Loreen – Tattoo
Song
Single-Hitparade
Einstieg
26.03.2023 (Rang 100)
Zuletzt
26.03.2023 (Rang 100)
Peak
100 (1 Woche)
Anzahl Wochen
1
14110 (1 Punkte)
Weltweit
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:03 | Tattoo | Universal 22UM1IM46463 | Single Digital | 25.02.2023 |
Loreen
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Euphoria (Dopemonkeys & Loreen)
Jungle (Loreen & Elliphant)
Requiem Solution (Kleerup feat. Loreen)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.14
36 BewertungenLoreen - Tattoo
Haar optreden tijdens de Zweedse voorronde zegt genoeg, The Winner takes it all!
Na da hat sich aber jemand in eine ganz große Favoritenrolle beim Melodifestivalen gebracht... und wenn man sich schon jetzt die download charts international anschaut, wohl auch in eine große Favoritenrolle beim Song Contest selber!
Wirklich starker Song, typisch Loreen. Ihre Stimme, die Performance dazu, da passt einfach alles! Erstmal 5+
Mal sehen ob die Euphorie (winkwink) von 2012 wiederholt werden kann. Also Schweden Fan hätt ich natürlich nix dagegen ;-)
Wirklich starker Song, typisch Loreen. Ihre Stimme, die Performance dazu, da passt einfach alles! Erstmal 5+
Mal sehen ob die Euphorie (winkwink) von 2012 wiederholt werden kann. Also Schweden Fan hätt ich natürlich nix dagegen ;-)
4+
So, da ist Loreen also wieder zu hören. Mächtig und stark, so wie man es kennt von ihr. Gänsehaut hat sie mir schon bereitet. Ich bin gespannt, was man vom Song halten wird, wenn sie damit antreten wird.
Richtig starker Versuch Loreens, Schweden erneut beim ESC zu vertreten.
Und was soll da überhaupt noch schief laufen? Ihre Performance ist wieder großartig,
die gesangliche Leistung top und der Song sehr eingängig.
Stilistisch bewegt sie sich nicht sehr weit weg von "Euphoria", aber selbst das sehe ich
nicht negativ. Ob es für den ESC-Sieg reicht bleibt abzuwarten, aber es wäre schon eine
große Enttäuschung, wenn sie es hiermit nicht einmal zum ESC schafft.
Und was soll da überhaupt noch schief laufen? Ihre Performance ist wieder großartig,
die gesangliche Leistung top und der Song sehr eingängig.
Stilistisch bewegt sie sich nicht sehr weit weg von "Euphoria", aber selbst das sehe ich
nicht negativ. Ob es für den ESC-Sieg reicht bleibt abzuwarten, aber es wäre schon eine
große Enttäuschung, wenn sie es hiermit nicht einmal zum ESC schafft.
mich überzeugt der song leider nicht so richtig. das ist handwerklich ordentlich gemacht, reisst mich aber null mit. ich bin auch kein großer fan von loreen, denn ich finde sie wechselt immer zwischen nuscheln und schreien. aber angenehm find ich ihre stimme nicht.
and here u hear the winner of this year's eurovision song contest 2023
:)
:)
Loreen wierd ihr eigener Song Euphoria ūbertrumpfen mit Tattoo . Sie ist die beste und def song Tattoo ist der hammerwie ihre performing dazu . Schweizer haben echt ganz wennig gute sänger die können von Loreen von den schweden viel lehrnen .
Okay, aber im Melodifestivalen bevorzuge ich Air von M&M.
Challenge für alle: Einfach mal nicht den Auftritt anschauen sondern nur die Musik laufen lassen, dann wird man merken, dass das Ganze meilenweit entfernt ist von einem Meisterwerk.
Tattoo kommt vom Song her weder an Euphoria noch an Statements ran, das Ganze wird nur so gehypt wegen Loreen und der Show.
