Marie Reim – Naiv
Song
Jahr
2024
Musik/Text
Produzent






35 Bewertungen
Digital
19.01.2024
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:19 | Naiv | Ariola 19687171564 | Single Digital | 19.01.2024 | |
3:20 | Ich find Schlager toll - Frühjahr Sommer 2024 | Polystar 060075399641 | Compilation CD | 15.03.2024 | |
3:20 | RTL Up präsentiert SchlagerLiebe Vol. 1 | Telamo 409996411044 | Compilation CD | 30.08.2024 | |
3:19 | Sternzeichen Liebe | Ariola 19802884952 | Album CD | 03.01.2025 |
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.43
35 BewertungenMarie Reim - Naiv
gut
knackiger schlager, der mich an viele tolle songs von michelle erinnert. das ist clever gemacht und der refrain sitzt sofort im ohr. würde ich sehr gerne als deutsche vertreterin in malmö sehen und hören. ich glaube, dass könnte eine ordentliche platzierung erreichen.
Bestenfalls tolerabel, das Rad wird nicht neu erfunden - stellenweise ist mir die Nummer zu theatralisch, das ist wohl dem ESC-Thema geschuldet. Man trägt mir zu dick auf. Aber der alte Franzel ist mit siebzig Jahren auch nicht der klassische Zielgruppenkandidat solcher Produktionen und des ESCs in Malmö - dennoch könnte das was werden: Schlager ist so typisch deutsch, dass es authentisch ist.
Mutter und Tochte unterscheiden sich kaum im Timbre, weder die eine noch die andere mag ich nicht hören. Zudem sagt mir die Geschichte nichts.
"This is The Way to Amarillo..."
Tony Christie möchte seinen refrain zurück.
war zu erwarten.
wurde ja alles für unternommen, dass sie langam in den fokus rückt.
Tony Christie möchte seinen refrain zurück.
war zu erwarten.
wurde ja alles für unternommen, dass sie langam in den fokus rückt.
Es wäre der erste deutsche Beitrag seit Ewigkeiten, hinter dem ich voll und ganz stehen könnte. Geht sofort ins Ohr, steht für deutsche Musikkultur, gesungen von einer erfahrenen Sängerin mit Bühnenpräsenz. Und es ist nicht fröhliche Mitklatschnummer, sondern geht schon in Richtung Melancho-Pop.
EuroVision SongContest 2024 / Deutschland.
Das wäre dann der erste Schlager seit langem der für Deutschland beim ESC an den Start geht. Mir gefällt das. Jetzt müsste Marie nur noch ein wenig sympathischer rüberkommen und eine Platzierung im Mittelfeld wäre möglich.
Das Argument "schon tausendmal in der Art gehört" trifft auch nur auf den deutschsprachigen Markt zu - im restlichen Europa ist das ohne Bedeutung. Und endlich mal wieder ein Titel auf deutsch.
PS :
Wo da die Ähnlichkeit mit "Amarillo" ist erschließt sich mir nicht wirklich. Aber das es Ähnlichkeiten zu anderen Popsongs gibt wird ja heutzutage immer wahrscheinlicher. Wir haben 100 Jahre Popmusik im weitesten Sinne und die Tonleiter hat nun mal nur 12 Töne.
Das wäre dann der erste Schlager seit langem der für Deutschland beim ESC an den Start geht. Mir gefällt das. Jetzt müsste Marie nur noch ein wenig sympathischer rüberkommen und eine Platzierung im Mittelfeld wäre möglich.
Das Argument "schon tausendmal in der Art gehört" trifft auch nur auf den deutschsprachigen Markt zu - im restlichen Europa ist das ohne Bedeutung. Und endlich mal wieder ein Titel auf deutsch.
