Rage Against The Machine – Killing In The Name
Song
Jahr
1992
Gecovert von






150 Bewertungen
Weltweit
CD-Single
02.11.1992
Epic 658492-2 (Sony) / EAN 5099765849226
CD-Single Epic 658492-2 (Sony) [au] / EAN 9399765849223
16.05.1993
Live-Remix – CD-Maxi
1994
Live Line LL 15521 / EAN 5450162155219
1
Wake Up (Live 1993)
6:07
2
Settle For Nothing (Live 1993)
5:19
3
Killing In The Nake (Live 1993)
5:15
4
Freedom (Live 1993)
5:48
5
Killing In The Name (Live 1993)
3:07
6
Bullet In The Head (Live 1993)
5:00
7
Killing In The Name (Remix)
15:50
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
5:17 | Killing In The Name | Epic 658492-2 | Single CD-Single | 02.11.1992 | |
5:14 | Rage Against The Machine | Epic 472224 2 | Album CD | 09.11.1992 | |
5:14 | De Afrekening 5 | Columbia COL 474390-2 | Compilation CD | 1993 | |
Radio | 4:20 | Hit Machine Volume 2 | Columbia 474835-2 | Compilation CD | 1993 |
Live | 5:15 | Killing In The Name | Live Line 15 521 | Album CD | 1994 |
Live | 3:07 | Killing In The Name | Live Line 15 521 | Album CD | 1994 |
Live 1993 | 3:07 | Killing In The Name [Live-Remix] | Live Line LL 15521 | Single CD-Maxi | 1994 |
Remix | 15:50 | Killing In The Name [Live-Remix] | Live Line LL 15521 | Single CD-Maxi | 1994 |
Remix | 15:50 | Killing In The Name | Live Line 15 521 | Album CD | 1994 |
5:14 | Grand Theft Auto: San Andreas | Interscope 0075021032156 | Album CD | 06.12.2004 | |
5:13 | Grand Theft Auto: San Andreas - Official Soundtrack Box Set | Interscope 9864903 | Album CD | 06.12.2004 | |
5:13 | Q - The Album 2008 | Sony 88697405112 | Compilation CD | 27.10.2008 | |
5:14 | Rage Against The Machine + Evil Empire [2CD] | Sony 88697586062 | Album CD | 02.10.2009 | |
5:14 | The Collection | Epic / Legacy 88697689932 | Album CD | 28.05.2010 | |
Live 2000 | 5:03 | The Collection | Epic / Legacy 88697689932 | Album CD | 28.05.2010 |
5:13 | Rage Against The Machine [XX - 20th Anniversary Edition] | Epic / Legacy 88765412342 | Album CD | 26.11.2012 | |
5:13 | Rage Against The Machine [XX - Special 20th Anniversary Edition] | Epic / Legacy 88765412152 | Album CD | 26.11.2012 | |
6:28 | Rage Against The Machine [XX - Special 20th Anniversary Edition] | Epic / Legacy 88765412152 | Album CD | 26.11.2012 |
Rage Against The Machine
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Killing In The Name (The Andy Lim Trio feat. Rage Against The Machine)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.67
150 BewertungenRage Against The Machine - Killing In The Name
20.06.2004 23:12
Ein Meilenstein der Crossovermusik von ihrem starken Debut Album... Wütend, dreckig, fies!! Der coole Rhytmus groovt vom Feinsten und Zack de la Rocha schreit seine zornigen Lyrics raus, als gäbe es kein Morgen... Wurde danach x-fach kopiert!
05.08.2004 22:16
Bin kein Fan von Crossover-Musik, aber dieser Track hat's in sich...Geht ab von vorn bis hinten. Gut zum Dampfablassen!
06.10.2004 20:34
jaaaa - *das Mobiliar zertrümmer* - DAS ist noch Musik
22.12.2004 20:46
cooldown nimmt mir die worte aus dem mund.....
03.01.2005 13:51
JA, das groovt, an diesem Song müssen sich glaub ich so ziemlich alle Crossover Artisten orientieren.
03.01.2005 20:15
Habe den Song heute zum ersten Mal gehört und wohl auch zum letzten Mal...!!! Was daran so genial sein soll, bleibt mir schleierhaft. Lärm. Dauert 5 Minuten zu lange.
Musste den Song heute zum zweiten Mal am Radio hören. Bleibe bei meiner Bewertung.
Musste den Song heute zum zweiten Mal am Radio hören. Bleibe bei meiner Bewertung.
14.01.2005 18:14
...aha...der Notendrücker war auch schon da...
Super Trick Variety....
Dieses Lied ist the Hämmr!!
Super Trick Variety....
Dieses Lied ist the Hämmr!!
26.04.2005 22:44
Ja, der Song ist ein Brüller! Wegweisend für vieles, das da noch so dahergecrossovered kommen sollte. Agression perfekt eingesetzt. Grosser Song!
12.07.2005 19:16
yeahyeahyeyeah! was ein riff, was für power! RATM in Höchstform!
Ich mochte Crossover nie....ich hasste die HBlocks, Dog Eat Dog, Linkin Park, Limp Biskit und all diesen Scheiss....aber Zak De La Rocca hat da einfach einen ganz anderen "Charme" als seine Konkurrenten - ausserdem hatte er auch noch was zu sagen...Einer der besten Songs dieser geilen Band!
"fuck you, I won't do what you tell me, motherfucker!"
Ich mochte Crossover nie....ich hasste die HBlocks, Dog Eat Dog, Linkin Park, Limp Biskit und all diesen Scheiss....aber Zak De La Rocca hat da einfach einen ganz anderen "Charme" als seine Konkurrenten - ausserdem hatte er auch noch was zu sagen...Einer der besten Songs dieser geilen Band!
