Home | Impressum | Kontakt
Login

Joël Prévost
Il y aura toujours des violons

Song
Jahr
1978
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Markku Aro (Rakkautta viulut soi)
T.B.C.V.
3.68
22 Bewertungen
1978:
3 (Punkte: 119)
Tracks
7" Single
1978
CBS 6300
2
3:27
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:59Eurovision '78CBS
EV 78
Compilation
LP
1978
3:00Il y aura toujours des violonsCBS
82850
Album
LP
1978
3:00Il y aura toujours des violonsCBS
6300
Single
7" Single
1978
3:00Pop Hits StarsSono Cord
27 082-7
Compilation
LP
1978
2:56Vive la France 2Circle
301-3100
Compilation
LP
1978
Joël Prévost
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.68

22 BewertungenJoël Prévost - Il y aura toujours des violons
25.03.2005 23:40
Trommelwirbel - orchestrale Wuchtigkeit - eine durchaus angenehme Stimme - ein schmetternder Refrain und ein deftiger Halbtonschritt; das sind die Zutaten des erinnerungswürdigen französischen ESC-Beitrags 1978 (Rang 3). Es handelt sich im Übrigen um eine der ersten Wortmeldungen von Kult-Autor Didier Barbelivien; somit diverse Argumente für die Prämierung mit der Höchstnote.
25.06.2005 00:38
Klingt für mich nach einem Allerweltsschlager. Wird durch die franz. Sprache aufgewertet. Nett, aber nicht herausragend.
16.09.2006 14:55
sehr traditionell
18.02.2007 08:37
Das Lied ist ganz gut und wurde live überzeugend präsentiert. Allerdings hätte er gar nicht starten dürfen, weil der Titel schon lange vor dem Contest bereits einmal veröffentlicht worden war. Wahrscheinlich wollte man den Gastgebern nicht auf die Füße treten.
25.07.2007 20:38
Na Banalitäten tönen einfach auf französisch viel schöner als auf Deutsch und werden mit einer unglaublichen Wichtigkeit vorgetragen, tja darum liebe ich einfach Chansons, auch dieser Titel gehört ein bisschen in diese Spalte, wobei mich der eher schleppende Refrain nicht vollständig überzeugen konnte und ich lieber ein hellere und kräftigere Stimme à la Sardou für diesen Titel gehabt hätte, trotzdem ne gute 5
14.05.2008 16:07
aus Nostalgiegründen..
überzeugt mich nicht so, gütige 4. Zudem finde ich den Interpreten leicht unheimlich.
Nett, aber belanglos.......... 4-
gut
Te traditioneel.
Das letzte Zuckung des klassischen Chansons beim ESC? 4-
Boah, auch der zweite megaerfolgreiche französischsprachige Beitrag beim 78er ESC ist ja grauselig! Und gleichzeitig das einzige Lied, was aus ALLEN Ländern Punkte erhielt.
mir gefällt die melodie
Oje, und sowas auf Platz 3! Diese französischen Songs auf den Plätzen 2,3 und 4 im Jahr 78 sind einfach nichts besonderes,sorry! Wären die in türkisch,griechisch oder jugoslawisch gesungen worden, wären sie bestimmt ganz hinten gelandet! Mittelmässige Songs in englisch oder französisch gesungen waren oft ziemlich vorn,das fand ich immer ungerecht, und das ist das beste Beispiel dafür!
▒ Met dit nummer: "Il y aura toujours des violons", eindigde de nu inmiddels 67 jarige Franse zanger: "Jean-Luc Potaux", alias: "Joël Prévost", op de derde plaats voor Frankrijk op het "ESC 1978" te Parijs ☺!!!
Violinen höre ich sehr gerne, aber dieser erfolgreiche ESC-Titel wirkt inzwischen sehr altbacken.
Grand-Prix Allerweltsware, die dank des Heimvorteils von den Juroren etwas überbewertet wurde und so auf Platz 3 landete.
Eher langweilig aber noch einer der besseren Nummern beim ESC 78.
Das Lied konnte mich nicht begeistern.
ich runde zur 4 auf
Mit dem Bronzerang deutlich zu gut in Paris davongekommen, wenn ihr mich fragt. Immer wenn man denkt, dass die Zeit der zahlreichen Durchschnittschansons beim Grand Prix schon nach Mitte der 60er ihr Ende gefunden hat, kommt so eine Fehlentscheidung wie ein Schlag ins Gesicht. Ein über weite Strecken langweiliges Lied, bei welchen ich nur beim Refrain mal kurz aufzucke. Solide, aber nix für mich.
Joël Prévosts pomadiger Gesang ist das einzige Manko dieser herrlichen ESC-Schnulze, die aus einer Zeit stammt, in der violinenbasierte Arrangements und lupenreine Melodik noch als Qualitätsmerkmale des entsprechenden Wettbewerbs galten. Einschmiegsam!