Home | Impressum | Kontakt
Login

Matt Monro
I Love The Little Things

Song
Jahr
1964
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Willy Hagara (Das kann keine so wie du...)
3.79
28 Bewertungen
1964:
2 (Punkte: 17)
Tracks
7" Single
02.1964
Parlophone R 5103 [uk]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:26I Love The Little ThingsParlophone
R 5103
Single
7" Single
02.1964
2:26Choose [A Song For Europe]Parlophone
GEP 8898
Single
7" EP
03.1964
From Russia With LoveOdeon
SOE 3752
Single
7" EP
1964
I Love The Little ThingsOdeon
ND 7435
Single
7" Single
1964
2:26I Love The Little ThingsOdeon
DSOE 16.589
Single
7" EP
1964
Matt Monro
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.79

28 BewertungenMatt Monro - I Love The Little Things
09.01.2005 14:21
Ein in den frühen 60er-Jahren ganz grosser Sänger (unter anderem Interpret des Bond-Titelsongs "From Russia With Love") und ein ebenso erfolgreicher Produzent (Tony Hatch, der Mann hinter den grossen Petula Clark-Hits) versuchten sich 1964 für UK am ESC. Der resultierende Song ist jedoch allerhöchstens durchschnittlich gelungen - das Potenzial des Teams wurde somit nicht optimal ausgenutzt.
22.06.2005 20:09
Stimmt schon, aber eine schöne Stimme hat Matt Monro durchaus. Ein netter Song und auch beim ESC sehr erfolgreich: # 2. In den Charts ein Flop - keine Platzierung, ungewöhnlich für den eigenen ESC-Beitrag. Aber Monro hatte zu dem Zeitpunkt auch schon seine besten Jahre hinter sich.
08.09.2005 20:52
Die schöne Stimme des Sängers konnte nicht über den eher banalen Song hinwegtäuschen. Am ESC im 1964 war auch Udo Jürgens mit Warum nur, warum dabei. Matt Monro nahm diesen Titel dann in sein englisches Repetoire auf und hatte damit den grösseren Hit als mit I love the little things
01.04.2007 23:02
Nice
13.01.2008 08:56
netter Song aus dem UK - Beitrag zum ESC 1964 und mal wieder ein 2. Platz für England
05.07.2008 12:11
Gute Stimme, netter Titel. Immerhin Grand Prix-Zweiter und trotzdem kein Charterfolg. Nicht ganz nachvollziehbar.
Auch Willy Hagara konnte mit seiner deutschen Version "Das kann keine so wie du..." nicht punkten.
05.07.2008 12:12
Netter Beitrag Großbritanniens zum Grand Prix 1964.
Wurde Zweiter, kam natürlich nicht an Gigliola Cinquetti vorbei.
Es gibt witziger Weise eine Coverversion von Julie London.
...es geht wohl kaum einfacher.... In den 60er Jahren hatten die Contest-Songs wirklich wenig Qualität... Wie fad das doch ist...vorallem der Text ist einfach... (3)
klingt wie die britische Antwort auf Frankie Boy.
ganz nett
Eine Drei ist drin.
Netter, belangloser Titel für die Briten, die schon 1964 zum gefühlt hundertsten Mal Zweiter wurden.
stimmlich solide ohne große ausreißer nach oben und nach unten.
da hätte man aber genauso gut ronnie carroll wieder auftreten lassen können
ein typischer Song, der schön in die damalige Zeit reinpasste - keine Fünf, aber der gefällt mir schon ziemlich gut... 4+
man soll sich an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen…respektabler Poptitel aus den 60er, knapp aufgerundete 3.5…
Stellenweise ganz passabel ansonsten nicht so dolle
Kann man so lassen.
lieber Text, ansonsten eher dröge präsentiert und vorgetragen.
Nette kleine romantische Nummer.
Irgendwie hab ich den Song immer gemocht, auch wenn ich weiss das das nicht die grösste Nummer ist/war - trotzdem ist's mir eine knappe 5 wert! Und ich find's irgendwie auch seltsam das sich der Song nirgends in den Charts platzieren konnte!
ein netter Song
Die Briten konnten es damals besser! Das hier wirkt mir etwas zu beliebig und mir fehlt da das gewisse Etwas für eine bessere Benotung. Dennoch: In Ordnung!
Ich kann nicht nachvollziehen wie diese zwar mit hübscher Stimme gesungenes aber völlig glattes, langweiliges Schlagerchen den 2. Platz machte damals, und hier den 4. bei den Membern. Finde da waren massenhaft bessere Stimmen und Songs am Start. Aber alle Chansonig, da gewinnt wohl das flotte schlagerige Herzen.

Meines nicht, letzte Platzierung: UK 1 Point.
Mir gefällt’s sehr gut…

Eine süße, fröhliche Nummer, die Matt Monro mit der typischen Souveränität vorträgt.

Matt Monro
01. 12. 1930 - 07. 02. 1985
Wel een goed nummer.
Ganz nett.
Een oldie die niet zo gek klinkt.