"fuck you, I won't do what you tell me, motherfucker!"
15.08.2005 20:31
wow..geiler song, wird wohl immer einer meiner favourites bleiben
18.08.2005 16:22
genial
22.08.2005 00:32
Hahaha 11 Reviews -> 10x6 und 1x1 (von wem wohl?!) für diesen genialen Song. Echt der Hammer!!! Thx füdli für den Tipp ;)
26.08.2005 14:06
Starker Antikriegstext, leider nicht in gute Musik verpackt. Edwin Starr hat's vor langer Zeit mal vorgemacht.
04.09.2005 00:58
Hammergeiler Song... mehr gibts da nicht zu sagen...
04.09.2005 13:53
Kracher voller Dynamik. Kommt auch an Partys immer wieder gut. Unerreicht!
13.09.2005 01:04
das war ein geiler song...und ists heute noch immer!
14.09.2005 21:22
Sehr cooler Sound ...
edit 12/10/05: Erhöhe auf 5*. Wow, ist das geil! =)
edit 06/04/06: Und jetzt hoch auf 6*. Kaum zu glauben, dass ich hier mit 4* angefangen hab *g*
edit 12/10/05: Erhöhe auf 5*. Wow, ist das geil! =)
edit 06/04/06: Und jetzt hoch auf 6*. Kaum zu glauben, dass ich hier mit 4* angefangen hab *g*
02.12.2005 17:09
Einfach Hammer!! Wunderbare Erinnerung an Mosh-Konzerte und wildes Rumgehüpfe in düsteren Kellergewölben! Shit, Zak de la war ja lächerlich aber die Musik hat noch immer ganz deftig viel Saft!
29.12.2005 17:34
geiler crossover sound!
19.04.2006 16:53
Power!
12.05.2006 16:50
KLASSIKER!!!
14.05.2006 10:40
Top!
17.05.2006 01:24
..gut..
05.07.2006 19:06
▓ Afschuwelijke plaat van "Rage Against The Machine" uit september 1993 !!! Dat noemen ze nu muziek !!! Een hoop geschreeuw, maar weinig zeggen !!! Afstraffen: 2 sterren !!! (NL Top 40: 8 wk / # 16) !!!
27.07.2006 21:16
einfach geil
18.10.2006 11:05
ei meeldi üldse
23.10.2006 18:34
eine hammernummer der band die wohl den crossover erfunden hat....
wohl schon kult..
wohl schon kult..
10.03.2007 19:40
Diesen RATM Song kennt wohl jeder. Unendlich geiles Riff, cooler Sound. Ein ordentliches Brett. Fantastisch!
10.03.2007 19:41
ein kleiner Klassiker
13.05.2007 19:35
Hm, bin ich wohl schon zu alt für
26.05.2007 21:53
metal klingt in meinen Ohren sehr oft wie ein Rohrkrepierer. so auch hier. knapp erträgliches Dröhn-Lied.
13.06.2007 21:33
Das ist doch kein Metal...
Naja, die Band ist nicht so mein Fall - da gefällt mir das Lied eigentlich ganz gut...
Naja, die Band ist nicht so mein Fall - da gefällt mir das Lied eigentlich ganz gut...
13.06.2007 22:44
Dejavu-Erlebnis: Klingt wie die Baustelle, die zur Zeit vor unserer FH ist.
Verwunderlicher Schnitt. Macht ihr alle gerade eine Aggressionstherapie oder habe ich sonst was verpasst während 5+ Minuten Lärm? Gruuuusig.
Verwunderlicher Schnitt. Macht ihr alle gerade eine Aggressionstherapie oder habe ich sonst was verpasst während 5+ Minuten Lärm? Gruuuusig.
23.06.2007 16:56
Hammerhart!
05.08.2007 19:53
Schwachsinn???? Sagt einer, der sich Sean Paul nennt...Naja hör mal weiterhin Kiddie-Dancehall ala "Temperature" und erfreue dich deiner Weisheit...
Der Song fetzt einfach nur...unglaublich was De La Rocca für einen energetischen Hass in sich trägt...
Der Song fetzt einfach nur...unglaublich was De La Rocca für einen energetischen Hass in sich trägt...
26.08.2007 10:00
Kraftgelades Morello-Riff, sexy "Gesangsline", ein für RATM üblicher, kritischer Text.
20.09.2007 10:50
versteht man die musik, weiss man,dass der song einfach genial ist. kritiken kann es hier einfach nicht geben.
Eines der besten songs überhaupt
Eines der besten songs überhaupt
23.10.2007 20:18
... das dröhnt!!! Und wer behauptet das sei Metal hat keine Ahnung!
Da kann man Aggressionen ablassen... yeah!!
Da kann man Aggressionen ablassen... yeah!!
20.11.2007 22:48
Bin normalerweise nicht unbedingt ein Fan von Crossover, aber diese Nummer hat was...
17.01.2008 20:48
Hammergeil, mal was anderes als diese am Fließband gefertigten Popsongs
08.03.2008 19:33
Er ist einfach geil :D
08.03.2008 20:38
eine neue art aus dem 70er funk-rock. 90er crossover. ansprechend gut. für mich aber "nur" knappe 5.
22.03.2008 14:29
Super stark
12.04.2008 14:35
sauschwer zu bewerten...4*
30.04.2008 20:25
einfach zu geil
11.05.2008 17:39
6 Sterne für diesen genialen Song!
21.05.2008 15:58
Morello und De La Rocha ergänzen sich einfach extrem gut!