PS :
Wo da die Ähnlichkeit mit "Amarillo" ist erschließt sich mir nicht wirklich. Aber das es Ähnlichkeiten zu anderen Popsongs gibt wird ja heutzutage immer wahrscheinlicher. Wir haben 100 Jahre Popmusik im weitesten Sinne und die Tonleiter hat nun mal nur 12 Töne.
stimmig treibend gelungener Pop-Schlager. Egal ob es für den ESC reicht (für mich total ok), es wird ein weiterer Song werden, den Frau Reim gekonnt in Shows darbieten kann
Das hier ist einer der neun Songs (Einer davon steht derzeit noch nicht fest), die am 16.2. beim deutschen ESC-Vorentscheid antreten werden.
So Kinder, wir müssen jetzt dann doch einfach mal Tacheles reden: Sind wir nicht mittlerweile verzweifelt genug, dass wir das Publikum ansprechen sollten, das abends "Schlagerchampions" guckt und beim ESC für Blankas "Solo", Rumäniens "Hola me bebebe, llamame, llamame" oder Serhats "Say Na Na Na" abstimmt? Sind wir an dem Punkt angekommen, dass wir für eine Platzierung in den Top 20 sämtliche musikalische Ambitionen aufzugeben bereit sind und Europa den klischeedeutschen Blabla-Schlagerpop mit generischen Bumsbeats anbieten wollen, der besagtem Publikum einfachen Drei-Minuten-Spaß beschert? Wenn wir beide Fragen mit "Ja." beantworten, sollten wir wohl dem Matze Reim und der Michelle ihre Tochter nach Malmö schicken - und ich glaube, damit kommen wir auf Platz 16-20.
Ich wiederum möchte so tief nicht sinken und bin mir auch ziemlich sicher, dass ich im Falle dieser Wahl dem deutschen Titel auch einfach nicht die Daumen drücken könnte. Trotzdem: Rein ergebnisorientiert wäre das nicht die schlechteste Wahl, musikalisch ist das Genre-Standard ohne nennenswerten Ausreißer nach oben oder unten.
So Kinder, wir müssen jetzt dann doch einfach mal Tacheles reden: Sind wir nicht mittlerweile verzweifelt genug, dass wir das Publikum ansprechen sollten, das abends "Schlagerchampions" guckt und beim ESC für Blankas "Solo", Rumäniens "Hola me bebebe, llamame, llamame" oder Serhats "Say Na Na Na" abstimmt? Sind wir an dem Punkt angekommen, dass wir für eine Platzierung in den Top 20 sämtliche musikalische Ambitionen aufzugeben bereit sind und Europa den klischeedeutschen Blabla-Schlagerpop mit generischen Bumsbeats anbieten wollen, der besagtem Publikum einfachen Drei-Minuten-Spaß beschert? Wenn wir beide Fragen mit "Ja." beantworten, sollten wir wohl dem Matze Reim und der Michelle ihre Tochter nach Malmö schicken - und ich glaube, damit kommen wir auf Platz 16-20.
Ich wiederum möchte so tief nicht sinken und bin mir auch ziemlich sicher, dass ich im Falle dieser Wahl dem deutschen Titel auch einfach nicht die Daumen drücken könnte. Trotzdem: Rein ergebnisorientiert wäre das nicht die schlechteste Wahl, musikalisch ist das Genre-Standard ohne nennenswerten Ausreißer nach oben oder unten.
Nicht wirklich gut.
Oje, sollte das der deutsche Beitrag werden? Bitte nicht! Ein neuer letzter Platz. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Biederer deutscher Schlagerpop. Ohne große Eindrücklichkeit oder gesangliche Qualität...
Ein unverschämt eingängiges Konglomerat aus dem Helene-Giga-Klassiker "Fieber spür'n" und dem größten internationalem Pophit des vergangenes Jahres ("Flowers") - für mich geht dieses Rezept mehr als auf. "Naiv" macht einfach Spaß, geht sofort ins Ohr und hat das Zeug, die Bundesrepublik in Malmö endlich mal wieder etwas besser dastehen zu lassen. Dass man beim Song Contest das musikalische Rad nicht neu erfinden muss um Erfolg zu haben, hat ja nicht zuletzt Vorjahressiegerin Loreen mit ihrem "Euphoria"-Aufguss bewiesen.
