Home | Impressum | Kontakt
Login

Jean Vallée
L'amour ça fait chanter la vie

Song
Jahr
1978
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Dana Winner
Dana Winner (L'amour [deutsch])
Kisu (Sä vain)
4.18
28 Bewertungen
1978:
2 (Punkte: 125)
Weltweit
BE
Peak: 7 / Wochen: 6 (V)
Tracks
7" Single
04.1978
CBS 13 616 AT
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:57L'amour ça fait chanter la vieCBS
13 616 AT
Single
7" Single
04.1978
2:57Eurovision '78CBS
EV 78
Compilation
LP
1978
L'amour ça fait chanter la vieCBS
82787
Album
LP
1978
2:58Vive la France 2Circle
301-3100
Compilation
LP
1978
2:5725 jaar popmuziek: 1977CBS
LSP 982436 1
Compilation
LP
1990
Jean Vallée
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.18

28 BewertungenJean Vallée - L'amour ça fait chanter la vie
13.07.2005 09:45
Belgiens Beitrag zum Grand Prix Eurovision De La Chanson 1978 war eine sehr gute Sache und hätte durchaus den Sieg verdient gehabt.
19.09.2005 19:59
verdienter zweiter Platz am ESC 1978, schöner tragender Anfang und mit dem Refrain dann die schöne Steigerung des Songs, Jean Vallée interpretierte sein Chanson mit starker Stimme und grosser Professionalität, die er im Laufe seiner Karriere sich erarbeitet hat, ganz knapp ne 6
09.09.2006 15:52
ganz o.k.
04.08.2007 00:41
Oft, sehr oft, landete Belgien mit seinen ESC-Beiträgen unter ferner liefen. 1978 mit einem starken Chanson mal nicht.
14.05.2008 16:10
hübsch, aber auch etwas langweilig
hübsches Chanson mit einer ausdrucksstarken und festen Stimme interpretiert.
sehr gut
Commentator Willem Duys zat er volledig naast. Hij verwachtte dat dit nummer onderaan zou eindigen, omdat niemand dit lied op z'n waarde zou weten te schatten.
Was hier sprake van omgekeerde psychologie ?
Eindigde in 1978 voor België op de tweede plaats op het Eurovisiesongfestival. Verdiende eigenlijk te winnen, heel mooi lied, heel mooie tekst.
Ich bekomme einen Langweile-Anfall.


Ugh, freut mich ja, dass Belgien mal nicht abgewatscht wird, aber was die Wallonen hier wieder schicken...allerlangweiligste Chansongrütze. Aber immerhin 2. Platz und 5x 12 Punkte.
Ein Drama auf das ich gerne verzichten kann.
akzeptables Chanson aus den späten 70er...gut gesungen ohne irgendwelche Risiken einzugehen – aufgerundete 3.5...
...gut...
▒ Jammer dat deze Franstalige, Belgische "ESC 1978" bijdrage, naderhand toch een beetje ondergewaardeerd werd in de Nederlandse hitlijsten !!! Ik ben persoonlijk ook niet zo'n liefhebber van de Franse zangtaal, maar deze bijdrage van de nu inmiddels 70 jarige "Paul Goeders", alias "Jean Vallée, mocht er best zijn !!! Hij werd terrecht tweede dat jaar in Israël ☺!!!
gar keine soo üble sache.
ist mit ganzem herzen bei der sache.
aber für nen 4.* reicht nicht
Wondermooi nummer van Jean Vallée uit het Eurovisiesongfestival anno 1978.
Ich mag ja Balladen - aber ich finde die hier einfach nur langweilig! 2. Platz beim ESC 1978 ist einfach zu gut für diesen mittelmässigen Song! Gott sei Dank hat das nicht gewonnen! Gerade noch so ne 3!
Schönes Lied, das man außerhalb Belgiens und außerhalb des ESC-Zirkels wohl kaum noch hört.
Inderdaad, een mooie bijdrage aan het ESCF, door de Belg: "Jean Vallée", inmiddels overleden!!! Maar voor mij persoonlijk ook geen hoogvlieger!!! 😏
ein nettes Stückchen mit einer schönen Melodie - das gewisse Etwas, das ich mit einer höheren Note würdigen würde, fehlt hier aber...
Belgium's entry to the 1978 Eurovision Song Contest was one of the country's finest moments!
Wieder langweiliges aus Belgien - aber zumindest stimmlich gut.
Eén van de best scorende Belgische Songfestivalinzendingen en ook gewoon een goed nummer.
Gähn
den 2. Platz beim ESC kann ich nicht nachvollziehen
Wie schon bei Jürgen Marcus' "Chansons pour ceux qui s’aiment" zwei Jahre zuvor habe ich diesen Titel recht oft gehört und mittlerweile schöngehört, so dass es für eine 4 am Ende reicht. Einer der überraschendsten zweiten Plätze beim ESC überhaupt, wie ich finde. Und das, obwohl man das Lied wirklich öfters hören muss, damit es seine ganze Magie entfaltet. So ist es ein schönes Chanson, aber für mich etwas zu überbewertet.
Betrachtet man den Eurovision Song Contest des Jahres 1978, will's fast scheinen Thomas Anders habe sich bei seinem Vorentscheidbeitrag "Songs That Live Forever" 28 Jahre später von der Bühnensprache Jean Vallées inspirieren lassen. Der gereifte Chansonnier am Flügel präsentiert eine harmonische, melodiöse Ballade, die auch gut auf Michel Sardou oder Gérard Lenorman gepasst hätte. Sein Spitzenplatz war meines Erachtens nicht unverdient. Hörenswert!