26.05.2008 19:21
legendär bedeutet nich automatisch auch gut. Ich für meinen Teil finde an dieser schnöden Nummer auf jeden Fall nix, das mehr als 2* verdient hätte
18.06.2008 13:21
So klingt Wut. Auf den Punkt. Geil!
Man kann über RATM echt viel streiten... im Grunde machen sie weder guten metal, noch kann zack de la rocha gut rappen
ABER: Dieses Lied ist saugut. Die Riffs passen und der härtegrad ist für RATM verhältnisse schön hoch, besonders live, wo es gern als letzter song kommt, haut killing in the name echt voll um.
und leute die hier schon von "lärm" sprechen sollten bei xavier naidoo oder ich&ich bleiben, die verstehen nämlich nix von solcher (ich bin gewillt "richtiger" Musik zu schreiben, will aber nicht so arrogant sein und einen absolutsheitanspruch auf die musik, die ich höre, erheben) musik, von musik, die es schafft ohne schnulzige texte oder aufgesetztes lächeln und lieb dreinschaun und nur mit gitarren, bässen und schlagzeug emotionen zu erzeugen, einen mitzureißen, aus sich heraus zu gehen und nicht langweilig zu werden
ABER: Dieses Lied ist saugut. Die Riffs passen und der härtegrad ist für RATM verhältnisse schön hoch, besonders live, wo es gern als letzter song kommt, haut killing in the name echt voll um.
und leute die hier schon von "lärm" sprechen sollten bei xavier naidoo oder ich&ich bleiben, die verstehen nämlich nix von solcher (ich bin gewillt "richtiger" Musik zu schreiben, will aber nicht so arrogant sein und einen absolutsheitanspruch auf die musik, die ich höre, erheben) musik, von musik, die es schafft ohne schnulzige texte oder aufgesetztes lächeln und lieb dreinschaun und nur mit gitarren, bässen und schlagzeug emotionen zu erzeugen, einen mitzureißen, aus sich heraus zu gehen und nicht langweilig zu werden
Crossover war nie meine Welt. Aber dieser Song hat seinen Klassikerstatus redlich verdient.
gut aber würde ich nicht jeden tag hören wollen. PPÄ review dazu ist echt hammer
.. schwanke zwischen "belächelbar" (wenn das dann in einem Club läuft, und die ganzen Leute mit Haaren bis zum Fußboden an den entsprechenden Stellen Kreuze und Fäuste formen) und "ultrakrass" - ja, das ist schon eine ziemliche Riffkeule, der ich mich nicht immer entziehen kann/mag. Im Grunde ist das aber nicht meine Baustelle.
Kult....
Absolut geniale Nummer......
Tatatatata tötötötötö ..... KILLING IN THE NAME OF!!
Das unbestrittene Highlight und Glanzstück, welches ich seltsamerweise sehr gerne beim Kuchenbacken höre.
Und ja, der Kuchen WIRD essbar!
Das unbestrittene Highlight und Glanzstück, welches ich seltsamerweise sehr gerne beim Kuchenbacken höre.
Und ja, der Kuchen WIRD essbar!
haha sonen kuchen würd ich gern mal probieren ;D
brutaler klassiker, dieser song. unerreicht geil!
brutaler klassiker, dieser song. unerreicht geil!
Fuck! Wat een hoge notering voor Rage Against The Machine in de 90's Request Top 100 op Radio 3FM vanmiddag. Wel een beetje overgewaardeerd hier. Ik vind het maar een hoop geschreeuw.
Spent 3 weeks a top of my personal chart.
P = 190
P = 190
ich fang mal mit 4 Punkten an. Hör das Teil heute zum 1.Mal. Wieder eine Bildungslücke geschlossen. ;-)
10.06.14: Das "Smells Like Teen Spirit" von RATM.
Der Song wird auch im Buch "Endlich gute Musik" von Nilz Bokelberg erwähnt.
24.11.2019: Der Titel gehörte jetzt zuletzt in meiner Musikzeitschrift Classic Rock in deren ultimative Heavy-Metal-Playlist.
26.01.21: Im Podcast "#100MALMUSIKLEGENDEN" wurde dieser Song auch vorgestellt.
Der Song ist in vielerlei Hinsicht eine Offenbarung: musikalisch einfach schon wegen des Riffs und dem Interplay der Band, inhaltlich wegen der bedingungslosen Liebe zur Wahrheit und dem Mut, den Finger in die Wunde zu legen und dann auch noch historisch als Hauptdarsteller in einer der ersten großen Online-Grasswurzel-Aktionen
https://open.spotify.com/episode/17VQNcIecceS2BNl3YAKrn?
21.06.21: Im Podcast "Die größten Rocksongs - Storys zu den Hymnen" wurde dieser Song auch vorgestellt.
Gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt - Rage Against the Machine liefern hier einen höchst politischen Song ab.
https://open.spotify.com/episode/5lF81MxRtxEzJ5pts5D8xM?
05.02.23: Über diesen Song haben Till Hoheneder & Max Conrad in ihrem Podcast "Musik ist Trumpf" Folge "Songs gegen Rassismus" gesprochen.
https://open.spotify.com/episode/4h4FKMkJnVxPJFMhhH15d2?
30.04.23: Den Song habe ich in der Serie "Killing Eve" gehört und shazamt. Ein Song, dessen Bedeutung in den Jahren danach gewachsen ist.
23.03.25: In der Folge "Angst" des Podcasts "Fühlst Du's? Was Musik mit uns macht" wurde dieser Song auch vorgestellt.
https://open.spotify.com/episode/7sSkOa55sHymhHkjmJU0Vv?
10.06.14: Das "Smells Like Teen Spirit" von RATM.
