Home | Impressum | Kontakt
Login

Marie Myriam
L'oiseau et l'enfant

Song
Jahr
1977
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Marie Myriam (Der Vogel und das Mädchen)
Marie Myriam (The Bird And The Child)
Katri Helena (Lintu ja lapsi)
Kids United
Karol (L'oiseau & l'enfant)
Vox Angeli
Heli Lääts (Lind ja laps)
Tony Carreira avec Lisa Angell
Merja Rantamäki (Lintu ja lapsi)
Grupo Música (A ave e a infância)
Paul Mauriat And His Orchestra
Clemente (A ave e a criança)
Orchester Roy Robbins
Marie Myriam (A ave e a infancia)
Birthe Kjær (Fuglen og barnet)
De Strangers (Adam en Eva)
The Jazz Band Boys
T.B.C.V.
Jean-Claude Borelly
4.93
104 Bewertungen
1977:
1 (Punkte: 136)
Single-Hitparade
Einstieg
21.05.1977 (Rang 11)
Zuletzt
16.07.1977 (Rang 12)
Peak
2 (1 Woche)
Anzahl Wochen
9
4171 (847 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 2 / Wochen: 9
DE
Peak: 19 / Wochen: 9
AT
Peak: 15 / Wochen: 4
NL
Peak: 23 / Wochen: 4
BE
Peak: 6 / Wochen: 8 (V)
Peak: 1 / Wochen: 16 (W)
SE
Peak: 5 / Wochen: 7
Tracks
7" Single
03.04.1977
Polydor 2056 601 [fr,de,de,nl,be,it,es,pt,gr,no]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:00L'oiseau et l'enfantPolydor
2056 601
Single
7" Single
03.04.1977
3:00L'oiseau et l'enfantPolydor
2056 634
Single
7" Single
06.05.1977
3:01High Life - 20 Original Top Hits [1977]Polystar
2475 524
Compilation
LP
12.1977
3:0014 International Top HitsPolydor
2480 420
Compilation
LP
1977
3:0016 Super Hits [Club-Sonderauflage]Polydor
66 412
Compilation
1977
Marie Myriam
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
L'oiseau et l'enfant
Eintritt: 21.05.1977 | Peak: 2 | Wochen: 9
21.05.1977
2
9
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.93

104 BewertungenMarie Myriam - L'oiseau et l'enfant
28.09.2003 12:14
...gut...
28.10.2003 17:47
weniger
21.02.2004 20:30
Nicht so toll, hat "Rock Bottom" verhindert :-((
16.06.2004 18:37
Marie Myriam ging als Aussenseiterin an den Start . Man konnte fast sagen, sie kam, sah und siegte, aber es folgte keine Weltkarriere. Sie sang einfach sehr schön von einem Vogel und einem Kind, ohne grosse Bühnenshow aber die Melodie hatte einfach einen Erinnerungswert und ist für mich noch immer einer der schönsten ESC-Songs.
21.07.2004 23:31
Schön - hat zum Glück Rock bottom verhindert. Ausnahmsweise auch mal ein guter Text (Franz-Kenntnisse daher !).
22.07.2004 08:20
Ja, mich hat er damals zu Tränen gerührt (aber für den Text müsste ich jetzt wieder suchen gehen...)
12.11.2004 22:10
Ein wunderschönes französisches Chanson! Mir gefällt besonders gut, wie die Arrangeure mal zurückhaltend, mal mit reichlich orchestraler Power die tolle Melodie musikalisch unterlegen. Sehr gut!
25.12.2004 02:26
Oft unterschätzter ESC-Siegertitel. Exzellent gesungen, Streicher als Teppich, geschickt aufgebaut bis zum Refrain, das Ganze in Moll gehalten. Der Kompositeur wusste, wie Grand Prix-Musik (damals) zu klingen hatte. Vom Text hab ich leider so gut wie nichts verstanden. Ich hätte eben doch kein Latein wählen sollen...
13.02.2005 16:09
Vive la France! Beautiful ballad.
23.02.2005 18:18
die wohl beste Siegesnummer an einem Concours Eurovision. Rock Bottom (hinter diesem hier auf Platz 2 gelandet und von manchem Besserwisserheftli als der eigentliche Siegertitel bezeichnet) war auch nicht schlecht, aber dieser hier doch deutlich besser)
04.04.2005 14:45
Einer der besten Grand Prix Siegertitel überhaupt. "L'oiseau et l'entfant" verfügt über eine starke Melodie, ist toll arrangiert und von Marie Myriam hervorragend gesungen. Eigentlich schade, dass man nach diesem Erfolg nicht mehr viel von ihr gehört hat.
20.06.2005 22:29
Knapp die volle Punktzahl, da es großartig gesungen und performt wurde. Starke Stimme - tolle Melodie. Hat mich früher nicht so begeistert, aber heute weiß ich den Sieger von 1977 zu schätzen. Sie nahm noch viele Singles und einige Alben auf - hier und da mit Erfolg (siehe Top-10-Hit in Frankreich "Tout est pardonné").
22.10.2005 22:16
Gefällt mir immer noch gut. Vorgetragen mit warmer Stimme.
06.05.2006 16:44
BEAUTY BALLAD
19.05.2006 21:28
Frankreichs bis jetzt letzter Sieg beim ESC - wie es aussieht soll das noch eine ganze Weile so bleiben.... Mir gefällt es deutlich besser als Rock Bottom.
20.05.2006 20:27
Knappe Fünf.
09.07.2006 22:19
gibts auch auf deutsch: der vogel und das mädchen und auf englisch: the bird and the child
20.08.2006 00:24
einfach zeitlos schön
07.10.2006 15:45
Ich bremse mal ein bisschen. Ich finde den Song zwar nett, aber doch nur durchschnittlich. Rock Bottom ist einen Tick besser.
11.10.2006 13:56
die schweizer waren vorallem davon begeistert: #2 der charts..
23.11.2006 17:27
sehr hübsch!
16.01.2007 22:36
The best French song
17.02.2007 19:36
Hübsches Lied, für mich ist ihr Sieg 1977 rein vom Song her aber nicht wirklich schlüssig, lag wohl an der letzten Startnummer und dem wunderschönen Live-Auftritt
07.03.2007 14:46
...gut...
21.03.2007 03:27
Welch ein Unterschied: Rock Bottom wie eine frische Sommerbriese, die den Nerv der Zeit traf (Nr. 1 in vielen Ländern, u.a. Frankreich) - und L'oiseau et l'enfant: melancholisch, berührend, mit Herz dargeboten und orchestral begleitet. Marie sang einfach besser als Lyndsey, die vor allem unter ihrem Mitsänger zu leiden hatte. Völlig zurecht der Erfolg der Französin.

