Isabelle Aubret – La source
Song
Jahr
1968
Musik/Text
Gecovert von
Isabelle Aubert (Such mich dort, wo die Sonne scheint)
Le Grand Orchestre de Paul Mauriat
Heli Lääts (Allikas)
Le Grand Orchestre de Paul Mauriat
Heli Lääts (Allikas)
4.52
31 Bewertungen
31 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:00 | La source | Polydor 59 200 | Single 7" Single | 1968 | |
3:00 | Eurovision 24 Hits | AMC 50.001 | Compilation CD | 1992 | |
3:00 | C'est beau la vie | Meys 74438-2 | Album CD | 1993 | |
3:02 | Eurovision - Les plus belles chansons françaises | Reader's Digest 3141 | Compilation CD | 2000 | |
3:00 | Bonjour la France vol 4 | BR BS8128/2 | Compilation CD | 25.05.2001 | |
3:00 | Eurovision - Deluxe 4CD Set | BR BOX 1014-2 | Compilation CD | 19.04.2002 | |
3:00 | Eurovision Volume 2 | BR 8117-2 | Compilation CD | 19.04.2002 | |
3:02 | Chanson française | Mercury 5328922 | Album CD | 11.10.2010 | |
3:07 | L'Eurovision en français - Les 100 plus belles chansons du concours 1956-2016 | Marianne Mélodie 3366341 / 5376702 | Compilation CD | 14.04.2017 |
Isabelle Aubret
C'est beau la vie [deutsch] (Isabelle Aubert)
Les rêves secrets d'un prince et d'une princesse (Isabelle Aubret avec Michel Legrand)
Olivier Olivia (Isabelle Aubret & Jean-Claude Drouot)
Such mich dort, wo die Sonne scheint (Isabelle Aubert)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung
4.52
31 BewertungenIsabelle Aubret - La source
26.08.2004 22:02
Isabelle Aubret versuchte 1968 mit diesem Chanson nochmals den Song Contest zu gewinnen. Wunderschöner melancholischer Beitrag, der hinter La La La und Congratulations aber nur auf Platz 3 landete.
25.06.2005 08:14
Ich liebe ja Chansons und auch dieser Titel ist wunderbar. Fein gesungen und sehr harmonisch auch in der Melodie. Toll!
04.09.2005 15:58
ja einfach ein wundervolles Chanson und sehr schön und fein interpretiert von der schönen Isabelle Aubret, der Text dieses Titel ist sehr traurig, es handelt von einem ermordeten Kind.
22.08.2006 12:02
gefällt mir besser als "Un premier amour"
18.11.2007 00:01
Dieses Chanson wird immer zu den großen Momenten des "Grand Prix Eurovision de la chanson" hören. Es kamen bei diesem Wettbewerb im Laufe der Jahre wenige Werke zu Gehör, die so filigran und meisterhaft arrangiert waren. Musik, Text und die wunderschöne Stimme von Isabelle Aubret bilden eine unübertreffliche Einheit.
Der Text basiert übrigens auf einer Geschichte aus dem Mittelalter, die Ingmar Bergman für seinen Film "Die Jungfrauenquelle" ebenfalls schon bemüht hatte.
Vive la chanson! Vive "La source"!
Der Text basiert übrigens auf einer Geschichte aus dem Mittelalter, die Ingmar Bergman für seinen Film "Die Jungfrauenquelle" ebenfalls schon bemüht hatte.
Vive la chanson! Vive "La source"!
02.12.2007 15:55
Schlicht brilliant
schön interpretiert, gefällt mir aber dennoch nicht so. Faire 4
gefällt mir bestens!
Sensationeller Song. Für mich das Beste im 1968 ESC Jahrgang.