Der Song wird auch im Buch "Endlich gute Musik" von Nilz Bokelberg erwähnt.
24.11.2019: Der Titel gehörte jetzt zuletzt in meiner Musikzeitschrift Classic Rock in deren ultimative Heavy-Metal-Playlist.
26.01.21: Im Podcast "#100MALMUSIKLEGENDEN" wurde dieser Song auch vorgestellt.
Der Song ist in vielerlei Hinsicht eine Offenbarung: musikalisch einfach schon wegen des Riffs und dem Interplay der Band, inhaltlich wegen der bedingungslosen Liebe zur Wahrheit und dem Mut, den Finger in die Wunde zu legen und dann auch noch historisch als Hauptdarsteller in einer der ersten großen Online-Grasswurzel-Aktionen
https://open.spotify.com/episode/17VQNcIecceS2BNl3YAKrn?
21.06.21: Im Podcast "Die größten Rocksongs - Storys zu den Hymnen" wurde dieser Song auch vorgestellt.
Gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt - Rage Against the Machine liefern hier einen höchst politischen Song ab.
https://open.spotify.com/episode/5lF81MxRtxEzJ5pts5D8xM?
05.02.23: Über diesen Song haben Till Hoheneder & Max Conrad in ihrem Podcast "Musik ist Trumpf" Folge "Songs gegen Rassismus" gesprochen.
https://open.spotify.com/episode/4h4FKMkJnVxPJFMhhH15d2?
30.04.23: Den Song habe ich in der Serie "Killing Eve" gehört und shazamt. Ein Song, dessen Bedeutung in den Jahren danach gewachsen ist.
23.03.25: In der Folge "Angst" des Podcasts "Fühlst Du's? Was Musik mit uns macht" wurde dieser Song auch vorgestellt.
https://open.spotify.com/episode/7sSkOa55sHymhHkjmJU0Vv?
ansprechende Crossover-Nummer aus 1992/1993 - RATM waren relativ vielfältig - Metal, (Alternative) Rock und HipHop-Elemente (ähnlich wie Biohazard) in ihren Songs einfliessen lassen - 4+...
edit: It's the Xmas #1 in UK 2009!...
edit: It's the Xmas #1 in UK 2009!...
...gehört für mich zum Schlimmsten, was aus Tonstudios kommt...
Was für eine Power!
I hate it:
Christmas no. 1 auf der Insel, promoted nur zu dem Zweck, dass der X-Factor Gewinner 2009 nicht ganz oben auf dem Treppchen steht. Zur Sicherheit noch mit dem Label Charity ins Rennen geschickt, damit es dann auch ganz sicher reicht. Ist ja alles ganz nett, aber wieso es grad RATM sein müssen, eine Metal-Band, die überhaupt nicht ins Weihnachts-Schema passen, ist mir ein Rätsel. This song sucks!
I love it:
Endlich mal einen Kick in den Hintern der X-Factor-Juroren. Was gibt es eingebildeteres als Simon Cowell, Danni Minogue und Co., die sich als die Götter des Pop sehen und einfach jeden Scheiss ganz oben in die UK-Charts pushen. Das Casting Format stimmt nur dann, wenn Qualität rausschaut. Wenn es die Konsumenten nicht mögen, dann wird es nicht gekauft. Und das ist gut so.
Christmas no. 1 auf der Insel, promoted nur zu dem Zweck, dass der X-Factor Gewinner 2009 nicht ganz oben auf dem Treppchen steht. Zur Sicherheit noch mit dem Label Charity ins Rennen geschickt, damit es dann auch ganz sicher reicht. Ist ja alles ganz nett, aber wieso es grad RATM sein müssen, eine Metal-Band, die überhaupt nicht ins Weihnachts-Schema passen, ist mir ein Rätsel. This song sucks!
I love it:
Endlich mal einen Kick in den Hintern der X-Factor-Juroren. Was gibt es eingebildeteres als Simon Cowell, Danni Minogue und Co., die sich als die Götter des Pop sehen und einfach jeden Scheiss ganz oben in die UK-Charts pushen. Das Casting Format stimmt nur dann, wenn Qualität rausschaut. Wenn es die Konsumenten nicht mögen, dann wird es nicht gekauft. Und das ist gut so.
Würde ich nicht downloaden.
Knaller Kampagne gerade im Königreich. Ist sowieso eines meiner Lieblingslieder von Rage Against The Machine.
Natürlich ziemlich geil!
Aufgerundete 3, da einerseits kein wirklicher Hörgenuss und weils einfach nicht so besonders ist.
Stellenweise gutes Riff, teilweise klingts abgekupfert. 'Faith No More' konnten das auch, und das schon einige Jahre davor.
edit: 3 --> 2 ; spätestens bei mehrmaligem Hinhören merkt man, wie monoton der Song vor allem in Sachen Songtext wird. Der Songtext, in dem eine Antikriegsbotschaft versteckt ist, besteht eigentlich nur aus ein paar Sätzen, die bis zum Gehtnichtmehr wiederholt werden. Innovativ und schon gar revolutionär ist das mit Gewissheit nicht.
Wie ich nun im Forum herausgefunden habe, habe ich mit meiner Meinung über diesen Song irgendeine Art Heiligtum verletzt - an alle die, die sich von meiner Meinung provoziert fühlen: Es tut mir schrecklich Leid, dass ich diesen Song einfach ziemlich scheisse finde.