Heute wäre das nicht mehr möglich, aber die Zeit wird wieder kommen, wenn Frankreich vielleicht mal wieder eine Hochkaräterin wie Isabelle Boulay (auch wenn sie Québécoise ist...) ins Rennen schickt.
06.08.2007 14:59
Ein großartiger Grand Prix Klassiker. Hab ich von anfang an geliebt.
30.08.2007 19:30
Schöner Titel!
11.12.2007 00:10
einer der schönsten Grand-Prix-Titel überhaupt
11.12.2007 09:04
mit der zeit wird es richtig schön
14.12.2007 09:16
Vive la France
verdienter und einer der schönsten ESC Siegertitel
29.04.2008 19:39
Herrlicher französischer Titel
21.05.2008 14:38
Irgendwas stört mich hier.
26.05.2008 21:02
Einer meiner absoluten Grand Prix Lieblingstitel. Total zeitlos.
12.06.2008 18:09
J'adore France. Schöne Ballade aus Frankreich
Das Kleid war gelb, die Stimme wunderbar und der Song spitze. Gänsehaut.
ganz nett und auch recht eingängig, fand aber Monaco besser.
très bien chanté!
moi je connaîs cette chanson sous un autre titre mais je ne me peux plus rappeler comment il s'appelle
quand même un beau texte et la mélodie et le chant sont formidable!
Super. Best Eurovision song ever.
Nett,nett.
Ein sehr angenehmes Stück.
es gibt bessere Songcontest-Gewinner
aber auch haufenweise schlechtere...
Für mich ist das eher ein 08/15 Eurovisions Titel. "Rock Bottom" wäre mir als Gewinner lieber gewesen.
Sehr guter French-Song +4
▒ In mei 1977 vertegenwoordigde de nu inmiddels 52 jarige in Portugal geboren Franse zangeres "Myriam Lopès", alias "Marie Myriam", Frankrijk op het "ESC" met dit zéér mooie liedje "L'oiseau et l'enfant" !!! Ze won en gaf Frankrijk zo zijn 5e en voorlopig laatste songfestivalzege !!! (NL Top 40: 5 wk / # 17) ☺!!!
sehr gut!
charmant vorgetragener Chanson - gewann 1977 den ESC für Frankreich - 4+...wollte sie nicht Vogelgezwitscher einbauen?...
Alle nieuwe versies die Marie Myriam in de loop der tijden heeft opgenomen zijn overbodig. Het origineel uit 1977 staat als een huis. Poetische tekst op een stuwende melodie.
Verdiende winnaar van het Eurovisiesongfestival in 1977. Heel mooi lied met een mooie tekst. In die periode hoefde men nog niet extravagant te doen om dit 'circus-festival' te winnen ...
Gut, bis sehr gut. Verdienter Sieger - wie fast alle Sieger damals.
Nope. Nicht meins. Melodie und Stimme...weniger.
ein wunderschöner Song
Damals (und noch 10 Jahre später) reichte ein weißes junges Fräulein, ein gelber Kommunionsfummel, ein guter Song: fertig war die Show ...
Hach, Mitte bis Ende der 70er bot Frankreich nochmal eine ganze Riege großartiger Chansons auf. Marie Myriam hat schließlich zum letzten Mal den ESC nach Frankreich geholt.
Tolles, melancholisches Chanson, nur nen Tick schwächer als "Rock Bottom"
Ich dachte, ich hätte diesen Song schon bewertet. Nun ja, "l'oiseau et l'enfant" ist einfach ein starker Titel
Eines der besten und schönsten Lieder, das je den ESC gewonnen hat. Die sympathische Sängerin kam, sang und siegte. So einfach war es damals zu gewinnen, und gleichzeitig so schwierig: Eine schöne, aber nicht zu simple Melodie, ein sentimentaler Text, eine gute Sängerin, ein gekonnter Auftritt. Mit der englischen Version gab Marie Myriam sogar in der renommierten BBC-Sendung Top Of The Pops eine umwerfende Performance.
Eine kleine Anekdote: Viele Jahre später präsentierte sie am ESC jeweils die Puntktevergabe Frankreichs - und einmal wurde sie von einer blutjungen, ziemlich unbedarften ESC-Nachwuchsmoderatorin begrüsst ungefähr mit den Worten: "Ihr Sieg muss aber auch schon eine Weile her sein...". Diese vermutlich ungewollt naiv-beleidigende Formulierung wurde von der Sängerin mit Fassung und einem leicht perplexen Schmunzeln weggesteckt.
Ich habe zuerst bewusst die deutsche Version wahrgenommen und das, obwohl ich damals den ESC am TV mitverfolgt hatte - das lag wohl daran, dass ich der Pepe Lienhard Band mit ihrem Song "Swiss Lady" die Daumen gedrückt hatte, der nachher leider nur den sechsten Platz belegte...

