Home | Impressum | Kontakt
Login

Margot Eskens
Ob in Bombay, ob in Rio

Song
Jahr
1963
Musik/Text
Produzent
Original
4.19
26 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 40 / Wochen: 2
Tracks
7" Single
1963
Polydor 52 095 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
Die grosse Starparade 1963/IIPolydor
237 138
Compilation
LP
1963
3:07Ob in Bombay, ob in RioPolydor
52 095
Single
7" Single
1963
Ihre grossen ErfolgePolydor
46 787
Album
LP
1964
2:58Herzlichst für Sie, für Dich - von mirCBS
S 52695
Album
LP
1968
2:58Ob in Bombay, ob in RioCBS
4251
Single
7" Single
06.1969
Margot Eskens
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.19

26 BewertungenMargot Eskens - Ob in Bombay, ob in Rio
11.06.2005 23:53
kaum zu glauben, was für fürchterliche Sachen in den 60er Jahren gekauft wurden
25.03.2007 10:17
Ich finds gar nicht so schlecht. Immerhin singt die Dame mit viel Herz-Schmerz.
18.06.2007 17:43
Mior gefällt der staubige Charme und die unter ihm sichtbare Harmonie...
16.07.2007 15:31
Mit vollem stimmlichen Einsatz gesunger, mittelprächtiger Hit.
23.07.2007 23:26
Kam bei den Deutschen Schlagerfestspielen 1963 hinter Gitte auf den 2. Platz. Allerdings in einer Version von Anita Traversi.
Die Version von Margot war zwar nicht erfolgreicher - ist aber heute die bekanntere. Madame Traversi kennt ja heute kaum noch einer.
Einer der wenigen Seemanns-Schlager die mir gefallen.
08.01.2008 09:31
schließe mich guidolph an. Die Interpretation ist besser als das Lied.
01.06.2008 16:43
dieser titel hier hat eine eigentümlich melodiöse dramatik die mich unerklärlicherweise leicht zu fesseln vermag...
01.06.2008 17:01
einer von ihren recht guten Liedern
-- gut --
netter Schlager
"Mit dem guten Kahn treibt er auf dem Ozean" ... was für ein Seemannsschinken!
... Seemannslieder waren in dieser Zeit sehr beliebt, hat Charme ... aufgerundete 4,5 ...
naja .. gut gesungen ... und für die Ziehharmonika und die Frisur gibt's einen Extra*
sympathischer Seemannssong mit einem bezaubernden Charme, knapp keine 5 Punkte
Madame Eskens - immer stillvoll mit Anmut und Charme unterwegs, sei es in der Interpretation oder im Auftreten. Ich mag diese Seemanns-Schlager...sie sind auch ein historisches Zeitzeichen.
ja die Matrosen-Romantik steht Madame Eskens ganz gut
Solche Lieder haben den großen Vorteil, dass man sie einfach im Hintergrund hören und auch relativ schnell mitsingen kann. Da ich auch Margot Eskens schätze, gebe ich vier Sterne.
Gefällt mir besser als die Version von Anita Traversi bei den Schlagerfestspielen. Margot Eskens ist einfach die bessere Seemannsbraut. Aber musste sie unbedingt einem Pierre hinterherweinen? Der Name passt meines Erachtens nicht so ganz zu einem Seemann.
Mein Highlight: die tollen, schwermütigen Strophen gegen die der seichte Refrain doch etwas abfällt. Selten solch tolle Moll-Strophen gehört. Insgesamt ähnlich arrangiert wie die typischen Seemannslieder zu der Zeit: viel Chor, Akkordeon und sogar ein bisschen E-Gitarre...
Erwähnenswert die zwei Halbtonschritt-Rückungen, eine (eher subtile) vor der zweiten Strophe und eine zur finalen Wiederholung des Refrains.
Aufgerundere 6.
abgerundete 3.5 für diesen 60’s Seemanns-Schlagertitel…
Befriedigendes Lied aus dem MC-Sampler: "Mit Musik Geht Alles Besser".
Der Anfang klingt schrecklich, aber dann wird der Song besser, klingt ziemlich melancholisch - hat was der Song! Kenne die Dame eigentlich nur durch ihren Grand Prix Song von 1966!
Gut
Hübscher Schlager nach dem alten Erfolgsrezept - Strophe in Moll um die passende melancholische Stimmung aufzubauen und der Refrain, den ich gar nicht mal so berauschend finde, dann in Dur.
Solche Lieder triefen natürlich nur so vor Nostalgie, und Margot Eskens war ja auch reizend
Nur knapp die 4 verfehlt.
Weniger mein Fall.
Wenn Schlager - dann sowas! Mit voller Inbrunst geschmettert, das überzeugt auf der ganzen Linie.