Johnny CashIn Virginia
Song
Jahr
1965
Musik/Text






6 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
2:03 | In Virginia | CBS 2114 | Single 7" Single | 10.1965 |
Johnny Cash
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
At Folsom Prison / At San Quentin - The 2 Classic Prison Concerts
Eintritt: 05.03.2006 | Peak: 50 | Wochen: 8
05.03.2006
50
8
Walk The Line - The Very Best Of Johnny Cash
Eintritt: 27.06.2010 | Peak: 45 | Wochen: 12
27.06.2010
45
12
Johnny Cash and The Royal Philharmonic Orchestra (Johnny Cash and The Royal Philharmonic Orchestra)
Eintritt: 22.11.2020 | Peak: 90 | Wochen: 1
22.11.2020
90
1
Born And Raised In Black And White
(Waylon Jennings / Willie Nelson / Johnny Cash / Kris Kristofferson)
(Waylon Jennings / Willie Nelson / Johnny Cash / Kris Kristofferson)

I Ain't Gonna Work Tomorrow
(Carlene Carter feat. Helen Carter, Anita Carter, June Carter Cash & Johnny Cash)
Song hinzufügen(Carlene Carter feat. Helen Carter, Anita Carter, June Carter Cash & Johnny Cash)

Class Of '55 - Memphis Rock & Roll Homecoming
(Carl Perkins / Jerry Lee Lewis / Roy Orbison / Johnny Cash)
(Carl Perkins / Jerry Lee Lewis / Roy Orbison / Johnny Cash)
The Complete Session In Its Original Sequence - Sun Studio, December 4, 1956
(Million Dollar Quartet)
Album hinzufügen(Million Dollar Quartet)
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






2.83
6 BewertungenJohnny Cash - In Virginia
19.06.2007 14:09
besser als andere auf deutsch
16.07.2007 21:22
Unter aller Kanone. Das ist dann doch eine Spur zu mickrig für Johnny Cash und es wäre eher etwas für Heino gewesen.
... ganz gut ...
Er war jung und er brauchte den Cash.
In het Duits helemaal een verschrikking om terug te horen op het album "Johnny & June" uit 1978.
southpaw's Review trifft es wohl am ehesten. Oder um es mit Elfi Graf zu sagen: "Am schönsten ist es zuhause"! Die Frage, warum er überhaupt erst aus Virginia weg ging, bleibt eigentlich unbeantwortet, und die Geschichte ist nicht wirklich nachvollziehbar. Karl Götz und Peter Kaegbein, ein rein deutsches Autorengespann, legte der US-amerikanischen Country-Größe ein ziemlich sinnentleertes Schlagerchen ins Nest. Schwamm drüber!