Home | Impressum | Kontakt
Login

Ireen Sheer
Feuer

Song
Jahr
1978
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
4.14
77 Bewertungen
1978:
6 (Punkte: 84)
Weltweit
DE
Peak: 39 / Wochen: 5
Tracks
7" Single
03.1978
EMI 006-32 891 [de]
1
2:59
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:59FeuerEMI
006-32 891
Single
7" Single
03.1978
2:5916 Top Hits Juli / August '78Club Top 13
66 833 5
Compilation
LP
1978
2:5920 SpitzenreiterPolydor
2413 118
Compilation
LP
1978
2:5920 Super Schlager-RaketenEMI
058-45 032
Compilation
LP
1978
2:59Die grosse EMI-Hitparade [Club Sonderauflage]EMI
34 487 8
Compilation
LP
1978
Ireen Sheer
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Goodbye Mama
Eintritt: 19.06.1973 | Peak: 2 | Wochen: 12
19.06.1973
2
12
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Auf Wiedersehn - Goodbye
Eintritt: 23.01.2022 | Peak: 75 | Wochen: 1
23.01.2022
75
1
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.14

77 BewertungenIreen Sheer - Feuer
12.03.2004 01:35
1978 für Deutschland beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson am Start und ein solider Platz 6 am Ende des Abends ... finde den Disco-Schlager einfach knallig - knackiger Text. Und dazu der unnachahmliche Akzent von Ireen... "Isch lass misch nisch von den Määännern dressieren ..." ... jaja das nehme ich mir zu Herzen!!!
12.03.2004 14:00
Gerade noch 4 Punkte, aber nur ich's mit dem Gros der anderen deutschen Grand Prix-Lieder vergleiche.
Aber gegen das Kinderlied hatte sie 1978 natürlich keine Chance, zum Glück.
18.04.2004 14:05
...weniger...
06.05.2005 11:23
Nach 1974 der zweite große Auftritt für Ireen Sheer auf internationalen Parkett. Und wieder sang sie einen allenfalls durchschnittlichen Titel, mit dem sie sich aber gut platzieren konnte. Hier zeigte sich einmal mehr das große Talent der Ireen Sheer, die einen allenfalls durchschnittlichen Titel durch einen äußerst gekonnten Auftritt teuer verkaufen konnte.
27.06.2005 19:49
ganz nette melodie...aber irgendwie ist mir das zu billisch...
01.09.2005 10:18
Noch so'n Lieblingslied von mir.
Anmerkung zum Grand Prix 1978. Leider hat Baccara nicht gewonnen :-( das Orchester patzte!
01.10.2005 18:07
Ziemlich gelungener Disco-Schlager
21.10.2005 23:28
Die deutschen ESC-Verantwortlichen erwogen nach der von Ireen Sheer gewonnenen deutschen Vorausscheidung 1978, den Titel nicht an den internationalen Wettbewerb nach Paris zu entsenden ... aufgrund vermeintlicher qualitativer Mängel. Nach dem überzeugenden, mit dem 6. Rang endenden Auftritt im Palais des Congrès waren die Unkenrufe verstummt. Bemerkenswert war das laszive Wegschmeissen des Kleidoberteils zu Beginn der ersten Refrainsequenz sowie der fröhliche Auftritt des jungen Komponisten und Orchesterdirigenten Jean Frankfurter, welcher in späteren Jahren noch anderweitig Furore machen sollte - beispielsweise als Forumsubjekt auf www.hitparade.ch.
11.12.2005 01:55
Och nö.
11.12.2005 20:24
Sie hatte Bessere.
16.12.2005 16:37
Aus dem Hause Jean Frankfurter, einem der Großen seiner Zunft. Er hat für meinen Geschmack nie richtigen Mumpitz abgeliefert. So ist auch "Feuer" ein brauchbarer Titel mit gutem Tempo, von Ireen Sheer am GP-Abend damals zudem noch recht überzeugend präsentiert.
20.12.2005 22:32
Jean Frankfurters bei Arabesque noch exzessiver kultivierte Veranlagung, Uptempo-Titel enorm knackig arrangieren zu können, wird in diesem liebgewonnen ESC-Beitrag bereits vielversprechend angedeutet. Mit knackiger Melodiosität versucht Ireen Sheer als aparte Front-Frau, sich dem Phänomen der Verbrennung mit Flammenbildung im übertragenen Sinne akuter Leidenschaftlichkeit anzunähern. Ein Unternehmen, das mitzureissen vermag. Ich strecke den Daumen begeistert empor und verleihe die Höchstnote. Stark!
12.07.2006 09:41
Fetzig
16.09.2006 21:05
sehr guter Discoschlager... wäre es damals von Arabesque gewesen, wäre eine #1 in Japan drin gelegen....
16.09.2006 21:06
gerade noch ne 4
16.09.2006 22:09
...die Stimme der Sheer sticht mit einer gewissen Schärfe heraus, wenn Sie singt es wird heisser und heisser durch deine Liebe...und sie behielt die Nerven dann in Paris trotz den Querlen im Vorfeld und bot eine tolle Show wie oben schon erwähnt
23.11.2006 17:09
heiß!
11.12.2006 15:16
Gut gemachter, flotter Schlager.
12.01.2007 13:54
volle Punktzahl.

