Katarsis – Tavo akys
Song
Jahr
2025
Musik/Text






13 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
2:52 | Tavo akys | Žiauru - | Single Digital | 31.01.2025 |
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.23
13 BewertungenKatarsis - Tavo akys
Zu indie-schrammelig und zu wenig melodisch für mich. Gesang ist auch nicht mein Fall. Hoffen wir, dass sich die Litauer anders entscheiden.
weniger
Dieser Titel wird Lithauen am ESC 2025 vertreten.
Katarsis wurde im 2020 gegründet.
Etwas Rock gehört auch zum ESC aber dieser Song ist schon etwas gar ohne Melodie.
Katarsis wurde im 2020 gegründet.
Etwas Rock gehört auch zum ESC aber dieser Song ist schon etwas gar ohne Melodie.
null melodie, dafür viel geschrammel. absolut nicht mein fall.
ESC 2025 - Lithuania
Ist auch nichts für mich. Sein monotoner und fader Gesang hilft dem ganzen auch nicht.
Könnte mir vorstellen dass Litauen aber hiermit den Weg ins Finale schafft.
3*-
Ist auch nichts für mich. Sein monotoner und fader Gesang hilft dem ganzen auch nicht.
Könnte mir vorstellen dass Litauen aber hiermit den Weg ins Finale schafft.
3*-
Dieser Song ist zu schwer zu greifen. Kann sein, dass ich nach dem 50. Anhören irgendwann reizvoll finden könnte, aber auf so viele Versuche habe ich wenig Lust. Etwas mehr Melodie hätte "Tavo akys" wirklich vertragen. Es ist wohl auch einfach nicht mein Genre.
Pseudo Rocker der ganz übler Sorte...
stilistisch mit einem alleinstellungsmerkmal.
aber der song kommt echt spät in die gänge.
hier bräuchte man vlt. die placebo stimme für.
aber der song kommt echt spät in die gänge.
hier bräuchte man vlt. die placebo stimme für.
Anders als meine Vorredner bin ich vom einzig richtigen (Alternativ) Rock Song am diesjährigen ESC seit dem ersten Hören mehr oder weniger begeistert.
Diese düstere Stimmung, die sich mit dem Song, dem Hintergrund beim Liveauftritt sowie der kühlen Ausstrahlung des Sängers (der auch den Song alleine geschrieben hat) aufbaut, gefällt mir sehr gut und ist ein guter Kontrast zu Sauna, Rudern, Milkshake, ganz Italien oder Gymnastikbällen.
Einen kleinen Makel habe ich der mir vor allem beim ersten Hören nicht so gut gefallen hat, das wäre das letzte Drittel mit dem dauernden Tavo (was just zu dem Zeitpunkt kommt, wo auch das Instrumental richtig in die Gänge kommt). Deshalb auch nur 5+ anstatt 6*
Diese düstere Stimmung, die sich mit dem Song, dem Hintergrund beim Liveauftritt sowie der kühlen Ausstrahlung des Sängers (der auch den Song alleine geschrieben hat) aufbaut, gefällt mir sehr gut und ist ein guter Kontrast zu Sauna, Rudern, Milkshake, ganz Italien oder Gymnastikbällen.
Einen kleinen Makel habe ich der mir vor allem beim ersten Hören nicht so gut gefallen hat, das wäre das letzte Drittel mit dem dauernden Tavo (was just zu dem Zeitpunkt kommt, wo auch das Instrumental richtig in die Gänge kommt). Deshalb auch nur 5+ anstatt 6*
EuroVision SongContest 2025 / Litauen.
Das ist so ganz und gar nicht meins.
Das ist so ganz und gar nicht meins.
