Home | Impressum | Kontakt
Login

Klaus & Klaus
An der Nordseeküste

Song
Jahr
1984
Musik/Text
Produzent
3.34
129 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
26.01.1986 (Rang 26)
Zuletzt
23.03.1986 (Rang 25)
Peak
8 (1 Woche)
Anzahl Wochen
8
5234 (668 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 8 / Wochen: 8
DE
Peak: 5 / Wochen: 30
AT
Peak: 26 / Wochen: 4
Tracks
7" Single
1984
Teldec 6.14120 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:38An der NordseeküsteTeldec
6.14120
Single
7" Single
1984
5:30An der NordseeküsteTeldec
6.20458
Single
12" Maxi
1985
3:38Da kommt Stimmung aufTelestar
4.27455 CM
Compilation
MC
1985
Die MuntermacherK-tel
TG 1569
Compilation
LP
1985
3:38Hits 85 - Das deutsche Doppelalbum - Original 30 Super-HitsAriola
302 591
Compilation
LP
1985
Klaus & Klaus
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
An der Nordseeküste
Eintritt: 26.01.1986 | Peak: 8 | Wochen: 8
26.01.1986
8
8
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.34

129 BewertungenKlaus & Klaus - An der Nordseeküste
21.09.2003 15:21
Bekannt, beliebt und erfolgreich wie das "Buurebüäbli"... zum einhängen und mitschunkeln...
21.09.2003 17:44
nach 27 Bieren im Kopf mindestens eine 6 - trotzdem eine noch recht lüpfige Melodie!
21.09.2003 18:25
....Walzer ....
08.10.2003 15:05
damals war's noch toll...
13.10.2003 11:54
Das restliche Repertoire von Klaus & Klaus ist ja definitiv zum Abwinken. Aber das ist ein echter Klassiker mit einer tollen Melodie, so dass es gar nicht gross stört, dass es ein echter Mega-Mitschunkler ist, so richtig schlagermässig. Einer der wenigen Hits auf "Platt". Oder bewerte ich den Song einfach so gut, weil ich ein Jahr zuvor genau dort, an der Nordseeküste schöne Ferien gehabt hatte...?
24.10.2003 13:19
Och nööööö....mit der Gurke konnt ich noch nie was anfangen!
22.12.2003 12:21
knappe 4, da ein Mitschunkelliedchen in der richtigen stimmung halt doch gefällt...
08.01.2004 21:40
nein, das nicht!
31.01.2004 03:09
ist fast kult
11.03.2004 14:32
Nein, plattdeutsch ist das nicht, und meine Welt auch nicht. Für ein Schunkellied aber auch gar nicht so übel.
11.03.2004 14:35
Auch nie mein Ding ... aber 3 Punkte sind durchaus ok...
20.03.2004 14:48
Kult!
11.04.2004 22:50
Und straff mit seina ütensek da ultesek da flüt, ütensik da eina a ützen seina hüt...
15.07.2004 01:02
ich find das gut
15.07.2004 08:37
Na dann prost und mitgeschunkelt. Ein Muss für jedes Bierzeltfest
23.10.2004 17:53
Drei Punkte vor allem für das Lied (ich kenne es auch auf Englisch). Da heisst es "The Wild Rover"!
24.10.2004 11:47
...höhöhöööö...

lustich...nichnichnocht?!?!
17.11.2004 17:03
Heuler!
02.01.2005 00:15
Für jede Sauf-Party gut. Sonst zu nichts zu gebrauchen.
02.01.2005 00:17
Absoluter Kindheitskult!!!
10.01.2005 21:24
haha, naja... ;)
10.01.2005 21:36
jaja - und jetzt alle miteinander! - sind die Fische im Wasser und selten am Land....
eine abgerundete 3

16.02.2005 22:36
OKTOBERFEST PUR
24.02.2005 20:21
ich kann das nicht hören, und mitgrölen schon gar nicht, da kommt mir der Kotzfaktor in die Quere, und lustig ist es überhaupt nicht, nicht die Bohne *GÄHN* gibt wesentlich bessere Blödeldödel Songs, z.B. "Diese Scheibe ist ein Hit"
19.03.2005 11:57
naja...
06.04.2005 00:07
was sollten die fische an land auch machen?!
06.04.2005 00:29
Auch bekannt als Stan Laurel & Oliver Hardy, bzw. deren deutscher Pseudonyme.
11.04.2005 11:47

An Land liegen die Fische tot rum,
wenn mal wieder irgendein
Öltanker irgendeinen Unfall hatte.
11.04.2005 11:49
...da brauchts reichlich Stoff, um das gut zu finden!
14.04.2005 18:42
Einfach nur schrecklich - selbst mit 3 Promille...
22.05.2005 19:08
schlimm
24.06.2005 11:33
Ich geb eine 5 und schaukel mit
24.06.2005 11:42
Dämlich
23.08.2005 11:57
Genial für jedes Festzelt, sonst zu nichts zu gebrauchen.
15.11.2005 13:37
etwa so muss es in der hölle klingen!
23.11.2005 16:59
Eigentlich blöd, aber doch so lustig!
Der "dünne" Klaus ist heute nicht mehr dabei.
Den Gegensatz zu Klaus bei "Torfrock" fand ich so lustig.
Der andere Klaus ist (ge)wichtiger Produzent des Liedes; Wusste ich gar nicht.