Schöner französischer Beitrag
Den hab ich heute wohl zum ersten Mal gehört. Intertessant ob des damaligen Erfolgs.
sanft präsentiertes Chanson aus Ende der 60er 4*...
gefällt mir riesig! tolles Liedchen
Völlig überbewertet, damals wie heute.
sehr schön
hab mir das jetzt auch mal angehört - und ich wurde bitter enttäuscht: es fängt ja recht nett an, aber man wartet vergeblich auf den erlösenden Refrain - ich hab' ihn förmlich im Ohr, wie er klingen müsste, aber es kommt einfach nichts, sondern der Song plätschert weiter völlig höhepunktslos vor sich hin...
mit einem entsprechend theatralisch-pompösen Refrain hätte der Song sicherlich das Zeug zur Nr. 1 gehabt, aber so bleibt eine gähnende Leere und ein ziemlich fader Nachgeschmack zurück - sorry, ich kann den Song nicht mehr hören, das ist einfach nur schlecht!
edit: naja gut, ich relativiere das mal wieder, ich empfinde das halt als schlecht, wohl weil ich leider kein französisch verstehe - wir hatten Schwizerdüütsch als 3. Fremdsprache... *g*
mit einem entsprechend theatralisch-pompösen Refrain hätte der Song sicherlich das Zeug zur Nr. 1 gehabt, aber so bleibt eine gähnende Leere und ein ziemlich fader Nachgeschmack zurück - sorry, ich kann den Song nicht mehr hören, das ist einfach nur schlecht!
edit: naja gut, ich relativiere das mal wieder, ich empfinde das halt als schlecht, wohl weil ich leider kein französisch verstehe - wir hatten Schwizerdüütsch als 3. Fremdsprache... *g*
Grand Prix Eurovision de la Chanson 1968 / Frankreich.
Also mir gefällt dieses schöne Chanson sehr gut. Und wenn ich mich richtig erinnnere liegt die Dramatik im Text.
Also mir gefällt dieses schöne Chanson sehr gut. Und wenn ich mich richtig erinnnere liegt die Dramatik im Text.
Ich finde den Song sehr schön, hätte sie auch auf den dritten Platz gewählt damals! Massiel und Cliff Richard waren aber schon stärker!
Sehr schöner Beitrag zum Grand Prix de la Chanson. Gefällt mir besser als der Siegertitel "La la la".
Nette ESC-Ballade.
das lied wird den hohen schnitt hier nicht gerecht.
ne kleine nette ballade. mehr nicht.
am ende wurde es etwas interessanter.
ne kleine nette ballade. mehr nicht.
am ende wurde es etwas interessanter.
Hübscher Song, den ich für stärker halte, als das beim ESC davor platzierte 'Congratulations' von Cliff Richard.
Ein guter Titel den Frankreich 1968 da beim ESC im Rennen hatte
Ein gut gesungenes Chanson. Isabelles Stimme schmeichelt hier.
hier lasse ich zu einer 5 hinreissen
Die ESC-Siegerin von 1962 serviert uns sechs Jahre später ein sehr düsteres Lied, welches sich durchaus hören lassen kann, auch wenn ich es als etwas überbewertet empfinde. War schon ok, dass das Dritter geworden ist.
Der Text passt so gar nicht zu der schönen Aubret und der Art der Darbietung.
Es geht um eine Legende mit drei Wolfsmännern, die über ein blondes Mädchen herfallen. Im Übertragenen Sinne kann man das auch als Vergewaltigung deuten...
Auf jeden Fall schwerer Tobak für den "Grand Prix Eurovision de la Chanson", wie der ESC damals noch hieß.
Wie mir das ganze gefällt? Ziemlich gut, würde ich sagen. Das Besondere ist hier eindeutig der der Text, nicht die Musik.
Es geht um eine Legende mit drei Wolfsmännern, die über ein blondes Mädchen herfallen. Im Übertragenen Sinne kann man das auch als Vergewaltigung deuten...
Auf jeden Fall schwerer Tobak für den "Grand Prix Eurovision de la Chanson", wie der ESC damals noch hieß.
Wie mir das ganze gefällt? Ziemlich gut, würde ich sagen. Das Besondere ist hier eindeutig der der Text, nicht die Musik.
Da steht ein blauer Engel und singt wunderbar vor sich hin. Der Chanson selbst ist schön melodisch aber etwas ältelig. Aber deutlich besser als "Premier Amour" und auch hoch angesiedelt im Vergleich zu dem, was sonst am ESC 1968 zu hören war.
Das ist ein nettes Liedchen, das da die Franzosen anlässlich des Concours Eurovision 1968 an den Start geschickt hatten.
Gefällt mir nicht wirklich.
Süßes Arrangement + zarte Vocals = 4 ⭐️