Inzwischen gefällt mir dieser grandiose Siegertitel sogar noch ein wenig besser als "Swiss Lady" und rückblickend kann ich nur bestätigen, dass der Song zu Recht gewonnen hat.

Für mich ist das einer der besten Grand Prix-Sieger überhaupt, vielleicht zusammen mit "Un banc, un arbre, une rue" und eventuell noch "Tu te reconnaitras" - jaja, die Franzosen hatten für meinen Geschmack beim ESC schon die Nase vorn...
Muy buena.
ein sehr schönes Lied, auch wenn ich nichts verstehe
Die Interpretin ist in der Versenkung verschwunden über all die Jahre, aber das Lied, das sie 1977 beim ESC anstimmte, das ist nicht von Pappe. Gute Unterhaltungsmusik von zeitloser Qualität, die mir fünf Sterne wert ist. Den Franzosen liegt so etwas einfach!
Lieblich, und doch so fad. Ein rätselhafter Gewinner.
Ein Grand Prix-Siegertitel,der nicht spektakulär gewonnen wurde,aber völlig zu Recht.Auch die deutsche Version "Der Vogel und das Kind"ist absolut hörenswert
ein gut aufgebauter song.
der esc sieg 1977 geht in ordnung
ESC 1977 - France

Great
Difficile de trouver chansons françaises plus extraordinaires. Et celle-là nous a rapporté l'Eurovision !
Eienr der schönsten Eurovison Winner ever, geht absolut an`s Herz und ihr Auftritt damals war spitze!
- kann für mich nur die Top-Note erhlaten
...wunderschöner ESC-Siegertitel mit guter Melodie - sehr schön interpretiert von dieser sanften Marie Myriam -...
Sehr schön. Der fünfte und bis dato auch letzte französische ESC-Sieg.
Goede muziek blijft overeind met de jaren. En dit is best wel een goed nummer.
...Grand-Prix-Eintagsfliege...
dernière gagnante représentant la france au concours eurovision en 1977
Une belle chanson!
Hat was... man hat das Gefühl, den Song schon zu kennen. Abgerundete 4.
Mittelmässig.
mässig...
Tja ich schaue Campino auf den Spuren des Punk in London und da kommt auch diese Lied kurz vor und ... sofort ist die Erinnerung da. Wunderschones Lied und verdienter Sieger.
Wenn man sich die Galerie der Gewinner-Titel des Grand-Prix ansieht, kann man schon das Grausen kriegen. Hier gewann allerdings mal ein richtig schöner Titel. Ich habe den Wettbewerb damals am Fernseher verfolgt und mich hat im Alter von 13 Jahren dieser Gewinner nicht begeistert. Heute ist der Titel für mich einer der stärksten Gewinner-Songs.