Nach dem VE hoch auf sechs Sterne. Die Siegerin der Herzen hat uns einen unvergessenen Moment geschenkt.
Nach dem VE hoch auf sechs Sterne. Die Siegerin der Herzen hat uns einen unvergessenen Moment geschenkt.
Im Refrain noch peppig, wenn dessen Sound auch an Modern Talking erinnert.
Die Damen und Herren vom NDR blamieren sich immer wieder, denn die Verantwortlichkeit hat der Norddeutsche Rundfunk. Für mich ist diese junge Dame gesanglich noch nicht ausgereift. Vielleicht hat der Promibonus nachgeholfen. Mir gefällt ihr Gesang überhaupt nicht. Ich sehe mir weder die Vorentscheidung noch den ESC an und das schon seit Jahren. Das belanglose und schlechte, was ich nach dem ESC höre und lese, das reicht mir. Das Vorgängerfestival" Grand Prix" war viel unterhaltsamer und besser.
Ein moderner Popschlager wie jeder andere.
Wäre eine würdige Vertreterin Deutschlands am ESC. Mir gefällt das Lied.
Hat zwar optische Ähnlichkeiten mit Taylor Dayne, ohne jedoch die Stimme zu haben.
Schrecklicher Song und Interpretin, über ihr Outfit im Clip sage ich jetzt mal nichts - ist auch egal, der Song ist einfach nur schlecht. Klingt teilweise wie "Ibiza" von Ibo. Wenn sowas zum ESC gehen würde, wäre ein Platz ganz weit hinten wieder sicher für uns. Klingt wie jeder anderer Schlagersong auch, total austauschbar und langweilig.
Iconic
gut
Nicht mein fall.
Grauenvoll!
Das Outfit im ESC-Vorentscheid passt deutlich besser zum Song, als das SM-Zeug im Video.
Inhaltlich ändert das halt nichts.
Inhaltlich ändert das halt nichts.
Find ich gut auch einen Schlagersong starten zu lassen, wenngleich mir das musikalisch gar nicht gefällt.
Tocher eines ehemaligen Künstlerpaars, hatte schon einge Songs auf dem Markt. Für eine Party im Garten mag der Song gut ankommen, aber Deutscher Discofox beim ESC 2024 hätte wohl zu wenig Tiefgang.
Zum guten glück hat sie es nicht zum ESC geschafft.
Wäre eine f**king Katastrophe gewesen.
Wäre eine f**king Katastrophe gewesen.
Bin wahrlich kein Freund von Schlager aber irgendwie sagt der Song mir zu.
Hätte ich aus 2 Gründen gerne beim ESC gesehen:
1) Es wäre nach Jahren mal wieder ein Beitrag in Deutscher Sprache
2) Um zu sehen, wo er gelandet wäre
Hätte ich aus 2 Gründen gerne beim ESC gesehen:
1) Es wäre nach Jahren mal wieder ein Beitrag in Deutscher Sprache
2) Um zu sehen, wo er gelandet wäre
eine gute stimme hat sie, das merkte man als sie das ende des abba-auftrittes raushauen durfte. der song selbst ist ein durchschn. nichtssagender schlagertitel
nein danke
Durchschnittlicher guter Schlager. Wäre wahrscheinlich nicht letzter geworden.
Das gefällt mir sehr gut
Wer hier Amarillo im Refrainteil leugnet kann nur naiv sein. ;-) Xabbu hat natürlich Recht mit dem was er geschrieben hat, mehr als eindeutig.
Ansonsten ist (Pop) Schlager aber nicht mein Metier, den 3er kann man aber schon geben. Ist nicht völlig misslungen.
Ansonsten ist (Pop) Schlager aber nicht mein Metier, den 3er kann man aber schon geben. Ist nicht völlig misslungen.
Das Lied hat was, was mich mitnimmt. Natürlich kann man das Rad nicht neu erfinden und irgendwann klingt eben alles nach schon dagewesenen. Ich gebe trotz allem 6 Sterne. :-)
Gut! Schöner Pre-Chorus. 4+
schrecklicher Song von ihr, passt aber zum Gesamtbild