Das ist ein irisches Volkslied, habe ich im TV gehört (The Wild Rover).
25.01.2006 15:28
Kult!
25.01.2006 17:03
Ich schunkle wirklich nicht gerne....Aber zu diesem leicht sympatischen Schwachsinn kann ichs mir immerhin noch vorstellen.
21.09.2006 16:29
dito musicfreak...
27.09.2006 14:23
die Hölle
12.01.2007 12:45
Schunkel,schunkel,nicht schlecht!Feucht fröhlicher Song!
22.01.2007 00:57
Ja, an der Nordseeküste ist es schön... aber besonders ohne diesen Song. 3 Sterne aus Gründen der Nostalgie.
22.01.2007 07:42
Lustiger Schwachsinn, gut zum mitgrölen.
22.01.2007 07:56
nicht mein Humor
22.01.2007 15:16
Mist
20.04.2007 14:32
Man schaue sich nur mal das Cover dieser Single an... immerhin Kult-Faktor 100%
02.05.2007 21:21
An dm Lied gibt´s etliches, was für 1 Sternchen plädiert, aber auch einiges, was für 6 ist, hier lobt man die Meldoie. Naja, das Original (The Wild Rover, Dubliners) ist eben ein Renner, textlich ist es ok, gibt es lustige Stellen, der kleine Klaus singt eben witzig, der hat´s drauf! Ansonsten ist da natürlich auch dies und jenes Peinliche, besonders der große Klaus, der kann nicht besser singen als mein Kaktus. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass man eher denen gegenüber kritisch ist, denen es eben mal so zur Partylaune verholfen hat, als dem Lied selbst gegenüber...
08.09.2007 17:24
Protestwertung,
denn wenn man so manchen Pop-oder Rocksong eindeutschen würde, käme mit Sicherheit nur Müll raus.

Sicher gehört der Song nicht zum deutschen Kulturerbe und es soll auch nicht die Welt daran genesen.