Um ehrlich zu sein wäre ein Sieg von Loreen sowohl beim Melodifestivalen und auch beim ESC nicht gerade ein tolles Zeichen, das wäre für mich ein Sieger der Kategorie Everybody (2001), I Wanna (2002) oder Running Scared (2011).
Tattoo kommt vom Song her weder an Euphoria noch an Statements ran, das Ganze wird nur so gehypt wegen Loreen und der Show.
Um ehrlich zu sein wäre ein Sieg von Loreen sowohl beim Melodifestivalen und auch beim ESC nicht gerade ein tolles Zeichen, das wäre für mich ein Sieger der Kategorie Everybody (2001), I Wanna (2002) oder Running Scared (2011).
Mooi om weer nieuw werk te horen van deze zaneres.
Danke N-Joy für den sehr treffenden Kommentar!
Leute, da ist nichts, aber rein gar nichts Spezielles an diesem Song. Kein anständiger Hook, keine vernünftigen Textzeilen. Sorry, keine Hit Qualität.
Einzige Marketing-Instrumente sind der Name (Loreen), der Nimbus des Sieges mit Euphoria - und eine Pseudo-Show, die sicher ihren Reiz hat. Mehr nicht.
Fazif: M&M werden nach Liverpool fahren, und das haben die Jungs redlich verdient.
Leute, da ist nichts, aber rein gar nichts Spezielles an diesem Song. Kein anständiger Hook, keine vernünftigen Textzeilen. Sorry, keine Hit Qualität.
Einzige Marketing-Instrumente sind der Name (Loreen), der Nimbus des Sieges mit Euphoria - und eine Pseudo-Show, die sicher ihren Reiz hat. Mehr nicht.
Fazif: M&M werden nach Liverpool fahren, und das haben die Jungs redlich verdient.
Also wenn man den Wettquoten auf den Melodifestivalen-Sieg und dem rasanten Quotenanstieg von Schweden bei den ESC 2023-Wettquoten nach der Veröffentlichung der ersten Hörprobe von "Tattoo" Glauben schenken darf, stellt sich am kommenden Samstag eh nur die Frage, ob Schweden gegen 22:15 Uhr seinem siebten ESC-Sieg ein ganz großes Stückchen näher kommt oder ob die ESC-Fans in ganz Europa die Schweden ab diesem Zeitpunkt als das dümmste Volk des Kontinents bezeichnen können, was natürlich übertrieben ist, aber wenn ich mir anschaue, was es schon in anderen Vorentscheiden, egal in welchem Jahr, für einen Aufschrei um die letztliche Wahl eines Beitrags gegeben hat, traue ich den Hardcore-ESC-Fans echt alles zu. Denn, so ehrlich und realistisch sollte man schon sein, was sind bitteschön laut den Wettquoten die "aussichtsreichsten" Alternativen beim diesjährigen Melfest? Marcus & Martinus, die mit ihrem Dancetrack und den wohl obligatorisch dazugehörenden Lichteffekten auch jetzt nicht wirklich das Rad neu erfinden? Oder doch eher Maria Sur, eine Ukrainerin, die beim ukrainischen Vorentscheid wahrscheinlich den letzten Platz belegt hätte, weil es sich hier um eine unsägliche Schmonzette vom Reißbrett handelt? Über den Rest redet ja eh keiner. Schade eigentlich um Smash Into Pieces...
Selten wurde bereits vor einem Vorentscheidungs(!!!)-Finale so ein Bohei um einen potenziellen ESC-Beitrag betrieben, wie im Falle von "Tattoo". Spontan fällt mir da nur noch "Think About Things" aus dem Coronajahr 2020 ein, das Island einen regelrechten Hype bescherte.
