Home | Impressum | Kontakt
Login

Mary Roos
Arizona Man

Song
Jahr
1970
Musik/Text
Produzent
Original
4.54
70 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 9 / Wochen: 9
Tracks
7" Single
04.1970
CBS 4866 [de]
2
3:28
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
4:40Arizona ManCBS
4866
Single
7" Single
04.1970
4:40Das große Schlager-DerbyS*R
92 495
Compilation
LP
1970
4:40Die grosse Hitparade - 24 Spitzenschlager eines JahresCBS
66 277
Compilation
LP
1970
4:40Mary RoosCBS
64 171
Album
LP
1970
4:40Stars für uns - Hilfe für alle [1971]CBS
SPR 62
Compilation
LP
09.1971
Mary Roos
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.54

70 BewertungenMary Roos - Arizona Man
28.02.2004 16:12
Der größte Hit von Mary in Deutschland: Platz 9 (einziger Top Ten Hit). Für die damalige Zeit sehr moderner Schlager mit geilen elektronischen Synthesizer-Spielereien. Aufwendig arrangiert (und geschrieben) von keinem Geringerem als Giorgio Moroder, später Produzent von Donna Summer. Einer der tollsten 70s Schlager die ich kenne. Fast Kult (da gibt's ja schlimmere Gassenhauer), der frischer wirkt als viele andere Hits aus der Zeit.
08.06.2004 21:20
Mary Roos war Ihrer Zeit voraus, ein unglaublich cooler Song, besser als die englische Version
10.11.2004 20:44
gut, gefällt mir!
03.01.2005 21:54
sehr gut!
11.08.2005 00:22
Lark hat die wesentlichen Dinge schon erwähnt.
"Arizona Man" ist ein typisches Beispiel, dass man mit einfachstem Tonleiter-rauf-Tonleiter-runter durchaus Hits landen kann. Why not.
11.08.2005 00:46
Eingängige Melodie.
Wer hat denn das Original gesungen?
Wolfgang Petry's "Sommer in der Stadt" beginnt glaub' ich ähnlich. Hab' ich jedenfalls so in Erinnerung.
15.11.2005 10:18
Auch wenn der Text nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, für einen deutschen Schlager ist "Arizona Man" schon außergewöhnlich.

@musicfan: Ich glaube, diese Version ist das Original. Auf jedenfall hat auch Komponist "Giorgio Moroder eine englischsprachige Version auf den Markt gebracht. "Arizona Man" stammt aus dem Jahre 1970 und Wolfgang Petrys "Sommer in der Stadt" von 1976!
04.01.2006 22:53
jo,gut
03.08.2006 23:39
Für das Jahr 1970 wirklich sehr fortgeschritten! Alle Achtung!
Der Song hat eigentlich so ziemlich alles, was ich mir von Mary Roos seit "Das hat die Welt noch nicht erlebt" erwarte!
05.11.2006 22:52
Das synthifizierte "Tonleiter-rauf-Tonleiter-runter" (Danke bandito; passt!) im seinerzeit unglaublich avantgardistischen Moroder-Produktionsstil ist zweifellos das prägende Merkmal dieses grossen Mary Roos-Hits. Ulkig ist die Zweiteilung des Songs, welche dem hektischen Soundrahmen der ersten beiden Minuten eine völlig anders gelagerte zweite Halbzeit folgen lässt, die in schwelgender Langsamkeit die Gegenthese zum atemlosen Auftakt bildet. Gesamthaft gesehen ein Werk, das mir heute weniger zusagt, als in meinen ersten Schlagererkundungsjahren; ein bisschen abgedroschen und somit eine knapp abgerundete 4.
06.11.2006 11:21
knappe 5
26.03.2007 19:44
Auch für mich passt die Note 4 vorliegend bestens, wobei mir der Synthie-Sound des In- und Outros deutlich besser gefällt als der schnulzige, im negativen Sinne starrförmige Zwischenteil, der die geschätzte Mary den fünften Stern kostet. In jedem Fall ist das Werk jedoch als bemerkenswertes Beispiel für den auch im Schlager-Genre dann und wann anzutreffenden Non-Konformismus zu würdigen. Nett, mir jedoch ein Spürchen zu heterogen.
02.04.2007 19:54
ich staune über die guten bewertungen...da sind ja 7000 rinder noch besser...trotzdem gut geeignet für die schlagerparty da ziemlich groovig...
21.04.2007 22:33
ein Schlager mit E-Gitarrenelementen von der guten, alten Mary Roos. SUPERHIT!
21.04.2007 22:45
den hab ich noch nicht bewertet? muss sofort auf die persönliche hitparade!
29.05.2007 20:01
Genialer, und (für damalige Verhältnisse) sehr mutiger Evergreen. Vor allem die aufwendige Produktion von Giorgio Moroder (!!!), hebt die Nummer klar über das Niveau anderer Schlager. 6 Punkte!
17.08.2007 17:26
für die damalige zeit sehr modern- ein klassiker
02.09.2007 11:20
wunderschöner Song, aber ihr Bester Song ist es definitiv nicht...
23.09.2007 18:54
Fast schon rockig für damals
29.09.2007 14:34