Gehört eben zur Kategorie: Bierzeltmusik!
26.01.2008 21:09
gut
13.03.2008 20:16
ist nett
14.03.2008 10:27
"Haifischbar-mässig" - Prösterchen............
14.03.2008 11:11
ein echter klassiker
14.03.2008 11:14
ne, nicht mein Fall......
14.03.2008 18:15
Eine der sichersten einser, die zu vergeben ind
04.04.2008 05:15
Sowas kann mit Sicherheit Depressionen auslösen.
04.04.2008 09:04
Ich weiß, das ist so 'ne Art Schunkel-Klassiker.
Aber ich find's einfach grauenvoll
10.04.2008 09:19
Das erfreut doch das Herz.
16.06.2008 13:42
Ein Stimmungssong.
...gehört in die Kategorie >ohne Alkohol nicht zu ertragen<...
Hmm ...
dumm & dümmer machen musik
Wann kommt die Flut?
Eines der besseren deutschen Blödellieder, wenn auch gecovert.
Verunstaltung eines irisichen Volksliedes .... gräßlich
Ja, das hat was. Coverversion von "Wild Rover" (The Dubliners). Ein Partyschlager zum Mitgröhlen, Mitschunkeln und Mittanzen. Klasse!
Stimmungslied für unter dem Bierzelt, aber sonst nicht.
geht
musste ich mal bei einem playback wettbewerb vortragen und wurde damit zweiter
Völlig jenseits, dümmer und peinlicher geht's fast nicht mehr. Nicht einmal in Ansätzen komisch. Weg damit!
Ich kann ihn nicht mehr hören.
irischen Pubsong auf deutsch übertragen mit Schunkelathmo...zieht nicht wirklich. Auf holländisch gibt es das freilich auch...
Grauslige Schandat, die die 80er mit Unrat besudelt hat
einer der wenigen fälle wo es tatsächlich mal stimmt: so kacke das es schon wieder geil ist xD
schwachsinn
Regular.
Kult, Kult, Kult... und dazu noch wirklich gut. Die Melodie dieses Traditionals ist an sich schon extrem eingängig und unwiederstehlich, und mit dem lustigen "Nordi-Text", und dem guten Arrangement macht das ein erstklassiger Party- und Mitsing-/Schunkelschlager, der ich noch immer sehr gerne höre. Klasse, ein Evergreen!
witziger walzer +3
Die Melodie bleibt hängen. Sonst eher nervig.
seit jeher Niveaulos, alle heiligen Jahre aber mal okay..
Schliesse mich da an, eine 3 ist es mir schon auch wert.....
▒ Grappige cover door "Klaus & Klaus" uit 1984 !!! Inderdaad na een paar biertjes nog leuker om naar te luisteren ☺!!!
Das tut schon weh, wenn man hört, was die aus einem gutem altem irischen Folksong machten, Hauptsache die Kasse stimmt. "The wild Rover" ist übrigens nicht von den Dubliners im Original (obwohl es einer der besten Versionen ist mit diesen urigen klasse Stimmen, nicht so dünn wie bei Klaus und Klaus), den Titel gabs schon zig Jahre vorher, z.B. von den Clancey Brothers. Aber bei dieser Version hier blutet einem Anhänger der irischen Musik mehr als das Herz. Ein Höhepunkt deutschen Liedschaffens, einfach nur grausig.
Auch nach 25 Jahren ein tolles Stimmungslied
tut mir leid, gefällt mir super
da wippen die Wellen mit und die Fische vollführen dazu ein Tänzchen – Kult – 4*…
nicht berauschend
legendär!
Bierzelt-Lied ...
Ist sicher nicht jedermanns Geschmack, was die beiden Fischköpfe da aus dem irischen Traditional gemacht haben. Aber in der Kategorie 'deutscher Stimmungshits' gibt's noch viel schlimmeres (Gottlieb Wendehals, Die Doofen oder Tony Marschall). Deshalb knapp 3*
Schwer erträglicher Schunkelmüll.
ein dämlicher Text auf Schunkelniveau, trotz des hohen Nervfaktors geb' ich mal die Drei, weil sich's halt doch irgendwie eingeprägt hat...
Auch als Niedersachse kann ich da nicht unbedingt nen Bonus für geben. Sorgt kurzfristig für ein kleines Lächeln, aber mehr ist nich drin.
Die Melodie find ich gelungen.
Soviel kann ich gar nicht saufen, um den Schund hier gut zu finden.
... naja, jedenfalls ist das keine gute Musik ...
klasse
...war, ist und bleibt klasse...
Ein Klassiker, den irgendwie jeder kennt, und den man selbst besoffen immer noch mitgrölen kann.

Textlich natürlich eher grenzwertig, aber im Grunde ziemlich witzig. Gesanglich ist der Song aber auch nicht das Gelbe vom Ei, die Stimme des zweiten Klaus ist mir etwas zu nörgelig.

Da ich gerade nüchtern bin, kann ich mich nur zu einer Vier durchringen ;-)
find ich super :D
Für ihre Verhältnisse außergewöhnlich gut, was nicht zuletzt an der doch recht sympathischen Melodie liegt.
Weg damit...
Damals fand ich das beinahe gut. Gnade vor Recht, der Erinnerungen wegen.
... auch ich vergebe nur einen Stern, ... aber das gerne und gleich sechs mal! ...
Das gehört auf jede Party-Playliste und besonders in den Karneval. *5-
Bääähhhh der Song ist ja schon schrecklich, obwohl ich fairerweise eine 2 geben muss weil es doch ein Ohrwurm ist, aber ist einfach nichts für mich! Ich fand die beiden so eklig. Ich weiss das ist gemein, aber den schlankeren von denen den fand ich soooooo hässlich, der ging garnicht, sorry!
Dem Song entkam man damals leider überhaupt nicht ...
Im Suff einfach Kult. Mehr nicht
Für eine Silvesterparty etc. ganz ok!
Roeien, Roeien, Roeien..... daar gaat ie weer...

...ggg...
Klassiker zum Mitschunkeln!
Irgendwie witzig.
Einer der besten Stimmungsheber im deutschen Sprachraum. Die Wogen sind hoch und die Brisen sind steif, unsre Kittel sind fast alle Blau-Weiss gestreift. Die Frau'n heißen Meta, die Männer Sven und mit Nachnam' Johansen und Petersen.
Ich habe gerade das irische Original von Angelo Kelly gehört, der dies in der Sendung "Privatkonzert" gespielt hat.
Die deutsche Version ist ein Klassiker, da gibt es nichts wegzudiskutieren.
Torfrock-Klaus und VfB Oldenburg-Klaus haben sich damit ein Denkmal gesetzt, dass auch Pferde auf dem Flur kennen.
Die Melodie, die von "The Wild Rover" stammt, wurde mit Nordsee-Klängen angehaucht, was gut gelungen ist, der Text ist super und auch lustig. Zudem passt das "Klatschen" dazwischen gut und gefällt mir auch sehr! Sobald ich dieses Lied höre, habe ich das schöne Gefühl, direkt an der Nordsee zu sein!
Da schunkeln sogar die Fische mit, einfach nur Kult! Ein weiterer Stern geht an die Melodie des irischen Originals, die richtig gut zum Nordsee-Flair passt.
Gruß aus Norddeutschland
Klassischer Schunkelschlager übelster Sorte. Unterstes Niveau. Aber eben unwiderstehlich, weil eigentlich irisches Traditional: Wild Rover. Dort auch tendenziell besser zu ertragen...

