Home | Impressum | Kontakt
Login

Renate Kern
Laß doch den Sonnenschein

Song
Jahr
1969
Musik/Text
Produzent
3.6
30 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 18 / Wochen: 2
Tracks
7" Single
1969
Polydor 53 113 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:32Die grosse und aktuelle Starparade '69/2Polydor
249 312
Compilation
LP
1969
2:32Laß doch den SonnenscheinPolydor
53 113
Single
7" Single
1969
2:32Stars präsentieren Spitzenreiter '69Polydor
237 321
Compilation
LP
1969
2:32Die große Schlagerparade '70Polydor
H 807/0
Compilation
LP
1970
2:32Schlager StudioKarussell
2415 008
Compilation
LP
1970
Renate Kern
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.6

30 BewertungenRenate Kern - Laß doch den Sonnenschein
07.05.2005 23:37
...weniger...
12.06.2005 00:14
cooler Oldie, könnte man auch noch heute laufen lassen, zumindest der Refrain!
18.08.2005 14:43
Alles in allen ein doch recht netter Schlager aus den späten 60er Jahren, von Renate Kern doch sehr gut dargeboten.
01.05.2007 22:16
geht doch...
05.07.2007 00:25
das geht wirklich ganz und gar nicht..
05.10.2007 18:12
Es ist schon interessant, denn mit diesem temperamentvollen Song haben wir ein weiteres hoch signifikantes "Sonnenlied" von Renate Kern. Abermals ist es typisch für diese heitere wie besinnliche Sängerin und gleichsam aus einem Guss mit "Mach es wie die Sonnenuhr", "Alle Blumen brauchen Sonne", "Eine Insel in der Sonne", "Freu dich doch auf den nächsten Sommer". So sehr also nicht nur dieses Lied ihr naturgemäßes Profil reflektierte, waren es mit derselben Systematik aber auch ihre melancholischen Songs, welche in kulturschänderischer Manier förmlich unterschlagen wurden! - Umso erfreulicher ist es, dass es nun auch ein tiefsinniges Buch über diese äußerst vielseitige Sängerin gibt. Unter dem Titel SINGEN UND SUIZID - AUFSTIEG UND NIEDERGANG EINER DEUTSCHEN SÄNGERIN kann es bei Amazon nicht nur betrachtet werden.
22.11.2007
"Jeden Montag da fängt die Woche an, und am Sonntag da hört sie wieder auf".
Diese unbestrittene Lebenswahrheit verkündet Renate in diesem Buffta-Buffta-Schlager. Abgesehen davon habe ich diesen Schlager als Kind sehr geliebt.

@Rudolfharbig :
Ich finde diesen penetranten Dauerwerbefeldzug für das eigene Produkt langsam etwas nervig. Weniger wäre da mehr!

16.02.2008 21:36
C'est une belle chanson allemande. Un peu d'espoir pour ma vie. Je regrette qu'elle se soit suicidée.
..na ja begeistert mich nicht so ganz...vorallem die Strophen eher unmelodisch und der Refrain doch recht banal
... gut ...
blöder Schenkelklopfer-Schunkel Song.
1969 # 18 in D. Biederes Schlagerallerlei. 2+
... naja, gelegentlich anhörbar ... fast gut ... 3+ ...
ziemlich banal, aber auch eingängig - kann man sich anhören...
gefällt mir heute besser als 1969
Lüpfig-banal ist diese durchaus zeittypische Feelgoodnummer aus der seichten Ecke des Renate Kern-Schaffens konzipiert. Tonal recht karnevalistisch angehaucht; nicht unbedingt mein präferierter Soundtypus. Trotz Halbtonschritt somit lediglich eine knappe Drei.
Ganz nett, enthält gleichzeitig Beat-Element und (etwas viel) Marschmusik.
... sehr gut, 5 - ...
aufgeweckt präsentierter Schlagertitel aus Ende der 60er, 3*…
Kann man mal hören.
Das war Renate Kern, als ich sie musikalisch kennenlernte. Der optimistische Titel gefällt mir immer noch. ****plus
Zu diesem Zeitpunkt mischte Renate Kern bereits vier Jahre durchaus erfolgreich im deutschen Schlagergeschehen mit. Ich erinnere mich noch lebhaft an jenen Fernseh-Auftritt in der ARD, als sie diesen Schlager beim „Gala-Abend der Schallplatte 1969“ erstmals vorstellte. Er war wohl von allen uraufgeführten Titeln innerhalb der Show der eingängigste und später auch der erfolgreichste.
Es dürfte leicht fallen, dem Motto des Titels Folge zu leisten, denn schließlich: Lüften schadet ja nichts! Und der lebensbejahende Grundton des Textes vertreibt etwaigen Weltschmerz stehenden Fußes. Die Strophen gefallen mir in der Instrumentierung besser, als der fast volkstümliche Refrain, in dem mir die Bläser allzu sehr das Regiment übernehmen. Aber eine Vier ist es allemal!
Kultig aber auch nicht ganz gut .
Zumindest im Refrain weniger was für mich.
Geht stellenweise in Richtung Chanson, ist ganz okay und meiner Meinung nach überdurchschnittlich.
Ok
Mit diesem.Song erreichte Renate Platz 8 in der Hitparade von Radio Luxemburg
Nicht mein fall.
Naja es geht so.