Ich zähle mich aber tatsächlich zu den Leuten, die das Lied super finden, auch in der Studioversion. Berechtigte Kritik wurde auch hier schon geäußert bezüglich der visuellen Inszenierung des neuen Wettbewerbskrachers von Loreen, wie sehr diese doch vom Lied ablenkt. Jein. Ja, die Bühnenshow ist sehr opulent aufbereitet und da ist sicherlich auch ganz viel Geld reingeflossen. Man merkt den Schweden schon irgendwie an, wie sehr sie diesen ESC-Sieg damit erzwingen wollen, was ein wenig an die Anläufe Russlands von 2008 und 2016 erinnert, wo Geld bekanntlich auch keine Rolle spielte und man wirklich alles auffuhr, um das Ding nach Moskau zu holen. Dennoch finde ich, dass während der Performance der Fokus immer noch hauptsächlich auf Loreen gerichtet ist, die einfach eine super Künstlerin ist und die Nummer bis auf die letzte Sekunde stimmgewaltig und professionell abliefert. Zwar haben wir es hier mit einer Baukastennummer aus Schweden zu tun, dafür aber mit einer der besseren und eindrucksvolleren der letzten Jahre.
Für mich besser als "Euphoria", das mir langsam aber sicher tierisch auf die Nerven geht. Jetzt erstmal das Finale vom Mello abwarten und Tee trinken. Dann schau' ich hier nochmal vorbei.
Nachtrag 16.03.2023:
So, "Tattoo" ist jetzt seit ein paar Tagen der schwedische Beitrag für den ESC 2023. Und man kann sagen: Zurecht! Loreen ist eine unfassbar tolle Performerin. Das Lied empfinde ich als recht eingängig und eines der besten Lieder im diesjährigen ESC-Aufgebot und die Inszenierung sitzt auch. Bin schon mal auf die Anpassungen für Liverpool gespannt. An der Top 5 führt kein Weg vorbei. Für den Sieg könnte es vielen Zuschauern als zu kalkuliert und unoriginell daherkommen. Hinter dem Lied steckt unbestritten mehr Hirn als Herz und es könnte sein, dass das am Ende zu wenig sein wird für den Sieg. Dennoch muss man mit Schweden in diesem Jahr rechnen. Und ich hätte ehrlicherweise nichts dagegen.
Selten wurde bereits vor einem Vorentscheidungs(!!!)-Finale so ein Bohei um einen potenziellen ESC-Beitrag betrieben, wie im Falle von "Tattoo". Spontan fällt mir da nur noch "Think About Things" aus dem Coronajahr 2020 ein, das Island einen regelrechten Hype bescherte.
Ich zähle mich aber tatsächlich zu den Leuten, die das Lied super finden, auch in der Studioversion. Berechtigte Kritik wurde auch hier schon geäußert bezüglich der visuellen Inszenierung des neuen Wettbewerbskrachers von Loreen, wie sehr diese doch vom Lied ablenkt. Jein. Ja, die Bühnenshow ist sehr opulent aufbereitet und da ist sicherlich auch ganz viel Geld reingeflossen. Man merkt den Schweden schon irgendwie an, wie sehr sie diesen ESC-Sieg damit erzwingen wollen, was ein wenig an die Anläufe Russlands von 2008 und 2016 erinnert, wo Geld bekanntlich auch keine Rolle spielte und man wirklich alles auffuhr, um das Ding nach Moskau zu holen. Dennoch finde ich, dass während der Performance der Fokus immer noch hauptsächlich auf Loreen gerichtet ist, die einfach eine super Künstlerin ist und die Nummer bis auf die letzte Sekunde stimmgewaltig und professionell abliefert. Zwar haben wir es hier mit einer Baukastennummer aus Schweden zu tun, dafür aber mit einer der besseren und eindrucksvolleren der letzten Jahre.
Für mich besser als "Euphoria", das mir langsam aber sicher tierisch auf die Nerven geht. Jetzt erstmal das Finale vom Mello abwarten und Tee trinken. Dann schau' ich hier nochmal vorbei.
