Ihre allerersten Schallplattenaufnahmen hat die Mouskouri 1959 gemacht, und zwar Dutzendweise wunderbar interpretierte Lieder des griechischen Komponisten Manos Hadjidakis (u.a. "Ta pedia tou pirea", also "Ein Schiff wird kommen"). Von ihm stammt auch "San sfirixis tris fores" (im CD-Booklet übersetzt mit "When You Blow Your Whistle Three Times"). Mich hats fast umgehauen, als ich diese Aufnahme von 1960 zum ersten Mal hörte: Es handelt sich um "Weisse Rosen aus Athen" im griechischen Original, ohne jeglichen Schlagerschmalz, sondern als archaisch inszeniertes griechisches Volkslied mit grossem Chor. Verursacht Gänsehaut. Nur auf einer griechischen Import-CD erhältlich (I Nana Mouskouri Tragoudi Hadjidakis No. 2, Philips 510728-2).
Unsere Website verwendet Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Teilweise werden auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.
Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Von ihm stammt auch "San sfirixis tris fores" (im CD-Booklet übersetzt mit "When You Blow Your Whistle Three Times"). Mich hats fast umgehauen, als ich diese Aufnahme von 1960 zum ersten Mal hörte: Es handelt sich um "Weisse Rosen aus Athen" im griechischen Original, ohne jeglichen Schlagerschmalz, sondern als archaisch inszeniertes griechisches Volkslied mit grossem Chor. Verursacht Gänsehaut.
Nur auf einer griechischen Import-CD erhältlich (I Nana Mouskouri Tragoudi Hadjidakis No. 2, Philips 510728-2).