Ich schließe mich STAETZ an.
01.05.2007 14:27
galaktisch gut.
18.08.2007 20:52
ganz ordentlich
04.11.2007 13:33
"Feuer" ist und bleibt eines meiner liebsten Grand Prix-Lieder. Ireen war live 1978 die Beste!
28.11.2007 16:18
Fand ich damals toll, heute gefällt es mir immer noch sehr gut.
30.11.2007 02:48
Der kitschige Furien-Text verhunzelt die Komposition mächtig....
01.03.2008 14:18
Der vielleicht beste Disco-Schlager aller Zeiten. Nicht nur Ireen gab hier alles (von wegen, Kroatien habe den Grand-Prix-Strip erfunden - wir waren das!), um das in ihr brennende Feuer überzeugend nach Außen zu transportieren. Auch der beinahe schon hysterische Gesang ihres Begleitchors trug das seine bei. Live war es dank der katastrophalen Leistungen der Pariser Orchesters etwas weniger knackig als auf Platte, dennoch ist der sechste Platz beim Grand Prix beinahe ebenso skandalös wie der Umstand, dass Baccara nicht gewannen!
01.03.2008 14:28
schwach
07.04.2008 15:57
Flott arrangierte Musik.
Der schlecht gereimte Text (Kamin auf drin, entflieh'n auf Sinn) führt zur Abwertung, 4-
15.04.2008 19:40
Darf nicht als Kaufhausmusik gespielt werden, könnte zu Missverständnissen führen!!! Bei mir zu Hause darf es übrigens auch nicht gespielt werden, allerdings aus geschmacksrelevanten Gründen.
20.05.2008 19:03
schöner song
02.06.2008 13:00
warenhausmusik...würde dem umsatz bestimmt eine deutliche note nach oben verpassen
gut
Tut mir ja leid für die gute Ireen, wenn's am ESC Trouble gab, mir gefällt der Song dennoch nicht. Auch keinen Mitfühlbonus kann ich rauspressen.
Unterdurchschnittlicher Schlager von 1978. Nichts Besonderes.
ganz im deutschen Discostyle ala Silver Convention oder Gilla..
Nein, das geht nicht. Schwach, wie das meiste von ihr.
4++