Stark mitreißend diese Sythesizer-Klänge
im Refrain! Etwas besseres kann man
aus der Melodie nicht machen.


11.10.2007 20:44
Einfach nervig, will die Frau nicht mal von der Bildfläche verschwinden.
23.11.2007 14:39
Konnte mich nie wirklich mit diesem unentschlossenen Liedchen anfreunden. Der Titel galt seinerzeit als Knüller und war auch sehr "modisch" arrangiert. Ich empfand ihn stets, auch noch bei heutigem Hören, als unausgegoren.
30.11.2007 13:12
Außergewöhnliche Single der sonst immergrinsenden Schlagersängerin Mary Roos, die im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester Tina York einige Glanzlichter in ihrer Karriere hatte. Arizona Man gehört bis heute dazu.
17.03.2008 18:02
Absolut originell, für damalige Zeiten fast avantgardistische Synthies aus der fernen Zukunft, dazu noch ein "Lied im Lied", was einen erst so richtig umhaut!
17.03.2008 18:06
Super
15.05.2008 17:33
damals gab es noch viele US-Soldaten in Deutschland und das Verhältnis zur deutschen Bevölkerung, naja, ich nenne es mal "angespannt"
an meinem Geburtsort (ca. 50.000 Einwohner) gab es alleine 4 US-Kasernen
02.07.2008 18:40
Meine erste Single von Mary.
Geiler Song - die B-Seite gefällt mir noch besser
...super...
...zeitlos!
Immer wieder unglaublich, wie gut sowas wegkommt :-]
Für einen deutschen Song grandios
Für die damaligen Verhältnisse eine ausgezeichnete deutsche Musikproduktion. Klare 5 Sterne!
Grauenvoll.
sie macht das lied mögenswert
An meinem Wohnort gab es nur eine geteilte Ami-Kaserne, aber einen ganzen Straßenzug dieser netten Menschen aus Übersee. Absolut keine Probleme gehabt. Der Arizona Man war aber auch kein Thema dort ;-)
noch cool
Sehr schöner Schlageroldie!
Knapp unter dem Durchschnitt.
Bester Titel von Mary Roos.
5++
wird der Titel so hochgeschraubt weil G. Moroder drauf steht?
Ein meiner Meinung nach völlig austauschbarer Schlager..
▒ Begrijp niet dat iedereen zo enthousiast op deze plaat uit 1970 van de nu 60 jarige Duitse zangeres "Mary Roos" was ??? Bij 2 sterren vertrekt het vliegtuig al naar Arizona ☺!!!!
ein Klassiker
eingängiges Liedchen, das durchaus gefällig rüberkommt...
nett präsentierter Schlagertitel aus 1970 – 4*...
Da stimme ich meinen beiden Vorrednern zu. Der Titel ist nett, aber nichts für die Ewigkeit. Für die damals noch sehr junge Mary Roos aber sehr in Ordnung.
Den langsamen längeren Zwischenteil finde ich noch besser gelungen als diesen flotteren Teil am Anfang und am Ende. Nur passt das irgendwie überhaupt nicht zusammen. Trotzdem höre ich den Schlager gelegentlich ganz gerne.
... das Zwischenstück ist umstritten, ansonsten schöne Nummer natürlich ...
Da werden Erinnerungen an die 70er wach - starkes Lied von ihr
Gefällt mir immer noch - aber schon damals fand ich die B-Seite noch besser!
Das ist der erste deutsche Synthesizer-Hit. Geschrieben von Giorgio Moroder. Zugleich der gröste Hit für Mary Roos.
Flotter Titel mit rockigem Touch.
Na ja....
Einer der besseren deutschen Schlager zu Beginn der 1970er Jahre. Mir gefällt die Zweiteilung sehr, macht es den Song doch irgendwie besonders.
extrem eigenständig damals mit dieser zweiteilung und dem prominenten synthesizer. hat sich sehr gut gehalten. definitiv einer der wenigen deutschsprachigen schlager aus dieser epoche, für die ich mich nicht spontan fremdschämen möchte.

