Home | Impressum | Kontakt
Login

Maggie Mae
My Boy Lollypop

Song
Jahr
1974
Musik/Text
Produzent
Original
3.21
42 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 17 / Wochen: 16
Tracks
7" Single
06.1974
m 13 318 AT
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:17My Boy Lollypopm
13 318 AT
Single
7" Single
06.1974
2:1712 Hits des Jahres [1974]Jupiter
91 116 YT
Compilation
8-Track Cartridge
1974
2:1715 Top Hits November/Dezember 1974Club Top 13
63 423
Compilation
LP
1974
2:1720 Super-Hits des JahresJupiter
88 190 GT
Compilation
LP
1974
2:17Die HitparadeAriola
88 843
Compilation
LP
1974
Maggie Mae
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.21

42 BewertungenMaggie Mae - My Boy Lollypop
09.05.2004 16:28
...weniger...
20.05.2004 23:48
Die gute Maggie. Man die ist wirklich total in Vergessenheit geraten. Irgendwann in den frühen 80ern Jahren ging sie nach Amerika und kam nie wieder, nachdem sie etliche Singles veröffentlicht hatte. Hits hatte sie aber kaum, dieser war eigentlich ihr einziger in den Verkauf-Charts: # 17 in D (1974). Was für eine durchgeknallte Ulk-Nudel ... die Auftritte von ihr waren wirklich heftig.
11.04.2005 14:49
Optisch wirkte die damals 14jährige Maggie Mae wie Janis Joplin in ihren Flegeljahren und vor der Kamera gebärdete sie sich so, als hätte sie sich kurz vor ihrem Auftritt eine Tüte reingezogen. Immerhin brachte sie damit ein wenig frischen Wind in die recht brave und biedere ZDF-Hitparade und konnte mit ihrer deutschen Version von "My Boy Lollipop" im Spätsommer/Herbst 1974 ihren einzigen Hit verbuchen.
17.08.2005 04:45
Hat ihre schlechtesten Titel am Anfang gehabt und dann mit so tollen Sachen wie "..und dann noch eins, ich liebe dich" aufgehört
07.07.2006 04:50
cindy lurper des deutschen schlagers aber fast 140 jahre früher
15.07.2006 01:25
Stark aufgerundet. - Fand und finde ich grauenhaft... die Dame übrigens auch.
01.08.2006 17:13
Cindy Lurper? Andrea Carle? Maggie Mae? Was sind denn das für Namen, wir wird ganz schwindlig. 3 Lollis für die leicht oral fixierte Schreckschraube aus den 70ern.
16.11.2006 00:26
sehr knappe 4
27.02.2007 03:06
Originelle deutsche Umsetzung des Hits der Chordettes aus dem Jahr 1958 ...

@Funsider-Radio: edit ... Tatsache, hier irrte ich mich, das (m.E. Original) ist allerdings aus 1964 und von Millie Small ...

edit 19.05.2010: Das hier habe ich auf Wikipedia gefunden (siehe auch meikel731):

"Das auch heute noch weitgehend unbekannt gebliebene Original stammt aus dem Jahre 1956 von der zur damaligen Zeit 17-jährigen weißen Sängerin Barbie Gaye, die den Rhythm & Blues-Titel My Boy Lollypop / Say You Understand[5] auf dem gerade gegründeten unbedeutenden Plattenlabel DARL Records (#1002) gesungen hatte. Der textlich simple Song über die Liebe zu einem Jungen konnte sich in keiner der offiziellen Musikcharts platzieren, sondern wurde lediglich im November 1956 auf dem letzten Rang 25 der Radiostation WINS/New York City in einer vom bekannten Radio-DJ Alan Freed zusammengestellten Hitparade gelistet[6].

Komponiert wurde der Song wahrscheinlich von Bobby Spencer, zu jener Zeit Mitglied der Doo-Wop-Formation Harptones[7], und deren Manager Johnny Roberts. Diese Namen tauchen auch auf dem Original-Label auf. Später behauptete der Plattenmogul Morris Levy jedoch, Bobby Spencer wäre ein Pseudonym, unter dem er den Song selbst komponiert habe. Johnny Roberts wurde deshalb nicht mehr als Komponist geführt, sondern nach 1964 durch Morris Levys Name ersetzt[8]."
Also: Original von Barbie Gaye aus 1956 ...
25.06.2007 13:57
schlimm
09.09.2007 20:10
Das stimmt nicht mit den Chordettes, das war ein ganz anderes Lied. Das Original ist von Dolly Parton 1965...
01.10.2007 22:01
Hm, auch wenn es ziemlich schräg und unkonventionell ist, kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden.
04.12.2007 21:23
Doch, unbedingt. Gerade weil's so herrlich verrückt ist. Was haben wir als Blagen (Kinder) dazu abgezappelt, tolle Erinnerung ;-).