heute geht es einen Punkt nach oben
ganz ok
Feuer entfacht das bei mir sicherlich nicht. 4-
bleibt hängen
hat was, aber nicht mehr als 4 Punkte
Feuer brennt nicht nur im Kamin, sondern auch in dieser hyterischen Grand Prix-Discohymne. Goil.
Noch im erträglichen Bereich.
Dafür spendiere ich eine 5. Starker Discotitel von Ireen Sheer, zigfach besser als ihr luxemburgischer Abstecher ein paar Jahre zuvor. "Feuer, Feuer, brennt nicht nur im Kamin" bringt mich außerdem immer zum lachen :D
12 Punkte gabs aus Finnland.
goedzo..
Typisch Eurosong, maar wel te genieten.
... hier gibt der "Franzl" eine 2 und beim "gewissen Etwas" eine 6??? Dies Lied hier ist doch haargenau der gleiche Schrott in der gleichen Machart! ...
tolles lied, und ireen sheer speilt auch wunderbar auf der bühne.
top-auftritt.
Fetziger, knalliger Discoschlager aus der Feder Jean Frankfurts. Der Text ist einwenig fade, aber "Lady Show" bringt den Titel mit 'Feuer' im Blut und einem freundlichen Augenzwinkern positiv zu Gehör!
mittelmässiger Titel aus den späten 70er für die Schlagerdisco, abgerundete 3.5…
...passte in die damalige/n Zeit/Discobesuche...
Das ist der einzige Titel der es beim 1978 ausser dem Gewinnersong aufs Siegertreppchen verdient hätte! Mag das Lied total! Absolut "catchy"!
Sehr gut!
besserer Schlager, für mich das bekannteste Stück von Ireen Sheer, obs das Beste ist kann ich nicht beurteilen dafür kenn ich zu wenig von ihr
Doofes Gekreische (3 aufgerundet)
Da war ich zehn und den Refrain hat man dann drin. Wenn man sich das heute anhört, geht das gar nicht. Vielleicht was für Kuhn und ginge es womöglich.
Befriedigendes Lied aus dem MC-Sampler: "Grand Prix - Die Großen Deutschen Erfolge 1956 - 1984". Soeben liegt mir die Single vor. Wie gesagt war dieser Song der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 1978 oder eben Grand Prix. Auf der B-Seite der Titel: "Oh, Mon Amour". Desweiteren ist das Lied: "Feuer" auf dem 2-DVD-Sampler: "Dieter Thomas Heck Präsentiert - Meine Hitparaden-Jahre (1975-1979) und dem 2-CD-Sampler: "Bild Am Sonntag - Oldie-Party Deutsche Oldies" vorhanden. Damit trat die Künstlerin am 29.05.1978 in der ZDF Hitparade auf.
Der Räumungsübungs-Song.
Schade, dass es live nicht so knackig rüberkam wie auf Platte, was nicht an ihr lag. Das Pariser Orchester 1978 war wirklich schwach, ich mag mir gar nicht vorstellen, wie geil es mit dem 1983er Orchester geklungen hätte. Dann wäre mindestens Top 5 drin gewesen.
Eines der besten (und zeitgemäßesten) deutschen Eurovisions-Lieder aller Zeiten. Mit der genialen Chor-Explosion am Schluss ("...Feuer...Feuer!...Feuer!!...Feuer!!!...FEUEEEEEEER!!!!!").
Leider tritt Madame Sheer ja nur noch mit Neuaufnahmen ihrer Songs auf, so auch mit diesem hier, der in der Neuaufnahme leider jeglichen Charme verloren hat.
Der Grand-Prix Beitrag von 1978 ist nicht gut!
Finde ich ganz ordentlich.
klasse!!!!!
Schlager-Klassiker.
Fürchterlich! Schrecklicher Song
Der Song ist einigermassen eingängig. Die Interpretin war mir aber immer schon unsympathisch.
eine wirklich toller pop-schlager und eine sympathische interpretin mit einer stimme mit hohem wiedererkennungswert. für mitte der 70er war das vom sound und vom text ziemlich modern. und hat sich bei mir auch bis heute nicht abgenutzt. toller song, toller auftritt- und zurecht eine gute platzierung beim grand prix.
Für die Zeit damals völlig ok.
Guter und erfolgreicher Schlager !
kann mich erinnern
Niemand in Deutschland glaubte an diesen Titel - doch am Ende hat es für einen hervorragenden sechsten Platz + die ersten 12 Punkte in Deutschlands ESC-Geschichte gereicht (aus Finnland), und das verdient in meinen Augen! Ein schönes Discoliedchen, welches wunderbar live vorgetragen wurde!
Kultschlager!!!!!!!!!!
Naja
1978, gut
Knapp in ordnung.
sicher kein schlechter Song - hat mich aber nie richtig begeistert. 3,4
Den fand ich auch immer ganz nett. Fetziger Discopop mit nicht wenig Drama, die Stimme passt gut dazu. Eigentlich erfrischend, solch ein deutscher Song beim Grand Prix, mal ganz ohne gesellschaftspolitische Botschaft (gegen die ich nichts habe).
Feuer!
Schönerweise ein Original und kein Cover, auch wenn hier dieselbe Idee wie bei "Fever isn't such a new thing, fever started long ago" zugrunde liegt.

Gibt nen Extrapunkt dafür, wie kreativ hier wilde Leidenschaft textuell verpackt wurde, ohne die peinlichen bis übermäßig kreativen Beischlafmetaphern der männlichen Schlagersängerriege anbohren zu müssen. Und dass mir der Song heute noch 1:1 so im Kopf steckt wie damals als Kind.