Stellenweise gutes Riff, teilweise klingts abgekupfert. 'Faith No More' konnten das auch, und das schon einige Jahre davor.
edit: 3 --> 2 ; spätestens bei mehrmaligem Hinhören merkt man, wie monoton der Song vor allem in Sachen Songtext wird. Der Songtext, in dem eine Antikriegsbotschaft versteckt ist, besteht eigentlich nur aus ein paar Sätzen, die bis zum Gehtnichtmehr wiederholt werden. Innovativ und schon gar revolutionär ist das mit Gewissheit nicht.
Wie ich nun im Forum herausgefunden habe, habe ich mit meiner Meinung über diesen Song irgendeine Art Heiligtum verletzt - an alle die, die sich von meiner Meinung provoziert fühlen: Es tut mir schrecklich Leid, dass ich diesen Song einfach ziemlich scheisse finde.
find die kampagne in der UK auch cool, den song auch, knapp an der 5 vorbei... lief damals oft auf MTV, als man das auch noch Music Television nennen konnte....
Merkwürdige #1 in den UK-Singlecharts.
"Rage against the machine" sind ja ne klasse Band, keine Frage. Doch "Killing in the name" ist nicht besonders gelungen. Stampft u. rockt irgendwie dahin, ohne pfiffige Melodie.
Krass, dass das Teil die UK-Charts nun rockt... Aber gut für die Band, die somit wieder voll angesagt sind.
"Rage against the machine" sind ja ne klasse Band, keine Frage. Doch "Killing in the name" ist nicht besonders gelungen. Stampft u. rockt irgendwie dahin, ohne pfiffige Melodie.
Krass, dass das Teil die UK-Charts nun rockt... Aber gut für die Band, die somit wieder voll angesagt sind.
#1 UK en 2009, bien joué !
Klingt sehr gut, daher 6.
kann mich da swisspwl voll und ganz anschließen - wieso konnte sich die kampagne in UK nicht einen ordentlichen song aussuchen?
100% Trendmucke in dieser Saison, die ihren Zweck erfüllt hat - jetzt kann sie wieder eingemottet werden!
Wat een heerlijke band is Rage Against The Machine toch. Dit nummer is gemaakt om mee te brullen en o ja, dat doe ik ook.
Inderdaad, meebrullen. :-)
Een grote, brutale brok energie, een snoeiharde, geëngageerde klassieker: kortom één van de allerbeste songs van de jaren '90.
Een grote, brutale brok energie, een snoeiharde, geëngageerde klassieker: kortom één van de allerbeste songs van de jaren '90.
een van de weinige platen waarin ik geschreeuw wel geplaatst vind. Eerst heel bedeesd en dan op het laatste komt de agressie eruit. Een klassieker van de jaren '90: FUCK YOU I WON'T DO WHAT YOU TOLD ME !!!!!
This is a great song and really strong and powerful. The music, lyrics and message is brilliant and it's a triumph for organic real music with a meaning.
Giving the power back to the people (consumers) who decide what is in the charts and not a major buisness forcing covers and propaganda about what music you should buy. The best number 1 ever.
9 weeks in the UK top 100.
UK#25 in '93 > UK #1 in '09 brilliant!! and Ireland#2.
1.4 million copies sold in the UK.
The UK Christmas #1 of 2009.
Giving the power back to the people (consumers) who decide what is in the charts and not a major buisness forcing covers and propaganda about what music you should buy. The best number 1 ever.
9 weeks in the UK top 100.
UK#25 in '93 > UK #1 in '09 brilliant!! and Ireland#2.
1.4 million copies sold in the UK.
The UK Christmas #1 of 2009.
Geiler Klassiker! Geht einfach voll ab! 5*
Sehr rockiger Track, gefällt mir!
Müll
nix Müll, einfach nur geil!
Epic track.
Some of the musical moments are pretty cool but lyrically it's woefully wannabe and the track just becomes very tiresome long before it mercifully ends, mostly due to the constant swearing. Yawn.
Radm.
by far their best song (but that's not saying much).
Ist nicht so mein Ding.
Awesome!
Eines meiner Lieblinge überhaupt
damals ging es recht ab dazu. heute einfach nur noch ok. doch für eine abgerundete 4 genügt es immer noch
Superbe titre, rien à critiquer
Moddervette Rockplaat van Ratm
Nothing spectacular and one of those songs that I will never understand the appeal for.
Very rocky
Da zückt man sogar anerkennend den Hut, wenn man's mit dröhnenden Gitarren normalerweise nicht so hat. Ihr Vorzeigestück ist definitiv ein energiegelades Brett, und die Haltung von RATM war mir auch schon immer sympathisch. Classic!
Auch wenn es nicht meine präferierte Musikrichtung ist, eine knackige Nummer. Gute 5*.
... gut ... 4+ ...
Aggressiver, wütender, Anti-Rassismus/Anarchismus-Crossover-Track, der es echt in sich hat. Mit geilen Riffs.
Man weiss nicht: soll man das nun sackstark oder einfach nur rattenschlecht finden.
Ich entscheide mich in diesem Fall für Ersteres (Möglicherweise kommt in der Zukunft ein Edit?)
Bislang gilt jedenfalls:
Fuck you, I won't do what you tell me!
Man weiss nicht: soll man das nun sackstark oder einfach nur rattenschlecht finden.
Ich entscheide mich in diesem Fall für Ersteres (Möglicherweise kommt in der Zukunft ein Edit?)
Bislang gilt jedenfalls:
Fuck you, I won't do what you tell me!
Great song!
grandios
Great track, although I found some parts to be a bit bland.
Nee - das war nicht meins.
Not bad but nothing in it is spectacular imo
5 stars
zorn, energie, wut, ekstase, gegenstände kaputtschlagen, sich prügeln, killing in the name of.
niet mijn soort muziek
Obwohl ich nicht so auf diese Musik stehe, zählt der Song zu meinen Lieblingssongs in diesem Genre. Note 6.
