Home | Impressum | Kontakt
Login

Michael Holm
Wie der Sonnenschein (Shalala oh oh)

Song
Jahr
1970
Musik/Text
Produzent
Original
3.95
42 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 9 / Wochen: 15
Tracks
7" Single
10.1970
Ariola 14 717 AT [de]
2
2:46
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:55Wie der Sonnenschein (Shalala oh oh)Ariola
14 717 AT
Single
7" Single
10.1970
2:55Die 48 Schlager des JahresS*R
92 630
Compilation
LP
1971
2:55Jeder Hit ein Treffer - Die aktuelle SchlagerparadeS*R
92 734
Compilation
LP
1971
2:55Schlager-Revue 71Deutscher Schallplattenclub
H 130/7
Compilation
LP
1971
2:55Stars 71Ariola
80 920 IT
Compilation
LP
1971
Michael Holm
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Tränen lügen nicht
Eintritt: 04.12.1974 | Peak: 4 | Wochen: 7
04.12.1974
4
7
Wart' auf mich (Du, wenn ich dich verlier')
Eintritt: 03.10.1975 | Peak: 7 | Wochen: 6
03.10.1975
7
6
Mußt du jetzt grade gehen Lucille
Eintritt: 08.10.1977 | Peak: 8 | Wochen: 7
08.10.1977
8
7
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.95

42 BewertungenMichael Holm - Wie der Sonnenschein (Shalala oh oh)
10.11.2004 20:44
nett, michael holm is ok
25.04.2005 18:42
Netter Mitklatschschlager mit einem Refraim zum Mitgröhlen.
10.05.2005 20:50
Shalala oh oh----

Ja fetziger Schlager bringt garantiert gute Laune
09.12.2005 14:51
Gefiel mir gut; konnte man schnell mitsingen. Ich weiss nicht mehr, von wem das Original stammt.

Habe es zwar nicht herausgefunden, aber das Original heisse "Un rayo del sol" und sei von "Los Diablos" (1970), "Ottawan" haben es auch mal gesungen, in English (jetzt erinnere ich mich auch daran), in den 80-ern; "Shalala Song".
01.05.2007 21:43
auch ganz passabel.
30.05.2007 01:42
sehr gut
01.07.2007 01:07
Gute Songs werden auch deutsch gecovert meist nicht richtig schlecht. ;-)

Übrigens ist das Original nicht von Los Diablos. Deren Version "Un Rayo De Sol" war allerdings im Herbst '70 kurz in D platziert und ist daher wohl die bekanntere.
Das Original ist aus dem Jahr 1969 von Sheila (Annie Chancel. Auch bekannt als Sheila & B. Devotion und Sheila & The Black Devotion) in französischer Sprache unter dem Titel "Fernando" erschienen.

Viele Grüße
Tom
23.10.2007 22:10
Nett.
03.11.2007 04:07
schalala... etwas schale Refrainzeile ;-)
09.02.2008 17:30
Oki.
07.03.2008 23:52
Unbeschwerte Single. Und Herr Holm gehört wirklich zu den sympathischeren Erscheinungen im deutschen Schlager.
03.05.2008 10:35
Hier hat Holm nicht viel falsch machen können.........
01.06.2008 16:56
ich sehe orange-braun gestreifte gardinen, gummibäume und kupfergiesskannen daneben...kult
...toll...
Klare 5*
ein Klassiker
Besser als die Los Diablos-Version. Ein einfach gestrickterGute-Laune-Schlager. Ganz knapp 4*.
ein bischen zu viel shalalala und lalalala, grausamer Refrain, 3-
Gut, aber seine späteren Songs waren zumeist weitaus besser.
hier gefällt mir ausnahmsweise mal die Strophe besser als der Refrain

könnte der Refrain hier mithalten, wäre das auch ein klarer Fall für die Höchstnote gewesen!

früher habe ich immer verstanden: ... ich lud sie zum singen ein...
und auch hier bekommt der weiße Neger Wumbaba wieder einen freundlichen Gruß zugewinkt...
Es geht so.
Ohrwurm...
schwacher, überaus simpel gestrickter Schlager der frühen 70er – 2*…
...weniger...
... sehr schön, 5 - ...
Ganz ok
Holm auf erotischem Eroberungszug! Er nimmt bei einem Segeltörn Kurs auf die Liebe und zwar auf die, die der erste Blick suggeriert. Erfolg garantiert, denn er greift zu seiner Geheimwaffe: seiner Stimme! Ach ja - das ist auch nur im Schlagerland möglich! Und was ist das Ergebnis? Er ist herzlos, weil sein Herz von einem Moment auf den anderen ganz und gar ihr gehört. Ich dachte lange Zeit, dieser Titel käme aus dem Spanischen. Und nun lese ich hier, dass die französische Pop-Sängerin Sheila Erst-Interpretin war. Wieder was gelernt! Wie dem auch sei: Diese Adaption setzte kein Glanzlicht in des Sängers Repertoire. Gerade noch 'ne 3.
Klingt noch ganz ok, von daher noch eine knappe 4!
Da ist mir zuviel Shalala oh oh
Ein herrlicher Schlager, der oft gecovered wurde und den man wohl am ehesten noch von Ottawan kennt, wobei die deutsche Version von Michael Holm natürlich auch klasse ist.
Am liebsten ist mit dennoch das französische Original von Sheila (Fernando)
Es gibt Schlimmeres, aber ich und Michael Holm werden wohl nie so richtig Freunde.
Jedenfalls besser als im Original.
Nicht unbedingt sein bester Song. Aufgerundete 3,5 Sterne.
Oho, er lud sie zum Segeln ein - schallalalalascheiaweia - das Beste am Song ist die Querflöte.
durchaus gefällig
Klasse!!!!!
Typischer und damals sehr moderner Sound, der wirklich in das Ohr geht.
3-
Immerhin damals Top 10 in DE.
nett
Mir gefallen nicht alle Lieder von Holm, dieses mochte ich immer .
Allemal besser, als das relativ schwache Original.