Nachtrag 16.03.2023:
So, "Tattoo" ist jetzt seit ein paar Tagen der schwedische Beitrag für den ESC 2023. Und man kann sagen: Zurecht! Loreen ist eine unfassbar tolle Performerin. Das Lied empfinde ich als recht eingängig und eines der besten Lieder im diesjährigen ESC-Aufgebot und die Inszenierung sitzt auch. Bin schon mal auf die Anpassungen für Liverpool gespannt. An der Top 5 führt kein Weg vorbei. Für den Sieg könnte es vielen Zuschauern als zu kalkuliert und unoriginell daherkommen. Hinter dem Lied steckt unbestritten mehr Hirn als Herz und es könnte sein, dass das am Ende zu wenig sein wird für den Sieg. Dennoch muss man mit Schweden in diesem Jahr rechnen. Und ich hätte ehrlicherweise nichts dagegen.
ich merke es schon...
(vorausgesetzt sie setzt sich durch)
schweden wird wieder mein hassbeitrag.
das ist alles so kalkuliert.
wieder räkelt sie sich da mit nackten füßen aufm boden.
quakt,& schreit und fiept mit den restlichen tönen um die wette.
überhaupt nicht meins.
edit:
man merkts. schweden kann nen Tannenbaum
zum esc schicken und würde als Favorit gelten.
(vorausgesetzt sie setzt sich durch)
schweden wird wieder mein hassbeitrag.
das ist alles so kalkuliert.
wieder räkelt sie sich da mit nackten füßen aufm boden.
quakt,& schreit und fiept mit den restlichen tönen um die wette.
überhaupt nicht meins.
edit:
man merkts. schweden kann nen Tannenbaum
zum esc schicken und würde als Favorit gelten.
ESC 2023
Sweden
Met groot verschil is dit het beste nummer voor het ESC 2023
Prachtig gezongen
Winnares ?
Sweden
Met groot verschil is dit het beste nummer voor het ESC 2023
Prachtig gezongen
Winnares ?
Top Song, ohne wenn & aber.
EuroVision SongContest 2023 / Schweden.
Super Auftritt - super Song. Wird ganz oben mitspielen. Aber La Zarra wird sie nicht überholen (hoff ich zumindest).
Super Auftritt - super Song. Wird ganz oben mitspielen. Aber La Zarra wird sie nicht überholen (hoff ich zumindest).
Song ist ganz ok.
Die Hörprobe bringt exakt die besten 30 Sekunden des Titels. Das Video ist da schon aussagekräftiger.
Die Hörprobe bringt exakt die besten 30 Sekunden des Titels. Das Video ist da schon aussagekräftiger.
We hebben een topfavoriet en die status is wel verdiend. Sterke inzending.
Das war schon der beste Song vom Melodifestivalen 2023 und hat verdient gewonnen. Ich mag den Song und ich glaube sie kommt in Liverpool weit nach vorne, aber auch deshalb, weil ich die Songs von diesem Jahr insgesamt nicht besonders stark finde wenn ich ehrlich bin.
Dieser Titel wird Schweden am ESC 2023 veertreten.
Lorine Zineb Nora Talhaoui wurde als Tochter berberisch-marokkanischer Eltern in Stockholm geboren. Unter dem Namen Lorén Talhaoui nahm sie 2004 an der ersten Staffel der Castingshow Idol teil. Für uns alten ESC-Beobachter steckt halt in der Performance und im Titel irgendwie halt doch etwas Euphoria drin. Es wird viele Punkte geben- kalkulierte 4
Lorine Zineb Nora Talhaoui wurde als Tochter berberisch-marokkanischer Eltern in Stockholm geboren. Unter dem Namen Lorén Talhaoui nahm sie 2004 an der ersten Staffel der Castingshow Idol teil. Für uns alten ESC-Beobachter steckt halt in der Performance und im Titel irgendwie halt doch etwas Euphoria drin. Es wird viele Punkte geben- kalkulierte 4
Finde ich langweilig aber auch "Euphoria" fand ich damals schon nicht so toll.
