Home | Impressum | Kontakt
Login

Massimo Ranieri
L'amore è un attimo

Song
Jahr
1971
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Fadim (Omdat ik van je hou)
Louis Neefs (Omdat ik van je hou)
Massimo Ranieri (Goodbye My Love)
Massimo Ranieri (Die Liebe ist ein Traum)
Luciano Caldore
Cliff Rilly (Omdat ik van je hou)
Jo Vally (Omdat ik van je hou)
Massimo Ranieri (Pour un instant d'amour)
Massimo Ranieri (Perdon cariño mio)
Teris Chrysos (Mésa sta mátia mou)
3.96
26 Bewertungen
1971:
5 (Punkte: 91)
Weltweit
BE
Peak: 28 / Wochen: 7 (W)
Tracks
7" Single
1971
CGD 110 [it]
2
3:04
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:34I ricordi della nostra estateCBS
S 64551
Compilation
LP
1971
L'amore è un attimoCBS
CBS 7152
Single
7" Single
1971
L'amore è un attimoCBS
CBS 7186
Single
7" Single
1971
3:34L'amore è un attimoCGD
110
Single
7" Single
1971
Vent'anniCGD
9031-70548-2
Album
CD
1990
Massimo Ranieri
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.96

26 BewertungenMassimo Ranieri - L'amore è un attimo
28.08.2006 09:20
Italien`s beitrag zum ESC 1971 - mit platz 5 für das sehr traditionelle stück überaus gut bewertet
14.08.2007 21:14
Der süsse Massimo Ranieri ging dann im 1973 nochmals an den Start zwar mit einem besseren Titel, aber einem schlechteren Ergebnis, fröhliches Canzoni, doch ein wenig zu eingängig, knappe 4
11.05.2008 23:58
Richtig schmalzig, für mich etwas zu dick aufgetragen.
28.06.2008 22:08
Richtig schön....
Seit 1965 mit Bobby Solo war Italien nicht mehr so erfolgreich: Platz 5 nach dem erfolgreichen Frauenquartett Severine, Karina, Katja Ebstein und Clodagh Rodgers.
schöner Song
gut
Mooi.
Luister ook eens naar de cover van Louis Neefs
"Omdat ik van je hou".
Die italienische Beiträgen wurden mit ihm etwas besser. 3+
Mit Inbrunst gesungener, ordentlicher italienischer Beitrag.
Die Liebe ist ein Augenblick ... Italiener dürfen schmalzig sein.
ne gute komposition.
mehr als 5* sind aber nicht drin.
Eines meiner Lieblings-Eurovisionslieder. Massimo Ranieri singt sehr kraftvoll, aber gefühlvoll allein auf der Bühne und steigert sich zum Ende hin in Mimik, Gestik und Stimmgewalt bis zum letzten langen Ton. Bravo!
▒ Nette Italiaanse "ESC 1971" bijdrage van de nu 61 jarige in Napels geboren Italiaanse zanger en acteur "Massimo Ranieri" !!! Exact 3 sterren ☺!!!
Angenehmer ESC Beitrag aus Italien 71! 2 Jahre später war er wieder dabei, aber dieser Song hier gefällt mir viel besser!

Ich muss mich bisschen korrigieren : Mittlerweile ist mir das eine knappe 5 wert!
Italo-Nummer aus anfangs der 70er, die für mich besser in den Ferien als am ESC aufgehoben ist, 3+…
... geht noch so, ... 3 + ...
..una delle sue piu belle..
Überzeugte mich nicht - Mittelmäßiger Beitrag Italiens am ESC 1971
Interessanterweise steht Giancarlo Bigazzi hinter diesem mit Rang 5 am Song Contest 1971 in Dublin (zu) gut platzierten Werk. Latent altbacken und tranig, wenngleich engagiert dargeboten. Mit viel Wohlwollen und ESC-Bonus ringe ich mich zur knapp aufgerundeten Vier durch.
War noch okay.
Massimo Ranieri widmet sich ein weiteres Mal seinem Lieblingsthema: dem Abschied. In diesem ESC-Beitrag von 1971 versucht er die Trennung zur Abwechslung mal per Brief zu vollziehen, aber er findet ebenso wenig die richtigen Worte, wie die beiden Texter dieser Canzone, die ihrem Interpreten allzu beliebige Versatzstücke aus dem Text-Baukasten zumuten. Der zu Herzen gehenden Geschichte ist somit der Nährboden entzogen, und sie kann nur mit Mühe die beabsichtigte Reaktion erzielen. Bei mir tut sie es nicht! Die verschlissenen Worte treffen auf behäbige Noten und beides will nicht so recht zueinander finden, andernfalls hätte der Italiener 1971 in Dublin seine Chance besser nutzen können und wäre womöglich eine echte Gefahr für Séverine gewesen. Grandios, kraftvoll und mit Siegeswillen gesungen hatte er ja! Dennoch: ich habe eine größere Sympathie für seinen 73er Beitrag.
eine vertretbare 4
Das italienische Temperament, welches besonders im Refrain dieses Titels hervorsticht, befördert diesen für mich eher langweiligen italienischen Grand Prix-Beitrag auf eine solide 3. Hörenswert, aber nichts besonderes.
Redelijke inzending van Italië voor het ESC 1971.
Kein schlechter Beitrag von Italien. Allenfalls etwas gar dick aufgetragen.
Weniger mein fall.