Home | Impressum | Kontakt
Login

Ideal
Berlin

Song
Jahr
1980
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Heinz Rudolf Kunze (Ich steh auf Berlin)
2raumwohnung (Berlin 2011)
Scala & Kolacny Brothers
4.26
68 Bewertungen
Tracks
7" Single
10.1980
Eitel Imperial J1
1
3:10
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:10BerlinEitel Imperial
J1
Single
7" Single
10.1980
3:09IdealInnovative Communication
KS 80 004
Album
LP
1980
3:09Rock In Deutschland Vol. IIStrand
6.28528 DS
Compilation
LP
1981
3:09Neuzeit - Höhepunkte der neuen deutschen TanzmusikK-tel
TG 1381
Compilation
LP
1982
3:09Neuzeit [AT]K-tel
TA 617
Compilation
LP
1982
Ideal
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.26

68 BewertungenIdeal - Berlin
14.02.2004 20:45
Gehört in die 80er Jahre.
20.02.2004 00:18
Ja, und nicht jeder steht auf Berlin, schon gar nicht seit 1990.
21.04.2004 20:59
...weniger...
19.08.2004 19:25
steh nicht so auf diesen Song
23.02.2005 20:13
...schlimm...
07.03.2005 17:15
Steh zwar auch auf Berlin, aber weniger auf das Lied.
21.03.2005 12:14
naja... hektisch, unmelodiös, schlecht gesungen etc. aber noch ganz ok.
27.09.2005 14:29
Das war meine Jugend. Ich habe es immer gerne gehört.
30.10.2005 00:03
Das letzte vorher bewertete Lied hatte "Wedding" im Titel, da passt Berlin natürlich nun perfekt, besonders, da ich vor noch nicht allzu langer Zeit noch da war...schöne und schmerzhafte Erinnerungen - besser als der Song...
20.02.2006 17:25
Eine geniale Homage an das Berlin der späten 70er/ frühen 80er Jahre! Nicht zu vergleichen mit dem Berlin nach dem Mauerfall. Berlin hatte bis 1989 ein ganz besonderes Flair (nicht nur im positiven Sinne) das hier von IDEAL treffend portraitiert wird.
30.05.2006 22:22
ich finde das läuft doch gut rein - besser als manch andere NDW-Gruppe.
31.08.2006 21:13
Das ist einfach nur cool! Berlin-Berlin-Berlin-Berlin....habe selbst 3 Jahre dort gelebt.
Heute aber doch schon etwas antiquarisch.
15.04.2007 06:50
selten hörbar
18.04.2007 22:48
mir zu schrill und musikalisch gefällts mir auch nicht.
25.08.2007 10:05
für mich ne ganz klare 6. Aber ich habe auch einen Bezug zu dem Berlin Ende der 70er Anfang der 80er. Genau da habe ich kreuzberg gewohnt.
06.11.2007 19:57
abfahren bitte. ganz starkes teil. new wavig-punkig. opener des ersten albums. aufgerundete 6.
23.11.2007 08:24
Schliese mich da voll und ganz dem Webmaster an.
29.11.2007 22:25
ja, immer gerne wieder
10.12.2007 04:33
Ist mir auch etwas zu hektisch.
29.01.2008 00:15
5+, einer ihrer besten Songs.
29.01.2008 18:06
sehr gut
08.04.2008 18:57
Einer ihrer bekanntesten Songs. Knapp 4*.
08.04.2008 19:00
Ich find's gut.
07.07.2008 18:29
Schlagzahlhoher 'Multi'-Kult-Song mit tollen Lyrics.
Wahrscheinlich nur fuer Leute, die auf Berlin stehen.
'Ich fuehl mich gut', wenn ich sowas von Annette hoere.
Ideal – Genial.