Höchstnotierung in den Deutschen Single-Charts auf #5 vom 7.-21. Oktober 1985.
Sicherlich inzwischen etwas abgedroschen, trotzdem hat es seine Berechtigung. Außerdem hat der Song bei mir einen "Heimvorteil", schließlich bin ich ein Eingeborener im "Land zwischen den Meeren". Auch, wenn ich dichter an der Ostsee als an der Nordsee wohne.
In dem genre des Partyschlagers oder wie immer man das nennt gehört es sicher zu den besseren vertretern - mehr als drei Sterne kann ich aber nicht geben, aber es ist doch deutlich erträglicher als die meisten ernst gemeinten deutschen Schlager aus dieser Zeit
Ausreichendes Lied aus dem 2-CD-Sampler: "Die Ultimative Chart-Show - Die Erfolgreichsten Cover Songs Der 80er". Desweiteren ist dieser Titel auf dem 2-CD-Sampler: "Bild Am Sonntag - Die Grössten Karnevals- & Faschings-Hits" und dem 2-CD-Sampler: "Schlager Ist Meine Welt" vorhanden.
Das war ein Riesenhit für Klaus & Klaus und wird wohl das Markenzeichen bleiben .
Leider keine Minussterne möglich für dies unterirdische Produkt!
@PeloPonnes:
Diese Plattform ist dazu da, um alles zu bewerten oder auch zu kritisieren, was man möchte, auch wie es nicht nur ich praktiziere, außerhalb der bevorzugten Stilrichtung und mein Recht auf freie Meinungsäußerung lasse ich mir auch nicht madig machen. Ich muß schließlich auch mit Kommentaren leben, die durchaus meinen Mißmut erwecken und nehme das hin, ohne mir darüber tiefergründige Gedanken zu machen und im übrigen bin ich durchaus imstande, über den Tellerrand zu schauen und finde zudem auch bei Hardrock und Metal Haare in der Suppe. Alles gut, ich habe mich auch nicht explizit angegriffen gefühlt. Manch einer mag mich aber wegen meiner hin und wieder sarkastischen Wortwahl vielleicht nicht immer richtig verstehen und ein gewisser Andy2 hat mich schon einmal persönlich kritisiert.
Nee, Hardrock ist das nicht, lieber Vorredner. Aber um was geht es hier denn? Stimmungsmusik oder Partyschlager, wie es jemand ausdrückt. Zur Zeit ist ja nicht viel möglich, aber nehmen wir mal an, wir sitzen irgendwann mal wieder in einem Festzelt. Da braucht es solche Musik, und man sollte das nicht immer so abwerten.

@ Hardrock4ever
Nur zu, ich bewerte auch Stilrichtungen, die mir nicht gefallen. Mein Post bezieht sich ja auch nicht wirklich auf dich, sondern ich rege nur allgemein dazu an, nicht alles gleich für Schrott zu erklären, was nicht dem bevorzugten Genre entspricht. Ein Instrumental kann man nicht dafür kritisieren, das es keinen Text hat, offensichtlich geht es um was anderes in dieser Musik. Ob sie das jetzt automatisch minderwertig macht? Ich bevorzuge es, in Songkategorien oder Disziplinen zu denken. Und ja, wenn ich in irgendeiner Berghütte sitze, ist mir Jodelmusik passender als mein geliebter Artpop und Artrock.
Damals lustig, heute eher peinlich.
Das Lied ist ja mittlerweile Kult. Damals (1985) wurde das natürlich totgedudelt zumal es ja zig verschiedene Versionen zu diesem Lied gab.
Ein absoluter Klassiker.
Aardige Duitse bewerking van het Ierse folk nummer The wild rover en goed voor 30 weken in de Duitse Top 50 met een piek op #5.
Deed het in de Limburgse kroegen in 1986 bijzonder goed. Ik heb er zelfs mijn vrouw op leren kennen.
Textlich auf bescheidenem Niveau, aber musikalisch mochte das Lied ja damals zu begeistern. Da gab und gibt es viel Schlimmeres.