Merci pour l'écorchement des tympans.
That bass line is just phenomenal!
Quite good considering the style is not generally a favourite of mine, but it somehow works here. Has aged well. 4.4*
Not bad but not for me. 2.5
Wunderbar
I am tempted to drop it down because of the numerous F-bombs towards the end but I just can't. An absolute classic!
Klassiker des Crossover. Klare 6*
genau! absoluter klassiker & meilenstein!
Great
Brut de fonderie, super efficace !
Ohne jede Frage ein großer Klassiker des Crossover-Genres. Genialer Titel mit richtig viel Pfeffer, Abwechslungsreichtum und Gespür für ein wohlarrangiertes Chaos. Super.
Verschrikkelijk... wat een herrie!
Heerlijk om op te springen. Geweldige brok venijn en woede. En met meestergitarist Tom Morello heb je een topsong.
classic.
Just epic, I love this song so much, Just gets you in the mood to party so easily.
in ordnung...
Lekker plaatje als je ervoor in de stemming bent. Volumeknop niet te bescheiden open....
Bloody brilliant, I absolutely love this track and it carries a strong message about racism by the police force which is still very much prevalent nowadays. An easy 6 stars.
Hier tue ich mich auch ein wenig schwer das zu bewerten. Diese Mischung ist nichts für mich und doch klingt es akzeptabel. Neuland für meine Metal befreite Technoseele.
Tof rocknummer!
Mein Bruder mag so etwas; ich halte mich neutral in der Mitte des Machbaren.
Ist für mich ein Klassiker, wo die Post abgeht, mehr aber nicht
Nicht meine Musik.
Sehr gutes Lied, welches ich auf einer alten Aufnahmecassette gefunden habe.
Damit kann ich nichts anfangen.
Ohhh ja das rockt.
90s Klassiker. Knappe 6.
Für mich auch alles, nur kein Metall. Crossover klar - aber auch mit dem damals angesagten Grunge stark verwandt - Alternative auf jeden Fall.
Für mich auch alles, nur kein Metall. Crossover klar - aber auch mit dem damals angesagten Grunge stark verwandt - Alternative auf jeden Fall.
Wenn du einen Sch... Tag hattest, der Chef ein A** war oder ähnliches - dreh den Song auf
Although he's not on schedule to review it for at least a couple of years. I'll be very interested to read Tom Ewing's Popular entry for this single when he gets around to the end of 2009 and reviews the end result of a public campaign to end the X Factor's strangehold on the UK singles chart around Christmas time by sending this famously aggressive rap-metal classic to #1 in its place instead.
I can imagine his reaction bearing similarity to his review of The Offspring's "Pretty Fly (For a White Guy)" in which although he understood the band's intent with the song's humour, he's always felt a little uncomfortable with how the song's message was received in the UK. Some understood it as a parody of a white guy who displays an appreciation of hip-hop music to help with his social cred but the shallowness of his appreciation results in him looking like a fool, others viewed the subject as a fool simply because he was taking an interest - however misguided - into The Rap Music in the first place, because rap is still not a """respectable""" genre to like: "the question wasnt whether you were into rap, but how. In the UK, whether was still a big issue." Rage Against The Machine, being one of the primary figureheads of rap-rock and rap-metal, are an even bigger part of white people's relationship to rap music - they weren't making one-off novelty singles mocking some white people's attempts at appropriating hip-hop, hip-hop *is* an essential part of their sound and identity as a band. And as what feels like an unavoidable result, there's always been huge portions of Rage's audience whom are primarily rock fans still weary of listening to much rap and hip-hop elsewhere - y'know unless it's another rap-rock band or Eminem (sigh). Furthermore, there's Rage's reputation as a heavily political band, and while there's definitely deeper commentary of political topics within their discography, what normally attracts most music fans to Rage Against The Machine - at least from my experience - is more or less their general vibe and attitude - one of massive hostility to authority, and what that "authority" is can be wildly different in the minds of different people. In other words, not everyone listening will be raging against the same machine, and this can leave mantras in this song like the infamously profane "fuck you I don't do what you tell me!" feel almost dangerously generic. It's a line that could be said by any oppressed group retaliating against their oppressors, but also the kind of people The Lonely Island parodied on "Threw It On The Ground" ("I'm not a PART of your SYSTEM!"), or worse - it could even vindicate the worldview of a 4chan edgelord doing or saying anything he can to trigger the libs, despite the song being explicitly against white supremacy. To be clear, I don't consider any of this as a moral failing of the band themselves - it's not like anybody could predict today's media hellscape in 1992, and any rock band with a large audience is going to inevitably have fans with a different worldview to theirs - nor do I want to seem like I'm saying people without super-woke understandings of rap are equvalent with The Worst People on The Internet - they're not, it's usually more in how openly hostile they are to non-rock genres that suggest their chances of turning into the latter, and even then it takes more than music taste to radicalise someone anyway.