mary roos ist sowieso eine der besten stimmen im business.
Der Mittelteil scheint wirklich nicht sonderlich beliebt zu sein, findet sich fast nicht auf YouTube. Interessant, dass der Hansjörg ihn auch separat als 'So Young' auf die B-Seite packte und es sich somit in der Tat um zwei Songs in einem handelt.
Vielfach hat Avantgarde die Kehrseite, sehr schnell zu veralten. Das kann ich hier nicht feststellen, der Titel lässt sich auch nach bald 50 Jahren (in seiner Gänze) ohne Peinlichkeit hören. Dafür hat er sich eine aufgerundete fünf verdient.
Die Zweiteilung des Songs mag ich auch nicht - deshalb keine höhere Wertung. Ich mag den eingängigen Synthie-Teil viel lieber.
So viele Bewertungen und ich kenne das nicht. Gar nicht übel, das Ding.

31.05.18: Mary merkte bei Sing meinen Song noch an, dass hier Donna Summer einer der Backgroundsängerinnen ist.
Zudem ist dieser Titel von 1970 der erste Schlager, bei dem ein Synthesizer verwendet wird.
Schöner Tempowechsel.
Habe heute erst an dieser Stelle erfahren, dass Moroder draufsteht.
Das geht auch nach all den Jahren noch ab.
Naja, und das war ihre höchste Chartplatzierung in D??? Da hatte sie echt viel besseres, das ist zwar ok, aber letztendlich doch eine recht seichte Nummer! Weil's Mary ist, noch eine 4!
Befriedigendes Lied aus dem MC-Sampler: "Die Super-Hitparade Neu ´83". Desweiteren ist dieser Titel auf dem 2-CD-Sampler: "CHARTBOXX - Die Schlagerparty" vorhanden.
Gar nicht so schlecht. Die Synths sind recht flott und auch der Refrain ist ganz nett. Mehr jetzt aber auch nicht.
Schönes Lied , das auch erfolgreich war
Einfach klasse, einer meiner All-Time-Favorites im Schlagerbereich. Über FÜNFZIG Jahre alt!!! :o
Macht gute Laune!!!!!!!!!
kommerziell einer ihrer erfolgreichsten titel und das ist aich clever gemacht. ich persönlich find´s ganz witzig, aber im vergleich zu vielen anderen starken titeln weniger interessant.
Gute Nummer, die man in meinen Kindertagen noch häufiger zu Ohren bekam. 4+