08.07.2008 04:42
Mit dem Berlin-Bonus gerade noch so 3*.
Ja, das waren Zeiten...........
Guter frueher NDW-Song. Erstaunlich wie sich die Welt (und besonders Berlin) seit 1980 veraendert hat!
Frau Humpe kann mehr. Ok, damals war sie noch sehr jung...
Dreilinden im Rücken, den GTI unterm Arsch, die kerzengerade Avus vor mir und dann BerlinBerlinBerlin - da gab es nur eins: hammer down (damals durfte man das noch!) um so schnell wie möglich in die damalige Szene einzutauchen (Dschungel, Exzess, Folk Pub usw.) - inzwischen alles vom Mauerfall begraben!
geht schon
Eine Hommage an die chaotische Multikulti-Stadt...
Fast dreißig dauerte es, bis Peter Fox mit "Schwarz zu blau" einen würdigen Nachfolger für diese unsterbliche Berlin-Hommage ablieferte. Großes Kino!
Gerade im TIP Stadtmagazin als DIE Berlin Hymne gewählt - zurecht - ein flotter NewWave-Song - deutsch gesungen - dazu der spritzige Text - der auch heute noch - nach 30 Jahren - gilt.
Ich fühl mich gut - wir stehn auf BERLIN !

P.S.: 2. Platz SCHWARZ ZU BLAU (hart aber gerecht) - 3. Platz HEROES/HELDEN (gehört einfach zu Berlin)
ja, wirkt stellenweise ziemlich unruhig, geht aber in Ordnung dieser Song aus der NDW-Ära - 4*...
Welch ein Statement!

23.05.21: Im Podcast "#100MALMUSIKLEGENDEN" wurde dieser Song auch vorgestellt.
Wer selbst in West Berlin gewohnt hat, kennt diesen Song in- und auswendig - eine präzise Szenebeschreibung, die so nur über West Berlin möglich war. Und dabei die deutsche Musikszene einmal kräftig durchgerüttelt und schließlich die Neue Deutsche Welle angestoßen hat. Die Geschichte von Berlin, Ideal und Annette Humpe in der neuen Episode.

https://open.spotify.com/episode/1MrmSK8rv5DSmhjQngMP1x?
============
23.07.22: Über diesen Song haben Till Hoheneder & Max Conrad in ihrem Podcast "Musik ist Trumpf" Folge "Strictly Deutsch, Pt.1" gesprochen.

https://open.spotify.com/episode/2Mil5beyio6g2EejWR1Geg?
ich steh zwar nicht auf Berlin, aber der Song gefällt mir gut, knapp keine 5 Punkte
... gerade noch gut ...
D-A-S NDW-Lied schlechthin? Extrapunkt für die fantastische Live-Performance auf der Echo-Verleihung 2011 (Lebenswerk-Preis für Anette Humpe) - mit Max Raabe, Adel Tawil & Selig im Background. Unbedingt googeln!
Höre ich diesen Song bin ich sofort wieder im Berlin der 80er...
Damals, in den frühen 80er-Jahren, war Berlin als Stadt mir sympathischer als heute. Ich erinnere mich noch gut, wie sich einer meiner Freunde nach West-Berlin absetzte, weil er vor den Bund-Spechten Angst hatte... ...und wir haben ihn besucht. Das war 1982, glaube ich, oder 1983. Mein Bruder war auch dabei. Wir fuhren in meinem gelben Audi 50.
Auch heute noch ziemlich kuuuhl, der Song!

Knappe 5.
klasse song!
na ja
gut, aber nicht Ideals bester Song
für mich einer der schwächsten NDW Nummern die es gibt. Hat mir nie gefallen.
Sicherlich damals innovativ, heute aber etwas angestaubt.
...hektisches Stadtgeflüster, habe leider keine Beziehung zu Berlin...
Ich steh' nicht auf Berlin, und auch nicht auf das Lied. Vielleicht gibt's da einen Zusammenhang. :-)

Durch das authentische Berliner NDW-Flair aber noch drei Punkte.
tolle Nummer und ein richtiges Zeitdokument der Zeit und interessant auch in Bezug auf Integration von Türken usw.

erst holt man sie hierher und sie bauen das Land mit auf und dann werden sie marginalisiert und nun will man dass sie sich integrieren.