Edit:
Andrea Cosima Carle (verh. Andrea Yadich) ist bereits in den 1980er Jahren mit ihrem amerikanischen Ehemann Maik Yardich in die USA (Florida) übergesiedelt, wo sie am 30.08.2021 (angeblich durch eine schwere Corona-Infektion) verstarb.
09.02.2008 17:39
überflüssig.
19.04.2008 09:54
Brilli-Girl in Ilja Richters Disco - sehr viel kam da nicht mehr nach
21.06.2008 00:03
@Funsider-Radio :
Stimmt auch nicht. Das Original stammt aus dem Jahre 1956 von Barbie Gaye, bevor es im Jahre 1965 von Millie zu einem internationalen Hit wurde. Dolly Parton hat diesen Song meines Wissens nie gesungen. Nachzulesen bei Wikipedia.

Maggie Mae hat dann den Titel in den Siebzigern auf deutsch gecovert und ihren größten Hit gehabt. Ich finde diese Version okay.
21.06.2008 14:46
Und bei youtube fand ich Folgendes:
Heute lebt Maggie (Andrea Cosima Karle) in the USA und hat neulich in einem Plattenladen (thursdays punkt komm) ihre eigenen Singles von damals gekauft!
Mann, ist das schlecht - ich hörte selten so eine Gülle!
Zugegeben: so dolle iss das wirklich nicht. Ich kann mich aber daran erinnern, dass ich die Trulla anno 1974 GÖTTLICH fand. Besonders, wenn sie bei Dieter Thomas H. auftrat, ihr Nasenfahrrad fest hielt und dann ne seichte Andeutung von Headbanging einstreute. Unfassbar, dass man das mal gut fand... - obwohl...
bescheidener Schlager, bescheidene Stimme
ungenießbar
Unnötige Coverversion
Weia...
schwache deutsche Version des Barbie Gaye-Titels aus den 50er, einen gewissen Unterhaltungswert kann man dem Stück nicht absprechen – daher 2*...
Auch wenn's nicht das übelste Cover ist, eines das die Welt nicht braucht.
Ich glaub es ist nur gecovert aber ich liebe es.
Weiß zufälig jemand genaueres wo sie wohnt oder wie man sie ereichen kann. Ich habs mir von meinem Opa erklären lassen. Aber habs nicht genau geblickt. Sie sein mit mir verwant.
So ne' Ulknudel, erinnere mich ihre Hitparadenauftritte, crazy
...eh nein - das war doch wirklich nichts -...
ihre Stimme ist sehr gewöhnungsbedürftig und außerdem mag ich ihre Art zu singen nicht - eigentlich ist mir die ganze Frau nicht sehr sympathisch, aber das fließt jetzt nicht in die Wertung mit ein - trotzdem nicht mehr als zwei Sterne...
Starker Song, mittelmäßige Interpretation.

Ich hatte die "Super 20 neu 75", einer meiner ersten Schallplatten.
Aus nostalgischen Gründen geht der Song in Ordnung.
flippige interpretation.
mir gefällts.
Peinliches aus den 70s.
Wäre was für eine Party. Motto: Trash und Fremdscham.
Naja, der Song passt jedenfalls zu ihr wie die Faust auf's Auge!
Das ist wirklich Musik für ARD und ZDF Zuschauer hahahaha
Für mal ist das spassig. Dafür geht noch eine vier.
Alleine schon 6 Punkte von mir, weil der bekloppte Franz Panzer alles schlechter redet, als es in Wirklichkeit ist.
"Dieses ist mein Land" finde ich auch heute noch hervorragend. Aber mit dieser Nummer konnte ich mich nie anfreunden.
Maggie das verrückte Huhn nannte sie Dieter Thomas Heck.. na ja hätte man wesentlich besser umsetzen können
kultig
Kultsong!!!!!!!
gefällt mir heute besser als in den 70ern