Hübsches ESC Liedchen der Französin. War ihre einzige Chartplatzierung in UK #42.
Great Song
Gern gehört.
Für einen Siegersong beim ESC eher belanglos.
Starker Siegestitel am ESC. Obwohl ich Rock Bottom bevorzugte!
Sehr schönes Lied mit melancholischer Linienführung.
wunderbar..
Best aardige bijdrage voor het ESC uit Frankrijk
Ze heeft nog gewonnen ook
L'une des plus belles chansons gagnantes de l'histoire du concours. Magnifique.
eher weniger
Ein schönes Siegerlied. Mein Favorit des Abends war es aber nicht.
Deutlich besser als das höher gehandelte "Rock Bottom" und ein wunderbar klassisches Chanson, das verdientermassen den Sieg an jenem Abend für sich beanspruchen konnte. Die Kombination von langsameren und schnelleren Passagen ist ausserordentlich gut gelungen, so dass die 5 nur knapp verfehlt wird.
netter, aber unspektakulärer ESC-Klassiker. Kindheitserinnerungen...
Einer der am meistunterschätzten Siegertitel des ESC überhaupt.
mooi
Zwar ganz knapp nicht mein Sieger des Grand Prix 1977, dennoch handelt es sich hier um ein würdigen Siegertitel, und das sagt jemand, der hier so häufig ESC-Chansons abgewertet hat. Bis heute der letzte Siegertitel des damaligen ESC-Rekordgewinners Frankreich. Bin mal gespannt, wann ich diesen Kommentar editieren darf. Hoffe, dass es keine fünf Jahre mehr dauert!
Schöner Song!!!!!!!!!
Etwas uninteressant für einen Siegertitel. Ordentliches Niveau, aber ohne große Spannung von musikalischer Seite.
Damals gefiel mir „Rock Bottom“ besser, und drückte dem englischen Duo die Daumen. Heute bin ich froh, dass Marie gewonnen hat. Lynsey war doch sehr überheblich, und wirkte siegessicher. Das war mir damals nicht so bewusst. Sogar unseren deutschen Beitrag „Telegram“ von Silver Convention find ich heute besser als „Rock Bottom“. Marie jedoch war die würdige Siegerin. Noch dazu machte sie sich mit dem Sieg das schönste Geschenk zum 20. Geburtstag. Sie hatte nämlich an diesem Tag Geburtstag

Marie träumte immer schon davon eines Tages Sängerin zu sein. Im Keller des portugiesischen Restaurant ihrer Eltern sang sie in ihrer Freizeit. Der Komponist Paul Cara, kehrte dort mit einem Freund nach einem Aufenthalt in Portugal ein. Er fragte Maries Mutter wer da singt, und darauf wurde Paul in den Keller zu dem Mädchen geführt. Er wartet bis ihren letzten Ton gesungen hat, und fängt an zu applaudieren. Darauf sagt Paul: „ Mademoiselle, ich werde dich zum Grand Prix mitnehmen“

Der Wettbewerb sollte am 5. April stattfinden. Durch den Streik der englischen Kameraleute, strahlte man ihn erst am 7. Mai aus.
Der Inhalt des Liedes erzählt von einem Mädchen, das im Elend lebt. Sie sieht jedoch immer die Schönheit der weit beim Anblick eines Vogels. Sie stellt sich vor, wie beide die Welt verändern und besser machen könnten. Auch wird die Sichtweise des Vogels in dem Lied besungen, der den Reichtum und die Pracht der Erde sieht. Natürlich bezieht sich das auf eine Taube, die den Frieden symbolisiert.
Hübscher Siegertitel, wenn auch etwas schlagerig.
Gefällt mir gut
Weniger mein fall.
Auch noch im Ohr, aber nicht ganz so präsent wie andere ESC-Songs.
Das war auch ein guter ESC Song . Die heutigen ESC - Sendungen sehe ich mir gar nicht mehr an .
ein sehr sehr schönes lied und eine tolle stimme. absolut verdienter sieger 1977.