Ähnlich wie Norwegen im Vorjahr muss ich Litauen für diese dann doch ziemlich eindeutige und mutige Wahl Respekt zollen. Dies dürfte der mit Abstand sperrigste Beitrag sein, den man dieses Jahr beim ESC bekommt, aber er ist auch ziemlich einzigartig, weshalb ich es schade finden würde, wenn er im Halbfinale kleben bleibt. Nicht nur, dass ich mich musikalisch sehr an diesem Beitrag erfreue, weil er dann doch meinen Geschmack gut trifft. Als ESC-Fan und -Tipper ist das so ein Beitrag, mit dem beim Wettbewerb wirklich alles passieren kann, abseits des Sieges, gegen den ich per se nichts hätte, aber ihn dann doch für sehr unwahrscheinlich halte.
Auch wenn Litauen jetzt nicht gerade als ESC-Bastion für großen Erfolg steht und sogar noch nie über Platz 6 hinauskam (im Corona-Jahr 2020 hätte das mit dem ersten The-Roop-Song gelingen können), war man in den letzten Jahren doch recht respektabel unterwegs: Viermal in Folge gelang recht klar der Einzug ins Finale und dann immerhin durchgehend Platz 8-14 - GB, Deutschland und Spanien würden sich die Finger nach einer solchen Bilanz lecken. Diesmal versucht man es mit einer Alternative-Rockband, die bei mir als Deutschlehrer natürlich schon mit ihrem Namen für Interesse sorgt, ist doch die Katharsis nach Aristoteles die große Seelenreinigung, nachdem man in einer Tragödie eleos und phobos durchlitten hat. Aber fangen wir nicht damit an, das hebe ich mir für meine Schüler auf.
Ich finde das ziemlich cool, was Litauen sich hier wagt, nämlich das Antreten mit einem in Landessprache gesungenen, ziemlich klassischen düsteren Alternative-Rocksong, der in den 90ern vielleicht auch noch als Grunge durchgegangen wäre und insgesamt wenig Anstalten macht, sich der großen, schrillen und insgesamt doch eher "poppigen" ESC-Bühne anzudienen. Ja, ich kann das Bedürfnis nach mehr Melodie einiger meiner Vorredner nachvollziehen, teile es aber nur bedingt. Man muss sich auf diesen Song einlassen, aber ich habe das Gefühl, dass es dadurch auch mehr zu entdecken geben könnte, als wenn hier etwas Contest-Typischeres dahinproduziert worden wäre.
Prognose: Ich will das im Finale haben und dulde keine Widerworte! Umso froher bin ich, dass die Odds das ähnlich sehen und den Song insgesamt auf einen recht okayen 21. Platz ranken. So richtig weit nach oben wird das nicht gehen, zumal es meines Erachtens auch eher kein Jury-Futter ist, aber ich tippe mal auf Platz 16-19.
Ich runde mal großzügig auf eine knappe 5 auf.
Ich finde das ziemlich cool, was Litauen sich hier wagt, nämlich das Antreten mit einem in Landessprache gesungenen, ziemlich klassischen düsteren Alternative-Rocksong, der in den 90ern vielleicht auch noch als Grunge durchgegangen wäre und insgesamt wenig Anstalten macht, sich der großen, schrillen und insgesamt doch eher "poppigen" ESC-Bühne anzudienen. Ja, ich kann das Bedürfnis nach mehr Melodie einiger meiner Vorredner nachvollziehen, teile es aber nur bedingt. Man muss sich auf diesen Song einlassen, aber ich habe das Gefühl, dass es dadurch auch mehr zu entdecken geben könnte, als wenn hier etwas Contest-Typischeres dahinproduziert worden wäre.
Prognose: Ich will das im Finale haben und dulde keine Widerworte! Umso froher bin ich, dass die Odds das ähnlich sehen und den Song insgesamt auf einen recht okayen 21. Platz ranken. So richtig weit nach oben wird das nicht gehen, zumal es meines Erachtens auch eher kein Jury-Futter ist, aber ich tippe mal auf Platz 16-19.
Ich runde mal großzügig auf eine knappe 5 auf.
Überhaupt nicht mein Genre und die letzte Minute kann man gepflegt in die Tonne treten.