Home | Impressum | Kontakt
Login

Katja Ebstein
Abschied ist ein bißchen wie sterben

Song
Jahr
1979
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Micha Marah (Afscheid is een beetje als sterven)
Orchester Udo Reichel
4.13
95 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
23.03.1980 (Rang 15)
Zuletzt
20.04.1980 (Rang 12)
Peak
8 (2 Wochen)
Anzahl Wochen
5
6642 (453 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 8 / Wochen: 5
DE
Peak: 10 / Wochen: 18
Tracks
7" Single
12.1979
Ariola 101 186 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
4:06Abschied ist ein bißchen wie sterbenAriola
101 186
Single
7" Single
12.1979
4:07GlashausAriola
201 062-365
Album
LP
02.1980
Live 1980LiveAriola
501 200-421
Album
MC
09.1980
4:0620 Giganten - Die großen HitsHansa
202 820-360
Compilation
LP
1980
4:06Autogramm-Stunde - 16 Stars und HitsPolydor
2372 043
Compilation
LP
1980
Katja Ebstein
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Der Stern von Mykonos
Eintritt: 08.08.1973 | Peak: 2 | Wochen: 12
08.08.1973
2
12
Abschied ist ein bißchen wie sterben
Eintritt: 23.03.1980 | Peak: 8 | Wochen: 5
23.03.1980
8
5
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.13

95 BewertungenKatja Ebstein - Abschied ist ein bißchen wie sterben
28.09.2003 22:04
naja...
28.09.2003 23:30
...weniger...
29.10.2003 01:11
hoppala
01.03.2004 00:42
naja, wenn sie meint...
01.03.2004 03:49
Und Recht hat sie trotzdem mit ihrem Song von Siegel/Meinunger. Schliesslich ist der Titel zu einem geflügelten Wort geworden. Und das Crescendo am Schluss des Liedes ist phänomenal.
02.03.2004 13:51
Nur dass Herr Meinunger dieses geflügelte Wort nicht erfunden sondern aus dem Französischen dreist geklaut hat. Ansonsten unterer Durchschnitt.
02.03.2004 19:19
Kein klassisch schlechter, aber schon ein ausgesprochen unspektakulärer, eintöniger Song; überzeugt mich nicht.
26.03.2004 19:08
Ich weiss noch, dass das Lied gerade aktuell war, als unser erstes Meerschweinchen starb. Jedes Mal, wenn der Song kam, musste ich weinen... Da kann ich den Song doch einfach nicht schlecht finden...
05.01.2005 20:51
Gefällt mir eigentlich ganz gut.
24.02.2005 12:43
haha, der mit dem Meerschweinchen ist gut.. sorry.. aber stimmt, gar nicht mal so übel, der Song
21.03.2005 12:46
naja...
21.03.2005 14:45
Finde diesen 80s-Schlager von Siegel / Meinunger ganz gut! Die Melodie ist speziell schleppend. Auch die Lyrics find ich sehr gelungen. Solide 5.
02.05.2005 21:53
..gehört zu meiner Kindheit, meine Mutter stellte den Radio bei diesem Titel immer lauter, ja schöne Melodie, guter Text und über die Stimme der Ebstein muss man eh nichts sagen
08.06.2005 11:33
Für mich gehört "Abschied ist ein bißchen wie sterben" zu Katja Ebsteins besten Schlagern. Mit diesem Titel bewiesen Ralph Siegel und Bernd Meinunger, daß sie mit ihren Titeln damals voll auf der Höhe der Zeit waren.
05.12.2005 23:19
Für Katja zücke ich gerne meine 5. Sehr schönes Lied. Pompös und herrlich kitschig.
06.12.2005 12:45
Gefiel mir damals gut. Und eine schöne Stimme hat sie auch.
06.08.2006 19:59
Ach, herzzerreißend, die Ebstein rennt den Männern nach ...
05.09.2006 22:50
4+
23.10.2006 20:14
Ich liebe Schlager und dieser ist kein schlechter, aber auch keiner der besten.
09.03.2007 21:12
Ein Lied zum immer wieder hören.
Einfach wunderschön.
02.05.2007 13:37
Schönes Lied aus einer extremen Erfolgsphase von Katja Ebstein und Ralph Siegel, zeitgleich war sie ja auch mit "Theater" überall zu hören und zu sehen
07.05.2007 23:31
Ganz hübscher Song und der Titel hat doch überlebt.
18.06.2007 20:42
Einer ihrer besten
22.06.2007 16:34
mensch hat die recht
22.06.2007 16:41
knappe 4
21.09.2007 21:30
Ein Song, welcher offensichtlich im Stande ist, schicksalsschwere Erinnerungen an die geistige Leinwand zu projizieren (Uebis tragischer Meersäulitodesfall: Grauenhaft!). Erstaunlich auch, dass das Werk sogar bei bekennenden Befürwortern pompöser Orchestrationen durchfällt. Selbst wenn die Disposition effektiv eine gewisse Schwere und partiell gar ein Quentchen Tranigkeit verbreitet, vermögen die toll gestrichenen Symphoniesequenzen das konstatierte Manko wettzumachen. Eine sehr gute Vier für das im Übrigen von Katja einwandfrei vokalisierte Stück.
06.10.2007 10:23
Toller Song , und das vom Herrn Siegel .... Respekt !
21.11.2007 15:57
Schreckliches Lied! Entsetzlich dieser schleppende Rhythmus in diesem aufgeblähten Arrangement! Dieser Titel war einer Ebstein absolut unwürdig. Na ja, sie war jung und brauchte wohl das Geld.
29.11.2007 04:07
Wegen dieser überragenden Gesangsleistung 5*....
30.11.2007 22:57
OH ICH SCHMEISSE MEIN PC VOM FENSTER RAUS
11.01.2008 16:52
Hochdramatisch und gut gesungen.
Und eine echte Radiomoderatorenfalle: Wer ahnt denn schon, daß nach dem vermeintlichen Schlußakkord noch eine Zeile kommt. In 90 % der Rundfunkeinsätze wurde da reingequasselt.
14.01.2008 09:39
große Hymne - Katja at her best
30.01.2008 21:40
Herrliche kitschige und bombastische Schlager-Schnulze, die auch der Leandros gut gestanden hätte. 5 Punkte!
30.01.2008 21:43
...textlich ist es nicht schlecht, jedoch passt die Melodie meiner Meinung nach nicht so sehr zu diesem Song, knappe 3...
07.02.2008 15:01
Das ist kein Song, das ist ein Werk