Verdammt, ist das stark! Die Produktion, der Auftritt, die Stimmgewalt. Da passt alles. Ohne Backgroundvocals und ohne unnütze Tänzer überzeugt Loreen als Person genauso wie als richtig starke Sängerin.
Das zieht bei den Jurys und beim Publikum. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wer den Schweden-Sieg in Liverpool verhindern soll.
Das zieht bei den Jurys und beim Publikum. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wer den Schweden-Sieg in Liverpool verhindern soll.
Man muss schon sagen, die Nummer ist verdammt stark. Im Zwischenpart tönt es enorm nach Madonnas "Frozen", der leicht orientalische Touch passt hier aber auch ganz gut rein. Ganz ehrlich, der zweite ESC Sieg ist ihr seeeeehr nah, die Konkurrenz dieses Jahr ist nicht wirklich stark. 5*
Sehr generic.
Im Gegensatz z.B. zum Deutschen ESC Beitrag den ich nebenbei furchtbar finde, hat dieser Song jedenfalls das Potential dort gut abzuschneiden. Der Song ist auf jedenfall anhörber.
Euphoria war sehr deutlich besser. Dies hier wird nicht sehr weit vorne landen. Hat nichts was im Ohr hängen bleibt.
Dieser Song wird gewinnen. Wir sehen uns in Malmö 2024
Der Song hat gute Ansätze vom Aufbau her aber er ist zu konstruiert. Meines Erachtens passt der Chorus nicht wirklich zum Rest. Loreen macht es mit der einzigartigen Performance wett, dennoch reicht's für mehr als 4 Punkte
Scheußlich.
Das hier teils über den grünen Klee gelobte Lied kommt meines Erachtens überhaupt nicht an Euphoria heran. Tattoo ist nicht eingängig, dieses "tatuuhuuhuu" hat hohes Nervpotenzial. Zusammengeklaut ist es auch noch.
Alles in allem ein gehyptes überschätztes Machwerk, das eher vom Auftritt lebt - wobei ich persönlich den auch nicht mag. Loreen räkelt sich zwischen zwei Platten, ihre Fingernägel finde ich eher abstoßend, und dazu versteht man vom Text kaum etwas, weil Loreen irgendwas vor sich hin nuschelt. Nicht mein Fall. Ich hoffe, die schwedophile ESC-Jury lässt sich von diesem aufgeblasenen Mittelmaß nicht blenden...
Alles in allem ein gehyptes überschätztes Machwerk, das eher vom Auftritt lebt - wobei ich persönlich den auch nicht mag. Loreen räkelt sich zwischen zwei Platten, ihre Fingernägel finde ich eher abstoßend, und dazu versteht man vom Text kaum etwas, weil Loreen irgendwas vor sich hin nuschelt. Nicht mein Fall. Ich hoffe, die schwedophile ESC-Jury lässt sich von diesem aufgeblasenen Mittelmaß nicht blenden...
Eigentlich nichts spezielles, die schnelle Beats erinnern mich doch an 1995-96 (höre gerade die Bravo Hits 10 mal wieder). Aufgerundete 4*
Sempre un piacere ascoltare Loreen.
Sperando che questa volta l'Italia 🇮🇹 le riservi dei punti all'ESC!
Sperando che questa volta l'Italia 🇮🇹 le riservi dei punti all'ESC!
Gefällt mir weniger.
Loreen war ja nie ganz weg, aber sie wird bald wieder zurück auf der grossen Bühne sein und Europa wieder im Sturm erobern!
Man weiss ja nie, aber sie sollte das Melo gewinnen und wird im Mai um den Sieg singen.
Hier stimmt für mich alles! "Tattoo" steigert sich kontinuierlich, die Produktion ist mega und es passt perfekt zu ihrer unglaublichen Stimme.
Auch Live hat es enorme Power.
Ich bin hin und weg!
Sweden 2024 here we come