Back to the context of becoming the Christmas #1 of 2009 in the UK. The campaign was of course attractive to more than just the rockists for good reasons - Even as a pop fan, you'd have to admit that The X Factor's strategy of releasing their coronation songs on Christmas week to monopolise the buying habits of the public had undeniably taken the thrill out of seeing what becomes the Christmas #1, a trick they had pulled off four years in a row by this point. The campaign undeniably brought some unpredictability and excitement into the chart many have feared was waning in the digital era. It would be absurdly fallacious to assume that the majority of the people buying "Killing In The Name" that week were staunch rockists who view all modern pop music with derision, but there's always a few that did in a movement like this. "Killing In The Name" was in a way a perfect song for them - it's heavy, aggressive, hostile to authority and from a time before many of the people buying it were even born. Getting a song like that to #1 could feel to an young rock fan as not just a Rage Against the X Factor but a Rage Against Pop Music and if you're reading this, you already know what kind of terrible opinions they have on basically any other type of music they don't care for. The potentially insidious appeal of the campaign may not have been the main part of why it was successful, but they did persist in UK music culture and became perhaps more apparent years later in 2015, when Kanye West was announced headliner of Glastonbury festival and in the sea of vile, awful comments left often by rock fans in the comment sections of articles or on the online petitions against him headlining, I saw the likes of "We managed to stop The X Factor from topping the charts with Rage Against The Machine, we can do this again!" many times, and that ended up souring my memory of the 2009 campaign as one of the most interesting pieces of chart activity in recent times. (Now I know in 2019 Kanye's profile has tanked to the point where many people who defended him in the past - myself included - don't anymore, but his 2015 profile was a different story and even if that happened now the same attitude would still be uncomfortable, if a little muddier on the topic of Kanye himself)
Writing so much about my feelings on the song in the context of how it became a UK #1 might be a little odd given that I'm not British - in fact have never been to the UK - but the context in how it connects to rockism still resonates with how I've experienced the song - and Rage Against The Machine in general - socially in my own life. In my own experiences, "Killing In The Name" has been one of the 90's rock staples most likely to get played at a party, be it on a playlist or a cover band set or etc. It's effectively erased any desire to listen to the song privately, but also made feel a little weird about how fratboy-ish the crowds can sometimes get when it comes on, which is coumpounded with what I've said above in the second paragraph.
So why am I still giving it a 5? Feelings about this song in a social context is one thing, but I still view the objective merit of a song to be separate from all that, and I can deny that it's an effective funk-rap-metal song at the end of the day. The sinister triplet in the bass after the loud opening measures is great and the main riff of what the song's based on springs with the right amount of heaviness and bounce. I also like those hits in the post-chorus which are met with Zach de la Rocha whispering "now they do what they told war" which has a more paranoid quality to it, enhanced by adding another vocal hook beside it ("now you're under control") as it builds up. Speaking of, some have taken issue with some one the lines he repeats on this track - myself included obviously with regards to that final lyric, but that's more of it being vulnerable to being appropriated badly more than anything else. But while the lines about police brutality and racism may seem simplistic, they're performed with the right amount of conviction from Rocha and power from the band to sell it. I also like how in the outro after Tom Morello's whammy-pedaling solo and the final f-strike line comes in just how chaotic the band becomes, almost daring to fall apart before coming back in for one more round of riffage. And despite what I've said about hearing the song in public, there are times when at a gig in the company of my friends with a band playing this song who gets the dynamics right, I can in fact forget everything and pogo up-and-down to that ever-profane coda like a 14 year old not wanting to do his homework.
I can imagine his reaction bearing similarity to his review of The Offspring's "Pretty Fly (For a White Guy)" in which although he understood the band's intent with the song's humour, he's always felt a little uncomfortable with how the song's message was received in the UK. Some understood it as a parody of a white guy who displays an appreciation of hip-hop music to help with his social cred but the shallowness of his appreciation results in him looking like a fool, others viewed the subject as a fool simply because he was taking an interest - however misguided - into The Rap Music in the first place, because rap is still not a """respectable""" genre to like: "the question wasnt whether you were into rap, but how. In the UK, whether was still a big issue." Rage Against The Machine, being one of the primary figureheads of rap-rock and rap-metal, are an even bigger part of white people's relationship to rap music - they weren't making one-off novelty singles mocking some white people's attempts at appropriating hip-hop, hip-hop *is* an essential part of their sound and identity as a band. And as what feels like an unavoidable result, there's always been huge portions of Rage's audience whom are primarily rock fans still weary of listening to much rap and hip-hop elsewhere - y'know unless it's another rap-rock band or Eminem (sigh). Furthermore, there's Rage's reputation as a heavily political band, and while there's definitely deeper commentary of political topics within their discography, what normally attracts most music fans to Rage Against The Machine - at least from my experience - is more or less their general vibe and attitude - one of massive hostility to authority, and what that "authority" is can be wildly different in the minds of different people. In other words, not everyone listening will be raging against the same machine, and this can leave mantras in this song like the infamously profane "fuck you I don't do what you tell me!" feel almost dangerously generic. It's a line that could be said by any oppressed group retaliating against their oppressors, but also the kind of people The Lonely Island parodied on "Threw It On The Ground" ("I'm not a PART of your SYSTEM!"), or worse - it could even vindicate the worldview of a 4chan edgelord doing or saying anything he can to trigger the libs, despite the song being explicitly against white supremacy. To be clear, I don't consider any of this as a moral failing of the band themselves - it's not like anybody could predict today's media hellscape in 1992, and any rock band with a large audience is going to inevitably have fans with a different worldview to theirs - nor do I want to seem like I'm saying people without super-woke understandings of rap are equvalent with The Worst People on The Internet - they're not, it's usually more in how openly hostile they are to non-rock genres that suggest their chances of turning into the latter, and even then it takes more than music taste to radicalise someone anyway.