Bitte lass mir die Hoffnung noch, denk' noch einmal darüber nach
09.02.2008 00:43
Grusel
mochte ich nie...
Meine Oma liebte sie wegen ihrer Stimme...das war dann aber auch schon das einzig gute daran. Unerträglich.
Ich find den Titel stark!!!
Hochdramatischer Abschiedsschlager. Aus der künstlerischen Hochphase von Ralph Siegel.
den Song zu hören auch ein bischen..1980 ihr letzter Top-10 Erfolg..
etwas zu schnulzig geraten, die Melodie zu schleppend, aber schön interpretiert.
find ich gut
... dank der Interpretation gibt's die 5 Sterne für eine großartige Sängerin ... der Text hat ja nun auch wirklich was...
Die Gute mag Recht haben mit ihrer Titelzeile des 1979er Schlagererfolgs, kein Thema. Der Text ist auch noch ganz passabel, zumal er von Starlyriker Dr. Bernd Meinunger stammt, aber die Melodie, die kitschige Produktion und das tränendrüsige Arrangement sind so gar nicht nach Franzens Gusto und daher bleibt es bei zwei Sternen.
Ich finde Schlager von Frauen besser als die von Männern.
Mehr wie eine 3 ist nicht drin.
Ein sehr schöner Song von Katja. Hab ich immer gern gehört. Sie schaffte damit immerhin eine Platzierung in den damaligen Top 10.
Mit Erinnerungsbonus
großartiger Song
Schöner Schlager, von Katja Ebstein hervorragend und mit viel Pathos gesungen.
Einfach nicht meine Wellenlänge.
man muss einfach ein "gewisses" Alter erreicht haben um solche Lieder richtig einzuschätzen, oder?
schlagerhaft, aber sympathische Interpretin 4++
Da drückt sie ordentlich auf die Tränendrüse und auch wenn ich wirklich viel Sympathien für sie hege, ne 5 ist das noch nicht. Guter Schlager
den Kommentar von Uebi kann ich voll nachvollziehen - wenn ein Song mit einer solchen Erinnerung verbunden ist, würd' ich wohl sogar die Höchstnote geben, da ich aber keine besondere Erinnerung damit verbinde, möge es mir verziehen sein, wenn ich da nur durchschnittliche 3 Punkte geben kann
Beklagenswert
gefälliges Schlagerstück aus 1980 - 3.75...
Mal was zum Schunkeln.
Puuh, da werde ich wohl nicht mehr alt genug für.
Eine typische Siegel-Nummer. Schlager-Kitsch pur.
Damit kann ich nun wirklich nichts anfangen.
...fade dahingehauchter SiegelSchlager...
Die Frau war damals schön konnte toll singen und hatte bestes Schlagermaterlial! Einfach toll!
Abschied... ist ein bisschen wie Frieden..
Eine großorchestral-pompös arrangierte, melodramatische Abschiedsballade der Sonderklasse. Eine grandiose Komposition von Ralph Siegel wird von Katja Ebstein herzzerreißend, leidend, aber auch mitfühlend und hoffend interpretiert. Ein großer Schlager, mehr Pop und Chanson, keinesfalls Tralala zum Ex-und-Hopp-Gebrauch. Ein großes Werk des sonst meist nur mittelmäßigen Schlagerjahres 1980!
5+++
sehr stark
... klasse, dafür kanns nur die 6 geben! ...
Das möchte ich damals.
Katja Ebstein stand irgendwie drüber, über den Schlagersternchen.