Interessant auch wie damals vor der Zeit des furchtbaren Begriffes MIGRATIONSHINTERGRUND von DEN TÜRKEN usw. die rede gewesen ist haha


Sie besingt Berlin und nebenbei noch einige Zeitdokumente wie etwa die türkischstämmige Bevölkerung in Berlin

Herrlich

Danke Annette Humpe. Ich musste hier heulen, als ich den Song das erste Mal hörte. Schon damals war HUMPE eine kluge und weltoffene Frau, die den Multikulti Berlins begrüßte
Typisch Ideal, cooler Text.
Berlin, heutzutage eine politisch völlig heruntergewirtschaftete Stadt - Song mit hektischem Berlinflair o.k.
Recht guter deutschsprachiger New Wave der beginnenden 80er Jahre.
Kann man so lassen.
Gut
Klingt cool, Ideal fand ich eh genial!
eine stark aufgerundete 4
Na ja, da muss man wahrscheinlich Berliner sein um das gut zu finden.
Der Schluss gibt mir den Rest. Ist nicht ganz mein Fall.
In den 80ern war das TOP - Ups - cool heißt das heute.
Ganz okay.
Gut
Ich steh' durchaus auch auf Berlin, aber auf diesen Song nur eingeschränkt.

1994 Blur Live in Berlin & 4 ⭐️für diesen Song.
Rockt ganz ordentlich.
Befriedigendes Lied aus dem 2-CD-Sampler: "60 Jahre Rock-Pop - Vol.2".
Gefällt mir weniger.
Ziemlich genialer punkiger New Wave. Spitz und extrem höhenlastig aufgenommen. Da klirrt es im Karton.

Hier der Text zum Song:

"Bahnhof Zoo, mein Zug fährt ein. Ich steig aus, gut wieder da zu sein
Zur U-Bahn runter, am Alkohol vorbei, Richtung Kreuzberg, die Fahrt ist frei.

Cottbuser Tor, ich spring vom Zug. Zwei Kontrolleure ahnen Betrug.
Im Affenzahn die Rolltreppe rauf. Zwei Türken halten die Beamten auf.

Oranienstraße, hier lebt der Koran. Da hinten fängt die Mauer an
Mariannenplatz rot verschrien

Ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin
Ich fühl mich gut (wir steh'n auf Berlin)
Ich fühl mich gut (Wir steh'n auf Berlin)

Graue Häuser, ein Junkie im Tran. Es riecht nach Oliven und Majoran
Zum Kanal an Ruinen vorbei. Da hinten das Büro der Partei.

Auf dem Gehweg Hundekot. Ich trink Kaffee im Morgenrot.
Später dann in die alte Fabrik, die mit dem Ost-West-Überblick.

Zweiter Stock, vierter Hinterhof: Neben mir wohnt ein Philosoph
Fenster auf, ich hör Türkenmelodien

Ich fühl mich gut, ich steh auf Berlin
Ich fühl mich gut (wir steh'n auf Berlin)
Ich fühl mich gut
Ich fühl mich gut (wir steh'n auf Berlin)
Wir fühl'n uns gut (ich steh auf Berlin)

Nachts um elf auf dem Kurfürstendamm läuft für Touristen Kulturprogramm.
Teurer Ramsch am Straßenstand. Ich ess die Pizza aus der Hand.

Ein Taxi fährt zum Romy Haag. Flasche Sekt hundertfünfzig Mark
Fürn Westdeutschen, der sein Geld versäuft. Mal seh'n, was im Dschungel läuft...

Musik ist heiß, das Neonlicht strahlt. Irgendjemand hat mir 'n Gin bezahlt
Die Tanzfläche kocht, hier trifft sich die Scene

Ich fühl mich gut, ich steh auf Berlin
Ich fühl mich gut (wir steh'n auf Berlin)
Ich fühl mich gut (wir steh'n auf Berlin)
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin, Berlin
Ich fühl mich gut (wir steh'n auf Berlin)
Ich fühl mich gut (wir steh'n auf Berlin)"