Back to the context of becoming the Christmas #1 of 2009 in the UK. The campaign was of course attractive to more than just the rockists for good reasons - Even as a pop fan, you'd have to admit that The X Factor's strategy of releasing their coronation songs on Christmas week to monopolise the buying habits of the public had undeniably taken the thrill out of seeing what becomes the Christmas #1, a trick they had pulled off four years in a row by this point. The campaign undeniably brought some unpredictability and excitement into the chart many have feared was waning in the digital era. It would be absurdly fallacious to assume that the majority of the people buying "Killing In The Name" that week were staunch rockists who view all modern pop music with derision, but there's always a few that did in a movement like this. "Killing In The Name" was in a way a perfect song for them - it's heavy, aggressive, hostile to authority and from a time before many of the people buying it were even born. Getting a song like that to #1 could feel to an young rock fan as not just a Rage Against the X Factor but a Rage Against Pop Music and if you're reading this, you already know what kind of terrible opinions they have on basically any other type of music they don't care for. The potentially insidious appeal of the campaign may not have been the main part of why it was successful, but they did persist in UK music culture and became perhaps more apparent years later in 2015, when Kanye West was announced headliner of Glastonbury festival and in the sea of vile, awful comments left often by rock fans in the comment sections of articles or on the online petitions against him headlining, I saw the likes of "We managed to stop The X Factor from topping the charts with Rage Against The Machine, we can do this again!" many times, and that ended up souring my memory of the 2009 campaign as one of the most interesting pieces of chart activity in recent times. (Now I know in 2019 Kanye's profile has tanked to the point where many people who defended him in the past - myself included - don't anymore, but his 2015 profile was a different story and even if that happened now the same attitude would still be uncomfortable, if a little muddier on the topic of Kanye himself)
Writing so much about my feelings on the song in the context of how it became a UK #1 might be a little odd given that I'm not British - in fact have never been to the UK - but the context in how it connects to rockism still resonates with how I've experienced the song - and Rage Against The Machine in general - socially in my own life. In my own experiences, "Killing In The Name" has been one of the 90's rock staples most likely to get played at a party, be it on a playlist or a cover band set or etc. It's effectively erased any desire to listen to the song privately, but also made feel a little weird about how fratboy-ish the crowds can sometimes get when it comes on, which is coumpounded with what I've said above in the second paragraph.
So why am I still giving it a 5? Feelings about this song in a social context is one thing, but I still view the objective merit of a song to be separate from all that, and I can deny that it's an effective funk-rap-metal song at the end of the day. The sinister triplet in the bass after the loud opening measures is great and the main riff of what the song's based on springs with the right amount of heaviness and bounce. I also like those hits in the post-chorus which are met with Zach de la Rocha whispering "now they do what they told war" which has a more paranoid quality to it, enhanced by adding another vocal hook beside it ("now you're under control") as it builds up. Speaking of, some have taken issue with some one the lines he repeats on this track - myself included obviously with regards to that final lyric, but that's more of it being vulnerable to being appropriated badly more than anything else. But while the lines about police brutality and racism may seem simplistic, they're performed with the right amount of conviction from Rocha and power from the band to sell it. I also like how in the outro after Tom Morello's whammy-pedaling solo and the final f-strike line comes in just how chaotic the band becomes, almost daring to fall apart before coming back in for one more round of riffage. And despite what I've said about hearing the song in public, there are times when at a gig in the company of my friends with a band playing this song who gets the dynamics right, I can in fact forget everything and pogo up-and-down to that ever-profane coda like a 14 year old not wanting to do his homework.
...ob meine Worte noch Platz finden? - ich werde mich kurz halten - das hier ist für mich nur grauenhafter Lärm mit nicht viel aussgenden Lyrics im Chorus und noch weniger aussagendem Refrain der einhämmernd wirken soll. Meine 2* gebe ich für das Schreckliche und nicht, um den Notenschnitt drücken zu wollen (der spielt nämlich für mich keine Rolle)...
Ich kann jeden verstehen, der hier nur noch Lärm hört. Ich kann auch jeden verstehen, der den Song cool findet. Für mich ist die Nummer okay.
Ich zähle mich auch eher der Minderheit zugehörig, die diesen Titel nicht besonders gut findet. Für mich trotz einiger guter Passagen eher Lärm und keine besonders gute und ansprechende Musik.
Gehört zum Besten, was die 90er musikalisch zu bieten hatten. Der Song attackiert Polizeigewalt und Rassismus in den USA und ruft gleichzeitig zur Gegenwehr auf. Und das Ganze in nicht mehr als sechs Zeilen! So eine Band à la RATM bräuchten wir in der heutigen Zeit auch mal wieder.
Und wieder eine BLM-Hymne (jetzt, wo BLM immer mehr wie der KKK wird). Weder textlich noch musikalisch innovativ. Warum zählt das bitte als Musik?
Weiß zwar leider nicht was BLM und KKK bedeuten, aber von der Bewertung her bin ich fast bei meinem Vorreviewer.
Es gibt noch schlimmere Metal-Musik, aber trotzdem kann ich nichts mit der Art Lärm anfangen, interessiert mich auch nicht.
Es gibt noch schlimmere Metal-Musik, aber trotzdem kann ich nichts mit der Art Lärm anfangen, interessiert mich auch nicht.
Op zijn tijd heerlijk, maar er zijn momenten dat je 1 ster wilt geven. :D
Best aardig in zijn genre
aus dem Alter bin ich raus, so etwas gut zu finden
Ein starker Metalsong der es an die Britische Chartsspitze schaffte - Gefällt mir auch heute noch sehr gut
das hat Druck
Aardig hardrock nummer van deze Amerikaanse band welke in December 2009 opnieuw werd uitgebracht om te voorkomen dat de gebruikelijke X-Factor single de eervolle Christmas Number One in de UK Top 40 zou wegkapen. En met succes want voor het eerst stond er hardrock op nummer 1 met Kerst en geen zoetzappige cover door een of andere Britse eendagsvlieg.
Bin kein Fan von Crossover-Musik
das ist absolut nicht meine musik. die begeisterung für den titel kann ich null nachvollziehen.