20.08.18: Aber der Text (der Strophen) ist ein bisschen zu schlagerhaft. 5 => 4.
Netter Siegel-Schlager in bewährter Qualität.
ist schon ganz okay, nicht der Brüller, aber besser als der Durchschnitt
Aber grad noch so ne 4! Damals als Junge fand ichs ganz ok, aber mir ist das wenn ich das heute so höre einfach zu schlagermässig und schmalzig! Die Dame hatte wirklich bessere Songs!
Naja, danach kam nichts mehr. Aber immerhin noch mit einer Top Ten aus den Charts verabschiedet.
...und dieser Song ist zum wegschalten...
Tolles Arrangement, tolle Bridge. Hook geht so. Mit Halbtonschritt wäre es ne 5 geworden.
Starker Schlager, starker Text!
▒ Zéér mooie 'afscheids' plaatje uit februari 1980 van de nu inmiddels 70 jarige Duitse zangeres en actrice: "Karin Witkiewicz", alias: "Katja Ebstein" !!!
Mir zu altmodisch.
Gefällt mir nicht.
fand die frau schon immer anstrengend.
das macht einen ja wahnsinnig depressiv...
Superbe interpretation et excellent orchestre.

☀ ☀ ☀ ☀ ☀ 😎
Gutes Lied aus dem 2-MC-Sampler: "Lieder Sind Die Besten Freunde".
ok
Angenehmer Schlager.
Schöner Schlager von Katja
Guter sentimentaler Schlager.
Das war noch Schlager, wie ich ihn ursprünglich kenne, ohne Dance-Beat-Unterbau.
Da kann man auch noch mitsingen.

Egal auch, daß Ralph Siegel dahinter steckt ;)

Nachtrag, 22. Oktober 2023: Es war eine gute Entscheidung auch, dem Titel einen Platz in meiner Nostalgie-Liste 78-80 zu schenken.

Wie komme ich sonst schon dazu, mir mal freiwillig einen guten Schlager anzuhören? :)
Habe ich schon eine Ewigkeit nicht mehr zu Ohren gekriegt. Gehört so ins Schlagermittelfeld. Kann man sich mal anhören, aber bedeutet mir nicht sehr viel.
Kein Song der in die Kategorie "Gutes bis sehr Gutes von Katja Ebstein" gehört
Oh , das war ein Großer Erfolg für Katja Ebstein
Gefällt mir doch sehr!!!!!!!!!!!!!!!
Besser kann man einen Song kaum komponieren. Da hat Arrangeur Norbert Daum was wundervolles vollbracht. Ralph Siegel entnahm den Titel aus einem französischen Sprichwort "Partir, c'est toujours mourir un peu". Hier besticht Katja durch ihre phantastische Interpretation.

Das Team um Katja Ebstein entwickelten für das "Glashaus" Album ein Konzept, in welchem es um verschiedene Beziehungen zwischen Männern und Frauen gehen sollte. Es dreht sich viel um Frauenprobleme, und da Katja eine ist, wurde viel Partei für die Frau ergriffen.
Einer der größten Fehler, warum Frauen zum Scheitern einer Ehe beitragen ist, weil viele nicht versuchen, mit ihren Männern Schritt zu halten. Katja meinte dazu, dass sich Partner oft nicht als Partner bestätigen. "Das Egotrauma sei das größte Hindernis eine Partnerschaft aufrecht zu erhalten. Durch diese Profilneurose wird man gehindert, den anderen mit all seinen Fehlern gernzuhaben. Eine gute Beziehung ist das Resultat von "sich Mühe geben". Jederzeit sollte ein Gespräch möglich sein. Stumm nebeneinander herzuleben ist das Ende jeder Beziehung."

Für mich ist "Abschied ist ein bißchen wie sterben" einer der schönsten, eindringlichsten und intensivsten Pop-Balladen überhaupt. Es ist ein Monumental-Chanson, der eine hochemotionale, traurige, überaus leidenschaftliche Ebstein zeigt, die ihre Hoffnung auf Besseres niemals aufgibt. Ein Titel voller Anspruch und Ausdruckskraft.
Die Hörprobe kratzt. Ich dachte, im digitalen Zeitalter gibt es das nicht mehr - :).

Ich fasse mich kurz. Ein netter Schlager aus '79.
So gar nicht mein fall.
Sehr gut, wie immer von ihr gesungen.
Textlich und musikalisch schon einprägsam,
auch ein wenig traurig, aber es sollte auch mehr ernsthafter Inhalt
an die Leute gebracht werden.
Einer Vicky hätte dieser Song glaube ich, nicht so gestanden, wie hier gemeint wird.
Hier hat die Ebstein stimmlich schon mehr bzw. anderes Potential.
alles schlecht an diesem Song