederschiassenAriola
262 752
Album
CD
18.05.1992
Radio Version3:59Koa HiatamadlAriola
74321 11810 2
Single
CD-Maxi
1992
Radio Version3:59Koa HiatamadlAriola
74321 11810 7
Single
7" Single
1992
Radio Mix3:59Koa HiatamadlAriola
74321 13053 2
Single
CD-Single
1992
Live8:05Schräg dahoam - Das Live FestivalAriola
74321 14079 2
Album
CD
26.04.1993
Hubert von Goisern
Künstlerportal
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Aufgeigen statt niederschiassen (Hubert von Goisern und die Alpinkatzen)
Eintritt: 29.08.1993 | Peak: 25 | Wochen: 3
29.08.1993
25
3
Omunduntn (Hubert von Goisern und die Alpinkatzen)
Eintritt: 03.04.1994 | Peak: 18 | Wochen: 11
03.04.1994
18
11
Wia die Zeit vergeht... (Live) (Hubert von Goisern und die Alpinkatzen)
Eintritt: 30.04.1995 | Peak: 27 | Wochen: 6
30.04.1995
27
6
Federn
Eintritt: 17.05.2015 | Peak: 40 | Wochen: 1
17.05.2015
40
1
Zeiten & Zeichen
Eintritt: 06.09.2020 | Peak: 60 | Wochen: 1
06.09.2020
60
1
Alpinkatzen
Discographie / Fan werden
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Aufgeigen statt niederschiassen (Hubert von Goisern und die Alpinkatzen)
Eintritt: 29.08.1993 | Peak: 25 | Wochen: 3
29.08.1993
25
3
Omunduntn (Hubert von Goisern und die Alpinkatzen)
Eintritt: 03.04.1994 | Peak: 18 | Wochen: 11
03.04.1994
18
11
Wia die Zeit vergeht... (Live) (Hubert von Goisern und die Alpinkatzen)
Eintritt: 30.04.1995 | Peak: 27 | Wochen: 6
30.04.1995
27
6
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.41

68 BewertungenHubert von Goisern und die Alpinkatzen - Koa Hiatamadl
05.04.2004 10:43
Diesen rockigen Aufguss des österreichischen Volkslieds find' ich ganz nett.
12.04.2004 16:02
Das war damals bei unseren östlichen Nachbarn völlig zu Recht ein grosser Hit. Der Hubert von Goisern ist da ja ein grosser Star - auch zu Recht. Der Song gefiel mir anfänglich gar nicht, aber weil mir meine Schwester die CD schenkte, konnte ich den Song noch öfters hören und meine Meinung ändern.
22.05.2004 19:30
...meine Schwester hat den Song immer gehört, deswegen kann ich ihn wohl nicht mehr ausstehen. Geschädigt für die nächsten 100 Jahre.
30.07.2004 00:21
Ursprüngliche und echte Volksmusik in gutem Arrangement.
14.11.2004 13:20
sehr gut
20.11.2004 00:39
Diese CD habe ich 3 x gekauft und 3 x wurde sie geklaut, das ist doch der Beweis, dass dieses Stück gut ist.
01.01.2005 14:04
einfach super
04.03.2005 19:36
Ein Spitzenhit; Hubert von Goisern bewegt sich mit diesem Titel im Fahrwasser von Wilfrieds "Ziwui ziwui" (1973).
21.03.2005 12:10
jaja ganz ok...
10.04.2005 18:23
gute sache
13.04.2005 20:31
Wirklich toll! Das ist ein ganz spezieller Mensch, der Hubert. Gefällt mir.
23.04.2005 18:30
Richtiger Kracher, wurde erst als Zweitauflage zum großen Erfog!
26.06.2005 19:02
hat etwas, diese Mischung aus Rock und Jodel... ;)
aber über die 4 kommt dieser Song bei mir nicht
26.06.2005 19:04
Einen gewissen Originalitätsfaktor möchte ich diesem Lied nicht absprechen, daher eine 2
05.07.2005 11:29
Alpiner Kult, da schüttelt sich das Euter
01.11.2005 19:27
Ziemlich gut.
22.12.2005 11:35
gehört nicht zu meinen lieblingen und ein wenig nervig. dennoch ganz gut.
28.08.2006 08:19
Na ja, ist mir etwas zu derb bzw. banal geraten.
25.01.2007 08:42
bereits 1991, noch unbekannt, spielte er den song bei wolfgang ambros's watzman tour. 2 jahre später wurde es zum megahit. die idee, trad.volksmusik mit rock zu mischen finde ich gut. aber goisern denkt immer weiter, und hat sich auch immer weiterentwickelt, indem er durch die welt tingelte..
20.04.2007 21:57
damit ging's los...
04.06.2007 08:32
Mein Lieblingslied mit 8 Jahren...
04.06.2007 08:41
Lustiger Song!
18.06.2007 21:46
ganz lustig
19.06.2007 12:32
Gut!
08.08.2007 16:57
der lief damals aber auch ständig im ORF...recht kultig
25.05.2008 20:52
Ich kann Volksmusik auch kaum ausstehen, aber diese ziemlich dreckig klingende Version dieses Volksliedes kommt doch recht gut. 4.5+
Verstehe zwar kaum was vom Text, aber Jodeln mit Hubert ist mir allemal lieber als mit Maria, Margot und wie sie alle heißen...
Für Nichtalpine: Hiatamadl ist ein alpenländischer Volkstanz.
gg
ja so sama mir Österreicher!
A Klassiker vom Hubsi aus Goisern!
Kult!
gut
Ist doch ein supergeiles Lied, gerade auch vom Text *g*
Super!!
Für alle die Probleme mit dem Text haben:

Koa Hiatamadl mog i ned - hod koane dickn Wadl ned
I mog a Madl aus da Stod - wos dicke Wadln hod.

Na ist doch klar: Der Typ steht auf dicke Mädchen aus der Stadt mit dicken Waden. Die vom Land sind zu schlank!

Hubert von Goisern schafft es wie kein anderer die echte traditionelle Volksmusik so aufzubereiten, dass es fast schon rockig scheint.


Gute Arbeit, Hubert!
Sehr gut.
Viele Leute mögen mit diesem Song ihre Freude haben, bei mir bleibt diese aus, wenn ich das hier höre.

Jodlereien akzeptierte ich bisher nur einmal - bei Gwen Stefani *g*.
kann das jemand für einen Polen übersetzen? auch die Strofen bitte
Der absolute Superhammer.
LOL, war schon sehr witzig! 5-
@ djdarek: Bringt nix - ist nur im Dialekt lustig :p
genial
hört sich eigentlich ziemlich nach einer österreichischen Ausgabe von 'Es Burebüebli mah-n-i nid' an– rockige Klänge verknüpft mit Jodelei, ganz ulkig zum Anhören – 4*...
Den hab ich immer schon gehasst!
spitze
Gefällt mir überhaupt nicht.
Ist für mich noch okay. Ansonsten mag ich den nicht.
Schrott.
find ich nicht so toll...
Der Song mit dem Hubert von Geisern bekannt wurde
Für die Version auf "Wia die Zeit vergeht", gibt es die volle Punktzahl. Ich hätte nie gedacht, daß mich Volksmusik so mitreißt. Backings und Jodeleinlage von Sabine.
find ich ganz ok
Eigentlich überhaupt nicht meine Richtung, aber trotzdem finde ich es ganz nett. Und überhaupt der Goisern macht ähnlich wie Haindling Volksmusik der besseren Art.
... sogar sehr gute ....
Toller Song den man zu oft gehört hat
Gut
sehr nett
So, dann wäre das "Fürstenfeld" und das "Schifoan" von ihm bewertet. Ohne Zweifel ganz großes Kino.

Der Song ist einer der 20 Songs im Buch "Die Geschichte des Austropop" von Rudi Dolezal.
Oberhammergeil.
Besonders die Jodelpards und die 8:05 Live-Version ist der Hammer.
Damals habe ich es nicht verstanden, heute finde ich Hubert von Goisern großartig.
Ich versteh zwar auch nicht wirklich viel aber insgesamt klingt das ganze doch ganz gut
hat damals jeder depp mitgesungen.
Der FranzPanzer schreibt nichts von einem Ford Mondeo sondern nur sehr gut.... da hat er natürlich Recht. Der Song lief öfters mal im silberen Audi meines Vaters, das ist bis heute geblieben. 5
Oje, finde ehrlich gesagt das Jodeln noch fast das beste an dem Song - ansonsten ist das absolut nichts für mich - würde ich mir höchstens im Bierzelt gefallen lassen!

War Anfang 1993 für mehrere Wochen auf #2 in AT, kam erst nicht an "Die da" von den Fanta 4 vorbei und dann als die aus dem Weg waren schob sich dann "Would i lie to you" von Charles & Eddie vorbei an die Chartspitze!
Top
sehr gut
Etwas speziell aber noch ok.
Holladrio Ho Hu Ho!
Solide, österreichisch, "g'stondn".
Übel.
Befriedigendes Lied aus dem 2-CD-Sampler: "Bild Am Sonntag - Die Grössten Oktoberfest-Hits".